PEUGEOT 5008 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 340

M
U
49
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Höhe,

- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),

- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,

- Warnmeldungen und Meldungen
zum Betriebszustand der Fahrzeug-
funktionen, die vorübergehend an-
gezeigt werden,

- Audio-Funktionen,

- Informationen des Bordcomputers.

- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs er-
scheinen die Informationen des Bordcom-
puters auf dem Multifunktionsbildschirm
oder in der Anzeige des Kombiinstru-
ments. Um vom Bedienfeld des WIP Nav aus
eine der Anwendungen zu wählen:


)
drücken Sie auf die dazugehö-
rige Taste "RADIO"
, "MUSIC"
,
"NAV"
, "TRAFFIC"
, "SETUP"
oder
"PHONE"
, damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

)
drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

)

drücken Sie auf die Taste "ESC"
, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
FARBBILDSCHIRM (WIP NAV)
Bedienungsschalter
Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm bedienen (öffnen,
schließen, Position einstel-
len...), fi nden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Eine ausführlichere Beschrei-
bung der Anwendungen fi n-
den Sie im Abschnitt "Audio-
Anlage und Telematik".

Page 52 of 340

M
U
50

Menü "SETUP"




)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
,
um zum Menü "SETUP"
zu gelan-
gen. In diesem Menü können Sie zwi-
schen folgenden Funktionen wählen:


- "Sprachen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "Anzeige",

- "Fahrzeugparameter",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".



Sprachen
In diesem Menü können Sie die Spra-
che der Anzeige wählen: Deutsch, Eng-
lish, Espanol, Français, Italiano, Neder-
lands, Polski, Portugues, Türkçe * .

Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und
Uhrzeit, das Format des Datums und
das Format der Uhrzeit einstellen (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik"
oder die gesonderte Anleitung, die Sie
zusammen mit den anderen Borddoku-
menten erhalten haben).

* Je nach Bestimmung
Anzeige
In diesem Menü können Sie die Hellig-
keit des Bildschirms, die Farbabstim-
mung des Bildschirms und die Farbe
der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus
oder automatisch).

Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie bestimmte
Fahr- und Komfortfunktionen ein- oder
ausschalten (je nach Bestimmung):


- an den Rückwärtsgang gekoppelter
Scheibenwischer (siehe Abschnitt
"Sicht"),

- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt
"Öffnen/Schließen"),

- Nachleuchtfunktion und Zugangsbe-
leuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),

- Ambiente Beleuchtung (siehe Ab-
schnitt "Sicht"),

- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht"),

- Adaptives Kurvenlicht (siehe Ab-
schnitt "Sicht"),

- Automatische oder manuelle Fest-
stellbremse (siehe Abschnitt "Fahr-
betrieb"),

- ...


Einheiten
In diesem Menü können Sie die Ein-
heiten wählen: Temperatur (°C oder °F)
und Verbrauch (km/l, l/100 oder mpg). Aus Sicherheitsgründen muss
die Einstellung der Multifunk-
tionsbildschirme durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.

Systemparameter
In diesem Menü können Sie die Werk-
seinstellung wieder herstellen, die Soft-
ware-Version anzeigen lassen und die
durchlaufenden Texte aktivieren.

Page 53 of 340

M
U
51
HOCHAUFLÖSENDEREINKLAPPBARER 16:9-
FARBBILDSCHIRM (WIP COM 3D)
Bildschirmanzei
gen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt die-
ser folgende Informationen automatisch
und direkt an:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Höhe,

- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),

- Audiofunktionen,

- Informationen des Telefons und der
Verzeichnisse,

- Informationen des bordeigenen Navi-
gationssystems.


Bedienungsschalter

Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D
aus eine der Anwendungen zu wählen:


)
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO"
, "MEDIA"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "ADDR BOOK"
oder
"SETUP"
; damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

)
drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
,
um den laufenden Vorgang abzu-
brechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.

Eine ausführlichere Beschrei-
bung der Anwendungen fi nden
Sie im Abschnitt "Audio-Anlage
und Telematik" oder in der gesonderten
Anleitung, die Sie zusammen mit den an-
deren Borddokumenten erhalten haben.
Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm bedienen (öffnen,
schließen, Position einstel-
len...), fi nden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".

Page 54 of 340

M
U
52

*
Je nach Bestimmung


Menü "SETUP"



)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
,
um zum Menü "SETUP"
zu gelangen.
In diesem Menü können Sie zwischen folgenden Funktionen wählen:


- "Sprachen und Sprachfunktionen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "Anzeige",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".


Sprachen und Sprachfunktionen
In diesem Menü können Sie:


- die Sprache der Anzeige wählen
(Deutsch, English, Espanol, Français,
Italiano, Nederlands, Polski, Portugues,
Türkçe * ),

- die Parameter der Spracherkennung
wählen (Ein-/Ausschalten, Benut-
zungshinweise, Sprechertraining...),

- die Lautstärke der Synthesestimme
einstellen.

Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und
Uhrzeit, das Format des Datums und
das Format der Uhrzeit einstellen (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik"
oder die gesonderte Anleitung, die Sie
zusammen mit den anderen Borddoku-
menten erhalten haben).

Anzeige

In diesem Menü können Sie die Helligkeit
des Bildschirms, die Farbabstimmung des
Bildschirms und die Farbe der Karte einstel-
len (Tag/Nacht-Modus oder automatisch).


Einheiten
In diesem Menü können Sie die Ein-
heiten wählen: Temperatur (°C oder °F)
und Entfernung (km oder Meilen).

Systemparameter

In diesem Menü können Sie die Werksein-
stellung wieder herstellen, die Software-Ver-
sion anzeigen lassen und die durchlaufenden
Texte aktivieren.


Aus Sicherheitsgründen muss
die Einstellung der Multifunk-
tionsbildschirme durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.

Page 55 of 340

M
U
53
Zugang zum einklappbaren
Bildschirm
Der Bildschirm klappt automatisch auf
und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit
den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:


- Ein- oder Aufklappen mit A
,

- Einstellen der Neigung mit B
.
Der Bildschirm verfügt auch über eine
Einklemmsicherung.

Bildschirm öffnen


)
Drücken Sie bei eingeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten
der Zündung und der Audio- und Tele-
matikanlage, bei einem ausgehenden
Anruf, einem Sprachbefehl und
bei Empfang einer mit der STOP-
Warnleuchte gekoppelten Meldung au-
tomatisch auf.
Bildschirm schließen


)
Drücken Sie bei aufgeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten
der Zündung nach ca. drei Sekunden
automatisch ein, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm sich
beim Einschalten bzw. Aus-
schalten der Audio- und Tele-
matikanlage auch weiterhin automa-
tisch öffnen bzw. schließen soll, darf
er nicht geschlossen werden, wäh-
rend die Audio- und Telematikanlage
in Betrieb ist. Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist, kön-
nen Sie auf verschiedene Art und Weise
eine Feineinstellung vornehmen:


)
drücken Sie auf den entsprechenden
Teil des Schalters B
, um den
Bildschirm näher zu sich heran oder
zur Windschutzscheibe zu stellen,
oder


)
drücken bzw. ziehen Sie den Bild-
schirm vorsichtig mit der Hand von
sich weg bzw. zu sich heran.

Bildschirmposition einstellen

Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder
Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt
er sofort stehen und bewegt sich ein
paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wie-
derholen Sie den gewünschten Bedie-
nungsschritt.

Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte
Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms
speichert es die zuletzt eingestellte
Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bild-
schirms stellt es die voreingestellte
Position ein, die der zuletzt gespeicher-
ten am nächsten kommt.
Wenn Sie den Bildschirm
schließen, während die Audio-
und Telematikanlage in Betrieb
ist, klappt er bei einem ausgehenden
Telefonanruf, einem Sprachbefehl
oder bei Empfang einer mit der STOP-
Warnleuchte gekoppelten Meldung
automatisch wieder auf.

Page 56 of 340

M
U
54
BORDCOMPUTER


)
Drücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters
, um
hintereinander die verschiedenen In-
formationen des Bordcomputers ab-
zurufen. Dies sind: Gerät, das Ihnen Sofortinformationen
über die befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch...).


)
Drücken Sie länger als zwei Se-
kunden auf die Taste, um Strecke,
Durchschnittsverbrauch und Durch-
schnittsgeschwindigkeit auf Null zu-
rückzustellen.



Monochrombildschirm A


Rückstellung auf Null

Anzeige der Informationen

- die Reichweite,

- der momentane Verbrauch,

- die zurückgelegte Strecke,

- der Durchschnittsverbrauch,

- die Durchschnittsgeschwindigkeit.
)
Beim nächsten Druck kehren Sie
zur normalen Anzeige zurück.

Page 57 of 340

M
U
55
Monochrombildschirm C
Anzeigefeld im Kombiinstrument -
WIP Com 3D 16:9-Farbbildschirm - WIP Nav BORDCOMPUTER
Gerät, das Ihnen Sofortinformationen
über die befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch, ...).
Je nach Ausrüstung Ihres Fahr-
zeugs erscheinen die Informa-
tionen des Bordcomputers auf
dem Multifunktionsbildschirm oder auf
dem Anzeigefeld im Kombiinstrument.
Anzeige der Informationen


)
Drücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters
, um
nacheinander die verschiedenen
Felder des Bordcomputers abzurufen.
Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument
( WIP Com 3D )


)
Drücken Sie auf die nach oben und
unten weisenden Pfeile des zum
WIP Com 3D gehörenden Steuerteils,
um nacheinander die verschiedenen
Felder des Bordcomputers abzurufen.
Bei Bildschirm C oder Farbbildschirm
( WIP Nav )

Page 58 of 340

56

Rückstellung der Strecke auf Null

Bei Bildschirm C oder Farbbildschirm
( WIP Nav )


)
Drücken Sie, wenn die gewünschte
Strecke angezeigt wird, länger als
zwei Sekunden auf die Taste.
Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument
( WIP Com 3D )


)
Wenn die gewünschte Strecke an-
gezeigt wird, drücken sie länger als
zwei Sekunden auf die Taste "OK"

des zum WIP Com 3D gehörenden
Steuerteils.
Die Strecken "1"
und "
2"
sind vonein-
ander unabhängig, in der Anwendung
jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "

1"
zum Bei-
spiel Berechnungen auf täglicher Basis
und unter Strecke "

2"
Berechnungen auf
monatlicher Basis vornehmen.


- Feld mit den Sofortinfor-
mationen:



Reichweite,


momentaner
Verbrauch,


Entfernung zum
Fahrziel.



- Feld der Strecke "1"
mit:



zurückgelegter Strecke,


Durchschnittsverbrauch,


Durchschnittsge-
schwindigkeit,
für die erste Strecke.



- Feld der Strecke "2"
mit:



zurückgelegter Strecke,


Durchschnittsver-
brauch,


Durchschnittsge-
schwindigkeit,
für die zweite Strecke.



)
Beim nächsten Drücken erhalten
Sie einen schwarzen Bildschirm.
Durch erneutes Drücken kehren Sie zur
laufenden Anzeige zurück.

Page 59 of 340

M
U
57
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Sobald die Reichweite unter 30 km be-
trägt, werden Striche angezeigt. Nach
dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite wieder berechnet und beim
Überschreiten von 100 km angezeigt .

Wenn während der Fahrt dau-
ernd Striche anstelle der Zif-
fern in der Anzeige erscheinen,
wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Werkstatt. Diese Information wird erst
ab einer Geschwindigkeit von
30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren,
wenn sich Fahrweise oder
Streckenprofi l ändern und da-
durch der momentane Verbrauch er-
heblich abweicht.
Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an, wel-
che Strecke je nach Durch-
schnittsverbrauch der letzten Kilometer
noch mit dem im Tank enthaltenen Kraft-
stoff zurückgelegt werden kann.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch seit einigen Sekunden.

Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch seit der letzten
Rückstellung des Computers
auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die seit der letzten
Rückstellung des Compu-
ters auf null zurückgelegt
wurde.


Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)

Seit der letzten Rückstellung
des Computers auf null berech-
nete Durchschnittsgeschwin-
digkeit (bei eingeschalteter
Zündung).






Zeitzähler des Stop & Start-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stun-
den/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop &
Start-System ausgestattet ist, erfolgt
eine Addition der Zeiten mittels Zeitzäh-
ler, in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit
dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf
null gestellt.


Noch zurückzulegende Strecke
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die
bis zum Ziel verbleibende Ent-
fernung. Sie wird entweder laufend von
der Navigationshilfe berechnet, wenn
eine Zielführung aktiviert ist, oder vom
Benutzer von Hand eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe er-
scheinen Striche anstelle der Ziffern.

Page 60 of 340

BO
58
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
Das Belüftungssystem dient dazu, ein
angenehmes Raumklima und gute
Sichtbedingungen im Fahrzeuginneren
zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf ver-
schiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere
je nach den vom Fahrer, Beifahrer oder
den Insassen im Fond entsprechend
der Fahrzeugausstattung vorgenom-
menen Einstellungen.
Mit dem Temperaturregler erhält man
die gewünschte Komforttemperatur
durch die Mischung der Luft aus den
verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler für die Luftverteilung kön-nen die Punkte zur Verteilung der Luft im
Innenraum durch Kombinieren der ent-
sprechenden Tasten gewählt werden. Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt
sich die Gebläsestärke erhöhen oder
verringern.
Diese Regler befi nden sich im Bedie-
nungsfeld A
an der Mittelkonsole.


Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende
Luft wird gefi ltert. Es handelt sich dabei
entweder um Frischluft, die von außen
durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird.


Luftverteilung



1.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
der Windschutzscheibe

2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
der vorderen Seitenscheiben

3.
Seitliche verschließbare und ver-
stellbare Belüftungsdüsen

4.
Mittlere verschließbare und verstell-
bare Belüftungsdüsen

5.
Luftaustritte im vorderen Fußraum

6.
Verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen für die Insassen
hinten

7.
Luftaustritte im hinteren Fußraum

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 340 next >