Peugeot 307 SW 2002 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 137

EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiBenutzung der Scheibenwischerautomatisch ein. Sie schalten sichaus, sobald es wieder hell genug istoder die Scheibenwischer ausge-schaltet werden. Hinweis: Bei Nebel oder Schnee
registriert der Helligkeitssensor die LichtintensitŠt gegebenenfalls alsausreichend, sodass sich dieBeleuchtung nicht automatisch ein-schaltet.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ZŸndschlŸssel ab Position Zubehšr oder weiter (1. Raste)drehen,
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf dasLichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten der
ZŸndung und je nach Helligkeit bleibtdie Beleuchtung noch etwa 45
Sekunden oder bis zum Verriegelndes Fahrzeugs eingeschaltet. Der Helligkeitssensor in der Mitte
des Armaturenbrettes darf nichtverdeckt werden. Er dient zumautomatischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend glei-chzeitig die Meldung"Einschaltautomatik aktiviert"
auf
dem Multifunktionsbildschirmerscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸberge-
hend inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (dieBeleuchtung schaltet sich ein). DerFahrer wird durch ein akustischesSignal und die Meldung"Einschaltautomatik derBeleuchtung defekt" auf dem
Multifunktionsbildschirm auf die
Stšrung hingewiesen.Wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das SystemŸberprŸfen zu lassen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
78

Page 82 of 137

SCHEIBENWISCHERSCHALTER Mit Intervallschaltung Scheibenwischer vorn 2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen (mЧiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drŸcken) Mit Wischautomatik Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen (starker Niederschlag)
1 Normal wischen (mЧiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drŸcken) Funktionsweise
Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1
oder 2arbeitet, schaltet er beim
Anhalten des Fahrzeugs auf dienŠchst niedrigereWischgeschwindigkeit zurŸck. Beim
erneuten Anfahren schaltet er wiederauf die ursprŸnglich eingestellteWischgeschwindigkeit um. Auf Intervallschaltung verhŠlt sich die Wischgeschwindigkeit proportio-nal zur Fahrzeuggeschwindigkeit. Auf AUTO verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportional zur Niederschlagsmenge.
Wenn die ZŸndung fŸr lŠnger als eine Minute ausgeschaltet wird,wŠhrend der Scheibenwischer-
schalter in einer Wischpositionsteht, muss diese Funktion reakti-viert werden. Stellen Sie hierzu den
Schalter in eine beliebige Position unddann zurŸck in die gewŸnschtePosition. Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage Ziehen Sie den Scheiben- wischerhebel an. ZunŠchst wird dieScheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerfer- waschanlage funktionieren gleichzeitigfŸr die Dauer von zwei Sekunden,jedoch nur bei eingeschaltetemAbblend- oder Fernlicht.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 79

Page 83 of 137

Wartungsposition In dieser Position lassen sich die Scheibenwischer von derWindschutzscheibe abheben. Jede BetŠtigung des Scheiben- wischerschalters binnen einer
Minute nach Ausschalten derZŸndung bewirkt, dass dieScheibenwischer in die Mitte derWindschutzscheibe gestellt wer-
den(Parken im Winter, Reini-gen,Austausch der WischerblŠtter). Um die Scheibenwischer wieder in
ihre Ausgangsposition zu bringen,schaltet man die ZŸndung ein und
betŠtigt den Scheibenwischerschalter.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
80
Der an der
Winschutzscheibe hinterdem Innenspiegel befind-liche Regensensor darfnicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist. Heckscheibenwischer
Drehen Sie Ring Abis zur
ersten Raste, um dieIntervallschaltung einzu-schalten.
Heckscheibenwaschanlage Drehen Sie Ring AŸber die
erste Raste hinaus; zuerstwird die Scheiben-waschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Wischautomatik In Position
AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Niederschlags-menge an.
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Wischauto-
matik aktiv" auf dem Multifunk-
tionsbildschirm. Inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Wischautomatik defekt"
auf dem Multifunktionsbildschirmhingewiesen. In Positon AUTOarbeitet der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.

Page 84 of 137

BORDCOMPUTERBei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der
Anzeige nacheinander folgende Informationen:
Multifunktionsanzeige B
- Datum
- Reichweite
- ZurŸckgelegte Strecke
- Durchschnittsverbrauch
- Momentaner Verbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 81

Page 85 of 137

Reichweite Die Reichweite gibt an, welche Strecke
noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurŸckgelegt werden kann. Hinweis:Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder Streckenprofil Šndernund dadurch der momentane
Verbrauch erheblich sinkt.
Wenn sich im Tank weniger als 2 Liter
befinden, erscheinen in der Anzeigenur drei Segmente. Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrend der letz-ten zwei Sekunden gemessenen
Verbrauchs berechnet. Diese Informationwird erst bei einer Geschwindigkeit vonca. 20 km/h angezeigt.
(Die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km stehen). Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch berechnet sich aus
Kraftstoffverbrauch und zurŸckgeleg-
ter Wegstrecke seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull.
(Die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km stehen).
IHR 307 SW IM EINZELNEN
82
ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf NullzurŸckgelegte Strecke angezeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erstnach einer gewissen Zeit wiederangezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle der
Ziffern waagerechte Segmente in derAnzeige erscheinen, muss ein PEU-
GEOT-VertragshŠndler aufgesuchtwerden.
Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteterZŸndung) seit der letztenRŸckstellung des Computers aufNull.

Page 86 of 137

ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer FensterheberFahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4 - Elektrischer Fensterheber hinten links
5 - Inaktivieren der Fensterheber hinten (Kindersicherung) Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Manuell:
Schalter 1drŸcken oder ziehen,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Das Fensterbleibt stehen, sobald der Schalterlosgelassen wird.
Automatisch: Schalter 1Ÿber den Widerstand
hinaus drŸcken oder ziehen. Das
Fenster šffnet bzw. schlie§t sichvollstŠndig auf einen einzigenDruck.
Einklemmsicherung:
Wenn das Fenster beim Schlie§en
auf ein Hindernis trifft, bleibt es ste-
hen und senkt sich wieder. Hinweise:
- Wenn das Fenster bei Frost nicht schlie§t, drŸcken Sie auf den
Schalter, bis es ganz offen ist, undziehen Sie ihn dann erneut, bis esgeschlossen ist.
- Wenn das Fenster nach dem Wiederanschlie§en der Batterienicht schlie§t, lassen Sie denSchalter los und ziehen Sie ihndann erneut bis zum vollstŠndigenSchlie§en. Halten Sie den Schalternach dem Schlie§en noch etwaeine Sekunde lang fest.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 83
AUSSENSPIEGEL Au§enspiegel mit elektrischer Bedienung Schalter Anach rechts oder links
stellen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters B
in vier Richtungen Spiegel in diegewŸnschte Stellung bringen.
Schalter Awieder in die Mitte
stellen.
Beim Parken lassen sich die Spiegelvon Hand, elektrisch durch Ziehendes Schalters Anach hinten oder
automatisch beim Verriegeln desFahrzeugs einklappen. Die Spiegel klappen wieder aus, wenn man den ZŸndschlŸssel auf diezweite Stufe oder auf "Betrieb" dreht. Hinweis: Die Einklappautomatik
beim Verriegeln kann inaktiviert wer-
den. Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.

Page 87 of 137

ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer FensterheberFahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3 - Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4 - Elektrischer Fensterheber hinten links
5 - Inaktivieren der Fensterheber hinten (Kindersicherung) Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen: Manuell:
Schalter 1drŸcken oder ziehen,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Das Fensterbleibt stehen, sobald der Schalterlosgelassen wird.
Automatisch: Schalter 1Ÿber den Widerstand
hinaus drŸcken oder ziehen. Das
Fenster šffnet bzw. schlie§t sichvollstŠndig auf einen einzigenDruck.
Einklemmsicherung:
Wenn das Fenster beim Schlie§en
auf ein Hindernis trifft, bleibt es ste-
hen und senkt sich wieder. Hinweise:
- Wenn das Fenster bei Frost nicht schlie§t, drŸcken Sie auf den
Schalter, bis es ganz offen ist, undziehen Sie ihn dann erneut, bis esgeschlossen ist.
- Wenn das Fenster nach dem Wiederanschlie§en der Batterienicht schlie§t, lassen Sie denSchalter los und ziehen Sie ihndann erneut bis zum vollstŠndigenSchlie§en. Halten Sie den Schalternach dem Schlie§en noch etwaeine Sekunde lang fest.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 83
AUSSENSPIEGEL Au§enspiegel mit elektrischer Bedienung Schalter Anach rechts oder links
stellen, um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters B
in vier Richtungen Spiegel in diegewŸnschte Stellung bringen.
Schalter Awieder in die Mitte
stellen.
Beim Parken lassen sich die Spiegelvon Hand, elektrisch durch Ziehendes Schalters Anach hinten oder
automatisch beim Verriegeln desFahrzeugs einklappen. Die Spiegel klappen wieder aus, wenn man den ZŸndschlŸssel auf diezweite Stufe oder auf "Betrieb" dreht. Hinweis: Die Einklappautomatik
beim Verriegeln kann inaktiviert wer-
den. Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.

Page 88 of 137

Au§enspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem Einstellhebel in vier Richtungen. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel von Hand eingeklapptwerden.INNENSPIEGEL Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen: -
Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unterenSpiegelrand drŸcken oder ziehen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
84
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist an derAu§enseite asphŠrisch
gekrŸmmt (Šu§erer, durchPunktierung abgegrenzter
Bereich), um den toten Winkel zu ver-
ringern. Die im Fahrer- undBeifahrerspiegel beobachteten
Objekte sind in Wirklichkeit nŠher alssie erscheinen. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung
der von hinten kommenden Fahr-zeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen. SONNENBLENDE MIT BELEUCHTETEM MAKE UP-SPIEGEL Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet,
wenn die Abdeckklappe gešffnetwird. FENSTER F†R MAUT- /
PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Wind- schutzscheibe befinden sich beider-seits der Befestigung desInnenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen vonMaut- und/oder Parkkarten.

Page 89 of 137

Au§enspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem Einstellhebel in vier Richtungen. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel von Hand eingeklapptwerden.INNENSPIEGEL Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen: -
Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere Position Hebel am unterenSpiegelrand drŸcken oder ziehen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
84
Das Glas des Au§enspiegels auf der Fahrerseite ist an derAu§enseite asphŠrisch
gekrŸmmt (Šu§erer, durchPunktierung abgegrenzter
Bereich), um den toten Winkel zu ver-
ringern. Die im Fahrer- undBeifahrerspiegel beobachteten
Objekte sind in Wirklichkeit nŠher alssie erscheinen. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden, um die Entfernung
der von hinten kommenden Fahr-zeuge richtig einschŠtzen zu kšnnen. SONNENBLENDE MIT BELEUCHTETEM MAKE UP-SPIEGEL Bei eingeschalteter ZŸndung wird der Spiegel automatisch beleuchtet,
wenn die Abdeckklappe gešffnetwird. FENSTER F†R MAUT- /
PARKKARTEN An der wŠrmeisolierenden Wind- schutzscheibe befinden sich beider-seits der Befestigung desInnenspiegels zwei nicht-reflektie-
rende Zonen zum Anbringen vonMaut- und/oder Parkkarten.

Page 90 of 137

VERSTELLUNG DER SCHEINWERFER Es empfiehlt sich, die Scheinwerfer entsprechend der Beladung desFahrzeugs einzustellen. 0 1 oder 2 Personen auf den
Vordersitzen.
- 3 Personen.
1 5 oder 7 Personen.
2 5 oder 7 Personen + zulŠssigeHšchstlast.
3 Fahrer + zulŠssige Hšchstlast.
Die Ausgangsposition derScheinwerfereinstellung ist 0. Warnblinker Durch Druck auf den Schalter wer- den die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausge- schalteter ZŸndung. Einschaltautomatik fŸr
Warnblinker* Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach StŠrke derBremsverzšgerung automatisch ein.Beim ersten Beschleunigen schaltensie sich automatisch wieder aus. Sie kšnnen sie durch Druck auf den Schalter ausschalten. *Je nach Bestimmung.LENKRAD IN H…HE UND TIEFE VERSTELLEN Bei stehendem Fahrzeug Hebel
A
ziehen, um das Lenkrad zu entrie- geln. Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe und
Tiefe (Abstand zum Kšrper) einstel-len und dann durch DrŸcken desHebels Abis zum Anschlag verrie-
geln. HUPE Auf eine der Lenkradspeichen oder die Lenkradmitte drŸcken.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 85

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 140 next >