Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 149

WARTUNGSINTERVALLANZEIGEI-12
38
Wartungsintervalle Bei Einsatz Ihres Fahrzeugs unter erschwerten Bedingungen haltenSie sich bitte an die entsprechen-
den Hinweise im Wartungsheft. Hinweis: Wenn der nŠchste
…lwechsel fŠllig wird, bevor Sie die
laut Wartungsplan vorgeseheneKilometerleistung erreicht haben,
leuchtet der WartungsschlŸssel auf,
und in der Anzeige erscheint ab die-sem Zeitpunkt Ç 0 È. €nderung der Wartungsintervalle:
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf
1drŸcken und
gedrŸckt halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst verbleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf sofort loslassen.
- Das Wartungsintervall wird ange- zeigt.
- Mit jedem kurzen Druck auf den Knopf 1kšnnen nun die
Wartungsintervalle geŠndert wer- den. - Sobald das gewŸnschte
Wartungsintervall angezeigt wird,drŸcken Sie zehn Sekunden zurBestŠtigung auf den Knopf 1(das
gewŠhlte Wartungsintervall blinktfŸr zehn Sekunden).
Sobald die Anzeige nicht mehrblinkt, den Knopf zur BestŠtigungloslassen. RŸckstellung auf Null
Nach jedem Wartungsdienst stellt
Ihre Vertragswerkstatt die Anzeige
auf Null zurŸck. Wenn Sie den
Wartungsdienst jedoch selbst durch-
fŸhren, kšnnen Sie die Anzeige wiefolgt auf Null zurŸckstellen:
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf 1drŸcken und
gedrŸckt halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst verbleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf 1zehn Sekunden
gedrŸckt halten.
- In der Anzeige erscheint Ç=0Èund
der WartungsschlŸssel erlischt.
1
11

Page 42 of 149

KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN*39I-13Blinkkontrolle links Siehe Ç Signalanlage È Abblendlichtkontrolle Siehe Ç Signalanlage È
SŠmtliche Blinkleuchten funktionieren gemeinsam, wenn die
Warnblinkanlage eingeschaltet ist.
Antiblockiersystem ABS
Diese Anzeige leuchtet bei Einschalten derZŸndung auf und muss
nach ca. zwei Sekunden erlšschen.
Wenn die Kontrolleuchte nicht er- lischt, kann es sich um eineStšrung im System handeln. Siehe Kapitel Ç Bremsen È Blinkkontrolle rechtsSiehe Ç Signalanlage È Fernlichtkontrolle Siehe Ç Signalanlage È Bremsbelagwarnleuchte - BremsbelŠge vorn
Bei Anzeige wŠhrend des Bremsens mŸssen die
BremsbelŠge ŸberprŸft und gege-benenfalls ausgetauscht werden.
VorglŸhanzeige -Dieselmotor
Siehe Vorgehensweise
zum Anlassen des Motors.
Siehe Kapitel II - Ç Anlassen È Heckscheibenheizung
Siehe Ç Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage È Nebelschlussleuchten Siehe Ç Signalanlage È Motordiagnoselampe
Wenn sie wŠhrend der Fahrt blinkt oder aufleuch-tet, weist dies auf eine
Stšrung des Einspritzsystems, der
ZŸndung oder der Schadstoffre-duzierung (je nach Land) hin. Ziehen Sie mšglichst bald eine
Vertragswerkstatt des Herstellerszu Rate.
Anzeige fŸr Wasser imDieselkraftstoff
Den Dieselfilter so bald wie mšglich entwŠssern
lassen.
KontrollleuchteFrontalairbag
Siehe Ç Airbag È
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page 43 of 149

KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN*I-13
40
STOP-Warnleuchte Leuchtet zusammen mit einer anderen
Warnleuchte auf.
WarnleuchteFeststellbremse undBremsflŸssigkeitsstand Bei laufendem Motor
zeigt diese Leuchte an, dass die Feststellbremse angezogen odermangelhaft gelšst ist oder wenn dieBremsflŸssigkeit ihren Mindest-
stand im VorratsbehŠlter erreichtoder unterschritten hat. Siehe Kapitel II - Ç Bremsen È und Kapitel IV Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.
Batterieladekontrolle Muss erlšschen, nachdem der Motor gestartet wurde.Bei Daueranzeige benach-
richtigen Sie bitte die nŠchstgelege-
ne Vertragswerkstatt. Anzeige fŸr KŸhlmittel-Mindeststand
Wenn die Kontrolllampe aufleuchtet: sofort anhalten
†berprŸfen Sie den FlŸssigkeits-
stand (siehe Kapitel IV - Wartung - Ç FlŸssigkeitsstŠnde È).
…ldruckwarnleuchte
Wenn die †ldruckwarn- leuchte wŠhrend der Fahrtaufleuchtet, schalten Sie
den Motor ab, ŸberprŸfen Sie den…lstand (siehe Kapitel IV -
Ç FlŸssigkeitsstŠnde ŸberprŸfen È).
Wenn die …ldruckwarnleuchte trotz eines korrekten …lstandesaufleuchtet, ziehen Sie bitte die
nŠchstgelegene Vertragswerkstattdes Herstellers zu Rate.
Kraftstoffreserve-
anzeige
Bei anhaltenderLeuchtanzeige auf ebe-nem Untergrund enthŠlt
der KraftstoffbehŠlter nur noch ca.
6 Liter Kraftstoff. Warnleuchte derKŸhlmitteltemperatur
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet, halten Sie sofort an und stellen Sie den Motor ab.
Vorsicht! Der KŸhlerventilator kannnoch eine gewisse Zeit nachlaufen.Lassen Sie den Motor abkŸhlenund beachten Sie die Hinweise und
Vorsichtsma§nahmen (siehe
Kapitel IV - Ç FlŸssigkeitsstŠnde È). Diese Stšrung kann vielfŠltige Ursachen haben, suchen Sie daher
bitte die nŠchstgelegene Vertrags-werkstatt auf. Beim TURBODIESEL:
¥ Orangene Kontrollleuchte erleuchtet = Vorwarnung .
Langsamer fahren, die Kontrollleuchte muss erlšschen.
¥ STOP und orangene
Kontrollleuchte erleuchtet =
Warnung (sofort anhalten).
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page 44 of 149

SIGNALANLAGE*41I-14
Signalhorn Auf das Hebelende drŸcken. Lichthupe Schalter zum Lenkrad ziehen.Funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung. Fahrtrichtungsanzeiger Links, nach unten bewegen.Rechts, nach oben bewegen.Bei FahrtrichtungsŠnderung muss der Kombischalter Ÿber seinen Druckpunkt hinaus bis zum Einrasten bewegt werden. Bei nachfolgender Geradeausfahrt
kehrt der Kombischalter selbsttŠtig in seine neutrale Ausgangsstellung zurŸck.
Warnblinkanlage
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinker gleichzeitig.Nur bei Gefahr, bei Nothalt oder bei Fahren unter ungewšhnlichen
Bedingungen einschalten.Funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
VORSICHT! Beim Fahren mit eingeschalteter Warnblinkanlage kann eine FahrtrichtungsŠnderung nicht angezeigt werden.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen (unter demArmaturenbrett)F7 - F26 - F30Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett) F4 - F9 - F18 - F19
(im Motorraum)
F3 - F4 - F7 - F8 (mit ABS)
F2 - F3 - F12 - F13 (ohne ABS)

Page 45 of 149

Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte (Ring C)Nebelscheinwerfer
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht.
NebelscheinwerferundNebelschlussleuchte
Sie funktionieren zusammen mit
Stand-, Abblend- und Fernlicht.
Nebelleuchten aus
Fahrzeuge mit Nebelschluss-leuchte (Ring B)
Nebelschlussleuchte
Sie funktioniert zusammen mitAbblend- und Fernlicht.
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
A.drehen.
Licht aus Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht
Umschalten von Abblendlicht aufFernlicht Schalter bis zum Einrasten anzie- hen. Anmerkung: Nach dem Ausschalten
der ZŸndung ertšnt beim …ffnen der FahrertŸr ein akustisches Signal,wenn Sie vergessen haben, das Lichtauszuschalten. Nebelscheinwerfer* und Nebelschlussleuchte Zum Einschalten Ring nach vorn dre-
hen, zum Ausschalten Ring nach hin-ten drehen. Der Betriebszustand wirddurch die Kontrollleuchte in derInstrumententafel angezeigt.
SIGNALANLAGE*I-14
42
BAC
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei
Regen, gleichgŸltig ob am Tag oder beiNacht, blendet die Nebelschlussleuchte
nachfolgende Verkehrsteilnehmer unddarf deshalb nicht eingeschaltet werden.
Vergessen Sie nicht, sie auszuschalten, sobald sie nicht mehr erforderlich ist.

Page 46 of 149

SIGNALANLAGE*43I-14
Leuchtweitenregulierung Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Beladung des Fahrzeuges eingestellt werden. Elektrische Einstellungen*
Am Armaturenbrett links vom Fahrer 0 Ohne Zuladung.
1 Bei geringer Zuladung.
2 Bei mittlerer Zuladung.
3 Bei hšchstmšglicher Zuladung.
Manuelle Einstellungen*An den Reglern hinter den beiden Scheinwerfern im Motorraum.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F4

Page 47 of 149

SCHEIBENWISCHER,SCHEIBENWASCHANLAGEI-15
44
Frontscheibenwischer
3 Schnellwischen.
2 Normalwischen.
1 Intervallwischen.
0 Aus.
4 Zum Kurzwischen Kombischalter nach unten drŸcken.
Indem Sie die BetŠtigung zum Lenkrad ziehen : Scheibenwaschanlage
Und Scheinwerferwaschanlage, wenn das Abblenlicht eingeschaltet ist*.Zweimaliges BetŠtigen innerhalb von 10 Sekunden ist ausreichend, um eine einwandfreie Reinigung zu erhalten.
VORSICHT! :
Waschen des Fahrzeugs mit eingeschalteter ZŸndung, z. B. in einer automatischen Waschanlage:
- Stellen Sie den Schalter in die Position 0-Aus.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F9 - F24
(im Motorraum)
F10 - F12 (mit ABS)
F4 (ohne ABS)
1
2
3
4
0

Page 48 of 149

SCHEIBENWISCHER,SCHEIBENWASCHANLAGE45I-15
Heckscheibenheizung*
Funktioniert nur bei laufendem Motor.
Beim Einschalten werden Heckscheibe (und Au§enspiegel) elektrisch beheizt, die Funktion wird von einer Kontrolleuchte angezeigt. Die Heckscheibenheizung schaltet durch BetŠtigung des Schalters oder nach 12 Minuten automatisch ab, um einen unnštigen Stromverbrauch zu vermeiden. Bei erneuter BetŠtigung wird die Heizung wieder fŸr 12 Minuten eingeschaltet. * Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F6 - F27

Page 49 of 149

FENSTERHEBER*I-16
46
VORSICHT! - VERLETZUNGSGEFAHR!
BEIM SCHLIESSEN DER FENSTER DARAUF ACHTEN, DASS NIEMAND EINGEKLEMMT WIRD. BESONDERS AUF KINDER ACHTEN!
Impulssteuerung* Auf der Fahrerseite wird die Scheibe durch DrŸcken bis zum ersten Kontakt des Schalters stŸckweise betŠtigt. Durch DrŸcken bis zum zweiten Kontakt kann die Scheibe auf der Fahrerseite
ganz gešffnet oder geschlossen werden. Sicherheitsma§nahmen (Kinder) Ziehen Sie stets den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen. Elektrische Einstellung
Die Scheiben der VordertŸren las- sen sich vom Fahrerhaus aus durchBetŠtigung der im Dach integrierten
Schalter šffnen oder Schlie§en.
Version Kastenwagen verglastund Kombi. Seitliches Schiebefenster in der 2. Sitzreihe.
Zum …ffnen bei Aziehen und die
Scheibe nach vorne schieben.Zum Schlie§en die Scheibe nach hinten schieben und auf BdrŸcken,
um sie zu verriegeln.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F5 - F28 - F29
AB

Page 50 of 149

R†CKSPIEGEL*47I-17
Innenspiegel Mit dem Hebel am unteren Rand lЧt sich der RŸckspiegel in zweiPositionen einstellen.1 - Normalstellung: der Hebel ist
nicht sichtbar.
2 - Abblendstellung: der Hebel ist
sichtbar AsphŠrischer Au§enspiegel Einstellung von Hand
Von innen mit dem Einstellhebel in
vier Richtungen einstellbar. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel manuell eingeklapptwerden. Wird das SpiegelgehŠuse aus seiner Arretierung gelšst, mu§ es bei ste-hendem Fahrzeug durch krŠftigenDruck wieder eingerastet werden. Felder fŸr TŽlŽpŽage- undParkkarten* In der Windschutzscheibe befinden sich beidseits des Innenspiegels inHšhe des Sockels zwei reflexions-
freie Felder. Hier kšnnen Karten zur auto- matischen Entrichtung vonStra§engebŸhren (TŽlŽpŽage) und/oder Parkkarten angebracht werden.
21
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 150 next >