Peugeot 307 SW 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 307 SW, Model: Peugeot 307 SW 2002Pages: 137, PDF-Größe: 1.52 MB
Page 71 of 137

SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig vonei-
nander ver- bzw. entriegeln. Ferner
dienen sie zum Inaktivieren bzw.Aktivieren des Beifahrerairbags undzum Einschalten der ZŸndung. Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln werden TŸren und
Kofferraum von der FahrertŸr aus ver-
bzw. entriegelt und dieSicherheitsverriegelung betŠtigt.
Ferner lassen sich die Au§enspiegeldamit einklappen.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Beim
Verriegeln mit der Fernbedienung wird
dies durch einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der FahrtrichtungsanzeigerfŸr die Dauer von etwa zwei Sekundenangezeigt.
Auf erneuten Druck werden TŸren
und Kofferraum wieder entriegelt. Indiesem Falle blinken dieFahrtrichtungsanzeiger schnell hin-
tereinander. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste Awerden darŸber hinaus die
Fenster automatisch geschlossen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Vorsicht: Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste AlŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§- automatik der Fenster betŠtigen. Durch einen zweiten Druck auf Taste A
binnen fŸnf Sekunden nach dem Aktivieren der Sicherheitsverriegelung wird diese wieder inaktiviert und dasFahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird durch Aufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von ca. zwei Sekunden ange-zeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste
BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken derBlinkleuchten angezeigt. Hinweis: Wenn das Fahrzeug ver-
riegelt ist und die Entriegelungstaste versehentlich betŠtigt wird, ohne
dass jedoch die TŸren in den nŠchs-
ten 30 Sekunden gešffnet werden,verriegelt sich das Fahrzeug auto-
matisch wieder.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: Taste AdrŸcken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blin-ken einige Sekunden lang.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
70
Page 72 of 137

Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal.Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und šffnenSie das GehŠuse in Hšhe der …se miteinem GeldstŸck (Batterietyp CR
2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert,muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 71
Elektronische Anlasssperre Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System
blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr dieZentralverriegelung schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe),gleichzeitig ertšnt ein akustischesSignal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 73 of 137

Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt,es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
72
Page 74 of 137

Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal.Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und dieMeldung
"Batterie der Fernbedie-
nung verbraucht" auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und šffnenSie das GehŠuse in Hšhe der …se miteinem GeldstŸck (Batterietyp CR
2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert,muss sie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung ZŸndung ausschalten,
ZŸndung wieder einschalten,
sofort auf Taste AdrŸcken,
ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 71
Elektronische Anlasssperre Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System
blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr dieZentralverriegelung schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe),gleichzeitig ertšnt ein akustischesSignal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Page 75 of 137

Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt,es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
72
Page 76 of 137

ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen: ÐRundumschutz , der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, der Kofferraum oder die Motorhaubegešffnet wird.
Ð Innenraumschutz, der Alarm
wird ausgelšst bei einerBewegung im Fahrzeuginnenraum(Einschlagen einer Scheibe o.Š.).
Alarmanlage aktivieren ZŸndung ausschalten und Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage binnen fŸnf Minuten
nach Verlassen des Fahrzeugs akti-
vieren, und zwar durch Verriegelnoder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontrollleuchte
der Taste Ablinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt dieSirene und die Fahrtrichtungsanzei-ger blinken fŸr die Dauer von drei§igSekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist
die Alarmanlage erneut betriebsbereit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird die Anlage beim elften Mal inaktiviert. Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
der Taste Aschnell blinkt, wird damit
angezeigt, da§ der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde. Alarmanlage inaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste Aerlischt.
Hinweis: Wenn der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde,hšrt die Kontrollleuchte auf zu blin-ken, sobald die ZŸndung eingeschaltetwird. Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie wŠhrend Ihrer
Abwesenheit ein Fenster leicht offen
lassen mšchten oder ein Tier imFahrzeug zurŸcklassen, mŸssen Siesich auf den Rundumschutz be-schrŠnken. ZŸndung ausschalten.
Binnen zehn Sekunden auf Taste A drŸcken, bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet.
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch
Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontroll-
leuchte der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienung jedochnicht mehr funktioniert: TŸren mit dem SchlŸssel auf-
schlie§en und TŸr šffnen. DerAlarm wird ausgelšst.
ZŸndung binnen zehn Sekunden
einschalten. Die Alarmanlagewird inaktiviert.
Funktionsstšrung
Wenn beim Einschalten der ZŸndung
die Kontrollleuchte der Taste AfŸr die
Dauer von zehn Sekunden aufleuchtet,deutet dies auf einen fehlerhaftenAnschlu§ der Sirene hin.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dieAnlage ŸberprŸfen zu lassen.
Automatische Aktivierung*
Die Alarmanlage wird zwei Minuten
nach dem Schlie§en der letzten TŸr
bzw. des Kofferraums automatischaktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim …ffnen
einer TŸr oder des Kofferraums ver-
sehentlich Alarm ausgelšst wird,muss die Entriegelungstaste auf derFernbedienung erneut gedrŸckt wer-den. * Je nach Bestimmung
IHR 307 SW IM EINZELNEN 73
Page 77 of 137

T†REN …ffnen der TŸren von au§en …ffnen der TŸren von innen
Mit dem TŸršffner der VordertŸren wird das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Dagegen wird mit dem TŸršffner an
den hinteren TŸren nur die zugehšri-
ge TŸr entriegelt. Hinweis: Die TŸršffner werden bloc-
kiert, wenn das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung abgeschlos-sen wurde. Verriegeln / Entriegeln von innen Knopf
AdrŸcken.
Damit werden TŸren und der
Kofferraum verriegelt. Hinweis: Knopf Aist wirkungslos,
wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist. Benutzen Sie in diesemFall die Fernbedienung zumEntriegeln.
Warnung "TŸr offen"
Wenn bei laufendem Motor oder
wŠhrend der Fahrt eine TŸr nicht ord-nungsgemЧ geschlossen ist, wer-den Sie durch Blinken der STOP-
Warnleuchte und ein akustischesSignal verbunden mit einer entspre-
chenden Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm fŸr dieDauer einiger Sekunden darauf hin-gewiesen. Kindersicherung
Die Kindersicherung macht ein …ff-
nen der hinteren TŸren von innenunmšglich.
Drehen Sie den Sicherungs- schalter mit dem ZŸndschlŸssel
um eine Vierteldrehung
IHR 307 SW IM EINZELNEN
74
Page 78 of 137

KOFFERRAUM
Gleichzeitiges Ver- bzw. Entriegeln von Kofferraumklappeund TŸren
Die Kofferraumklappe wird mit der
Fernbedienung oder Ÿber das TŸrschloss
der FahrertŸr ver- bzw. entriegelt.
Zum …ffnen an Griff Aziehen und
Klappe anheben.Hinweis: Der Kofferraum wird wŠh-
rend der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h auto-
matisch verriegelt und beim …ffnen
einer der TŸren entriegelt.
Warnmeldung "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor oder wŠhrend
der Fahrt der Kofferraum nicht ordnungs-gemЧ geschlossen ist, werden Sie fŸrdie Dauer von einigen Sekunden durchBlinken der STOP-Warnleuchte und ein
akustisches Signal verbunden mit einerAbbildung auf dem Multifunktionsbild-schirm darauf hingewiesen. Notbedienung Bei einer Funktionsstšrung der Zentralverriegelung lŠsst sich der
Kofferraum mit der Notbedienungentriegeln.
- Klappen Sie die RŸcksitze vor, um
vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen.
- FŸhren Sie einen kleinen Schraubenzieher in die …ffnung A
des Schlosses ein, um es aufzu-schlie§en. PANORAMADACH
Ihr Fahrzeug verfŸgt Ÿber ein Panoramadach ausgetšntem Glas mit elektrisch bedienbaremDachhimmel. Es bietet mehr Helligkeit, eine bes-sere Sicht und einen hšheren WŠrmekomfort imInnenraum.
…ffnen:
Auf Teil Ades Schalters drŸcken.Schlie§en: Auf Teil Bdes Schalters drŸcken. Manuell: Auf den Schalter drŸcken,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Der Dachhimmel bleibt stehen,sobald Sie den Schalter loslassen. OderAutomatisch: Schalter Ÿber den
Widerstand hinaus drŸcken. Der Dachhimmel wird auf einen einzigen
Druck vollstŠndig gešffnet oder geschlos-sen. Durch erneuten Druck auf denSchalter bleibt der Dachhimmel stehen. Einklemmsicherung
Wenn der Dachhimmel beim Schlie§en am Ende auf ein Hindernis
trifft, bleibt er stehen und fŠhrt einStŸckchen zurŸck.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 75
Page 79 of 137

…FFNEN DER MOTORHAUBE
Von innen:Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett drŸcken.
Von au§en: Griff anheben und
Haube šffnen. MotorhaubenstŸtze HaubenstŸtze feststellen, um die
Motorhaube offen zu halten. Zum Schlie§en Motorhaube absenken und aus geringer Hšhe zufallen lassen. †ber-prŸfen, ob sie richtig eingerastet ist.
Warnung "Motorhaube offen"
Wenn bei laufendem Motor oder wŠhrend der Fahrt die Motorhaubenicht ordnungsgemЧ geschlossenist, werden Sie durch Blinken der STOP -Warnleuchte und ein akustisches Signal verbunden mit
einer entsprechenden Abbildung aufdem Multifunktionsbildschirm daraufhingewiesen.
KRAFTSTOFF TANKEN Kraftstoffreserve
Wenn die Mindestreserve
im Tank erreicht ist,
leuchtet diese Warn-leuchte auf. Der Kraftstoff reicht
noch fŸr rund 50 km.
Wenn die Leuchte blinkt, ist die
Kraftstoffanzeige defekt.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf. Das Fahrzeug darf nur bei stehen-
dem Motor betankt werden.
…ffnen Sie die Tankklappe.
Stecken Sie den SchlŸssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihnnach links.
Ziehen Sie den Tankverschlussab und hŠngen Sie ihn an demHaken auf der Innenseite der
Tankklappe auf.
Auf einem Aufkleber an der
Innenseite der Tankklappe ist ange-
geben, welcher Kraftstoff zu verwen-den ist.
Vor der BefŸllung mit Alternativ- kraftstoffen -z.B. Biodiesel /Rapsmethylester- sind unbedingtdie gŸltigen Herstellerfreigaben zubeachten. Sprechen Sie hierzu
Ihren PEUGEOT-VertragshŠndleran.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoffmehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen fŸhren. Das Fassungsvermšgen des
Tanks betrŠgt ca. 60 Liter. Verriegeln Sie den Tankver-
schluss nach dem Tanken und
schlie§en Sie die Tankklappe.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
76
Page 80 of 137

LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis:
Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches
Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring nach
vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand(ein/aus) wird durch die Kontrollleuchteim Kombiinstrument angezeigt. Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht (Ring B)
Nebelschlusslicht
Es funktioniert zusammen mitAbblend- und Fernlicht. Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C) Nebelscheinwerfer an (bei der 1. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht. Nebelscheinwerferund Nebelschlusslichtan (bei der 2. Drehungdes Rings nach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand-, Abblend- und Fernlicht. Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und der Nebelscheinwerfer Ring zweimalnach hinten drehen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links: nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 77
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blendet das Nebelschluss-
licht nachfolgende Verkehrsteilnehmer
und darf daher nicht eingeschaltet werden.Ausschalten nicht vergessen, sobaldes nicht mehr erforderlich ist.