PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2017Pages: 566, PDF-Größe: 60.19 MB
Page 111 of 566

109
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Regelung der Gebläsestärke
Vermeiden Sie es, zu lange mit
ausgeschalteter Lüftung zu fahren - Es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und die Luftqualität sich verschlechtert!
Verteilung des LuftstromsUmluftfunktion
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um die
Gebläsestärke des Ventilators zu erhöhen
(+) oder zu verringern (-).
Das Symbol der Gebläsestärke (Propeller) füllt
sich nach und nach entsprechend der Menge der
gewünschten Luft.
Bei Einstellung der Gebläsestärke auf den
Minimalwert wird das Gebläse ausgeschaltet. Windschutzscheibe und Seitenfenster
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Fußraum
Die Ver teilung des Luftstroms lässt sich individuell
anpassen, indem man mehrere Tasten verwendet:
das Anschalten der Kontrollleuchte signalisiert das
Vorhandensein von in die gewünschte Richtung
geblasener Luft; das Ausschalten der Kontrollleuchte
signalisiert das Nichtvorhandensein von in die
gewünschte Richtung geblasener Luft.
Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrgastinnenraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden. Diese Tasten ermöglichen die Luftverteilung
im Innenraum durch Kombination mehrerer
Belüftungsdüsen.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf,
um die Funktion zu aktivieren; die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
F
D
rücken Sie erneut diesen Knopf, um die
Funktion zu deaktivieren; die entsprechende
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Vermeiden Sie den zu langen Umluftbetrieb -
es besteht die Gefahr, dass sich Beschlag
bildet und die Luftqualität sich verschlechtert!
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen
der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben
vermeiden.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Diese Funktion ermöglicht außerdem ein schnelleres
Erreichen der gewünschten Temperatur im
Fahrgastinnenraum.
3
Ergonomie und Komfort
Page 112 of 566

110
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Maximale Kühlleistung
Mit dieser Funktion kann schneller die Kühlung der
Luft im Fahrgastinnenraum erreicht werden.
Das System regelt automatisch die Solltemperatur
auf den niedrigsten Komfor t, die Luftver teilung zu
den mittleren und seitlichen Düsen, den maximalen
Luftstrom und aktiviert die Umluftfunktion.F
D
rücken Sie diese Taste, um
die Funktion zu aktivieren; die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Automatikprogramm Sicht
Für weitere Informationen zu Beschlagfreihalten /
Entfrosten vorne siehe entsprechende Rubrik.
Klimaanlage ein / aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die
Scheiben geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
i
m Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
i
m Winter bei über 3° C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Ein
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn das
Gebläse ausgeschaltet ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie die Umluftfunktion für einige
Momente nutzen. Kehren Sie anschließend
wieder zur Frischluftzufuhr von außen zurück.
Aus
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann es
zu unangenehmen Begleiterscheinungen kommen
(Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben). F
D
rücken Sie diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
F
D
rücken Sie erneut diese Taste,
die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Ausschalten der Anlage
Dieser Vorgang deaktivier t alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfor t wird nicht mehr geregelt. Durch
die For tbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein
leichter Luftzug spürbar. F
D
rücken Sie diese Taste; die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein und alle anderen
Leuchten des Systems erlöschen.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum ohne Klimaanlage zu fahren
- Gefahr von Beschlagbildung und
Verschlechterung der Luftqualität!
Ein erneutes Drücken auf eine der Tasten
reaktivier t das System mit den vor der
Deaktivierung genutzten Werten.
F
D
rücken Sie erneut auf diese Taste, um die
Funktion zu deaktivieren und die vorherigen
Einstellung wieder aufzunehmen; die
entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Ergonomie und Komfort
Page 113 of 566

111
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
1. Automatikprogramm "Sicht"
2. F rischlufteinlass von außen / Umluftfunktion
3.
T
emperaturregelung Fahrerseite
4.
T
emperaturregelung Beifahrerseite
5.
E
instellung der Luftstromverteilung
6.
E
instellung der Gebläsestärke
7.
A
usschalten der Anlage
8.
K
limaanlage ein / aus
9.
A
in / Aus des Automatikprogramms "Komfor t"
10.
H
öchste Einstellung der Klimaanlage
11.
Z
ugriff auf die Sekundärseite
12 .
A
uswahl der Typisierung des
Automatikprogramms "Komfort"
13.
F
unktion "Air Quality System" (AQS)
14 .
E
inzonen- / Zweizonenklimaanlage
Die Klimaanlage funktionier t bei laufendem Motor,
Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung
die Luftver teilung und die damit verbundenen
Betätigungen bedienen.
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur, Luftmenge
und Luftver teilung im Fahrgastraum werden
automatisch geregelt.
Drücken Sie im Menü die Taste
"Kimaanlage ", um die Seite mit den
Betätigungssymbolen aufzurufen. F
D
rücken Sie eine dieser Tasten um
den Wer t zu erhöhen.
F D rücken Sie eine dieser Tasten um
den Wer t zu verringern.
Es empfiehlt sich, eine Differenz von mehr als
3
zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
Temperaturregelung
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur
individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
Temperatur.
3
Ergonomie und Komfort