Peugeot 307 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2003Pages: 173, PDF-Größe: 2.16 MB
Page 31 of 173

22-09-2003
BETRIEBSKONTROLLE
32
Kraftstoffreser- veleuchte
Die Warnleuchte
leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von dreiSekunden auf.
Beim Aufleuchten wŠhrend der Fahrt ertšnt gleichzeitig ein akustischesSignal verbunden mit der Meldung"Kraftstoffstand niedrig" auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Wenn sie aufleuchtet, reicht der
Kraftstoff noch fŸr ca. 50 km. Der
Tank fasst ca. 60 Liter.
Wenn die Leuchte blinkt, weist dies auf eine Stšrung der
Kraftstoffanzeige hin.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen. Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur Zeiger im Bereich
A: Die Temperatur
ist normal. Zeiger im Bereich B: Die Temperatur
ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte
blinkt verbunden mit einem akusti- schen Signal und der Meldung"KŸhlmitteltemperatur hoch" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Unbedingt sofort anhalten.
Vorsicht: Vor dem NachfŸllen von
KŸhlwasser Motor abkŸhlen lassen.Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Verschluss zur Vermeidung von
VerbrŸhungen zunŠchst nur um zweiUmdrehungen aufschrauben, umden Druck absinken zu lassen. Sobald der Druck abgesunken ist,
Verschluss ganz entfernen undFlŸssigkeit nachfŸllen.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschalten. Anzeige fŸr Motoršltemperatur Bei laufendem Motor gibt sie die …ltemperatur an.
Die Temperatur ist zu hoch, wenn auf der Skala das Maximum erreichtist. Die
STOP-Warnleuchte blinkt,
gleichzeitig ertšnt ein akustisches
Warnsignal. Unbedingt sofort anhalten.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Warnleuchte fŸr nicht angelegtenSicherheitsgurt
Bei laufendem Motor leuchtet die Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
Page 32 of 173

BETRIEBSKONTROLLE33
Kontrollleuchte "SPORT" Sie leuchtet auf, wenn das Programm
"SPORT"
beim Automatikgetriebe eingestellt wird. Kontrollleuchte "SCHNEE" Sie leuchtet auf, wenn das Programm "SCHNEE"
beim Automatikgetriebe eingestellt wird.
Funktionsstšrung Wird angezeigt bei einer Betriebsstšrung in
Verbindung mit der Meldung "Anomalie autom.
Getriebe" auf dem Multifunktionsbildschirm,
einem akustischen Warnsignal und dem Blinkender Kontrollleuchten Sport und Schnee imKombiinstrument.
Beispiele: Programm "SPORT"und
Schaltposition Park
Programm "SCHNEE" und
Schaltposition Drive
Park
(Parkstellung)
Reverse (RŸckwŠrtsgang)
Neutral (Leerlauf)
Drive (Fahren)
Manuell schalten: 1. Gang eingelegt 2. Gang eingelegt3. Gang eingelegt 4. Gang eingelegt
Anzeige der WŠhlhebelstellung bei Automatikgetriebe
Kontrollleuchten Automatikgetriebe
22-09-2003
Page 33 of 173

22-09-2003
Helligkeitsregler Bei eingeschaltetem Licht lЧt sich durchKnopfdruck dieBeleuchtung derBedienungseinheit inder Helligkeit regeln.
Wenn die schwŠchste (oder stŠrk-ste) Helligkeitsstufe erreicht ist, las-sen Sie den Knopf los und drŸckenihn dann erneut, um die Helligkeit zuerhšhen (oder abzuschwŠchen). Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewŸnschte Helligkeit erreicht ist.
RŸckstellknopf
fŸr Tageskilo-meterzŠhler DrŸcken Sie bei ein- geschalteter ZŸndungauf den Knopf.
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
Ð Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
Ð …lstandsanzeige,
Ð GesamtkilometerzŠhler (Gesamt- und Tageskilometerstand).Hinweis:
Gesamt- und Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs fŸr die Dauer von drei§ig Sekunden angezeigt. …lstandsanzeige
Beim Einschalten der ZŸndung wird nach der Wartungsinformation ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand angezeigt.
…l-†berschuss Blinken weist auf einen …l-†berschuss hin, der zu MotorschŠden fŸhren kann.
Wenn sich der …l-†berschuss beim Nachmessen mit dem
…lmessstab bestŠtigt, sollten Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen. …lmangel Blinken weist auf einen …lmangel hin, der zur BeschŠdigung des Motors fŸhren kann.
Wenn sich der …lmangel beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, fŸllen Sie bitte unbedingt …l nach. Defekte …lstandsanzeige PrŸfen Sie den …lstand mit dem …lmessstab.
Wenn Sie dabei feststellen, dass der …lstand korrekt ist, deutet das Blinken auf eine echte Funktionsstšrung der …lstandsanzeige hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
BETRIEBSKONTROLLE
34
Die …lstandskontrolle mit dem …lmessstab ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.
Page 34 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN35
MULTIFUNKTIONSBILDSCHIRME
†bersicht Monochrombildschirm B Er liefert folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (das Symbol
¡C
blinkt bei Glatteisgefahr),
Ð Autoradio-Anzeigen,
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterie laden") oder Informationen(z.B. "Beifahrerairbag deaktiviert"),die vorŸbergehend angezeigtwerden und durch Druck auf Knopf 1
oder 2gelšscht werden kšnnen,
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt). Monochrombildschirm CT undFarbbildschirm DT
Diese beiden AnzeigegerŠte werden Ÿber das Bedienfeld desRadiotelefons RT3
gesteuert.
Sie liefern folgende Informationen:
Ð Uhrzeit,
Ð Datum,
Ð Au§entemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine ent- sprechende Meldung),
Ð die Anzeigen der AudiogerŠte (Radio, CD, usw.),
Ð die Anzeigen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, usw.),
Ð Hinweis auf nicht ordnungsgemЧ geschlossene TŸren, Motorhaube,
usw.,
Ð Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Zustandder Fahrzeugfunktionen (z.B."Beifahrerairbag deaktiviert"), die vor-Ÿbergehend angezeigt werden,
Ð die Anzeige des Bordcomputers(siehe betreffenden Abschnitt),
Ð die Anzeigen des bordeigenen Navigationssystems (siehe betref-fenden Abschnitt).
Hinweis: Um alle Funktionen Ihrer
Anlage nutzen zu kšnnen, stehen
Ihnen zwei CD-Roms zur VerfŸgung:die Konfigurations-CD-Rom enthŠltdie Software und die verschiedenen
Sprachen der Anzeige und derAnsagen; die Navigations-CD-RomenthŠlt die kartographischen Datendes Navigationssystems. Monochrombildschirm CT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste
"MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffenden Abschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
Ð Konfiguration (siehe betreffenden Abschnitt).
Page 35 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
Page 36 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
36
Einstellen der Parameter Monochrombildschirm B Knopf
1fŸr die Dauer von zwei
Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung vornehmen zu kšnnen. Danach lassen sich durch Druck auf den Knopf die verschiedenenParameter nacheinander anzeigen:
Ð Sprache der angezeigten Informationen, Ð Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
Ð Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit),
Ð Format der Uhrzeitanzeige (12 oder 24 Stunden),
Ð Stunde,
Ð Minute,
Ð Jahr,
Ð Monat,
Ð Tag. Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich
der angewŠhlte Parameter Šndern. Zum Schnelldurchlauf halten Sie denKnopf gedrŸckt. Nach zehn Sekunden ohne BetŠtigung erscheint wieder die
aktuelle Anzeige, die geŠndertenDaten sind gespeichert.
Ð Konfiguration (siehe betreffenden
Abschnitt),
Ð Karte (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem").
Einige BegriffserlŠuterungen...
†berlagerte Anzeige:
†ber der aktuellen Bildschirmeinstellung
šffnet sich vorŸbergehend ein Fenster,um eine ZustandsŠnderung bei eineranderen Funktion anzuzeigen.
Grundeinstellung: Aktuelle Haupteinstellung, die im Hintergrund des Bildschirmsangezeigt wird. Kontext-MenŸ:
Begrenztes MenŸ, das mit der aktuellen, im Bildschirmhintergrund angezeigtenHaupteinstellung verknŸpft ist.
Farbbildschirm DT HauptmenŸ
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU"
des Radiotelefons RT3, um zum HauptmenŸ zu gelangen und wŠhlen
Sie eine der folgenden Funktionen:
Ð Navigation - FŸhrung (siehe Abschnitt "Bordeigenes Navigationssystem"),
Ð Bordcomputer (siehe betreffendenAbschnitt),
Ð Verzeichnis (siehe Abschnitt "Radiotelefon RT3"),
Ð Telematik (siehe "Radiotelefon RT3"),
Page 37 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN37
Aus SicherheitsgrŸnden dŸr-
fen die Einstellungen an den Multifunktionsbildschirmenvom Fahrer nur bei stehen-
dem Fahrzeug vorgenom-men werden.
Monochrombildschirm CT †ber das MenŸ "Konfiguration"
erhŠlt man Zugang zu folgenden Parametern:
¥ "Helligkeit regeln": Regelung der Helligkeit der Anzeige,
¥ "Ton": Einstellung der Synthesestim- me (fŸr die Einstellung "weibliche/ mŠnnliche Stimme" Konfigurations-CD-Rom einlegen), Einstellung derverbalen Befehle,
¥ "Internationale Parameter": Wahl der Sprache fŸr die Anzeige, die Ansageund die verbalen Befehle (Deutsch,Englisch, Spanisch, Franzšsisch,Italienisch, NiederlŠndisch, Portugie-sisch): Konfigurations-CD-Rom ein-legen); Einstellung des Datums undder Uhrzeit (12- oder 24-Stunden-
modus, Abstimmung der Minutenauf GPS); Einstellung der Einheiten(l/100 - ¡C oder mpg - ¡F). Farbbildschirm DT †ber das MenŸ
"Konfiguration"
erhŠlt man Zugang zu folgenden Parametern:
¥ "Farben wŠhlen": Wahl der fŸr die Anzeige verfŸgbaren Farben,
¥ "Helligkeit regeln": Regelung der Helligkeit der Anzeige,
¥ "Ton": Einstellung der Synthese- stimme (fŸr die Einstellung "mŠnn- liche/weibliche Stimme"Konfigurations-CD-Rom einle-gen); Einstellung der verbalenBefehle,
¥ "Internationale Parameter": Wahl der Sprache fŸr die Anzeige, dieAnsage und die verbalen Befehle(Deutsch, Englisch, Spanisch,Franzšsisch, Italienisch, NiederlŠn-disch, Portugisisch): Konfigurations-CD-Rom einlegen; Einstellung desDatums und der Uhrzeit ( 12- oder24-Stundenmodus, Abstimmungder Minuten auf GPS); Einstellungder Einheiten (l/100 - ¡C oder mpg -¡F).
Page 38 of 173

22-09-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
38
AUTORADIO RD3
Aktion
AusgefŸhrter Schritt
1- DrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2- DrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 -
Gleichzeitig drŸckenStummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3- DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4- DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5- DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/CD/CD-Wechsler)
6- Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD
7- Drehen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio) -
(gegen den Uhrzeigersinn)Anwahl der vorhergehenden CD