Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 520

139
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Ein langes Drücken auf diese taste beendet das Heizen
unverzüglich.
F

E
in langes Drücken auf diese
ta

ste startet das Heizen
unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet
für etwa 2 Sekunden rot auf, um den Empfang
des Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen. Die Kontrollleuchte der Fernbedienung
leuchtet für etwa 2 Sekunden grün auf, um den
Empfang des Signals durch das Fahrzeug zu
bestätigen.
Aus Ein
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Die Reichweite der Fernbedienung im freien ge lände beträgt etwa 1 km. Die Kontrollleuchte blinkt für
etwa
2 Sekunden, wenn das Fahrzeug
das Signal nicht empfangen hat.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte,
wenn Sie sich an einem anderen
Standort befinden.
Batteriewechsel
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung
die Farbe orange annimmt, bedeutet dies, dass
die Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
F

V
er wenden Sie eine Münze, um den
Deckel zu öffnen und die Batterie
auszuwechseln.
Während des Heizens
Diese Kontrollleuchte blinkt während
des gesamten Heizvorgangs.
Diese Kontrollleuchte erlischt am
Ende des Heizvorgangs oder beim
Ausschalten mit der Fernbedienung.
Je nach Wetterbedinungen ist die
Höchstbetriebsdauer der Heizung
etwa
45 Minuten.
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
geb

en Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
3
Ergonomie und Komfort

Page 142 of 520

140
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Schalten Sie die programmierbare
Heizung beim ta nken stets aus, um
einer Brand- oder Explosionsgefahr
vorzubeugen.
um d

as Risiko einer Vergiftung oder
Erstickung zu vermeiden, dar f die
programmierbare Heizung auch nicht
über einen kürzeren Zeitraum in
geschlossenen Räumen wie
g
a
ragen
oder Werkstätten betrieben werden,
die nicht mit einer Absauganlage für
Abgase ausgerüstet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem
u
n
tergrund (trockenes
gr

as, Laub, Papier, usw.), es besteht
Brandgefahr.
Verglaste Flächen wie Heckscheibe
oder Windschutzscheibe können an
bestimmten Stellen sehr heiß werden.
Achten Sie darauf, dass keine
ge

genstände mit diesen Flächen in
Kontakt kommen und berühren Sie
diese nicht mit der Hand oder anderen
Körperteilen.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
-
d

ie Batterieladung ausreichend ist,
-
d

er Kraftstoffstand ausreichend ist,
-
z

wischen zwei Heizvorgängen der
Motor gestartet worden ist.
Die programmierbare Heizanlage wird über
den Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.
Vergewissern Sie sich daher vor jeder
Verwendung, dass ausreichend Kraftstoff
vorhanden ist.
Wenn der
t
a
nk auf Reserve steht, sollte die
Heizanlage nicht mehr betrieben werden.
Die Lüftung wird aktiviet, wenn die
Batterie ausreichend geladen ist.
Ergonomie und Komfort

Page 143 of 520

141
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Dauernd ausgeschaltet Einschalten beim Öffnen einer der
vorderen oder hinteren t
ü
ren.
Dauerbeleuchtung bei
eingeschalteter Zündung
Hinten
Deckenleuchte(n)
Vor ne
Achten Sie darauf, dass nichts direkten
Kontakt mit der Deckenleuchte hat.
Automatisches Ein-/Ausschalten
Die Deckenleuchte vorne schaltet sich beim
Abziehen des Zündschlüssels ein.
Alle Deckenleuchten schalten sich beim
Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen einer
der entsprechenden
t
ü
ren und beim Orten des
Fahrzeugs mit Hilfe der Fernbedienung ein.
Sie erlöschen nach dem Einschalten der
Zündung und beim Verriegeln des Fahrzeugs
nach und nach.
3
Ergonomie und Komfort

Page 144 of 520

142
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Getrennte Leseleuchte
HintenDeckenleuchtenAutomatisches Ein-/Ausschalten
Die Deckenleuchte vorne schaltet sich beim
Abziehen des Zündschlüssels ein.
Alle Deckenleuchten schalten sich beim
Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen einer
der entsprechenden t
ü
ren und beim Orten des
Fahrzeugs mit Hilfe der Fernbedienung ein.
Sie erlöschen nach dem Einschalten der
Zündung und beim Verriegeln des Fahrzeugs
nach und nach.
Vor ne
Dauernd ausgeschaltet Reihe 2 und Reihe 3: Einschalten
beim Öffnen einer der hinteren t
ü
ren
(seitliche Schiebetür und je nach
Ausstattung Flügeltür links oder
Kofferraumklappe). Vorne: Einschalten beim Öffnen
einer der vorderen oder hinteren


ren (seitliche Schiebetür und je
nach Ausstattung Flügeltur links oder
Kofferraumklappe).
Dauerbeleuchtung bei
eingeschalteter Zündung Achten Sie darauf, dass nichts direkten
Kontakt mit der Deckenleuchte hat.Sofern das Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, werden diese
manuell über einen Schalter betätigt.
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
Ergonomie und Komfort

Page 145 of 520

143
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
F Schalter A nach rechts oder links
stellen, um den entsprechenden Spiegel
anzuwählen.
F

D
urch Verstellen des Schalters B in vier
Richtungen Spiegel in die gewünschte
Stellung bringen.
F
Schalter A wieder in die Mitte stellen.
Elektrisches Ausklappen
Die Außenspiegel werden bei der Entriegelung
des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit
dem Schlüssel elektrisch ausgeklappt. Das gilt
nicht, wenn das Einklappen mit dem Schalter A
durchgeführt wurde. Ziehen Sie in diesem Fall
den Schalter von der zentralen Position wieder
nach hinten.
AußenspiegelElektrische Einstellung Elektrisches Einklappen
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet
ist, können die Außenspiegel bei abgestelltem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung elektrisch
vom Innenraum eingeklappt werden.
F Bringen Sie den Schalter A
in die zentrale Position.
F

Z
iehen Sie den Schalter A
nach hinten.
Verriegeln Sie das Fahrzeug von außen mit der
Fernbedienung oder mit dem Schlüssel.
Das Ein- und Ausklappen beim Ver- und
Entriegeln kann inaktiviert werden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PE
u

g
E

O
t-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Falls er forderlich, können die
Außenspiegel manuell eingestellt werden.
Außenspiegel
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspiegel von
Hand eingeklappt werden.
Wenn das
g
e
häuse des Außenspiegels aus
seinem ursprünglichen Sitz ausgetreten ist,
bringen Sie es bei stehendem Fahrzeug von
Hand oder mit dem Schalter für das elektrische
Anklappen wieder in seine Position.
Es besteht kein Risiko, das
g
e
häuse zu
beschädigen, selbst wenn es vereist ist.
Manuelle Einstellung
4
Beleuchtung und Sicht

Page 146 of 520

144
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Außenspiegel mit
Entfrostung
Oder
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, dass sie
den "toten Winkel" reduzieren.
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung zu
Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig
einschätzen zu können.
Für weitere Informationen zur
Beschlagentfernung - Entfrostung
der Heckscheibe siehe entsprechende
Rubrik.
F

D

rücken Sie auf die
t
a

ste für die
Entfrostung der Heckscheibe.
F

D

rücken Sie auf die
t
a

ste für die
Entfrostung des Außenspiegels.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist:
Beleuchtung und Sicht

Page 147 of 520

145
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Innenspiegel
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des
Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Ausführung mit manueller
Einstellung
Einstellung
F St ellen Sie den Spiegel für Fahrten bei
ta

geslicht in der Position "
ta
g" nach
Bedarf ein.
um o

ptimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel
automatisch heller, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Umstellung Tag / Nacht
F

Z
iehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F

D
rücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für
tag

fahrten umzustellen.
Ausführung mit elektrochromem,
automatischem Spiegel
Mit Hilfe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von t
a
geslicht auf Dunkelheit um.
4
Beleuchtung und Sicht

Page 148 of 520

146
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Ring für die HauptbeleuchtungLicht aus (Zündung ausgeschaltet) / tagfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder FernlichtUmschalten der Scheinwerfer
(Abblendlicht/Fernlicht)
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Das Einschalten der ausgewählten
Beleuchtungsfunktion wird durch
das Einschalten der entsprechenden
Kontrollleuchte angezeigt.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Beleuchtungsschalter
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige
te mperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben
der Scheinwerfer und der
Heckleuchten von innen beschlagen;
die niedergeschlagene Feuchtigkeit
verschwindet ein paar Minuten nach
dem Einschalten der Beleuchtung.
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenübersteht.
Beleuchtung und Sicht

Page 149 of 520

147
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ring für die Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Nur Nebelschlussleuchte
F Zum Einschalten drehen Sie den den Ring
nach vorne.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht
eingeschaltet.
F

Z
um Ausschalten drehen Sie den Ring
nach hinten. Drehen Sie den Ring:
F

e
inmal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten,
F

e
in zweites Mal nach vorne, um die
Nebelschlussleuchte einzuschalten,
F

e
inmal nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten,
F

e
in zweites Mal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten. Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
oder beim manuellen Ausschalten des
Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und
Standlicht eingeschaltet.
F

D
rehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Sie funktionieren zusammen mit dem eingeschalteten
Abblendlicht, im manuellen oder Automatikmodus.Sie funktioniert zusammen mit dem eingeschalteten Standlicht.
4
Beleuchtung und Sicht

Page 150 of 520

148
Expert_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F

R
echts: drücken Sie den
Beleuchtungshebel bis über den
Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach
oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten
blinken 3 Mal.
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
un

ter diesen
u
m

ständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden. Sie
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet
werden, da der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer
und Nebelschlussleuchten
auszuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.
Ausschalten der
Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus
weist ein akustisches Signal, das beim
Öffnen einer Vordertür ertönt, den
Fahrer darauf hin, dass er vergessen
hat, nach dem Abstellen der Zündung
die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Reisen ins Ausland
um in einem Land zu fahren, in
dem auf der dem Vertriebsland
entgegengesetzten Seite gefahren
wird, ist es notwendig, die Einstellung
der Scheinwerfer anzupassen, um die
anderen Verkehrsteilnehmer auf der
ge

genfahrbahn nicht zu blenden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PE
u

g
E
O
t-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch
immer die Möglichkeit, sie durch
Betätigung des Lichtschalters wieder
einzuschalten.
Beleuchtung und Sicht

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 520 next >