Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001.5, Model line: Expert, Model: Peugeot Expert 2001.5Pages: 149, PDF-Größe: 6.11 MB
Page 141 of 149

FAHRZEUGABMESSUNGEN*(in Meter)VI-3
120
(1) Langer Radstand
* Je nach AusfŸhrung oder Land
A 2,05 / 2,45 (1)
B 1,29
C 1,41
D 1,22
E 0,85 F 0,81
G 1,26 H 1,06 / 1,36 I 1,43 / 1,60
J 0,59
Page 142 of 149

INNENABMESSUNGEN*(Version Kombi)121VI-3
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Anzahl der SitzplŠtze 5/6 8/9
Kofferraum (m)
NutzlŠnge HecktŸr / Oberkante RŸckenlehne der RŸcksitzbank 0,98 0,25NutzlŠnge HecktŸr / Untergestell der RŸcksitzbank 1,22 0,49
Mindestbreite zwischen RadkŠsten 1,19 1,19
Hšchstbreite zwischen RadkŠsten 1,20 1,20
Hšhe der Ladekante an den HecktŸren (fahrbereit) 0,58 0,58
Ladevolumen (dm 3
)
Bis Oberkante RŸckenlehne 1 164 445
Bei umgeklappter RŸckenlehne 1 590 955
Ohne RŸcksitzbank Ñ 1 325
Gesamtvolumen bis zur Decke (dm 3
) 2 060 600
Bei umgeklappter RŸckenlehne 3 380 1 870
Ohne Sitzbank in der 3. Reihe Ñ 2 250
Page 143 of 149

KRAFTSTOFFVERBRAUCH*(Version Kombi)(in Liter/100 km)VI-4
122
BVM 12 7,3 9 216
MOTOR 2.0i 16 V BVA13,5 7,6 9,7 232
MOTOR 1.9 D 9,2 6,9 7,7 204
MOTOR 2.0 HDi
Anzahl der SitzplŠtze: 5-6-8-9 7,9 5,4 6,4 171 Motortyp
GemЧ Richtlinie 93/116/EG**
Stadt- Au§er- Gesamt- CO2-
verkehr stŠdtisch verbrauch Aussto§
* Die Verbrauchsangaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung dieser Betriebsanleitung.
** Je nach den in dem Bestimmungsland gŸltigen Abgasnormen kšnnen Abweichungen zu o.g. Werten mšglich sein. BVM:
Schaltgetriebe.
BVA: Automatikgetriebe.
Page 144 of 149

FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG*123VI-5
Fabrikschild:
Am Vorderpfosten der linken TŸr. 1 :EG-Betriebserlaubnis-Nummer
2 : Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer
3 : ZulŠssiges Gesamtgewicht
4 : EntfŠllt fŸr Deutschland
5 : ZulŠssige Achslast vorne
6 : ZulŠssige Achslast hinten
7 : Originalfarbton-Nummer
Jedes Originalteil ist ein Markenerzeugnis. Verwenden Sie zur Wahrung Ihrer GewŠhrleistungsansprŸche nur Originalteile des Herstellers. Bei Montage von anderen als den Originalteilen des Herstellers kšnnen sich fŸr Sie erhebliche rechtliche Folgen fŸr den
Fall ergeben, dass durch deren Einbau die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Fahrzeugs gefŠhrdet wird.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
1 2 3 456 7
Page 145 of 149

ZUBEH…R - ACCESSOIRIEVI-6
124
FŸr die Auswahl und den Einbau der Zubehšrteile wenden Sie sich an
die Vertragswerkstatt des Herstellers. Aufgrund ihrer engenZusammenarbeit mit dem Hersteller und der Kenntnis desErzeugnisses ist sie befŠhigt, Ihnen kompetente RatschlŠge zugeben.
Zubehšr, Austausch von Teilen Die Konzeption Ihres Fahrzeugs
beruht auf modernsten Techniken,um Ihnen ein mšglichst hohes Ma§an aktiver und passiver Sicherheitzu bieten.
Sie sollten die VorzŸge Ihres Fahrzeugs bewahren und die tech-nischen Eigenschaften nichtŠndern. Hinweis
Verwenden Sie fŸr Ihr Fahrzeug nur Originalzubehšr und -teile, die vomHersteller zugelassen sind.
Diese Zubehšrelemente und Teile wurden vom Hersteller auf ihreZuverlŠssigkeit und SicherheitgeprŸft und zugelassen, d.h. siesind fŸr Ihr Fahrzeug geeignet; beianderen Produkten kann derHersteller keine Garantie Ÿberneh-men.
Das VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von
Zubehšrteilen, die vom Hersteller zugelassen wurden. Auf alle diese Teileerhalten Sie die Ÿbliche Hersteller-Garantie:
- Sicherheit :
Von den Versicherern anerkannte Alarmanlagen,
Scheibengravur, Reifendiebstahlsicherungen, usw.
- Schutz : SitzbezŸge, Teppiche.
- Kommunikation : Autotelefon, Autoradio, CD-Wechsler, CB.
- Styling : KarosseriebausŠtze, Spoiler, Innenraumverkleidung
aus Holz, Holzlenkrad, Leder, usw.
- KomfortausrŸstung : Klimaanlage, Zusatzheizung, Panoramadach, Ablagemšglichkeiten
- FreizeitausrŸstung : AnhŠngerkupplung, DachgepŠcktrŠger, SkitrŠger,
usw.
- Kinder : KinderrŸckhaltesysteme, Seitenrollos, usw.
- Wartungsprodukte : Scheibenwaschmittel, KŸhlmittel, Reinigungs- und
Wartungsprodukte fŸr innen und au§en.
Page 146 of 149

REIFENDRUCK125VI-7
VORSICHT!
†berprŸfen Sie stŠndig den Zustand
und den korrekten Luftdruck der Reifen.
Beachten Sie dazu den Aufkleber mit Angabe des Reifendrucks in der FahrertŸr.
Hinweise - Empfehlungen
Zur Sicherstellung der Fahr- und Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs gehšrt die regelmЧige †berprŸfung des Reifenzustandes. Der von Hersteller vorgegebene Reifendruck fŸr die Serienbereifung ist ein-
zuhalten und in periodischen AbstŠnden, z.B. einmal im Monat, auf alle FŠlleaber vor jeder lŠngeren Fahrt zu kontrollieren (Reserverad/Notrad bitte nichtvergessen). Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu ŸberprŸfen, weil derReifendruck bei warmgefahrenen Reifen ansteigt.
Von warmgefahrenen Reifen darf auf keinen Fall Luftdruck abgelassen werden.
Page 147 of 149

REIFENDRUCK*VI-7
126
Reifendruck (in bar)
* Je nach AusfŸhrung oder Land
TUBELESS VHR
MICHELIN MXT Unbeladenes 2,5 2,5
Fahrzeug
PIRELLI CITYNET 3,5
Beladenes
Fahrzeug 2,5 3,0
195/70 R 14 91T
MICHELIN AGILIS 51 2,4 2,4
3,5
205/65 R 15C 102T 2,4 3,0
GOODYEAR GT2
2,6 2,6
MICHELIN MXT 3,5
PIRELLI P2000
2,6 3,2
205/65 R 15 94T R€DER UND BEREIFUNG Alle Versionen
Page 148 of 149

F
NL
SF
GR
A
D
CH
I
N
P
E
B
DK
GB
L
S
IRL
ACTIVA DIESEL 7000 10W 40
ACTIVA DIESEL 9000 5W 40
ACTIVA 9000 5W 30*
ULTRA DIESEL
10W 40
ULTRA 5W 30*
ULTRON DIESEL 5W 40
QUARTZ DIESEL 7000 10W 40
QUARTZ 9000 5W 40
QUARTZ 9000 5W 30*
ACTIVA 7000 10W 40
ACTIVA 9000 5W 40
ACTIVA 9000 5W 30*
QUARTZ 7000 15W 50
ULTRA
10W 40
ULTRA 5W 30*
ULTRON 5W 40
ULTRON 0W 30
QUARTZ 7000 10W 40
QUARTZ 9000 0W 40
QUARTZ 9000 5W 40
QUARTZ 9000 5W 30*
HANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA ZUGELASSENEN
UND EMPFOHLENEN MOTOR-SCHMIERMITTEL (1)
BENZIN
(1) MindestgŸteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ; Dieselmotoren: ACEA B3 und API CF/CD - ACEA- Association des Constructeurs EuropŽens Automobiles - API= American Petroleum Institute
Bei der Verwendung von Motoršl, das nicht der Norm ACEA A3-B3 entspricht, gilt der Wartungsplan fŸr ãBesondere EinsatzbedingungenÒ, bei dem die WartungsabstŠnde kŸrzer sind. * Dieses Energiesparšl kann nur fŸr die hierfŸr vorgesehenen Motoren (ab Modelljahr 2000).
BENZIN DIESEL
DIESEL
Page 149 of 149

EMPFOHLENE UND ZUGELASSENESCHMIERMITTELVI-8
128
Die in der nebenstehenden Tabelle aufgefŸhrten …lsorten sind fŸr diemeisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Graphik gibt
den optimalen ViskositŠtsbereichfŸr die jeweiligen Betriebstempera-turen an. Es kšnnen auch synthetische …le
Ç hšherer QualitŠt È verwendetwerden. In Ermangelung halbsynthetischer oder synthetischer …le kšnnen
auch …le der GŸteklasse APISH/SJ (fŸr Benzinmotoren) oderCD/CF (fŸr Dieselmotoren) verwen-det werden. FŸr diesen Fall sollte
der Wartungsplan fŸr "BesondereEinsatzbedingungen" eingehalten
werden, der kŸrzere Wartungs-abstŠnde vorsieht. Scheuen Sie sich nicht, sich von
einem PEUGEOT Fachmann bera-ten zu lassen, um die gutenFahreigenschaften Ihres Fahrzeugszu erhalten und die
Wartungskosten so gŸnstig wiemšglich zu gestalten. In au§ereuropŠischen LŠndern wenden Sie sich bitte an den šrtli-
chen Vertreter von Automobiles
PEUGEOT.
0 W2 0 4 0
5 0
2 0 W
1 5 W
1 0 W
5 W
3 0
VORGESCHRIEBEN VORGESCHRIEBEN
Mechanisches ESSO GEAR OIL BVTOTAL TRANSMISSION BVGetriebe 75W-80 PR 9736.41 75W-80 Mechanisches VORGESCHRIEBEN
Getriebe ATF 4HP20-AL4 PR 9736.22
Servolenkung ESSO ATF D TOTAL FLUIDE AT42 PR 9730.94
Sonstige zugelassene Betriebsstoffe
BremsflŸssigkeit PEUGEOT DOT4 KŸhlflŸssigkeit
PROCOR TM108/GLYSANTIN G33 oder REVKOGEL 2000
VORGESCHRIEBEN Schutz bis Ð35 ¡C