PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 566

119
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenausstattung vorne
1. Haltegriff
2. S onnenblende
3.
K

artenhalter
4.
S

taufach unter dem Lenkrad
5.
B

eleuchtetes Handschuhfach
6.
T

ürablagen
7.
R

aumduftspender
8.
U

SB-Anschluss
9.
12

V-Anschluss vorne (120 W )
10.
A

blage
o

der
C

D-Player
o

der


K
abelloses Ladegerät
11.
A

blagen
12 .
Dos

enhalter
13.
A

rmlehne vorne mit Staufach
14 .
12

V-Anschluss hinten (120 W)
15.
A

blage
16.
2

30V-Anschluss
3
Ergonomie und Komfort

Page 122 of 566

120
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Zigarettenanzünder /
12V-Anschluss für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen, drücken Sie ihn ganz ein und war ten Sie kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F

U
m ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Schutz gegen das von vorne oder seitlich einfallende
Sonnenlicht mit beleuchtetem Make-Up-Spiegel.
F

Ö

ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Sonnenblende Beleuchtetes Handschuhfach
Darin können eine Wasserflsche, Borddokumente, ...
verstaut werden.
F

H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs schaltet sich
beim Öffnen der Klappe ein.
Das Handschuhfach ermöglicht den Zugriff auf den
Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags A .
Außerdem er folgt hierüber der Zugang zu den
Patronen des Raumduftspenders B .Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, wie z.
B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
An diesem Anschluss können Sie ein Ladegerät
für ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer...
anschließen.
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wieder einstecken.
Ergonomie und Komfort

Page 123 of 566

121
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Am USB-Anschluss angeschlossen, kann
sich das tragbare Gerät wieder automatisch
aufladen.
Während des Aufladevorgangs erscheint eine
Meldung, wenn der Verbrauch des tragbaren
Gerätes höher ist als die vom Fahrzeug
gelieferte Amperezahl.
Weitere Informationen zur Audio-Anlage und
Telematik und insbesondere zum USB-Anschluss
finden Sie in der entsprechenden Rubrik. Der USB-Anschluss ermöglicht außerdem das
Anschließen eines Smar tphones über eine
MirrorLink™- oder CarPlay
®-Verbindung, um
bestimmte Apps des Smar tphones auf dem
Touchscreenzu nutzen.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss lässt sich ein tragbares Gerät wie
ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Das USB- Lesegerät liest Ihre Audiodateien, die an
das Audiosystem weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Audiosystem.
3
Ergonomie und Komfort

Page 124 of 566

122
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Kabelloses Ladegerät
Funktionsweise
Der Ladevorgang er folgt bei laufendem Motor und im
Modus STOP des STOP & START-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smar tphone gesteuer t. Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der Norm
Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm Qi
kompatibel sein, entweder durch seine Konzipierung
oder mithilfe eines kompatiblen Etuis bzw. einer
kompatiblen Hülle.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi angezeigt.
Bei den Versionen mit Keyless-System kann der
Betrieb des Ladegeräts vorübergehend gestör t sein,
wenn eine Tür geöffnet wird oder bei Anforderung zum
Ausschalten der Zündung.
HiFi-Anlage Premium FOCAL®
Ihr Fahrzeug ver fügt über eine HiFi-Anlage mit
hoher Wiedergabetreue der französischen Marke
FOCAL
®, Spezialist für HiFi-Anlagen seit mehr als
35

Jahren und weltweit bekannt für seine patentier ten
Innovationen und sein einzigartiges Klangbild. 10 mit der exklusiven FOCAL
®-Technologie
ausgestattete Lautsprecher bieten Ihnen pures
und detailgetreues Klangvergnügen an Bord Ihres
Fahrzeugs:
-

W

oofer / HiFi-Media: Polyglass-Technologie für
ausgewogenen und präzisen Klang.
-

T

NF-Hochtöner: Membrane aus einer Aluminium-
Magnesiumlegierung für optimale Klangverteilung
und äußerst präzise Höhen.
-

S

ubwoofer: Power Flower™-Technologie
200

mm, für eine wohldefinier te und dynamische
Wiedergabe der Tiefen.
-

A

ktiver 12- Kanal Verstärker - 515 Watt: Hybrid-
Technologie Klasse AB / Klasse D für Vielfalt
und Feinheit im Hochfrequenzbereich sowie
ausdrucksvolle Leistung im Tieftonsegment.
Ergonomie und Komfort

Page 125 of 566

123
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Aufladen
F Überprüfen Sie zunächst, dass der Ladebereich frei ist.
F

L
egen Sie das Gerät in die Mitt des
Ladebereichs.
F

S
obald das Gerät erkannt wird, leuchtet die
Kontrollleuchte des Ladegeräts grün. Wenn die Kontrollleuchte orange aufleuchtet:
Lassen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände (Münzen,
Schlüssel, Fernbedienung des Fahrzeugs, ...)
im Ladebereich liegen - Gefahr der
Überhitzung oder der Unterbrechung des
Ladevorgangs!
-

e
ntfernen Sie das Gerät und legen Sie es erneut
in den Ladebereich.
oder
-

e
ntfernen Sie das Gerät und versuchen Sie es
eine Viertelstunde später erneut.
Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie
das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
F

D
as Aufladen der Batterie des Geräts beginnt
unverzüglich.
F

S
obald die Batterie vollständig geladen ist,
erlischt die Kontrollleuchte des Ladegeräts.
Funktionskontrolle
Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es, den
Betrieb des Ladegeräts zu ver folgen.
Das System ist nicht dafür ausgelegt,
mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Zustand der
KontrollleuchteBedeutung
Ausgeschaltet Motor ausgeschaltet. Kein kompatibles Gerät erkannt.
Ladevorgang beendet.
Grün
ununterbrochenKompatibles Gerät erkannt.
Wird geladen.
Orange blinkt Ein fremdes Gerät wurde im
Ladebereich erkannt.
Gerät liegt nicht mittig im
Ladebereich.
Orange
ununterbrochenFunktionsstörung der
Ladeanzeige des Geräts.
Die Batterie des Geräts hat eine
zu hohe Temperatur.
Funktionsstörung des Ladegeräts.
3
Ergonomie und Komfort

Page 126 of 566

124
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Armlehne vorne
Komfortzubehör für Fahrer und Beifahrer.
Die Armlehne enthält ein gekühltes Staufach.
Öffnen
F Heben Sie die Betätigung unter dem Deckel an.
Der Deckel ist zweigeteilt.
Staufach
Die kleine abnehmbare Platte kann sowohl vorne als
auch hinten im Staufach installiert werden.
Eine Belüftungsdüse verteilt kühle Luft.
Schließen
F Klappen Sie die zwei Teile des Deckels ein.
Ergonomie und Komfort

Page 127 of 566

125
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Autonomes System zur Verbreitung von Düften im Fahrzeuginnenraum. Es wird von einer Patrone mit drei Düften
versorgt.
Dieses System funkionier t nur bei laufendem Motor.
Raufduftspender
Aktivierung / Einstellungen
Die Aktivierung des Raumduftspenders er folgt über
den Touchscreen:
-
e
ntweder direkt über das Menü Anwendungen ,
-

o
der durch Personalisierung eines Ambientes der
Funktion i-Cockpit Amplify .
Ausgehend vom Menü Anwendungen :Der Raumduftspender wird ebenfalls über
die Funktion i-Cockpit Amplify
verwaltet.
Austausch der Patrone
Der Zugang zur Patrone er folgt über das
Handschuhfach.
F

w

ählen Sie " Raumduft" aus,
F

w

ählen Sie aus den drei angebotenen Düften
einen Duft aus,
F

w

ählen Sie eine Intensität für die Verbreitung aus,
um das System zu aktivieren,
oder
F

w

ählen Sie " OFF", um es zu deaktivieren.
Die Änderungen werden sofort berücksichtigt. Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify
siehe entsprechende Rubrik.
F

Z
iehen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Lasche zu sich heran, um die verbrauchte
Patrone freizulegen.
F

E
ntfernen Sie die verbrauchte Patrone aus ihrer
Halterung.
Bei Herausnehmen der Patrone wird der
Raumduftspender deaktiviert.
3
Ergonomie und Komfort

Page 128 of 566

126
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Empfehlungen
Entsorgen Sie die Originalpatrone nicht; diese dient
als Verschluss, wenn der Raumduftspender nicht
genutzt wird.
Bewahren Sie die Abdichtungsetuis der Patrone auf,
die bei Nichtver wendung der Patrone als Verpackung
dienen.
Ersatzpatronen sind im PEUGEOT-Händlernetz oder
auf der Internetseite der Marke erhältlich.Aus Sicherheitsgründen:
-

v
er wenden Sie nur für diesen Zweck
vorgesehene Patronen,
-

n
ehmen Sie während der Fahr t an der
Patrone keinerlei Änderungen vor,
-

v
ersuchen Sie nicht, die Patrone
aufzuladen oder zu zerlegen.
Bewahren Sie die Patronen außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Haut
und Augen.
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt
und zeigen Sie ihm die Verpackung oder
das Etikett des Produkts, falls es verschluckt
wurde.
F

E

ntfernen Sie die zwei Verschlüsse der Patrone.
F

S

chieben Sie die neue Patrone in die Halterung
und achten Sie auf die ursprüngliche Ausrichtung.
Der Raumduftspender ist erneut funktionsbereit.
Ergonomie und Komfort

Page 129 of 566

127
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Fußmatten
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem
beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Wieder anbringen
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l

egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PEUGEOT zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F

l
ösen Sie die Befestigungen,
F

en
tfernen Sie die Fußmatte.
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F

b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F

s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F

v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
3
Ergonomie und Komfort

Page 130 of 566

128
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
1. Deckenleuchte vorne
2. Ka rtenleseleuchten vorne
Deckenleuchten
Deckenleuchten vorne und
hinten
Kartenleseleuchten vorne und
hinten
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- b eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b

eim Einschalten der Zündung,
-

3
0 Sekunden nach dem Schließen der
l et z t e n Tü r. Im Modus "dauernd eingeschaltet" variier t die
Leuchtdauer je nach Einsatzbedingungen:
-

b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Stellen Sie sicher, dass die Deckenleuchten
mit nichts in Berührung kommen.
3.
D

eckenleuchte hinten
4.
Ka

rtenleseleuchten hinten Wenn sich die Deckenleuchte vorn in Position
"dauernd eingeschaltet" befindet, schaltet
sich die Deckenleuchte hinten ebenfalls ein,
es sei denn, diese befindet sich in Position
"dauernd ausgeschaltet".
Um die Deckenleuchte hinten auszuschalten,
stellen Sie diese auf Position "dauernd
ausgeschaltet".
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu
können.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet F

B
etätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
Ergonomie und Komfort

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 570 next >