Peugeot 301 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 21 of 260
19
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
B atterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie
weist einen Defekt auf (verschmutzte
oder gelockerte Klemmen, Keilriemen
der Lichtmaschine zu locker oder
gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an
das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossen /
Kofferraum mit
elektrischer
Öffnung nicht
geschlossen ununterbrochen bei
einer
ges
chwindigkeit
unter 10
k
m/h
ein
e
tür o
der der Kofferraum mit
elektrischer Öffnung ist noch offen. Schließen Sie die betreffende
tür/
Klappe.
ununterbrochen bei
einer
ges
chwindigkeit
über 10
k
m/h in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
Kraftstoffreserve
ununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff im
tank
.Füllen Sie unbedingt den
tan
k auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
ein
schalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
tan
k nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des
tan
ks: ca. 50
L
iter.
Fahren Sie keinesfalls den
tan
k komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
einsp
ritzanlage führen.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 260
20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
eins
chalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenein es der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gur tstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Peu
geOt-
Ve rtragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Servolenkung ununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt
auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
gesc
hwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen P
eu
ge
Ot-
Ve
rtragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt
durchführen.
Nicht angelegter
oder abgelegter
Fahrergurt /
abgelegter
Beifahrergurt
ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signal Der Fahrer hat seinen
gur
t nicht
angelegt oder abgelegt.
Der Beifahrer vorn hat seinen
gur
t
abgelegt. Legen Sie den
gur
t an und lassen Sie den Riegel im
gurt
schloss einrasten.
Betriebskontrolle
Page 23 of 260
21
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen,
ab eins
chalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2400 km.
Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das Peu
geOt-H ändlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
0 km und 600 km.
Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung,
die das Starten
untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.um de n Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden
Sie sich an das Peu
geOt-H
ändlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
es is
t unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Additivbehälter
einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 260
22
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab eins chalten der Zündung,
in Verbindung mit den
S
eRVI
C
e-K
ontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldungeine Fehlfunktion des
A bgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das emi
ssionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab
eins
chalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den S
eR
VIC
e-
Ko
ntrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird.
Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.um de n Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt an das Peu
geOt-H ändlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Betriebskontrolle
Page 25 of 260
23
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
Wartungsanzeige
Nächste Wartung in mehr
als 3 000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
W artungshinweis in der Anzeige.
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der
S chraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis
zur nächstfälligen Wartung verbleibende
Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2 800 km.
Beim
ein
schalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem
ein
schalten der
Zündung erlischt der Schlüssel ; der
Kilometerzähler nimmt seine normale
Funktion wieder auf und zeigt nun den
ges
amtkilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim
ein
schalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem
ein
schalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der
gra
d der
Motorölverschlechterung berücksichtigt
(je nach Vertriebsland).
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf
null berechnet, in Abhängigkeit von der
Kilometerleistung und der seit der letzten
Wartung verstrichenen Zeit.
1
Betriebskontrolle
Page 26 of 260
24
Wartung überfällig
Bei jedem einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um
Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um
300 km überschritten.
Beim
ein
schalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird diese
Warnmeldung, ab dem eins
chalten der Zündung,
auch von dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte begleitet.
Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die
Wartungsanzeige auf null zurückgestellt
werden.
geh
en Sie dazu vor wie folgt:
F
Sc
halten Sie die Zündung aus,
F
dr
ücken Sie auf den Rückstellknopf des
tage
skilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
sc
halten Sie die Zündung ein; die Anzeige
des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu
zählen,
F
we
nn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen
Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel
erlischt.
5 Sekunden nach dem ein
schalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet . Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden.
Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die verstrichene
Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach
gra
d der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten (je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt
von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Betriebskontrolle
Page 27 of 260
25
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F
Dr
ücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des
tage
skilometerzählers.
De
r Wartungshinweis wird für die Dauer
einiger Sekunden angezeigt und erlischt
dann wieder.
ger
ät zur Messung der vom Fahrzeug während
seiner Lebensdauer insgesamt zurückgelegten
Kilometerzahl.
ges
amtkilometerstand und
tage
skilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beim
Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.
ent
riegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
gerät zur Messung einer Strecke, die an einem tag oder in einem anderen Zeitraum seit der
Rückstellung der Anzeige auf null durch den
Fahrer zurückgelegt wurde.
F
Dr
ücken Sie bei eingeschalteter Zündung
so lange auf den Knopf, bis die Nullen
erscheinen.
Tageskilometerzähler
Kilometerzähler
1
Betriebskontrolle
Page 28 of 260
26
einstellung von Datum und uhrzeit
Kombiinstrument
Ver wenden Sie die linke taste des
Kombiinstruments, um die ein stellungen in der
folgenden Reihenfolge durchzuführen:
F
dr
ücken Sie länger als zwei Sekunden auf
die
tas
te: die Anzeige der Minuten blinkt,
F
dr
ücken Sie auf die
tas
te, um die
Minutenanzahl zu erhöhen,
F
dr
ücken Sie länger als zwei Sekunden auf
die
tas
te: die Anzeige der Stunden blinkt,
F
dr
ücken Sie auf die
tas
te um die
Stundenanzahl zu erhöhen,
F
dr
ücken Sie länger als zwei Sekunden auf
die
tas
te: 24H oder 12H wird angezeigt,
F
dr
ücken Sie auf die
tas
te, um 24H oder
12H auszuwählen,
F
dr
ücken Sie die
tas
te länger als
zwei Sekunden, um den Vorgang der
uhr
einstellung zu beenden.
Nach ungefähr 30
S
ekunden ohne weitere
Aktion erscheint wieder die aktuelle Anzeige.
Autoradio / Bluetooth®
Ver wenden Sie die tas ten des Autoradios, um die ein
stellungen in folgender Reihenfolge vorzunehmen:
F drücken Sie die tas te "MENU",
F
wä
hlen Sie mit den Pfeilen das Menü
"Benutzeranpassung - Konfiguration"
aus und bestätigen Sie dann durch
Drücken auf das
eins
tellrad, F
wählen Sie mit den Pfeilen das Menü "Konfiguration
Anzeige"
aus und bestätigen Sie dann,
F wählen Sie mit den Pfeilen das Menü "Einstellung von
Datum und Uhrzeit" aus und bestätigen Sie dann,
F wählen Sie die einstellungen aus und bestätigen
Sie dann,
F
än
dern Sie die
ein
stellungen und bestätigen Sie
dann erneut, um die Änderung zu speichern,
F regeln Sie die ein stellungen eine nach der
anderen, indem Sie jedes Mal bestätigen,
F
wä
hlen Sie den
tab
"OK" auf dem
Bildschirm aus und bestätigen Sie dann,
um das Menü "Einstellung von Datum
und Uhrzeit" zu verlassen.
Betriebskontrolle
Page 29 of 260
27
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
Rückstellung auf null
F Drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf die tas te, um Strecke,
Durchschnittsverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit auf null
zurückzustellen.
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Bordcomputer
Anzeige des Kombiinstrumentes
Monochrombildschirm C
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf die tas
te am end e
des Scheibenwischerschalters ,
um hintereinander die verschiedenen
Informationen des Bordcomputers
abzurufen.
Di
es sind:
-
di
e Reichweite,
-
de
r momentane Verbrauch,
-
die
zurückgelegte Strecke,
-
de
r Durchschnittsverbrauch,
-
di
e Durchschnittsgeschwindigkeit.
F
Be
im nächsten Druck kehren Sie wieder
zur normalen Anzeige zurück.
1
Betriebskontrolle
Page 30 of 260
28
Wenn während der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz
oder eine qualifizierte Werkstatt. Diese Information wird erst ab einer
ges
chwindigkeit von 30
k
m/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(k m)
Anzahl der Kilometer, die je nach
Durchschnittsverbrauch der
letzten Kilometer noch mit dem
im
tan
k enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30
k
m beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem
tan
ken
(mindestens 5
L
iter) wird die Reichweite wieder
berechnet und beim Überschreiten von 100
k
m
angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l)
Ber echnet seit einigen Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l)
Ber echnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten
auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten
auf null.
Zurückgelegte Strecke
(k m)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten
auf null.
Betriebskontrolle