Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001.5, Model line: Expert, Model: Peugeot Expert 2001.5Pages: 149, PDF-Größe: 6.11 MB
Page 21 of 149

KOMBI VERSION MIT 8/9 SITZPL€TZEN21I-10
AUSSTATTUNG ALS NEUNSITZER
Bei dieser Version wird anstelle des einzelnen Beifahrersitzes eine Doppelsitzbank verwendet.Die dreisitzige Bank in der dritten Sitzreihe:- verfŸgt Ÿber eine umklappbare RŸckenlehne,
- ist umschwenkbar,- kann ausgebaut werden.
Page 22 of 149

INSTRUMENTENEINHEIT*I-11
22
18 17 16 15
12 3 45 6 7
14 13 12 11 10 9 8* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 23 of 149

INSTRUMENTENEINHEIT*23I-11
1Seitliche BelŸftungsdŸse links & BelŸftungsdŸse fŸr dieSeitenscheibe
2 Schalter fŸr: ¥ Beleuchtung ¥ Blinker ¥ Signalhorn ¥ Nebelschlusslicht
3 Anzeigen im Armaturenbrett
4 Schalter fŸr: ¥ Scheibenwaschanlage¥ Frontscheibenwischer
5 Mittlere BelŸftungsdŸsen 6
Fach fŸr Autoradio oder Ablage
7 Seitliche BelŸftungsdŸse rechts & BelŸftungsdŸse fŸr dieSeitenscheibe
8 Handschuhfach
9 Schalter fŸr Heizung/LŸftung
10 Aschenbecher & ZigarettenanzŸnder
11 Schalthebel 12
Schalter fŸr:
¥ Warnblinkanlage¥ Heckscheibenheizung der
FlŸgeltŸren
¥ Klimaanlage¥ Spiegelheizung
13 Lenkanla§schloss
14 Klappe Sicherungskasten
15 Leuchtweitenregulierung
16 Hebel fŸr Geschwindigkeitsregler
17 …ffnungshebel fŸr Motorhaube
18 Schalter Geschwindigkeitsregler
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 24 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*I-12
24
Anzeige
¥ Digitaluhr
¥ Wartungsintervallanzeige
¥ Anzeige Motoršlstand
¥ GesamtkilometerzŠhler
¥ TageskilometerzŠhler
Anzeige der KŸhlmitteltemperatur Kraftstoffanzeige
Helligkeitsregler fŸr Armaturenbrettbeleuchtung Siehe Seite 31 Einstellung der Uhrzeit Siehe Seite 30
Bedienungsknopf fŸr die Anzeige
¥ GesamtkilometerzŠhler
¥ TageskilometerzŠhler
¥ RŸckstellung des TageskilometerzŠhlers auf Null Drehzahlmesser Nicht in den roten Bereich gelangen lassen
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 25 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*25I-12
Anzeige der KŸhlmitteltemperatur
Warnleuchte der KŸhlmitteltemperatur
Unter normalen Bedingungen zeigt sie eine Temperatur an, die bis 100¡C steigen kann.
Unter erschwerten Fahrbedingungen, bei hoher Umgebungstemperatur, kann sich die
Temperatur den roten Markierungen nŠhern.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, halten Sie sofort an, schalten Sie die ZŸndung aus; es ist
mšglich, dass der KŸhlluftventilator noch eine Zeitlang in Betrieb bleibt . Motor abkŸhlen
lassen und Vorsichtsma§nahmen aus Kapitel IV - Wartung - "FlŸssigkeitsstŠnde Ÿberwachen" beachten. Diese Stšrung kann vielfŠltige Ursachen haben, suchen Sie daher bitte die nŠchstgelegene
Vertragswerkstatt auf.
Kraftstoffanzeige
Bei anhaltender Leuchtanzeige auf ebenem Untergrund enthŠlt der KraftstoffbehŠlter nur noch
ca.6 Liter Kraftstoff.
Tankinhalt (Liter): 80 ca.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F2
Page 26 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*25I-12
Anzeige der KŸhlmitteltemperatur
Warnleuchte der KŸhlmitteltemperatur
Unter normalen Bedingungen zeigt sie eine Temperatur an, die bis 100¡C steigen kann.
Unter erschwerten Fahrbedingungen, bei hoher Umgebungstemperatur, kann sich die
Temperatur den roten Markierungen nŠhern.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, halten Sie sofort an, schalten Sie die ZŸndung aus; es ist
mšglich, dass der KŸhlluftventilator noch eine Zeitlang in Betrieb bleibt . Motor abkŸhlen
lassen und Vorsichtsma§nahmen aus Kapitel IV - Wartung - "FlŸssigkeitsstŠnde Ÿberwachen" beachten. Diese Stšrung kann vielfŠltige Ursachen haben, suchen Sie daher bitte die nŠchstgelegene
Vertragswerkstatt auf.
Kraftstoffanzeige
Bei anhaltender Leuchtanzeige auf ebenem Untergrund enthŠlt der KraftstoffbehŠlter nur noch
ca.6 Liter Kraftstoff.
Tankinhalt (Liter): 80 ca.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F2
Page 27 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*I-12
26
Multifunktionsanzeige
Beim Einschalten der ZŸndung erscheinen in der Anzeige nacheinander:
- Wartungsintervallanzeige.
- Anzeige Motoršlstand.
- GesamtkilometerzŠhler. Anzeige Motoršlstand
Beim Einschalten der ZŸndung erscheint die Wartungsintervallanzeige einige Sekunden lang, anschlie§end wird der Motoršlstand ca. 10 Sekunden lang angezeigt.
Maxi Mini Mit dem Handmessstab ŸberprŸfen.
Auf ebenem Untergrund prŸfen; nach Abschalten des Motors mindestens 10 Minuten warten. Zu wenig …l = Blinken der Balken Unbedingt …l nachfŸllen. Gefahr der Motorzerstšrung.
Ein Blinken weist auf eine Funktionsstšrung der Anzeige hin.
Ziehen Sie die Vertragswerkstatt des Herstellers zu Rate.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 28 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*27I-12
GesamtkilometerzŠhler & TageskilometerzŠhler Durch Druck auf den Knopf Awird zwischen der Anzeige des
GesamtkilometerzŠhlers und des TageskilometerzŠhlers umgeschaltet. RŸckstellung des
TageskilometerzŠhlers auf Null Durch langes DrŸcken des Bedienknopfes
A; die Anzeige
blinkt dreimal und zeigt 0an.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
AAA
Page 29 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*I-12
28
Wartungsintervallanzeige.
Sie zeigt Ihnen an, wann laut Wartungsplan im Wartungsheft der nŠchste regelmЧige Wartungsdienst durchzufŸhren ist. Funktionsweise: Nach Einschalten der ZŸndung
zeigt Ihnen die Anzeige desGesamtkilometerzŠhlers dieKilometeranzahl an, die bis zum
nŠchsten Wartungsdienst verbleibt. Beispiel: Bis zum nŠchsten
Wartungsdienst bleibt Ihnen eine Fahrstrecke von: FŸnf Sekunden nach Einschaltung der ZŸndung nimmt derGesamtkilometerzŠhler seine nor-male Funktion wieder auf und zeigterneut die Gesamt- und
Tageskilometerleistung an. Bis zum nŠchsten regelmЧigen
Wartungsdienst verbleiben weni-ger als 1 000 km.Beispiel:
Bis zum nŠchsten
Wartungsdienst bleibt Ihnen eineFahrstrecke von: 900 km.Beim Einschalten der ZŸndung
erscheint in der Anzeige fŸr fŸnfSekunden: FŸnf Sekunden nach Einschaltung der ZŸndung nimmt derGesamtkilometerzŠhler seine nor-male Funktion wieder auf und der
WartungsschlŸssel bleibt erleuchtet. Er zeigt an, dass bald ein
Wartungsdienst durchgefŸhrt wer-
den muss. In der Anzeige wird die
Gesamt- und Tageskilometerleistungangezeigt. Der Termin fŸr den
Wartungsdienst ist Ÿberschritten. Bei jedem Einschalten der ZŸndung blinken fŸr fŸnf Sekunden der
WartungsschlŸssel und die Angabeder Ÿberschrittenen Kilometerzahl. Beispiel:
Sie haben den Termin fŸr
den Wartungsdienst um 300 km
Ÿberschritten. Der Wartungsdienstan Ihrem Fahrzeug muss schnellst-mšglich durchgefŸhrt werden. FŸnf Sekunden nach Einschaltung der ZŸndung nimmt derGesamtkilometerzŠhler seine nor-male Funktion wieder auf und der
WartungsschlŸssel bleibt erleuchtet.
Page 30 of 149

ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT*29I-12
Wartungsintervalle Bei Einsatz Ihres Fahrzeugs unter erschwerten Bedingungen haltenSie sich bitte an die entsprechen-
den Hinweise im Wartungsheft. Hinweis: Wenn der nŠchste
…lwechsel fŠllig wird, bevor Sie die
laut Wartungsplan vorgeseheneKilometerleistung erreicht haben,
leuchtet der WartungsschlŸssel auf,
und in der Anzeige erscheint ab die-sem Zeitpunkt Ç0È. €nderung der Wartungsintervalle:
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf
1drŸcken und
gedrŸckt halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst verbleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf sofort loslassen.
- Das Wartungsintervall wird ange- zeigt.
- Mit jedem kurzen Druck auf den Knopf 1kšnnen nun die
Wartungsintervalle geŠndert wer- den. - Sobald das gewŸnschte
Wartungsintervall angezeigt wird,drŸcken Sie zehn Sekunden zurBestŠtigung auf den Knopf 1 (das
gewŠhlte Wartungsintervall blinktfŸr zehn Sekunden).
Sobald die Anzeige nicht mehrblinkt, den Knopf zur BestŠtigungloslassen. RŸckstellung auf Null
Nach jedem Wartungsdienst stellt
Ihre Vertragswerkstatt die Anzeige
auf Null zurŸck. Wenn Sie den
Wartungsdienst jedoch selbst durch-
fŸhren, kšnnen Sie die Anzeige wiefolgt auf Null zurŸckstellen:
- ZŸndung ausschalten.
- Den Knopf 1drŸcken und
gedrŸckt halten.
- ZŸndung einschalten.
- Die Anzeige der bis zum nŠchsten regelmЧigen Wartungsdienst verbleibenden Kilometer blinkt.
- Den Knopf 1zehn Sekunden
gedrŸckt halten.
- In der Anzeige erscheint Ç=0Èund
der WartungsschlŸssel erlischt.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
1
11