Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
52
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein/Aus DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf "Zubehšr" oder "ZŸndung ein" steht, auf Knopf A, um den Audioteil
des Radiotelefons RT3 ein- bzw. auszuschalten. Hinweis: DrŸcken Sie, ohne den ZŸndschlŸssel gedreht zu haben, auf Knopf A, um das Telematik-System
ein- bzw. auszuschalten.Das Radiotelefon RT3 funktioniert fŸr die Dauer von 30 Minuten auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Hinweise:
Ð Die SIM-Karte darf nur nach dem Ausschalten des Radiotelefons entnommen werden.
Ð Wenn sich das Radiotelefon nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet hat, kann ein TelefongesprŠch durch Druck auf Knopf Deingeleitet werden.
Ð Nach dem Ausschalten der ZŸndung kann das Radiotelefon durch Druck auf die Tasten D, E , V oder durch Einlegen einer
CD in den CD-Spieler wieder eingeschaltet werden.
Diebstahlsicherung
Das Radiotelefon RT3 ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Zum Einbau in ein anderes Fahrzeug wen-
den Sie sich wegen der Systemkonfiguration an einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTST€RKE Drehen Sie Knopf Aim Uhrzeigersinn zur Erhšhung bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zur Verringerung der LautstŠrke des
Radiotelefons. Hinweis: Die Einstellung der LautstŠrke gilt fŸr die jeweilige Klangquelle. Radio, CD-Spieler oder CD-Wechsler kšnnen
unterschiedlich eingestellt werden.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -ST€RKE
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste U, um die Fenster zur Regelung der BŠsse, der Hšhen , der
Loudness , des Faders (Balance vorn/hinten), der Balance(rechts/links) und zur automatischen
LautstŠrkeregelung zu šffnen.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor-
genommenen worden ist oder wenn man auf die Taste "ESC"drŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse, Hšhen sowie der Loudness gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr
Radio, CD oder CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
Page 52 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN53
Regelung der BŠsse Drehen Sie Knopf A, wenn "BŠsse" in der Anzeige erscheint, um die Einstellung zu Šndern.
Ð "Ð9" zur AbschwŠchung der BŠsse auf ein Minimum,
Ð "0" zur normalen Betonung der BŠsse,
Ð "+9" zur maximalen VerstŠrkung der BŠsse.
Regelung der Hšhen Drehen Sie Knopf A, wenn "Hšhen" in der Anzeige erscheint, um die Einstellung zu Šndern.
Ð "Ð9" zur AbschwŠchung der Hšhen auf ein Minimum,
Ð "0" zur normalen Betonung der Hšhen,
Ð "+9" zur maximalen VerstŠrkung der Hšhen.
Loudnessregelung Mit dieser Funktion lassen sich bei geringer LautstŠrke die BŠsse und Hšhen automatisch betonen. Drehen Sie Knopf A, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader)
Wenn "Fader" in der Anzeige erscheint:
Ð drehen Sie Knopf Aim Uhrzeigersinn, um die LautstŠrke vorn zu erhšhen,
Ð drehen Sie Knopf Aentgegen dem Uhrzeigersinn, um die LautstŠrke hinten zu erhšhen.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance L - R)
Wenn "Balance" in der Anzeige erscheint:
Ð drehen Sie Knopf Aim Uhrzeigersinn, um die LautstŠrke rechts zu erhšhen,
Ð drehen Sie Knopf Aentgegen dem Uhrzeigersinn, um die LautstŠrke links zu erhšhen.
Automatische LautstŠrkeregelungMit dieser Funktion lŠsst sich die LautstŠrke automatisch entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit regeln. Drehen Sie Knopf A, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Page 53 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
54
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Radiotelefon ist EinflŸssen ausgesetzt, die man bei einer im Haus installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf AM
(LW/MW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Stšrungen auf, die nichts mit der QualitŠt der Anlage zu tun haben, sondern
auf die Art der Signale und ihrer †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer
Hochspannungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel hindurchfŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem
Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden, usw.) reflektiert wird oder man ein im Sendeschattenliegendes (nicht vom Sender erreichtes) Gebiet passiert. Anwahl des Radiobetriebs Mehrfach hintereinander auf die Taste "SOURCE"drŸcken.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste "BAND/AST"werden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM ange-
wŠhlt.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Moder N, um den folgenden bzw. vorhergehenden Sender einzustellen.
Der Suchlauf bleibt bei dem als erstem aufgefundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur die empfangsstŠrksten
Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus "DX"vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Moder N.
Page 54 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN55
Manuelle Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Hoder I, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz einzustellen.
Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als zwei Sekunden lang gedrŸckt.
Durch ein akustisches Signal wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie die Taste "BAND/AST"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt.
Ihr Radiotelefon speichert automatisch die 6 empfangsstŠrksten Sender auf FM. Diese Sender werden im Bereich FMast gespeichert.
Wenn das GerŠt keine 6 Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert. Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle
Wellenbereiche.
Page 55 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
56
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: Ð RDS , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð RDS durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich die Sendestation auf, die das gleiche Programm mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet. Bei dieser Suche kšnnen leichte Sendestšrungen auftreten.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA/PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: Ð TA , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð TA durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet (Radio, CD
oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA/PTY".
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radiotelefons . Sie
lŠsst sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung weite -
rer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regiosnalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige:Ð REG , wenn die Funktion aktiviert ist,
Ð REG durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Page 56 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN57
Funktion PTY
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM eingestellt ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA/PTY", um
die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren. Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
Ð aktivieren Sie die Funktion PTY,
Ð drehen Sie Knopf G, um die Liste der verschiedenen angebotenen Programmtypen durchlaufen zu
lassen, und bestŠtigen Sie dann Ihre Wahl,
Ð wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, drŸcken Sie eine der Tasten Moder N, um das
betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert, wenn kein Sender gefunden wird).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6"
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
KontextmenŸ †ber das KontextmenŸ gelangt man zu folgenden Funktionen:Ð "Frequenzeingabe",Ð "Radiotext anzeigen", um Informationen des eingestellten Senders anzuzeigen.
Page 57 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
58
CD-BETRIEB Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automa- tisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste "SOURCE", um den CD-Spieler einzu-
schalten.
CD-Auswurf
DrŸcken Sie auf die Taste B, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste M, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden Titel
zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Moder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe.
KontextmenŸ †ber das KontextmenŸ lassen sich die Funktionen Zufallswiedergabe, Anspielen der Titel
oder Titelwiederholung sowie Programmierung der Titelfolge aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.
Page 58 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN59
CD-WECHSLER
Anwahl des CD-Wechslers DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SOURCE".
Anwahl einer CD
DrŸcken Sie auf eine der Tasten "1"bis "5" des Radiotelefons, um die entsprechende CD anzuwŠhlen.
Mit den Tasten Hund IlŠsst sich die vorherige bzw. nachfolgende CD im Wechsler auswŠhlen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste M, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden Titel
zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Moder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸcklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe. KontextmenŸ
†ber das KontextmenŸ lassen sich die Funktionen Zufallswiedergabe, Anspielen der
Titel oder Titelwiederholung aktivieren bzw. deaktivieren.
Page 59 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
60
TELEFONBETRIEB
Bei dem Telefon handelt es sich um ein GSM Dual Band GerŠt (900 und 1 800 MHz), das in das Radiotelefon RT3 integriert ist. Es verfŸgt Ÿber eine "Freisprecheinrichtung" mit einem Mikrofon neben der Deckenleuchte vorn, mit Lautsprechern und
einer Fernbedienung unter dem Lenkrad, mit der sich die meisten Funktionen betŠtigen lassen (Ÿber die Tasten an der Frontseite des Radiotelefons erreicht man alle Funktionen). Die wichtigsten "Mobiltelefonfunktionen" werden auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt, auf dem auch die
Verzeichnisse abgefragt werden kšnnen.Diese Funktion ist unabhŠngig von der ZŸndschlŸsselstellung auch noch aktiv, wenn nach Ablauf von drei§ig Minuten die
Meldung "Energiesparmodus aktiv" auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint.
Benutzung der MenŸs
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU", um das HauptmenŸ anzuzeigen. WŠhlen Sie die Funktion Telematikund bestŠtigen
Sie dann "Telefonfunktionen" , um zu den wichtigsten Funktionen des Telefons und den verschiedenen MenŸs zu gelan-
gen, um das gewŸnschte einzustellen.
†ber dieses MenŸ erreichen Sie folgende Funktionen:
Ð Netz: Hiermit kšnnen der Modus der Netzsuche gewŠhlt und die verfŸgbaren Netze
angezeigt werden.
Ð GesprŠchsdauer: Hiermit lŠsst sich die Dauer der gefŸhrten GesprŠche abfragen
und der GebŸhrenzŠhler auf Null stellen.
Ð Schutz: Hiermit kšnnen der PIN-Code eingegeben oder geŠndert sowie die Anrufliste
und die Kurznachrichten (SMS) gelšscht werden.
Ð Telefonoptionen: Hiermit kann eingestellt werden, ob dem Angerufenen die eigene
Telefonnummer preisgegeben werden soll; ferner kšnnen das automatische Abheben nach X Ruftšnen, die Ruftonoptionen und die Rufumleitungsnummer eingestellt werden.
Innerhalb der einzelnen MenŸs: Bewegen Sie sich innerhalb des MenŸs und wŠhlen Sie eine Funktion durch Drehen des Knopfes G.
BestŠtigen Sie anschlie§end die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Mit der Taste "ESC"wird ein Vorgang annulliert.
Page 60 of 173
22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN61
Benutzung der alphanumerischen Tastatur
Durch mehrfaches DrŸcken einer bestimmten Taste erhŠlt man das jeweils nachgeordnete Zeichen. Einlegen der SIM-Karte …ffnen Sie den Einschub Ldurch Druck mittels einer Bleistiftspitze auf die kreisfšrmige Vertiefung oberhalb des Einschubs.
Legen Sie Ihre Micro-SIM-Karte wie abgebildet in den Einschub ein und schlie§en Sie ihn. Hinweis: Die SIM-Karte darf erst nach dem Ausschalten des Radiotelefons RT3 entnommen oder eingelegt werden.
Tasten Zugeordnete Zeichen
[1] 1 oder Leertaste
[2] 2 oder A B C 2 oder a b c 2
[3] 3 oder D E F 3 oder d e f 3
[4] 4 oder G H I 4 oder g h i 4
[5] 5 oder J K L 5 oder j k l 5
[6] 6 oder M N O 6 oder m n o 6
[7] 7 oder P Q R S 7 oder p q r s 7
[8] 8 oder T U V 8 oder t u v 8
[9] 9 oder W X Y Z 9 oder w x y z 9
[0] 0 oder + (lange drŸcken)
[#] # oder P (lange drŸcken)
[*] * oder Lšschen des zuletzt eingegebenen Zeichens (lange drŸcken)