Peugeot 3008 Hybrid 4 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 340

PR
A
199
KÄLTESCHUTZ
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine Anhäu-
fung von Schnee im Bereich des Kühlerventilators zu
vermeiden.
Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder entfer-
nen, vergewissern Sie sich, das Motor und Ventila-
tor ausgeschaltet sind. Es wird empfohlen, sich für
die Montage und Demontage an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Werkstatt zu wenden.
DACHTRÄGER ANBRINGEN
Zulässige Dachlast bei einer Ladehöhe
von maximal 40 cm (außer Fahrradträ-
ger): 65
kg
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie
die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil
an, damit die Dachträger und die Befestigungen
am Dach nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des
jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von
Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.


Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die vier
dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:


)
heben Sie die Abdeckungen an,

)
öffnen Sie mit dem Schlüssel die Befestigungs-
verschlüsse an allen Trägern,

)
setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln
Sie sie nacheinander am Dach,

)
vergewissern Sie sich, dass die Dachträger rich-
tig fixiert sind (indem Sie sie schütteln),

)
schließen Sie mit dem Schüssel die Befestigungs-
verschlüsse an allen Trägern.
Montieren



)
Halten Sie den Kälteschutz vor den unteren
Teil des vorderen Stoßfängers. Bringen Sie den
Schutz nicht oben am Lüftungsgitter an.

)
Drücken Sie auf die äußeren Enden A
, um die
Befestigungsklammern einrasten zu lassen.

)
Drücken Sie auf die Mitte B
um auch die letzten
Befestigungsklammern einrasten zu lassen.

Page 202 of 340

PR
A
200

Abmontieren



)
Ziehen Sie den Kälteschutz an Aussparung 1
und
anschließend an Aussparung 2
an den Enden ab.
Entfernen Sie den Kälteschutz:


- bei Außentemperaturen über 10 °C,

- bei Zugbetrieb,

- bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.

ZUBEHÖR

Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfas-
sendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen so-
wie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zu-
verlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller
empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-Garantie.

Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommu-
nikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleis-
tung, Antennenposition, gerätespezifische Einbau-
bedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG
über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu in-
formieren.



Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Re-
gelung sind Sicherheitswesten, Warndreieck, Er-
satzglühlampen und -sicherungen im Fahrzeug
mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohle-
nen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch füh-
ren.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und
empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Mar-
ke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.

Page 203 of 340

PR
A
201
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger, Fahrradträger an
der Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, Dachkoffer, Sitzerhöhungen für Kinder, Sei-
tenrollos, Staufach unter der Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätzlich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes montiert werden.
"Sicherheit":

Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verbandkasten, Alkotester, Warn-
dreieck, Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugor-
tung bei Diebstahl, Hundetrenngitter, Schneeketten...
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und außen,
Betriebsflüssigkeiten (Scheibenwasch-
flüssigkeit usw.) und Ersatzmittel (Patro-
ne für Reifenpannenset usw.). Wenden Sie sich
hierfür bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.



*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermei-
den:


- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und befestigt ist,

- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.

"Styling":

mit den Seitenairbags kompatible Sitzbezüge, Leder-
Schalthebelknopf, Nebelscheinwerfer, Windabweiser
an den Türen, Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfel-
gen, Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...


"Schutz" :

Teppichschoner * , Kofferraumablagebox, Rückhal-
tenetz, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Türschwellen
aus rostfreiem Stahl oder Carbon...

"Multimedia":

Autoradios, Verstärker, Navigationssysteme, Frei-
sprechanlage, CD-Wechsler, Lautsprecher, DVD-
Spieler, USB-Box, Einparkhilfe vorn und hinten,
zusätzlicher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer, Netzteil
für Bluetooth-Kopfhörer...

Page 204 of 340

TEC
202

Die Reichweite hängt von den äußeren Witterungsbedingungen, von der Fahrweise des Fahrers, der Nutzung der Fahrzeugausstattung und vom Alter der Batterie ab.

ELEKTROANTRIEB UND BATTERIE

Elektromotor


-


Technologie

Permanentmagnet-Synchronmotor
Maximale Leistung: EG-Norm (kW)
27 (30 min. Dauerleistung: 20)
Drehzahl bei maximaler Leistung (U/min)
2 000 - 7 500
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)

200
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min)
800 - 1 290
Wirkungsgrad (%)

80 bis 90

Hochspannungsbatterie


Ni-MH

(Nickel-Metallhydrid)
Spannung (V~)

200
Energiekapazität (kWh / Ah)

1,1 / 5,5
Reichweite (km)

2 (ungefähr)

Page 205 of 340

TEC
203

Motoren


2 Liter Turbo HDi
163 PS



G

etriebe

mechanisch, elektronisch gesteuert
(6 Gänge)
Hubraum (cm
3
)

1 997
Bohrung x Hub (mm)

85 x 88

* Höchstleistung: EG-Norm (kW)

120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)

3 850
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm)

300
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)

1 750
Kraftstoff

Diesel
Katalysator

ja
Partikelfilter

ja

Ölfüllmengen (in Litern)




Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone))

-
Getriebe - Achsantrieb

-
DIESELMOTOREN UND GETRIEBE


*
Die maximale Leistung entspricht dem bei Motorstand zugelassenen Wert gemäß der europäischen Gesetzgebung (Richtlinie 1999/99/EG).

Page 206 of 340

TEC
204

Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhän-
gelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die
Anhängelast.

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG) - DIESELMOTOREN


*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).

**


Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs hierbei um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Um 270 kg Lastübertragung zu nutzen, muss der Fahrer allein und ohne Gepäck im Fahrzeug sein.
Motoren


2 Liter Turbo HDi
163 PS



Getriebe

mechanisch, elektronisch gesteuert
(6 Gänge)


- Leergewicht

1 660


- Gewicht in fahrbereitem Zustand *


1 735


- Nutzlast

551


- Zulässiges Gesamtgewicht

2 245


- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung
2 745



- Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung

500


- Anhänger gebremst ** (mit Lastübertragung innerh. des zul.
Gesamtgew. mit Anh.)
770


- Anhänger ungebremst

500


- Empfohlene Stützlast

70

Page 207 of 340

TEC
205
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)

Page 208 of 340

206
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizie-
rung und zum Auffinden des Fahrzeugs.

Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.



Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.




A.
Seriennummer im Motorraum

Diese Nummer ist in die Karosserie in der Nähe
des Stoßdämpferträgers eingraviert.
B.

Seriennummer am unteren Querträger der
Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.

C.
Typenaufkleber

Diese Nummer steht auf einem sich selbst auflö-
senden Aufkleber am Türeinstieg auf der Fahrer-
seite.
D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber

Dieser Aufkleber befindet sich auf der Mittelsäule
auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:


- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen
Zustand,

- die Größen der Reifen,

- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen
Reifen,

- den Reifendruckwert des Ersatzrades,

- die Lackreferenz.







Die Benutzung von Schneeketten ist nur
auf der Vorderachse gestattet.

Der Wahlschalter muss sich im Modus
4WD befinden.

Page 209 of 340

207
NOT- ODER PANNENHILFERUF

Page 210 of 340

208
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. DurchBlinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.

Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken
Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde ** .


FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode
erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.
Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECTSOS-Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.
PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert um
gehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigenRettungsdienste ein **
. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (11 2) weitergeleitet.

Wenn das Airbag-
Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Je nach all
gemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in
der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
**
Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offiziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in denVerkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PE
UGEOT- Händlernetz.

Wenn
Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.

Aus technischen
Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 340 next >