Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 149

R†CKSPIEGEL*I-17
48
Elektrisch verstellbare Au§enspiegel
Wenn Ihr Fahrzeug mit 2 elektrisch verstellbaren Au§enspiegeln ausgestattet ist, wŠhlen Sie zunŠchst den gewŸnschten Spiegel durch Drehen desHandrads Aaus:
- nach rechts fŸr den rechten Au§enspiegel.
- nach links fŸr den linken Au§enspiegel. Stellen Sie nun den Spiegel mit dem Handrad Ain die gewŸnschte Stellung
ein.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F30
A

Page 52 of 149

MOTOR 2.0i 16VIV-1
74
B

Page 53 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE †BERWACHEN*75IV-1Vorsicht! : Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm
ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestellt und die ZŸndung ausgeschaltet ist.
PrŸfen Sie regelmЧig zwischen den vorgeschriebenen Wartungsintervallen und vor jeder lŠngeren Fahrt den MotoršlfŸllstand.
Luftfilter
Angaben im Wartungsheft befolgen. KŸhlflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen Mini und
Maxi am VorratsbehŠlter liegen. Bei warmem Motor 15 Minuten warten. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Niemals Arbeiten am KŸhlsystem bei warmem Motor durchfŸhren
(Siehe Ç FlŸssigkeitsstŠnde È) .
ScheibenwaschflŸssig-keit fŸr vorne, hintenund Scheinwerfer
Verwenden Sie bevorzugt
vom Hersteller freigegebene Produkte.
12 Volt-Batterie
Siehe Ç Starthilfe mit
Fremdbatterie È. Motoršl Auf ebenem Untergrund
prŸfen; nach Abschaltendes Motors mindestens
10 Minuten warten. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Den …lmessstab heraus- nehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen den Markierun-gen MINI und MAXI am…lmessstab befinden.
Die Maxi-Marke darf nie Ÿberschritten werden. BremsflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet: sofort anhalten
Servolenkung FŸllstand nur bei abge- stelltem Motor ŸberprŸfen. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
MaxiMini
* Je nach AusfŸhrung oder Land
B

Page 54 of 149

MOTOR 1.9 DIV-2
76
B
A

Page 55 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE †BERWACHEN*77IV-2Vorsicht! : Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm
ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestellt und die ZŸndung ausgeschaltet ist.
PrŸfen Sie regelmЧig zwischen den vorgeschriebenen Wartungs- intervallen und vor jeder lŠngeren Fahrt den MotoršlfŸllstand.
EntlŸftungspumpe.Siehe Ç Diesel-Einspritzanlage È. KŸhlflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen Mini und
Maxi am VorratsbehŠlter liegen. Bei warmem Motor 15 Minuten warten. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Niemals Arbeiten am KŸhlsystem bei warmem Motor durchfŸhren(Siehe Ç FlŸssigkeitsstŠnde È).
ScheibenwaschflŸssig-keit fŸr vorne, hintenund Scheinwerfer
Verwenden Sie bevorzugt
vom Hersteller freigegebene Produkte.
12 Volt-Batterie
Siehe Ç Starthilfe mit Fremdbatterie È. Motoršl Auf ebenem Untergrund
prŸfen; nach Abschaltendes Motors mindestens 10
Minuten warten. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Den …lmessstab heraus- nehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen denMarkierungen MINI undMAXI am …lmessstabbefinden.
Die Maxi-Marke darf nie Ÿberschritten werden. BremsflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet: sofort anhalten
Servolenkung FŸllstand nur bei abge- stelltem Motor ŸberprŸfen. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Luftfilter
Angaben im Wartungsheft befolgen.
Maxi Mini
* Je nach AusfŸhrung oder Land
A
B

Page 56 of 149

MOTOR 2.0 HDiIV-2
78
Der Motor 2.0 HDi verwendet eine hochentwickelte Technologie.
Alle Eingriffe erfordern eine spezielle Qualifikation, die Ihnen das VertragshŠndlernetz gewŠhrleisten kann.
Die Diesel-Kraftstoffanlage steht unter hohem Druck:
JEGLICHER EINGRIFF AM SYSTEM IST VERBOTEN.
B

Page 57 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE †BERWACHEN*79IV-2Vorsicht! : Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm
ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestellt und die ZŸndung ausgeschaltet ist.
PrŸfen Sie regelmЧig zwischen den vorgeschriebenen Wartungs- intervallen und vor jeder lŠngeren Fahrt den MotoršlfŸllstand.
Luftfilter
Angaben im Wartungsheft befolgen. KŸhlflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen Mini und
Maxi am VorratsbehŠlter liegen. Bei warmem Motor 15 Minuten warten. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Niemals Arbeiten am KŸhlsystem bei warmem Motor durchfŸhren(Siehe Ç FlŸssigkeitsstŠnde È).
ScheibenwaschflŸssig-keit fŸr vorne, hintenund Scheinwerfer
Verwenden Sie bevorzugt
vom Hersteller freigegebene Produkte.
12 Volt-Batterie
Siehe Ç Starthilfe mit Fremdbatterie È. Motoršl Auf ebenem Untergrund
prŸfen; nach Abschaltendes Motors mindestens 10
Minuten warten. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Den …lmessstab heraus- nehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen den Markierun-gen MINI und MAXI am…lmessstab befinden.
Die Maxi-Marke darf nie Ÿberschritten werden. BremsflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet: sofort anhalten
Servolenkung FŸllstand nur bei abge- stelltem Motor ŸberprŸfen. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
MaxiMini
* Je nach AusfŸhrung oder Land
B

Page 58 of 149

DIESEL - EINSPRITZANLAGE*IV-3
80
Der Motor 2.0 HDi verwendet eine hochentwickelte Technologie.
Alle Eingriffe erfordern eine spezielle Qualifikation,
die Ihnen das VertragshŠndlernetz gewŠhrleisten kann.
Kraftstoffanlage entlŸften EntlŸftung der Kraftstoffanlage bei Kraftstoffmangel:
A Motor 1.9 D: - Nach EinfŸllen des Kraftstoffs (mindestens 5 Liter) die manuelleEntlŸftungspumpe betŠtigen, bis ein Widerstand spŸrbar wird.
- Anlasser betŠtigen und gleichzeitig das Gaspedal leicht niederdrŸcken, bis der Motor anspringt.
Wenn der Motor beim ersten Versuch nicht anspringen sollte, muss bis
zum nŠchsten Anlassversuch 15 Sekunden lang gewartet werden.
Bei mehreren vergeblichen Anlassversuchen Vorgang von Anfang an wie- derholen.
Nach dem Anspringen des Motors im Leerlauf etwas Gas geben, um die
Kraftstoffanlage vollstŠndig zu entlŸften. Motor 2.0 HDi:
Nach EinfŸllen des Kraftstoffs den ZŸndschlŸssel in Position Mdrehen,
dann den Anlasser bis zum Anspringen des Motors betŠtigen.
B Kraftstoffilter entwŠssern Das Wasser regelmЧig ablassen (bei jedem Motoršlwechsel).
Zum Ablassen des Wassers die Ablassschraube an der Unterseite des Filters lšsen.
Das Wasser vollstŠndig ablaufen lassen.
A
B
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page 59 of 149

UNTERBRECHUNG DER
KRAFTSTOFFVERSORGUNG*81IV-4
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der ZŸndung, dass kein Leck vorhanden bzw. kein Kraftstoffgeruch wahrnehmbar ist.
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, welche die
Kraftstoffversorgung des Motors unterbricht (TrŠgheitsschalter). Dadurch wird die Sicherheit bei den meisten Kollisionen von vorn und hinten erheblich erhšht.
TrŠgheitsschalter
Dieser Schalter befindet sich im Motorraum in der NŠhe der Halterung fŸr den Motorhaubenaufsteller.
Um die Kraftstoffversorgung nach einer Unterbrechung wieder herzustellen , drŸcken Sie bitte auf den oberen Teil des
Schalters, wie in der Abbildung dargestellt.
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page 60 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE IV-5
82
Vorsicht!:
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestelltund die ZŸndung ausgeschaltet ist.
Servolenkung FŸllstand nur bei abgestelltem Motor ŸberprŸfen. Der FlŸssigkeitsstand muss zwi- schen den Markierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Damit die Pumpe der Servolenkungnicht festlŠuft, darf sie auf keinenFall ohne …l laufen. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeitenÈ. Motoršl Auf ebenem Untergrund prŸfen;
nach Abschalten des Motors min-destens 10 Minuten warten. Den …lmessstab herausnehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen den Markierungen
MINIund MAXI
am …lmessstab befinden. Motoršl auffŸllen
Vor dem EinfŸllen …lmessstabherausnehmen.PrŸfen Sie den FŸllstand nach dem
AuffŸllen.Die Maxi-Marke darf nie Ÿber-schritten werden. Das NachfŸllen von …l zwischenden …lwechseln ist normal
(Verbrauch 0,5 l auf 1000 km).
Schrauben Sie den Verschluss-deckel vor dem Schlie§en derMotorhaube wieder auf. QualitŠt:
Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeitenÈ.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 150 next >