Peugeot 306 C 2001 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 133
71
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste ÒAUDIOÓ, um die Funktionen zur Regelung der BŠsse (BASS),
Hšhen (TREB) , Loudness (LOUD), des Faders (FAD)und der Balance (BAL)anzuwŠhlen.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vorge-
nommen worden ist, oder wenn man nach der Regelung der Balance wieder auf die Taste ÒAUDIOÓdrŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio, CD-Spieler und
CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
Regelung der BŠsse DrŸcken Sie, wenn ÒBASSÓin der Anzeige erscheint, auf die Taste ÒDÓoder ÒEÓ, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen.
Ð ÒBASS Ð9Ó zur AbschwŠchung der BŠsse auf ein Minimum,
Ð ÒBASS 0Ó zur normalen Betonung der BŠsse,
Ð ÒBASS +9Ó zur maximalen VerstŠrkung der BŠsse.
Regelung der HšhenDrŸcken Sie, wenn ÒTREBÓin der Anzeige erscheint, auf die Taste ÒDÓoder ÒEÓ, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen.
Ð ÒTREB Ð9Ó zur AbschwŠchung der Hšhen auf ein Minimum,
Ð ÒTREB 0Ó zur normalen Betonung der Hšhen,
Ð ÒTREB +9Ó zur maximalen VerstŠrkung der Hšhen.
LoudnessregelungMit dieser Funktion lassen sich bei geringer LautstŠrke die BŠsse und Hšhen automatisch betonen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒDÓoder ÒEÓ, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader) DrŸcken Sie, wenn ÒFADÓin der Anzeige erscheint, auf die Taste ÒDÓoder ÒEÓ, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen.
Mit der Taste ÒDÓwird die LautstŠrke vorn erhšht.
Mit der Taste ÒEÓwird die LautstŠrke hinten erhšht.
Diese Funktion kann durch gleichzeitigen Druck auf die Tasten ÒMÓund ÒFÓinaktiviert werden.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)DrŸcken Sie, wenn ÒBALÓin der Anzeige erscheint, auf die Taste ÒDÓoder ÒEÓ, um die gewŸnschte Einstellung vorzunehmen.
Mit der Taste ÒDÓ wird die LautstŠrke rechts erhšht.
Mit der Taste ÒEÓwird die LautstŠrke links erhšht.
Page 52 of 133
72
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten GerŠt nicht vorfindet.
Beim Empfang auf Lang- und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten verschiedene Stšrun-
gen auf, die nichts mit der QualitŠt der Anlage zu tun haben, sondern auf die Art der Signale und ihre †bertragungzurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen auftreten, wenn man unter
einer Hochspannungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel hindurchfŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, da§ man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden) reflektiert wird oder man einim Sendeschatten liegendes Gebiet passiert. Anwahl des Radiobetriebs
DrŸcken Sie auf die Taste ÒJÓ.
Wahl eines Wellenbereichs.
Durch kurzen Druck auf die Taste ÒJÓwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FM3 und AM angewŠhlt.
Automatische Sendersuche
DrŸcken Sie kurz auf die Taste ÒGÓoder ÒHÓ, um den folgenden bzw. vorhergehenden Sender einzustellen. Wenn
Sie die Taste in der gewŠhlten Richtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstem aufgefundenden Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TA eingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen. Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe ÒLOÓ(Auswahl der stŠrksten Sender)
Ÿber den gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe ÒDXÓ(in der auch die schwŠch-
sten und am weitesten entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Sendersuche direkt im ÒDXÓ-Modus vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste ÒGÓoder ÒHÓ.
Manuelle Sendersuche
DrŸcken Sie auf die Taste ÒMANÓ.
DrŸcken Sie kurz auf die Taste ÒGÓoder ÒHÓ, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Fre-
quenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Richtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste ÒMANÓschaltet das GerŠt wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Page 53 of 133
73
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie einer der Tasten Ò1Óbis Ò6Ó lŠnger als zwei Sekunden gedrŸckt.
Der Ton fŠllt vorŸbergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestŠtigt, da§ der Sender ordnungsgemЧ gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie die Taste ÒJÓfŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die sechs empfangsstŠrksten
Sender auf FM automatisch zu speichern. Diese Sender werden im Bereich FM3 gespeichert.
Ð Wenn das GerŠt keine sechs Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze leer. Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten Ò1Óbis Ò6Ó wird der auf dem betreffenden Speicherplatz gespeicherte
Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle Wellenbereiche.
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet.
Durch kurzen Druck auf die Taste ÒRDSÓwird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Verfolgung der RDS-Sender
In der Anzeige erscheint der Name des eingestellten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche Programm ausstrahlt und die beste EmpfangsqualitŠt bietet.
Page 54 of 133
74
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
Verkehrsfunk
DrŸcken Sie auf die Taste ÒTAÓ, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade
befindet (Radio, CD-Spieler oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste ÒTAÓ. Die Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios.
Sie lЧt sich wŠhrend einer Verkehrsfunkmeldung mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung
wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen.
WŠhrend der Ausstrahlung einer Verkehrsmeldung erscheinen in der Anzeige abwechselnd ÒTRAFFICÓund der
Name des Senders, der die Meldung ausstrahlt.
Wenn der eingestellte Sender keine Verkehrsmeldungen ausstrahlen kann, erscheint ÒNO TAÓin der Anzeige.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sen- degebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste ÒRDSÓfŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren
bzw. inaktivieren.
PTY-Funktion
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die einen bestimmte Programmtyp (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM geschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste
ÒTAÓ , um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
Ð Aktivieren Sie die Funktion PTY.
Ð DrŸcken Sie kurz auf die Taste ÒGÓoder ÒHÓ, um die Liste der verschiedenen angebotenen Programmtypen
durchlaufen zu lassen.
Ð Wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten ÒGÓoder ÒHÓfŸr die Dauer von
mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um den automatischen Suchlauf zu aktivieren (nach einer automatischen
Suche wird die PTY-Funktion inaktiviert).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten
Ò1Ó bis Ò6Ó fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch
kurzen Druck auf die entsprechende Taste abgerufen.
Page 55 of 133
75
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang
einer Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen
Netz angehšrt wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTY eingeschaltet haben. CD-SPIELER Anwahl des CD-Spielers Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben, setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste ÒKÓ.
Auswurf der CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒAÓ, um die CD auswerfen zu lassen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒGÓ, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒHÓ, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸcken Sie auf die Taste ÒMANÓ.
Halten Sie die Taste ÒGÓoder ÒHÓgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste ÒMANÓdienen die Tasten ÒGÓund ÒHÓ wieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste ÒKÓfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt.
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste ÒKÓ fŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Page 56 of 133
75
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang
einer Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen
Netz angehšrt wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTY eingeschaltet haben. CD-SPIELER Anwahl des CD-Spielers Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben, setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste ÒKÓ.
Auswurf der CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒAÓ, um die CD auswerfen zu lassen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒGÓ, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒHÓ, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸcken Sie auf die Taste ÒMANÓ.
Halten Sie die Taste ÒGÓoder ÒHÓgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste ÒMANÓdienen die Tasten ÒGÓund ÒHÓ wieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste ÒKÓfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt.
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste ÒKÓ fŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Page 57 of 133
76
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
CD-WECHSLER
Anwahl des CD-Wechslers
DrŸcken Sie auf die Taste ÒLÓ.
Anwahl einer CD
DrŸcken Sie auf eine der Tasten Ò1Óbis Ò6Ó , um die entsprechende CD anzuwŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
DrŸcken Sie auf die Taste ÒGÓ, um zum nŠchstfolgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste ÒHÓ, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren. Schnelldurchlauf
DrŸcken Sie auf die Taste ÒMANÓ.
Halten Sie die Taste ÒGÓoder ÒHÓgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste ÒMANÓdienen die Tasten ÒGÓund ÒHÓ wieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste ÒLÓfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt.
Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste ÒLÓ fŸr die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Page 58 of 133
CD
CBA
77
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
CD-WECHSLER (als Zubehšr erhŠltlich)
Einlegen einer CD in den Wechsler:
Ð SchiebetŸr Ašffnen,
Ð Magazin Cdurch Druck auf Taste Bausfahren,
Ð An der Sperrfeder Dziehen, um eines der sechs SchubfŠcher des Magazins zu
šffnen,
Ð CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen und Schubfach wieder schlie§en ,
Ð Magazin in den Wechsler einschieben,
Ð SchiebetŸr Aschlie§en.
Page 59 of 133
2
3
1111
2
3
5
6
5
6
4
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
54
Page 60 of 133
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN55
BelŸftung 1 - AbtaudŸsen Windschutzscheibe.
2 - AbtaudŸsen vordere Seitenscheiben.
3 - Seitliche BelŸftungsdŸsen.
4 - Mittlere BelŸftungsdŸsen.
5 - Luftaustritt in den vorderen Fu§raum.
6 - Luftaustritt in den hinteren Fu§raum.
Hinweise zur Benutzung
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Luftzufuhr so ein, da§ ein ausreichender Austausch der Innenluft gewŠhrleistet ist.
Ð Stellen Sie den Regler fŸr die Verteilung des Luftstroms nach Ihren BedŸrfnissen und den klimatischen Bedingungen ein.
Ð WŠhlen Sie eine bestimmte Temperatureinstellung und Šndern Sie diese dann schrittweise nach Ihren BedŸrfnissen.