Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 149

L†FTUNG - HEIZUNGIII-1
66
Lufteinlass Achten Sie auf die Sauberkeit des Lufteinlassgitters und des Luftsammelkanals an der Unterseite derWindschutzscheibe (Laub, Schnee).
Vermeiden Sie bei der WagenwŠsche mit einem
Hochdruckreiniger das Richten des Wasserstrahls aufden Lufteinlass. BelŸftungsdŸsen Die BelŸftungsdŸsen vorn besitzen RŠndelrŠder zur Ein-
oder Abschaltung des Luftstroms und Gitter zurAblenkung des Luftstroms (oben-unten, rechts-links). Luftzirkulation
Ihr Wohlbefinden hŠngt von einer guten Luftverteilung im vorderen und hinteren Innenraum ab.
Luftaustrittsšffnungen am Boden unter den Vordersitzen sorgen fŸr eine bessere Beheizung der hinteren PlŠtze;achten Sie darauf, dass sie nicht verdeckt werden.

Page 82 of 149

L†FTUNG - HEIZUNG67III-1
1 - Luftverteilung im InnenraumLuftstrom in Kopfrichtung Luftmenge, die in den Fu§raum und zu den hinteren SitzplŠtzen stršmt Luftmenge, die in den Fu§raum und zur Frontscheibe sowie zu den Seitenfensternstršmt
Luftstrom zur Windschutzscheibe und zu den SeitenscheibenBeschlagfreihalten - Entfrosten
2 - Unterbindung der Luftzufuhr in den Innenraum* Au§enluftzufuhr Bevorzugte Stellung bei beschlagenen Scheiben InnenluftumwŠlzung
In dieser Stellung wird die Zufuhr von unangenehmen GerŸchen oder Rauch unterbunden. Zwecks regelmЧi- ger Frischluftzufuhr und zur Vermeidung von beschlagenen Scheiben sollte diese Position nicht lŠnger als unbe-
dingt nštig beibehalten werden.
3 - LuftgeblŠseregler Um einen hohen Komfort im Innenraum zu erzielen, sollte dieser Regler nicht auf der Minimalstellung stehen.
4 - Temperaturregler2
34
1
* Je nach AusfŸhrung oder Land

Page 83 of 149

KLIMAANLAGE*III-2
68
Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem
Motor. Schalter Aauf dem Armaturenbrett betŠtigen.
Kontrollleuchte zeigt an = in Betrieb.Die Klimaanlage sollten Sie nur bei geschlos- senen Fenstern benutzen.
Die Anlage enthŠlt einen umweltfreundlichen
FCKW-Ersatz. Bei hohen Innentemperaturen infolge lŠngerer Sonneneinstrahlung auf das stehendeFahrzeug sollten zunŠchst die Fenster fŸr
kurze Zeit gešffnet werden, dann Fenster wie-der schlie§en.
Umluft
Um die Wirkung der KŸhleinrichtung bei sehr
hohen Au§entemperaturen zu beschleunigenund zu erhšhen, sollte der Frischluftschieberauf Ç Umluft È eingestellt werden. Regler Bganz nach links stellen und den
Regler fŸr das LuftgeblŠse Din Mittelstellung
bringen.Diese Position sollte nicht lŠnger als unbedingt nštig beibehalten werden, um dieFrischluftzufuhr in den Innenraum nicht zulange zu unterbrechen. Beschleunigtes Trocknen beschlagener Scheiben Klimaanlage einschalten.
Schieber auf Au§enluft und GeblŠse auf volle Leistung
stellen.Luftstromregler Cauf Symbol Windschutzscheibe stellen.
Lufttemperaturregler auf hšchste Temperatur stellen. Hinweis: An den WŠnden des Kompressors bildet sich
Kondenswasser, das durch eine dafŸr vorgesehene …ffnung ablaufen kann; daher kann sich unter dem abgestellten Fahrzeug
eine Wasserlache bilden. Damit der Kompressor der Klimaanlage nicht undicht wird, muss die Klimaanlage mindestens einmal im Monat in Betriebgenommen werden.
Die Klimaanlage ist auch im Winter nŸtzlich, da sie der Luft
Feuchtigkeit entzieht.ABC
D
* Je nach AusfŸhrung oder Land*
Sicherungen (unter demArmaturenbrett)
F5 - F20 - F25 (im Motorraum)
F13 - F15 (avec A.B.S.)

Page 84 of 149

INNENRAUMBELEUCHTUNG*69III-3
Deckenlicht vorn Die Deckenleuchte schaltet sich
beim …ffnung einer VordertŸr oderdurch seitlichen Druck auf dietransparente Leuchtenabdeckungein.Deckenlicht hinten Kombi Die Deckenleuchte wird durch Druck auf die transparenteLeuchtenabdeckung eingeschaltet.
Deckenlicht hinten Kastenwagen Die Deckenleuchte wird durch Druck auf die transparenteLeuchtenabdeckung eingeschaltet.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen (unter demArmaturenbrett)F15 - F25

Page 85 of 149

KOMFORTAUSSTATTUNG INNENRAUMIII-4
70
VORSICHT:
Aus SicherheitsgrŸnden muss das Handschuhfach wŠhrend
der Fahrt geschlossen bleiben.
1 Armlehne
2 Ablagen
3 Flaschenhalterung
4 Ablagen
5 Lautsprechernische
Sonnenblende Die Sonnenblenden beider Seiten sind nach unten abklappbar undkšnnen bei Blendung durch dieSeitenscheiben ausgehŠngt undzur Seite geschwenkt werden. In der Sonnenblende auf der Fahrerseite befindet sich eine
Tasche zur Aufbewahrung vonPapieren. Handschuhfach
Zum …ffnen den Griff nach links drŸcken.
Der gešffnete Deckel dient als
Tablett mit zwei Becherhalterungen.
1
2
3
45

Page 86 of 149

KOMFORTAUSSTATTUNG INNENRAUM71III-4
VORSICHT bei Kindern,
der ZigarettenanzŸnder funktioniert
auch bei ausgeschalteter ZŸndung.
Beim Aschenbecher vorn
den Deckel anheben und loslassen, der Deckel
šffnet sich selbsttŠtig. Zum Schlie§en den Deckel an seiner linken Ecke wieder ganz anheben und loslassen.
Zum Entleeren auf den linken Rand des offenen Deckels drŸcken und dann
den Aschenbecher nach oben herausziehen.
Wiedereinsetzen
Den Aschenbecher wieder in seine FŸhrung einsetzen und zurŸckschieben. ZigarettenanzŸnder DrŸcken und einige Sekunden warten, bis er automatisch herausspringt.
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F16 - F16A

Page 87 of 149

RADIOVORR†STUNG*III-5
72
Genormte Lage und Funktion der Steckverbindungen A1 : Ñ A2 : ÑA3 : ÑA4 : (+) Zubehšr.
A5 : ÑA6 : (+) Standlicht.
A7 : (+) Dauerplus.
A8 : Masse.
B1 : ÑB2 : ÑB3 : (+) Lautsprecher vorne rechts.
B4 : (Ð) Lautsprecher vorne rechts.
B5 : (+) Lautsprecher vorne links.
B6 : (Ð) Lautsprecher vorne links.
B7 : ÑB8 : Ñ Lautsprechereinbau In den dafŸr vorgesehenen Lautsprechereinbaunischen in den
VordertŸren.
Wenn Ihr Fahrzeug mit manuellen Fensterhebern ausgestattet ist,wenden Sie sich bitte an eine
Vertragswerkstatt.
Neigung der Antenne FŸr einen guten Empfang muss die Antenne im gleichen Winkel wie dieWindschutzscheibe geneigt sein.
Einbau des Autoradios AblagegehŠuse herausziehen, um
an die Kabel und Verbindungen fŸr
den Anschluss des Autoradios, derLautsprecher sowie an dasAntennenkabel heranzukommen.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F1 - F19 - F25

Page 88 of 149

AUTORADIO138
AUTORADIO RB1
ABC
G
H
IJNLKM
DEF

Page 89 of 149

AUTORADIO139
TasteFunktion
AT AEin/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeldungen.
B RDS Ein/Aus der RDS-Funktion -
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung.
C BND/AST Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FM3, AM.
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): automatisches Speichern der Sender (Autostore).
D SRC Anwahl des GerŠteteils: Radio, Kassette oder CD*-Wechsler.
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe CD.
E Ganz eindrŸcken: schneller RŸcklauf Kassette.
F Ganz eindrŸcken: schneller Vorlauf Kassette.
E + F Halb eindrŸcken: Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette. Ganz eindrŸcken: Kassettenauswurf.
G Obere Klangregelung.
H Untere Klangregelung.
I AUDIO Regelung BŠsse, Hšhen, Loudness, KlangstŠrke.
J Automatische Sendersuche nach oben.
Anwahl des folgenden Titels CD.
K Automatische Sendersuche nach unten.
Anwahl des vorhergenden Titels CD.
L MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten Jund K.
M Ein/Aus Autoradio, LautstŠrkeregelung.
N 1 bis 6 Abruf eines gespeicherten Senders.
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Speichern eines Senders.Anwahl einer CD*.
jjj
kkk
jjjkkk


k
j
* Je nach Ausstattung

Page 90 of 149

AUTORADIO140
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf ZUBEH…R oder Z†NDUNG steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios auf den Knopf Ç M È.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Abklemmen des Radios oder der Batterie mŸssen Sie den
Geheimcode eingeben, der Ihnen bei der Auslieferung des Fahrzeugs ausgehŠndigt wurde. Eingabe des CodesSchalten Sie das Radio ein.
In der Anzeige erscheint Ç CODEÈ, danach wird durch die Meldung Ç - - - - È angezeigt, da§ der Code ein-
gegeben werden mu§.Geben Sie nun Ihren vierstelligenCode Ÿber die Tasten Ç 1È bis Ç 6È ein.
Beispiel : Wenn Ihr Code 5345 lautet, drŸcken Sie nacheinander auf die Tasten Ç 5È, Ç 3È, Ç 4È und Ç 5È.
Wenn die vierte Ziffer korrekt eingegeben wurde, schaltet sich das Autoradio automatisch ein.Fehlerhafte Code-Eingabe
Sollten Sie bereits eine der drei ersten Ziffern falsch eingegeben haben, geben Sie die nachfolgenden Ziffern nicht mehr ein, sondern schalten Sie das GerŠt aus, damit es nicht blockiert wird. Das GerŠt wird nach dem siebten Fehlversuch bei jeder Falscheingabe fŸr einen Zeitraum zwischen 5 Sekunden und 30 Minuten blockiert. Lassen Sie das GerŠt, um die Sperre wieder aufzuheben und den Code erneut eingeben zu kšnnen, fŸr die
Dauer der Wartezeit eingeschaltet.
Wenn das Radio wŠhrend der Wartezeit ausgeschaltet wird, beginnt diese beim erneuten Einschalten in voller LŠnge von vorn. Nach 14 Fehlversuchen wird das Radio endgŸltig blockiert.
KLANGREGELUNG Regelung der LautstŠrkeDrehen Sie Knopf Ç MÈ zur Erhšhung bzw. Verringerung der LautstŠrke des Autoradios.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 150 next >