Peugeot Expert Tepee 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 276
9.3
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wirdbestätigt, dass die PEUGEOT-Notrufzentrale *
angewählt
wurde.
Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notru
fzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierun
g wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der PEUGE
OT-Notrufzentrale bearbeitet, die dieOrtungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldungan den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklichabgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (11 2) bearbeitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchteununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeu
g nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste voneinem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl mˆglich.
Aus technischen Gr¸nden, insbesondere f¸r die Bereitstellungbestmˆglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden,
beh‰lt sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuf¸hren.
Page 162 of 276
9.4
Page 163 of 276
9.5
WIP Com
Das WIP Com ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeiterfordern, grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug
vornehmen.
Um bei ab
gestelltem Motor die Batterie zu schonen, schaltet sich das WIP Com nach einigen Minutenselbsttätig aus.
MULTIMEDIA-RADIO / TELEFON
FUNKTION JUKEBOX (10 GB) / GPS (EUROPE)
01 Erste Schritte
02
Sprachbefehle und
Bedienelemente am Lenkrad
03 Bildschirm und Hauptmenü
04 Navigation - Zielführung
05 Verkehrsinformationen
06 Audio / Video
07 Telefon
08 Bordcomputer
09 Einstellungen
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 9.6
9.7
9.9
9.13
9.23
9.25
9.34
9.38
9.40
9.41
INHALT
Häufig gestellte Fragen S. 9.47
Page 164 of 276
9.6
01ERSTE SCHRITTE
An/Aus undLautstärkenregelung
A
uswahl des Mediums: Radio, Jukebox, CD und Zusatzgeräte (AUX, falls es im Konfi gurationsmen¸ aktiviert ist)
Langes Dr¸cken: kopiert CD auf die Festplatte
Auswahl der
Frequenzbereiche
FM
1, FM2,
FMast, AM
Annulieren der laufenden Aktion
Langes Dr
¸cken:
zur¸ck zur laufenden
Anwendung
Auswahl desvorherigen/n‰chsten
VerzeichnissesMP3/USB/Jukebox
Auswahl und Best
‰tigung
Einstellung der Audio-Optionen: Balance
vorn/hinten, links/rechts,
Lautst‰rke, Klangbilder
Einschub
SIM-Karte
Anzei
ge der lokalenRadiosender, der CD-Tracks oder der MP3/USB/Jukebox-Verzeichnisse
Langes Dr¸cken:
Aktualisierung der lokalen Radiosender
Anzeige des Hauptmen¸s
Automatische Suche niedrigerer/hˆherer Frequenzen
Auswahl des vorherigen
/n‰chstenCD-, MP3-, USB- oder Jukebox-
Tracks
Langes Dr¸cken: schneller
Vor- und R¸cklauf
Tastatur zur Eingabe
von Texten durch aufeinanderfolgendes
Dr¸cken
Zugang zumMen¸ der
"PEUGEOT"-Dienste
An/Aus der Funktion
Verkehrsfunk (TMC)
Langes Dr¸cken: Zugangzur Funktion PTY (Radioprogrammarten)
ƒnderung der Bildschirmanzeige
Lan
ges Dr¸cken:
Neuinitialisierung des Systems
Lan
ges Dr¸cken auf dieSOS-Taste: Notruf
Auswahl der Bildschirmanzeige ausden Modi: TRIP, TEL, NAV
und AUDIO
Page 165 of 276
9.7
02SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
RADIO: Automatische Sendersucheaufsteigend/absteigend
Anwahl des gespeicherten, vorherigen
/nächsten Senders
CD/MP3/USB/JUKEBOX: Anwahl desnächsten Titels
MP
3/USB/JUKEBOX: Anwahl des nächstenVerzeichnisses
CD/USB: Gedrückt halten: Schneller Vorlauf RADI
O: Anwahl des vorherigengespeicherten Senders
MP
3/USB/JUKEBOX: Anwahl des
vorherigen Verzeichnisses
Anwahl des vorheri
gen Menüpunktes
Erhöhung der Lautstärke
Wechsel der Klan
gquelle
Best
ätigung einer Wahl
Telefon abheben/aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken: Zugangzum Telefonmenü
Verrin
gerung der
Lautstärke
RADIO: Automatische Sendersucheabsteigend
CD/MP3/USB/JUKEBOX: Anwahl des
vorherigen Titels
CD/USB: Gedrückt halten: Schneller Rücklauf
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung desTons durch Drücken auf eine der beidenLautstärketasten
Page 166 of 276
9.8
02
1
2
SPRACHBEFEHLE
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
LISTE ANZEIGEN UND SPRACHBEFEHLE BENUTZEN
Um die Liste der verfügbaren Sprachbefehle anzeigen zu lassen,
drücken Sie auf den Schalter für die Sprachkennung, um diese zu starten. Sagen Sie dann: HILFE oder gebenSie einen Sprachbefehl.
Die Liste können Sie auch anzei
gen lassen, indem Sie länger auf die TasteMENÜ drücken und die Funktion ,g
"Liste der Sprachbefehle" auswählen.
Dr
ücken Sie den Schalter für die Sprachkennung, um diese zu starten.
S
prechen Sie die Worte einzelnnacheinander aus und warten Sie
dazwischen auf das akustische Signal
zur Bestätigung.
Die nachstehende Liste ist vollständig.
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3
RadioSpeicher Automatische Senderspeicherungvoheriger/ nächster
Liste 1 bis
6/*
CD-Pla
yer
Jukebox (wenn aktiviert) USBvorheri
ger/nächster Titel
Titel Nummer/TitelSchnelldurchlauf Random
Verzeichnis (MP3-CD eingelegt)Liste 1 bis 250/*
vorheri
ger / nächster
wiederholen
Hilfe/was kann ich sagen/Storno
anrufen
/führen nach"zuvor gespeicherter Text"
T
elefonWiederholen
Mailbox
Mailbox Verzeichnis
"zuvor gespeicherter Text"
N
achricht zeigen lesenVerzeichnis
"zuvor gespeicherter Text"
Navigation anhalten / fortfahren
zoomen plus/minus
sehen *
Ziel
Fahrzeug
Verkehrsinformation anzeigen
lesen
anzei
gen Audio
Telefon Bordcomputer
Navigation
Klimaanlage
voheri
ge/nächste
Stop
löschen
ja/neinfür
jede Stufe 1 und 2
* Hilfe/was kann ich sagen/Storno für jede Stufe 1, 2 oder*
Liste der Sprachbefehle
Page 167 of 276
9.9
03
°
BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
Die Anlage verfügt über eine direkt auf ihrer Festplatte installierte komplette und detaillierte NAVTEQ-Kartensoftware.
Die von unserem Partner NAVTEQ angebotenen aktualisierten Versionen der Karten von Frankreich und den übrigen europäischen Ländern erhalten Sie bei den PEUGEOT-Vertragspartnern.
Dieser Bildschirm liefert fol
gende Informationen über das Bedienfeld des Autoradios:
-
Uhrzeit,
-
Datum,
- Au
ßentemperatur (bei Glatteisgefahr werden Sie durch eine Meldung
darauf hingewiesen),
- Anzei
gen der Audiogeräte (Radio, CD, Jukebox...),
- Anzei
gen der Telematiksysteme (Telefon, Dienste, ...),
- Kontrolle der Fahrzeu
gzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Warnmeldun
gen (z.B. "Kraftstoffstand niedrig") und Meldungen
zum Zustand der Fahrzeugfunktionen (z.B. "Lichtautomatik ein"),
die vorübergehend angezeigt werden,
- Anzei
gen des Bordcomputers,
- Anzei
gen des bordeigenen GPS-Navigationssystems (Europa). > FARBBILD
SCHIRM
Telephone
Orange
Time:
Date:
Konfi guration der Anzeige: unter dem Abschnitt - Bildschirmstruktur
Page 168 of 276
9.10
03BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
Zur Pfl ege des Displays empfi ehlt sich ein weiches,nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch)ohne zus‰tzlichesReinigungsmittel.
VERKEHR
SFUNK:
TMC-Verkehrsinformationen,Meldungen
KARTE: Ausrichtung, Details,Anzeige
NAVI
GAT ION -
ZIELF‹HRUNG: GPS, Etappen,Optionen
B
ORDCOMPUTER: Protokollder Warnmeldungen, Zustandder Funktionen
VIDE
O: Aktivierung, Parameter
K
ONFIGURATION: Fahrzeugparameter, Anzeige, Uhrzeit, Sprachen, Stimme,
Anschluss f¸r Zusatzger‰te (AUX)
TELEMATIK: Telefon,Verzeichnis, SMS
AUDIO-FUNKTIONEN: Radio, CD-Spieler, Jukebox, Optionen
Lange Bet‰tigung der MEN‹-Taste: Hilfe
ggg
Page 169 of 276
9.11
03BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI AKTIVIERTER ZIELFÜHRUNG):
Durch Druck auf den Knopf OK erhaltenSie je nach Bildschirmanzeige Zugangzu den Kurzmenüs.
Zielführun
g fortsetzen / abbrechen1
1
1
1
Route umleiten
Routentyp
Meldungen anzeigen
1Karte verschiebenInfo zum Or
t1
1
1
1
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern
1Kartenanzeige verlassen
1Zielführungsoptionen
MODUS "KARTE VERSCHIEBEN":
Anrufl iste1
1
1
1
Wählen
Verzeichnis
Sprachmailbox
INTERNES TELEFON:
Anrufl iste1
1
1
1
Anrufen
Verzeichnis
Privatmodus/Freisprechmodus
1Anruf in Standby setzen/Anruf wieder aufnehmen
BLUETOOTH-TELEFON:
Liste der Warnmeldungen1
1Funktionszustände
FAHRZEUG-DIAGNOSE:
Page 170 of 276
9.12
03 BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
USB auf JBX kopieren/Kopieren unterbrechen1
1
1
1
USB entfernen
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
1Wiederholung ein/aus
USB:
CD auf JBX kopieren/Kopieren unterbrechen1
1
1
1
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
Wiederholun
g ein/aus
CD
(MP3 ODER AUDIO):
Zielführun
g abbrechen/fortsetzen1
1
1
1
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
Wiederholun
g ein/aus
KARTE:
Frequenz eingeben
1
1
1
1
Senderverfolgung RDS/
Senderverfolgung RDS deak.
REG-Funktion ein/aus
"Radio Text" aus/ anzeigen
RADIO: