Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 51 of 332

49
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinktDas DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimiert die tr aktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen
ei
n Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.es besteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe ugeOt-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve ununterbrochen,
Zeiger im roten
Bereich Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 7
Liter Kraftstoff
im
t
an
k.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie unbedingt den
ta nk auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fahren Sie keinesfalls den
t
a
nk komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
ein
spritzanlage führen.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 52 of 332

50
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das Pe
ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Batterieladung *ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie
weist einen Defekt auf.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das Pe
ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossenununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der t
ü
r bei einer
ge
schwindigkeit unter 10 km/heine tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende
tü r/Klappe.
ununterbrochen in
Verbindung mit einer Meldung
zur Lokalisierung der
t
ü
r und
einem akustischen Signal bei
einer
g
e
schwindigkeit über
10
km/h
* Je nach Bestimmung
Betriebskontrolle
Page 53 of 332

51
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
e
in
schalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe
ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Adaptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Nicht
angelegte(r)
Gurt(e)
ununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen Signalein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Legen Sie den
gu rt an und lassen Sie den Riegel im gur
tschloss einrasten.
Reifenfülldruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den
Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit
der Service-
KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifenfülldrucks ist defekt oder eines
der Räder verfügt nicht über einen
erkannten Reifendrucksensor.
Die Reifenfülldruckerkennung ist nicht mehr
gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
Betriebskontrolle
Page 54 of 332

52
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Bei aktivem Hybridsystem:
- i m Bereich A ist die te mperatur korrekt,
-
i
m Bereich B ist die t
e
mperatur zu hoch;
die STOP -Warnleuchte schaltet sich in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und einer Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments ein.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat,
und füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit
nach.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Nach mehrminütiger Fahrt steigen
t
em
peratur
und Druck im Kühlkreislauf an.
um
Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F
w
arten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
F
s
chrauben Sie den Verschlussstopfen um
zwei u
m
drehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
F
en
tfernen Sie den Verschlussstopfen,
wenn der Druck abgesunken ist,
F
f
üllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur
Markierung "MA XI" nach.
Beim ei nschalten der Zündung oder während
der Fahrt zeigt sie die Motoröltemperatur an.
Zeiger im Bereich C ,
t
e
mperatur korrekt.
Zeiger im Bereich D ,
t
e
mperatur zu hoch.
Verlangsamen Sie das
t
e
mpo, um die
tem
peratur absinken zu lassen.
Anzeige für
Motoröltemperatur
Vorsicht beim Nachfüllen von
Kühlflüssigkeit. es besteht
Verbrühungsgefahr. Füllen Sie nicht mehr
Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem auf
dem Behälter angegebenen Höchststand.
Betriebskontrolle
Page 55 of 332

53
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
* Je nach Bestimmungsland
CHECK (Fahrzeugselbsttest)
Automatischer CHECK
Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchten
alle Kontrollleuchten der getesteten Funktionen
auf. Sie erlöschen nach einigen Sekunden.
gl
eichzeitig wird ein automatischer CH
eC
K
(Fahrzeugselbsttest) durchgeführt:
Bei einer Betriebsstörung
Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die betreffende(n)
Kontrollleuchte(n) auf und erlöschen dann wieder.
Sie können das Fahrzeug starten, sollten
sich jedoch schnellstmöglich an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Wenn eine "größere" Störung festgestellt wurde,
leuchtet bzw. leuchten die Kontrollleuchte(n)
weiter, und zwar in Verbindung mit der S
tO
P-
oder S
e
RVIC
e-
Leuchte.
Starten Sie das Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Manueller CHECK
Durch Drücken der ta ste "CHECK" im
Kombiinstrument wird der manuelle CHeC K
(Fahrzeugselbsttest) gestartet.
Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit
(bei eingeschalteter Zündung oder laufendem
Motor) bestehende Störungen abrufen.
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert*
ist, leuchtet die Kontrollleuchte.
Im
Anzeigefeld des Kombiinstruments
erscheinen bei laufendem Motor und
während der Fahrt die Warnleuchten (bei
einer Betriebsstörung).
Wenn keine "größere" Betriebsstörung
festgestellt wurde, können Sie das Fahrzeug
starten.
Helligkeitsregler
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht
auf Knopf B
, um den Helligkeitsgrad
der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Knopf A , um ihn zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
1
Betriebskontrolle
Page 56 of 332

54
Wartungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
berechnet und durch zwei Werte bestimmt:
-
d
ie Kilometerleistung,
-
d
ie seit der letzten Wartung verstrichene
Zeit.
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis zur
nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2 800 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem ei nschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
ge
samtkilometerstand und den t
ag
eskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem
e
i
nschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
gl
eichzeitig mit dem Aufleuchten
des Wartungsschlüssels erscheint
eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Betriebskontrolle
Page 57 of 332

55
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die
Wartungsanzeige auf null zurückgestellt
werden.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F
D
rücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des
t
ag
eskilometerzählers.
D
er Wartungshinweis wird für die Dauer
einiger Sekunden angezeigt und erlischt
dann wieder.
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen
haben, gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
tag
eskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.Wartung überfällig
Bei jedem ei nschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um
Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst
schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um
300 km überschritten.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem
e
i
nschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt weiterhin erleuchtet .
Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden. Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die Frist seit
der letzten, im Service-/Garantieheft
aufgeführten Wartung überschritten
haben.
1
Betriebskontrolle
Page 58 of 332

56
Ölstandsanzeige*
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand
nicht korrekt" im Kombiinstrument, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Diese wird durch die Anzeige der
Meldung "Messung Ölstand ungültig" im
Kombiinstrument gemeldet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren. Der
g
e
samtkilometerstand wird im Bereich A
der Anzeige, der
t
a
geskilometerstand im
Bereich B angezeigt.
Drücken Sie einige Sekunden lang auf den Knopf,
wenn der
t
ag
eskilometerstand angezeigt wird.
Kilometerzähler
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim ei nschalten der Zündung nach der
Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".
* Je nach Version
Betriebskontrolle
Page 59 of 332

57
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
gerät, das Ihnen Sofortinformationen über
die befahrene Strecke liefert (Reichweite,
Verbrauch, ...).
Bordcomputer
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie den Schalter am Lenkrad,
um nacheinander die verschiedenen Felder
des Bordcomputers abzurufen, -
F
eld mit den Sofortinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des
S
tO
P & S
tA
R
t-
Systems.
- Feld der Strecke "1"
mit:
● D urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Strecke.
- Feld der Strecke "2" mit:
● D urchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Strecke.
F oder auf das en de des
Scheibenwischerschalters.
1
Betriebskontrolle
Page 60 of 332

58
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden
auf die
t
a
ste oder drücken Sie lang auf den
Regler links am Lenkrad.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.
Wenn bei aktivem Hybridsystem Strecke
"2"
angezeigt wird, drücken Sie mehr als
zwei Sekunden auf den Schalter, damit
die Rückstellung des Verlaufs auf null
vorgenommen wird.
Rückstellung des Verlaufs
auf null
Betriebskontrolle