Peugeot 508 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 340

8
189
i
Praktische Tipps


1.
Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)


2.
Rückfahrleuchten (W19W)


3.
Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)


4.
Standleuchten (LED-Leuchtdioden)


5.
Nebelleuchten (LED-Leuchtdioden)































Heckleuchten (SW)



)
Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen
Sie die Klappe.

)
Entfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.

)
Entfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte.




























Fahrtrichtungsanzeiger
(an den Kotfl ügeln)


)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.

)
Entfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.

)
Lösen Sie die Lampenfassung.

)
Drehen Sie die Glühlampe um eine
Vier teldrehung und tauschen Sie sie aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.



Austausch der Lampen mit
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an
einen PEUGEOT-Händler oder eine
qualifizier te Werkstatt.

Page 192 of 340

190
Praktische Tipps

Rückfahrscheinwerfer
(Kofferraumklappe)


)
Öffnen Sie die Kofferraumklappe und
entfernen Sie die Klappe.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.

)
Entfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte.
)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.

)
Entfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.
)
Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vier teldrehung und tauschen Sie die
Glühlampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Page 193 of 340

8
191
Praktische Tipps
















Dritte Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
























Kennzeichenbeleuchtung



)
Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher
in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.

)
Schieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.

)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.

)
Entfernen Sie die Abdeckung.

)
Ziehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.

Page 194 of 340

192
i
!
Praktische Tipps














Austausch der Sicherungen
Vorgehensweise beim Austauschen einer defekten gegen eine neue Sicherung zur Behebung einer Störung der betreffenden Funktion.
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen
befindet sich im Handschuhfach.


Zugang zum Werkzeug

Vor dem Austausch einer Sicherung muss
die Störungsursache ermittelt und behoben
werden.


)

Stellen Sie fest, welche Sicherung defekt ist, indem
Sie den Draht auf seinen Zustand untersuchen.


Austausch einer Sicherung


In Ordnung

Defekt



)
Benutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.

)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.

)
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravier te Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.

Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von PEUGEOT geliefert
und empfohlen wird und/oder nicht nach
dessen Richtlinien eingebaut wurde,
übernimmt PEUGEOT grundsätzlich
keine Haftung, leistet keinen Ersatz und
erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere
wenn der Verbrauch aller angeschlossenen
Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.



Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder
Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Werkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile einbauen.

Page 195 of 340

8
193
Praktische Tipps

Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen



)
Öffnen Sie die ausklappbare Platine und
üben Sie dann leichten Druck aus, um die
Anschläge zu über winden.



Sicherung

Nr.



Stärke
(A)

abgesicherter Stromkreis




F6 A oder B



15

Autoradio


F8



3

Alarmanlage


F13



10

Zigarettenanzünder vorn


F14



10

12 V Steckdose vorn


F16



3

Deckenleuchte hinten, Kartenleseleuchten hinten


F17



3

Deckenleuchte vorn, Make-up-Spiegel


F28 A oder B



15

Autoradio


F30



20

Heckscheibenwischer


F32



10

Audioverstärker

Page 196 of 340

194
Praktische Tipps

Sicherung

Nr.


Stärke
(A)



abgesicherter Stromkreis




F3



15

Fensterheberplatine auf Fahrerseite, 12 V Steckdose an Rücksitzen


F4



15

12 V Steckdose im Kofferraum


F5



30

Fensterheber mit Impulsschaltung hinten


F6



30

Fensterheber mit Impulsschaltung vorn


F11



20

Anhängermodul


F12



20

Audioverstärker


F15



20

Dachhimmel des Panorama-Glasdaches (SW)


F16



5

Fensterheberplatine auf Fahrerseite

Sicherungen hinter dem
Handschuhfach

Page 197 of 340

8
195
Praktische Tipps

Sicherungen im Motorraum


Zugang zu den Sicherungen



)
Haken Sie den Deckel aus.

)
Ersetzen Sie die Sicherung (siehe
betreffenden Absatz).

)
Schließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten.


Sicherung
Nr.

Stärke
(A)


abgesicherter Stromkreis




F20



15

Scheibenwaschpumpe vorn/hinten


F21



20

Scheinwerferwaschpumpe


F22



15

Hupe


F23



15

Fernlicht rechts


F24



15

Fernlicht links


F27



5

Blende Scheinwerfer links


F28



5

Blende Scheinwer fer rechts Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie.

Page 198 of 340

196
i !
!
Praktische Tipps











Batterie 12 V
Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Star ten des Motors mit einer Fremdbatterie.






Das Vorhandensein dieses Aufklebers
weist auf die Ver wendung einer
bleihaltigen 12 V Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften hin. Der
Austausch oder das Abklemmen dieser
Batterie ist durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte
Werkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise
kann zu einem frühzeitigen Verschleiß
der Batterie führen.

Nach dem Wiedereinbau der
Batterie ist das Stop & Star t-System
je nach Witterungsbedingungen
und Batterieladezustand erst nach
mehreren Stunden wieder aktiv (bis zu
ca. 8 Stunden). Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:


)
öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel
innen und dann mit dem Hebel außen,

)
ziehen Sie die Kunststoffabdeckung ab, um
an die beiden Pole zu gelangen,

)
haken Sie, wenn nötig, den
Sicherungskasten aus, um die Batterie
herauszunehmen.



Zugang zur Batterie



)
Drücken Sie den Sperrhebel so weit wie
möglich nach oben.





Abklemmen der Batteriekabel

Wiederanschließen der Kabel



)
Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle 1
an
der (+) Klemme der Batterie an.

)
Drücken Sie senkrecht auf die Schelle 1
, um
diese richtig an der Batterie anzusetzen.

)
Schließen Sie die Schelle, indem Sie den
Zentrierstift zur Seite schieben und dann den
Sperrhebel 2
wieder nach unten drücken.

Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach
unten. Die Schelle kann nicht geschlossen
werden, wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.

Page 199 of 340

8
197
i
Praktische Tipps


)
Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol
der entladenen Batterie A
und dann an den
(+) Pol der Hilfsbatterie B
an.


Starten mit einer
Fremdbatterie


)
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.

)
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung
des Ladegerät-Herstellers.

)
Beginnen Sie beim Wiederanschließen mit
dem (-) Pol.

)
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen
auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen
oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen,
müssen sie gelöst und gesäubert werden.


Laden der Batterie mit
einem Batterieladegerät

Beim Wiederaufladen der Batterie
des Stop & Star t-Systems ist ein
Abklemmen nicht erforderlich.

)
Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den (-) Pol der
Hilfsbatterie B
an.

)
Schließen Sie das andere Ende des
grünen oder schwarzen Kabels an den
Massepunkt C
Ihres Fahrzeugs an
(Motorträger).

)
Betätigen sie den Anlasser und lassen Sie
den Motor laufen.

)
War ten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie die Kabel ab.

Page 200 of 340

198
!
i
Praktische Tipps

Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure
und Blei. Sie müssen gemäß den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und dür fen auf keinen Fall im
Hausmüll entsorgt werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer
dafür zugelassenen Sammelstelle ab.

Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem
Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie
die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um
den Motor zu starten, wenn Ihr Fahrzeug
ein automatisiertes Sechsganggetriebe
oder ein Automatikgetriebe hat.
Wenn das Fahrzeug länger als einen
Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es
sich, die Batterie abzuklemmen.

Vor dem Abklemmen

Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten
nach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren,
bevor Sie die Batterie abklemmen.


Nach dem Wiederanschließen

Nach jedem Wiederanschließen der Batterie
dar f der Motor erst 1 Minute nach dem
Einschalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisier t
werden können. Sollten trotz Beachtung
dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte
an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizier te Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den
entsprechenden Abschnitt nach):


- den Schlüssel mit der Fernbedienung,

- den Dachhimmel des Panorama-
Glasdachs,

- das bordeigene Navigationssystem GPS.











Entlastung der Batterie

Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 340 next >