Peugeot 307 SW 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 183

14-04-2003
SICHERHEITSGURTE Sicherheitsgurte vorn und hinten seitlich, 2. Reihe Die vorderen PlŠtze sind mit pyro-
technischen Gurtstraffern undGurtkraftbegrenzern ausgestattet,die hinteren PlŠtze nur mitGurtkraftbegrenzern. Hšhenverstellung vorn: zum Tieferstellen der GurtaufhŠngung Bedienungs-element 1zusammendrŸcken
und nach unten schieben,
 zum Hšherstellen derGurtaufhŠngung Bedienungs-element 1nach oben schieben.
Gurt anlegen:  Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschloss einrasten lassen. Anlegen des seitlichen Gurtes in der 2. Reihe: 
bei Kindern oder Personen mit kleinerem Kšrperma§ wird derGurt unter der GurtfŸhrung 2hin-
durchgefŸhrt,
 bei den Ÿbrigen wird er darŸberhinweggefŸhrt.
Die GurtfŸhrung verhindert bei denoben genannten Personen, dass derGurt am Hals anliegt. - Etikett links: Benutzen Sie bei 3
PlŠtzen in der 2. Reihe dieGurtfŸhrung nur fŸr Personen mitkleinerem Kšrperma§.
- Etikett rechts: Benutzen Sie die GurtfŸhrung nicht, wenn die seit-lichen Sitze eingerŸckt befestigtsind.
Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem Gurtstrafferund Gurtkraftbegrenzer
Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, dass manSicherheitsgurte mit pyrotechnischem
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer ein-gefŸhrt hat. Je nach Heftigkeit desAufpralls werden die Gurte durch den
pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartigge-spannt, so dass sie fest am Kšrperder Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die ZŸndung ein-geschaltet ist. Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Kšrper derInsassen bei einem Unfall.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
98

Page 102 of 183

14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN99
Sicherheitsgurte hinten, 3. Reihe Die hinteren PlŠtze in der 3. Reihe
sind mit zwei Automatik-Dreipunktgurten ausgerŸstet.
Zum Anlegen des Gurtes schieben Sie den Riegel
Cin das dazugehšri-
ge Gurtschloss, dann den Riegel D
in das entsprechende. Zum Lšsen des Gurtes in umge- kehrter Reihenfolge vorgehen, dannden Riegel Dbei EeinhŠngen.
Um wirksamen Schutz zu bieten, muss derSicherheitsgurt mšglichststraff am Kšrper anliegen.
Wenn die Sitze mit Armlehnenausgestattet sind, muss derBauchgurt stets unter derArmlehne hindurchgefŸhrt wer-den. Bei Einbau eines Kindersitzes GurtfŸhrung nicht benutzen. Gurtschlšsser nicht vertauschen, da sie in diesem Fall ihre Funktionnicht voll erfŸllen kšnnen.
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechni-
sche System vor dem Airbag undunabhŠngig davon ausgelšst wer-den.
In allen FŠllen leuchtet die Airbag- Kontrollleuchte auf. Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen. Das System ist so konzipiert, dass es fŸr die Dauer von zehn Jahrenvoll funktionstŸchtig bleibt. Lassen Sie es zur grš§eren Sicherheit innerhalb von zehnJahren nach dem Kauf des
Fahrzeugs von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Sicherheitsgurt hinten Mitte, 2. Reihe Der mittlere Sitz in der 2. Reihe verfŸgt Ÿber einen in der Mitte des hinteren
Dachhimmels eingelassenen Automatik-Dreipunktgurt. Zuerst Gurtriegel Aund dann Riegel Bin
die GurtfŸhrung schieben, und zwar von
der Innen- zur Au§enseite des Sitzes. Riegel Ain das dazugehšrige
Gurtschloss rechts stecken, dann den Riegel Bin das Gurtschloss links.
Zum Lšsen des Gurtes in umgekehrterReihenfolge vorgehen und dann denRiegel Bam Magneten der Verankerung
im hinteren Dachhimmel fixieren.

Page 103 of 183

14-04-2003
5 PlŠtze
4 PlŠtze mit Tisch
UMBAUM…GLICHKEITEN UND VARIABLE ANORDNUNG DER SITZE
IHR 307 SW IM EINZELNEN
100
Die Konzeption des Fahrzeugs und der Sitze bietet Ihnen viel- fŠltige Mšglichkeiten der Sitzanordnung und des Sitzeinbaus. Die seitlichen Sitze
lassen sich sowohl in der zweiten als
auch in der dritten Reihe links und rechts einbauen.
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe kšnnen sie eingerŸckt befestigt werden, um den Sitzkomfortzu erhšhen. In der zweiten Reihe verfŸgen Sie Ÿber einen Mittelsitz, der
sich auch in der dritten Reihe linksseitig einbauen lŠsst. In diesem Fall muss der linke Gurt in der dritten Reihe benutzt werden, ohne ihn durch die GurtfŸhrung zu ziehen. In der dritten Reihe kšnnen Sie maximal zwei rechts und links vertauschbare zusŠtzliche Sitze einbauen.
Die Umbauten, durch die die bestehende Anordnung der Sitze geŠndert wird, mŸssen beistehendem Fahrzeug vorgenommen werden
(siehe Abschnitt "Sitze").
Beispiele fŸr die unterschiedlichen Anordnungs- und Einbaumšglichkeiten:

Page 104 of 183

14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN101
4 PlŠtze mit seitlichem Sitz in der 3. Reihe
Laden sperriger Teile 5 PlŠtze mit Mittelsitz in der 3. Reihe
Transport langer GegenstŠnde

Page 105 of 183

14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
102
7 PlŠtze mit zwei zusŠtzlichen Sitzen 5 PlŠtze mit zwei umgeklappten zusŠtzlichen Sitzen 6 PlŠtze mit einem zusŠtzlichen Sitz und Mittelsitz in der 3. Reihe
5 PlŠtze mit Tisch und einem zusŠtzlichen Sitz

Page 106 of 183

SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig vonein-
ander ver- bzw. entriegeln. Ferner
dienen sie zum Deaktivieren bzw.Aktivieren des Beifahrerairbags undzum Einschalten der ZŸndung. Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln werden TŸren und
Kofferraum von der FahrertŸr aus ver-
bzw. entriegelt und dieSicherheitsverriegelung betŠtigt.
Ferner lassen sich die Au§enspiegeldamit einklappen.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Beim
Verriegeln mit der Fernbedienung wird
dies durch einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungs-anzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt.
Auf erneuten Druck werden TŸren
und Kofferraum wieder entriegelt. Indiesem Falle blinken dieFahrtrichtungsanzeiger schnell
hintereinander. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste Awerden darŸber hinaus die
Fenster automatisch geschlossen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Vorsicht: Die Sicherheitsverriege-
lung blockiert den …ffnungsmecha- nismus der TŸren von innen undau§en. Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste AlŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§- automatik der Fenster betŠtigen.Durch einen zweiten Druck auf Taste
A binnen fŸnf Sekunden nach dem
Aktivieren der Sicherheitsverriegelungwird diese wieder deaktiviert und dasFahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken derBlinkleuchten angezeigt. Hinweis: Wenn das Fahrzeug ver-
riegelt ist und die Entriegelungstaste versehentlich betŠtigt wird, ohne
dass jedoch die TŸren in den nŠch-
sten 30 Sekunden gešffnet werden,verriegelt sich das Fahrzeug auto-
matisch wieder.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:  Taste AdrŸcken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blin-ken einige Sekunden lang.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 103
14-04-2003

Page 107 of 183

Geheimcodekarte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal.Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird dies
durch einen Warnton und die Meldung"Batterie der Fernbedie-nung ver-braucht"
auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und šffnen Siedas GehŠuse in Hšhe der …se mit einem
GeldstŸck (Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert, musssie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung  ZŸndung ausschalten,
 ZŸndung wieder einschalten,
 sofort auf Taste AdrŸcken,
 ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
104
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und ver-
hindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System
blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr dieZentralverriegelung schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe),gleichzeitig ertšnt ein akustischesSignal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
14-04-2003

Page 108 of 183

14-04-2003
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss stek-kt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 105

Page 109 of 183

Geheimcodekarte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle vom
PEUGEOT-VertragshŠndler an demSystem durchzufŸhrenden Repa-raturen erforderlich ist. Dieser Codeist mit einer Folie abgedeckt, die nurim Bedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug. Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
Wenn der SchlŸssel noch im
ZŸndschloss steckt, ertšnt beim …ff-
nen der FahrertŸr ein Warnsignal.Batterie der Fernbedienung auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird dies
durch einen Warnton und die Meldung"Batterie der Fernbedie-nung ver-braucht"
auf dem
Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie drehen
Sie die Schraube heraus und šffnen Siedas GehŠuse in Hšhe der …se mit einem
GeldstŸck (Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert, musssie reinitialisiert werden. Reinitialisierung der Fernbedienung  ZŸndung ausschalten,
 ZŸndung wieder einschalten,
 sofort auf Taste AdrŸcken,
 ZŸndung ausschalten und SchlŸssel mit Fernbedienung aus demZŸndschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
104
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert gleich beim Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und ver-
hindert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, dass dieses gestartetwird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten derZŸndung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System
blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindlicheKontrollleuchte fŸr dieZentralverriegelung schnell, wenndie ZŸndung eingeschaltet wird(ZŸndschlŸssel bis zur 2. Stufe),gleichzeitig ertšnt ein akustischesSignal, wŠhrend auf demMultifunktionsbildschirm dieMeldung "Stšrung elektronische
Diebstahlsicherung" erscheint.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeugnicht.
Wenden Sie sich schnellstmšglich
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
14-04-2003

Page 110 of 183

14-04-2003
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem
Etikett am SchlŸssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter ZŸndung - nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss stek-kt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
- Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 105

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 190 next >