Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)

Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German) 307 CC 2003 Peugeot Peugeot https://www.carmanualsonline.info/img/29/11347/w960_11347-0.png Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
Trending: dach, bordcomputer, isofix, Fenster, service, ESP, run flat

Page 11 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
122
10IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Mit dem Geschwindigkeitsregler lŠsst sich die vom Fahrer vorgege-bene FahrzeuggeschwindigkeitunabhŠngig vom Stra§enprofil undohne

Page 12 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 9999
12IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
Von au§en:Griff anhe-
ben, Haube šffnen und HaubenstŸtze feststel-len, um die Motorhaube
offen zu halten.
…FFNEN DER MOTORHAU- BE
KRAFTSTOFF TANKEN 
Beim Tanken

Page 13 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
11 7
Fahrzeug anlassen Bei laufendem Motor aus WŠhlhebelstellung Panfahren:
 beim Verlassen der
Schaltposition P unbedingtauf die Bremse treten,
 WŠhlhebel auf  R,  D oder  M
stellen un

Page 14 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
82
13IHR 307 CC AUF EINEN BLICK
Nr. Symbol Funktion
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Regler fŸr Luftzufuhr Regler fŸr Luftverteilung
1 23 4 56 7 89 Schalter fŸr Frischluftzufuhr Schalter fŸr Kl

Page 15 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) DIE PEUGEOT-WARTUNG
18
DIE PEUGEOT WARTUNG 
Ihr Fahrzeug verfŸgt Ÿber verlŠngerte WartungsabstŠnde. 
Ð Bei Fahrzeugen mit 2 Liter Motor, 180 PS: alle 20 000 km oder alle zwei Jahre Ð Bei Fahrzeu

Page 16 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
DIE PEUGEOT-WARTUNG19
BESONDERHEITEN 
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde. Die  BremsflŸssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausge

Page 17 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
DIE PEUGEOT-WARTUNG
20
WARTUNGSANZEIGE  
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an, 
wann die nŠchste laut Wartungsplandes Herstellers durchzufŸhrende
Wartung fŠllig ist.  Funktionsweise  Beim E

Page 18 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) 22-09-2003
DIE PEUGEOT-WARTUNG21
RŸckstellung auf Null  
Nach jeder Wartung wird die 
Wartungsanzeige vom PEUGEOT-
VertragshŠndler auf Null gestellt. 
Wenn Sie die Wartung jedoch selbst durchgefŸhr

Page 19 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) Beim Motoršlwechsel sind mindestens teilsynthetische …le der GŸteklasse 10W40 zu verwenden. 
Es kann auch  Energiesparšl 5W30 oder synthetisches …l der GŸteklasse 5W40verwendet werden. 
Besond

Page 20 of 173

Peugeot 307 CC 2003  Betriebsanleitung (in German) Beim Motoršlwechsel sind mindestens teilsynthetische …le der GŸteklasse 10W40 zu verwenden. 
Es kann auch  Energiesparšl 5W30 oder synthetisches …l der GŸteklasse 5W40verwendet werden. 
Besond
Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 180 next >
Trending: air filter, boot, bordcomputer, transmission oil, USB, audio, ABS