Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 332

19
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Anzeigeleuchte Ready
Betätigen Sie das Bremspedal, während der
Wählhebel in der Position N steht, und starten Sie das
Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig "Auto"
an), nun kann der Fahrer das
g
a
spedal betätigen.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuchte sehr
schnell auf, in bestimmten Fällen kann dies jedoch
einige Sekunden dauern (insbesondere wenn das
Vorglühen des Dieselmotors bei kalten
t
em
peraturen
länger dauert oder das Fahrzeug sich beispielsweise
im
e
n
ergiesparmodus befindet, ...).
Auswahlschalter für den HYbrid4-Modus
Modus "Au tO " für übliche Nutzung bei
optimiertem Verbrauch.
Modus " ZEV" um das Fahren im
e
l
ektromodus
vorzugeben. Modus "SPORt"
, um die maximale Leistung
des Fahrzeugs zu nutzen.
Modus "4WD", um den Allradantrieb
vorzugeben.
Schalten Sie bei stehendem Fahrzeug das
Hybridsystem aus und überprüfen Sie, ob
die Anzeigeleuchte Ready
erloschen ist,
bevor Sie aussteigen. Andernfalls bleibt
das Hybridsystem aktiv. Mit Hilfe des
g
a
ngwählhebels kann der Fahrer einen der vier Antriebsmodi des Fahrzeugs wählen.
Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die
entsprechende Anzeigeleuchte angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei
e
i

ngriffen im Motorraum".
.
Hybridsystem

Page 22 of 332

20
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Modus "AUTO"
um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu
optimieren , wird die Funktion des Dieselmotors und
des
e
l
ektromotors automatisch entsprechend den
Fahrzeugparametern, den Fahrbedingungen und dem
Fahrstil gesteuert.
Wenn die Bedingungen es zulassen, wird in diesem
Modus insbesondere ein " emissionsloser, rein
elektrischer Fahrmodus " aktiviert.
Im Modus "A
u

t
O
":
- kann der Elektromotor, je nach Ladezustand der
Batterie, sofern die notwendigen Fahrzeugparameter
vorliegen und nur moderat beschleunigt wird,
allein für den Antrieb des Fahrzeugs sorgen; der
Schadstoffausstoß ist dann gleich Null,
- unterstützt der el ektromotor ebenfalls
den Dieselmotor beim Anfahren und beim
ga

ngwechsel, beim Beschleunigen sowie bei
unzureichendem
g
r
ip an der Vorderachse
(automatisches Zuschalten des Allradantriebs ),
- ist das Abschalten des Dieselmotors nur unterhalb
von 85 km/h möglich.
Bei einer geschwindigkeit über 120 km/h ist der ele
ktromotor nicht mehr aktiv.
Modus "ZEV"
(rein elektrisch)
Im Modus "Zero em ission Vehicle" fahren Sie
zu 100 % elektrisch.
Hier können Sie ein lautloses Fahren bei
moderater Geschwindigkeit herbeiführen .Wenn die Bedingungen diesen Modus nicht
erlauben, erscheint die Meldung "Modus zur
Zeit nicht ver fügbar" auf dem Display. Die
Anzeigeleuchte Z
eV g

eht nach einem Blinken für
mehrere Sekunden aus und die Anzeigeleuchte
des Wahlschalters wechselt auf A
u

t
O
.
Im Modus Z
eV

:
-

S
ind Reichweite und
Beschleunigungsvermögen begrenzt. Die
maximale Höchstgeschwindigkeit beträgt
ungefähr 60 km/h.
-
B

ei hoher Leistungsanforderung oder einer
dringenden Notwendigkeit, die das Starten
des Dieselmotors erforderlich macht,
wechselt das System automatisch in den
M o dus "A
u

t
O
".
E
mpfohlener Modus, für eine übliche
Nutzung bei optimiertem Verbrauch.
Automatisch bei Start des HYbrid4-
Systems aktiviert.
Weitere Informationen zu den Faktoren
für den automatischen Neustart des
Dieselmotors und zu K
e

IN Zugang
zum Modus "Z
eV

" finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
er k

ann aktiviert werden, wenn
die notwendigen Bedingungen
er füllt sind, vor allem wenn
die Hochspannungsbatterie
ausreichend geladen ist
(ab 4 Balken).
Hybridsystem

Page 23 of 332

21
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Modus "SPORT"
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet eine deutlich höhere
Leistung und ermöglicht so ein besonders
dynamisches Fahren.
Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit
maximaler Leistung und nutzt hierzu, zusätzlich
zum Dieselmotor, die gesamte Kapazität des
ele

ktromotors.
Bei diesem Modus wird die angeforderte
Beschleunigung am
g
a
spedal, die
elektronische Steuerung des
g
e
triebes und die
Leistungsergänzung durch den
e
l
ektromotor
berücksichtigt.
Im Modus "SPOR
t"

:
-

i
st der parallele Betrieb des e
l
ektromotors
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich.
Modus "4WD"*
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet einen besonders
effizienten Antrieb ** bei niedriger
ge

schwindigkeit, indem permanent alle vier
Räder des Fahrzeugs angetrieben werden: der
Dieselmotor (
tr

aktion) und der e
l
ektromotor
(Propulsion) arbeiten dabei stets gleichzeitig.
Die Kombination der beiden Motoren wird
elektronisch geregelt, um den Vortrieb bei
schlechter Bodenhaftung zu optimieren.
Im Modus 4WD:
-

D
ie Stromversorgung des e
l
ektromotors
an der Hinterachse wird, falls er forderlich,
durch den Starter-
ge

nerator des vorderen
Motors gewährleistet. Der Dieselmotor
arbeitet durchgehend.
-

D
er parallele Betrieb des e
l
ektromotors ist
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich. Dieser Modus ist auf verschneiten Straßen
und schwierigem
ge lände vorzuziehen
(Matsch, Sand, …).
In diesem Modus wird, unter schwierigen
Bedingungen und wenn die
u
m
gebung
es zulässt, empfohlen, stark zu
beschleunigen, um ein Anfahren des
Fahrzeugs zu erleichtern und somit die
ge

fahr des Steckenbleibens zu reduzieren.
Der 4WD-Antrieb ist verfügbar,
unabhängig von:
-


Batterieladezustand,
-


Höhenlage.
Achten Sie auf die Bodenfreiheit Ihres
Fahrzeugs: Diese beträgt ungefähr 184 mm
(Betriebszustand: nur mit Fahrer und vollem
Kraftstofftank) soweit die Bedingungen ideal sind.
Dieser Wert variiert entsprechend der Beladung
des Fahrzeugs, der Art des Bodens und der
um
gebung.
Wenn der Fahrer der Meinung ist, mit dem
Fahrzeug ein Hindernis überwinden zu können,
dann liegt dies in seiner alleinigen Verantwortung.
* 4WD: 4 Wheel Drive: Allradantrieb
** D ieser Modus ist in Verbindung mit für das
jeweilige
g
e
lände besonders geeigneten
Reifen (vor allem Winterreifen) besonders
ef f e k t i v. Fahren Sie im Fall von
überschwemmten Straßen oder bei der
Durchfahrt einer Furt im Schritttempo.
.
Hybridsystem

Page 24 of 332

22
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Verbrauchs- / energierückgewinnungsanzeige
Die Skala zeigt die genutzte ge samtleistung
in ec htzeit an. Hierzu wird die Leistung von
el

ektromotor und Dieselmotor zusammengerechnet.
Das Kombiinstrument weist drei Funktionsbereiche
auf.
Bereich CHARGE
In diesem Bereich wird Elektroenergie
durch das Fahrzeug zurückgewonnen :
Verzögerung des Fahrzeugs, Bremsen
(teilweise) und vor allem wenn der Fuß vom
ga

spedal genommen wird (dem Bremsen
vorzuziehen, weil bessere Rückgewinnung).
Auf diese Weise kann die
Hochspannungsbatterie durch die Nutzung
einer " kostenlosen " Energie, aufgeladen
werden, die später, wenn mehr
e
n
ergie
benötigt wird, wieder verwendet werden kann
Bereich POWER
In diesem Bereich wird besonders viel
kumulierte Leistung Ihres Hybridfahrzeugs
angefordert; dabei werden die kombinierten
Kapazitäten von Dieselmotor und
e
l
ektromotor
genutzt.
In diesem Bereich optimiert das Fahrzeug
den Verbrauch von Strom, Diesel oder beider
en

ergiequellen zugleich.
Dieser Bereich entspricht dem elektrischen
Fahren sowie einer optimalen Nutzung des
Dieselmotors, die mit einer angepassten
Fahrweise leicht erreicht werden kann
(umsichtiges, umweltschonendes Fahren).Bereich ECO
Hybridsystem

Page 25 of 332

23
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Anzeige von Informationen zum Funktionszustand des Hybridsystems
Hybridmodi
1. Hybridmodus ausgewählt (AutO , ZeV , SPORt, 4 WD)
2. M eldungen, Bsp.: "Zero em ission", wenn der Dieselmotor
ausgeschaltet ist (0
g/km CO
2).
Infrastruktur des Fahrzeugs
3. Dieselmotor
4. L adezustand der tr aktionsbatterie
5.


Motor/
ge
nerator
Funktionsweise/Energiestrom
6. Der Dieselmotor versorgt die Batterie mit Strom ( je nach Bedar f).
7. Pfeil von links nach rechts: Die Batterie speist den el ektromotor
(wenn der
e
l
ektromotor arbeitet).
P

feil von rechts nach links: Der Motor/
ge
nerator lädt die Batterie auf
(
en

ergierückgewinnung).
8.
D

er Dieselmotor treibt die Vorderräder an.
9.
D

er e
l
ektromotor treibt die Hinterräder an.
Informationen über den ausgewählten Hybridmodus, Pfeile zur Angabe des
e
n
ergiestroms und der Ladezustand der Batterie werden auf der Anzeige
des Kombiinstruments oder auf dem Display in
e
c

htzeit angezeigt.
.
Hybridsystem

Page 26 of 332

24
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Beispiel für Anzeigen
Vom Anfahren bis zum Aussteigen
es wird keine en ergie übertragen (das Stop & Start-System
schaltet den Dieselmotor automatisch ein und aus).
Energierückgewinnung
In dieser Phase (Verzögerung des Fahrzeugs, Bremsen, Fuß
vom ga spedal, ... alle Modi) wird die Batterie durch den, über
die Hinterräder angetriebenen, Motor/
gen

erator aufgeladen.
Sie können diese
e
n
ergierückgewinnung voll ausnutzen, indem
Sie den Fuß komplett vom
g
a
spedal nehmen, die Verzögerung
ist dann größer als bei einem klassischen Fahrzeug.
100% elektrisch
Im rein elektrischem Fahrmodus (Modus Au tO o der ZeV ) treibt
allein der el ektromotor, der über die Batterie mit Strom versorgt
wird, die Hinterräder an.
Die Anzeige "Zero
e
m
ission" gibt an, dass der Dieselmotor
ausgeschaltet ist und dass das Fahrzeug kein CO
2-ausstößt.
Hybridsystem

Page 27 of 332

25
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Automatisches Starten des Dieselmotors oder KEIN Zugang zum Modus ZEV
es kann unter nachfolgend aufgeführten
Bedingungen vorkommen, dass der
Wärmemotor neu startet oder der Modus Z
eV

nicht verfügbar ist.
Der Dieselmotor wird automatisch wieder
deaktiviert, sobald diese Bedingungen nicht
mehr vorliegen.
Wenn die unten genannten Bedingungen dazu
führen, dass der Modus Z
eV v

erlassen wird und
der Dieselmotor neustartet, wird automatisch in
den Modus A
u

t
O u
mgeschaltet.Wetterbedingungen und
schwierige Umgebung
- Wenn bestimmte Bedingungen oder temperaturanforderungen erforderlich
sind (wie zu geringe Motortemperatur in
Verbindung mit Außenbereich).
-

W
enn die Batterie nahe der maximalen
Ladung ist (zum Beispiel: bei
Herunterfahren eines Passes), da eine
en

ergierückgewinnung nicht mehr
möglich ist, startet der Wärmemotor
automatisch neu, um alleine die Funktion
der Motorbremse zu gewährleisten.
-

W
enn sich das Fahrzeug an einer steilen
Neigung befindet (Parkhausrampe, ...).
-
W

enn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum in der Sonne geparkt wurde.
-

W
enn das Fahrzeug in den Bergen
unterwegs ist (Höhenbedingungen).
Ihr Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Abgasreinigungssystemen ausgestattet,
insbesondere mit dem Partikelfilter.
Ihr Dieselmotor wird in regelmäßigen Abständen
en

ergie für die Selbstreinigung dieses Filters
produzieren.
Während dieser Regenerierungsphase des
Partikelfilters ist die elektrische Fahrweise bewusst
nicht ver fügbar und wird durch die Meldung
"elektrische Fahrweise nicht verfügbar:
Regenerierung des Partikelfilters" angezeigt.
Erhalt der Systemleistungen
- Wenn das Fahrzeug nach dem
Start 30 km/h übersteigt (wenn der
Wärmemotor seit der Inbetriebnahme
noch nicht gestartet hat).
-
W

enn die Hochspannungsbatterie
unzureichend geladen ist. 4


Balken
mindestens im Z
eV

-Modus, um eine
gewisse Strecke zu gewährleisten
(im A
u

t
O
-Modus ist die e
l
ektrik mit
einem geringeren Ladeniveau kürzer
erreichbar).
-

W
enn der Kraftstoffstand den
Reservebereich erreicht (bei zu großem
Verbrauch dieser Reserve kann es
vorkommen, dass die Z
eV

-Sperre noch
einige Zeit nach dem Volltanken weiter
besteht).
-

W
ährend der Regeneration des
Partikelfilters, welche sich automatisch
alle 500
km (oder weniger bei
häufigerem Stadtverkehr) für 5


bis
10


Minuten einschaltet.
Handlungen des Fahrers
- Verschieben des Wählhebels in die Position M
-

B
etätigen der Schalter (oder Hebel) am
Lenkrad, um den
g
a
ng zu wechseln
-
D

auerhaftes oder starkes Beschleunigen
-
V

erwendung der Beschlagentfernung
-
V

erwendung der Klimaanlage
.
Hybridsystem

Page 28 of 332

26
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Häufige Fragen HYbrid4
Modus ZEV (Zero Emission Vehicle)
FrageAntwort
Warum kann ich mein Auto immer noch nicht in den
Modus Z
eV (

Zero
e
m

ission Vehicle) umschalten,
obwohl die Batterie ausreichend geladen ist? Dieser Zustand ist vorübergehend.
un

ter bestimmten zeitweiligen Bedingungen ist es nicht möglich, in den Modus Z
eV
u

mzuschalten, auch wenn die Batterie ausreichend geladen ist. Dies ist beispielsweise bei
Kälte, in Höhenlagen, beim Beschlagentfernen, bei großem Bedarf für die Klimaanlage oder
die Heizung, bei Regenerierung des Partikelfilters (FAP) der Fall.
Warum erscheinen ab und zu Warnungen
"
el

ektromodus nicht verfügbar: Regenerierung des
Partikelfilters"? Diese Meldung entspricht der Regenerierung des Partikelfilters (FAP).
e
s h
andelt sich um
einen normalen Vorgang, der alle 400
oder 500 km (im Fall von häufiger Benutzung in der
Stadt) sowie bei den klassischen HDi-Fahrzeugen erfolgt.
Dieser Vorgang wird im Allgemeinen vom Fahrer nicht wahrgenommen.
Allerdings kann dieser Vorgang bei einem Hybridfahrzeug (bei Nutzung in der Stadt)
wahrgenommen werden, weil der HDi-Motor vorübergehend nicht ausgeschaltet wird und
die Meldung während der Dauer der Regenerierung regelmäßig angezeigt wird.
Warum ist es mir nicht möglich, das Fahrzeug in den
Modus Z
eV z

u schalten, obwohl ich elektrisch im
Modus Auto war? Die Verarbeitung des Modus Z
eV u

nterscheidet sich vom Modus Auto.
Das
u
m
schalten in den Modus Z
eV i
st nur mit einer Batterie möglich, die mindestens
4


Balken anzeigt, um eine ausreichende Autonomie zu gewährleisten.
Im Modus Auto verarbeitet das System allein die Bedingungen, um für kürzere Zeiträume
und mit einer geringeren Batterieladung punktuell in den
e
l
ektromodus umzuschalten.
Warum ist die Autonomie im Modus Z
eV (

Zero
em

ission Vehicle) beim Anstieg schwächer? Der
e
n
ergiebedarf des Fahrzeugs ist beim Anstieg größer als beim Fahren auf flachem g
e
lände.
es i

st also angebracht, im Modus Auto zu bleiben, der den Dieselmotor bevorzugt.
Warum schaltet das System, nach dem ich den Modus
Z
eV (

Zero
e
m

ission Vehicle) verlassen musste,
nicht automatisch wieder in Z
eV u

m, wenn die
Bedingungen es erlauben?
es i

st nicht vorgesehen, um jeden Preis die Fahr weise im Modus Z
eV z
u bevorzugen, weil
dieser Modus nicht immer der sparsamste Modus ist.
Das System schaltet daher automatisch in den Modus Auto zurück.
Hybridsystem

Page 29 of 332

27
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Verbrauchseinsparung - Kraftstoff
FrageAntwort
Wie kann ich meinen Kraftstoffverbrauch optimieren? Nutzen Sie vorzugsweise den Modus Auto, weil er optimal die zu nutzende "Quelle Antriebsenergie" zur Reduzierung des Verbrauchs auswählt.
Außerdem müssen Sie Ihre Fahrweise an die Besonderheiten des Hybridfahrzeugs
anpassen, um das Beste herauszuholen, zum Beispiel durch Loslassen des
g
a
spedals
anstatt zu bremsen und durch Vorhersehen von
e
n
tschleunigungen (Ankunft in
geschlossenen Ortschaften, halten an der Ampel oder an einem Stoppschild, ...).
Warum gelingt es mir nicht, den Verbrauch zu
verringern, obwohl ich oft im Modus Z
eV (

Zero
emi

ssion Vehicle) fahre? Nicht der Modus Z
eV

, sondern der Modus Auto ist der für die Reduzierung des Verbrauchs
am besten geeignete Modus, weil er optimal die "Quelle Antriebskraft" auswählt.
Mit dem Modus Z
eV (

100% e
l
ektrobetrieb) kann unter bestimmten Bedingungen
der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Allerdings kostet das Aufladen der
Hochspannungsbatterie
e
n
ergie.
Deshalb empfehlen wir, so oft wie möglich den Automatikmodus zu nutzen.
Warum zeigt der Bordcomputer bei Nutzung in der
Stadt manchmal Balken von 10
Litern Verbrauch an? Der momentane Kraftstoffverbrauch kann hoch erscheinen, wenn die gefahrene
Strecke sehr kurz ist, dies hat aber im Allgemeinen wenig
e
i
nfluss und der tatsächliche
durchschnittliche Verbrauch bleibt gering.
In der Stadt bleibt Ihr Hybridfahrzeug im Kraftstoffverbrauch sehr effizient
(ungefähr 35% besser als ein Fahrzeug ohne Hybridsystem).
Warum ist meine Batterie selten voll aufgeladen?
ei

n teilweise aufgeladene Batterie funktioniert normal (im Durchschnitt 4 bis 5 Balken im
Modus Auto).
So wird immer eine Ver fügbarkeit ermöglicht, um im
g
e
fälle oder bei
ge

schwindigkeitsreduzierung kostenlose e
n
ergie zurückzugewinnen.
Warum erscheinen so viele Warnmeldungen bezüglich des Kraftstoffs,
obwohl das Fahren auf Reserve gerade erst angezeigt wurde?Damit Sie schnell tanken fahren und um zu vermeiden, dass die Funktionen des
Hybridsystems nicht mehr zur Verfügung stehen.
.
Hybridsystem

Page 30 of 332

28
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Klimaanlage
FrageAntwort
Mir scheint, dass das Fahrzeug weniger häufig im
el

ektromodus fährt, wenn die Klimaanlage oder die
Heizung eingeschaltet ist?
es k

ann sein, dass für die Nutzung der Klimaanlage das Starten des Dieselmotors nötig ist,
bis der gewünschte Wärmekomfort erreicht ist.
Die normale Funktionsweise des Hybridsystems wird nur verzögert. Diese Zeit wird länger,
wenn die Außentemperaturen sehr kalt oder sehr warm sind.
Mir scheint, dass bei großer Hitze und laufender
Klimaanlage das Fahrzeug für kürzere Zeiträume im
el

ektromodus fährt. Ist das richtig? Wenn es warm ist, werden das Schalten in den Standby-Modus des Dieselmotors und das
Fahren im
e
l
ektromodus notwendigerweise eingeschränkt, um die t
em
peraturunterschiede
im Verhältnis zum vorausgewählten Wärmekomfort zu begrenzen.
Im Fall von großer Hitze ist es immer möglich, den Knopf
e
c
o OFF zu aktivieren (was den
Modus Z
eV d

eaktiviert und das Fahren im e
l
ektromodus und die Motorstopps untersagt),
um den Wärmekomfort zu bevorzugen (
er

halt der Funktion Klimaanlage).
Besonderheiten des HYbrid4
FrageAntwort
Kann ich mit meinem Hybridfahrzeug etwas
schleppen und wie viel? Mit einem HYbrid4-Fahrzeug können zwischen 500
und 800 kg abgeschleppt werden
(siehe Rubrik "Abschleppen).
Das heißt zum Beispiel einen Jetski oder ein Zweirad.
Der "technische"
g
r
und dieser Beschränkung steht in Verbindung mit dem e
r
halt einer
guten Kühlkapazität des Wärmemotors sowie mit den Hybridbauteilen, die ebenfalls durch
den Wasserkreislauf des Motors gekühlt werden.
Warum scheint mir die Motorbremse so kräftig? Wenn man den Fuß vom
g
a
spedal nimmt, resultiert die Motorbremse im Wesentlichen in
der
e
ne
rgierückgewinnung durch den e
l
ektromotor.
Dies zieht eine größere
g
e
schwindigkeitsreduzierung als bei einem klassischen Fahrzeug
nach sich und ermöglicht so eine kostenlose
e
n
ergierückgewinnung.
Hybridsystem

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 340 next >