TOYOTA AVENSIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 601 of 673

6018-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Entnehmen Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse aus dem
Gepäckraum. (→S. 582, 566)
Heben Sie den linken Gepäckraumboden an. ( →S. 426)
Klappen Sie die Staufachabde-
ckung um.
Entfernen oder zerstechen Sie die
Versiegelung über dem Freigabe-
loch.
Drücken Sie das Freigabewerk-
zeug für die Feststellbremse so
weit wie möglich hinein, stellen Sie
dabei sicher, dass es sich nicht
bewegt, wenn Sie es loslassen,
und drehen Sie es im Uhrzeiger-
sinn, bis das Klickgeräusch hörbar
ist. (ca. 600 Umdrehungen, ca. 20
Minuten)
Beim Drehen des Werkzeugs gegen den Uhrzeigersinn spüren Sie keinen Wider-
stand.
Entfernen Sie nach Freigabe der Feststellbremse unbedingt das Freigabewerkzeug
und verstauen Sie es im Werkzeugfach.
Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)
1
2
3
4
5
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 601 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 602 of 673

6028-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
■Wenn die Versiegelung beschädigt ist
Die Versiegelung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
ausgetauscht werden.
Wenn der Koffer- bzw. Gepäckraum unter Wasser gestanden hat, als die Versieglung
geöffnet oder entfernt war (beispielsweise wenn das Fahrzeug bei offenem oder ent-
ferntem Kofferraumdeckel draußen im Regen abgestellt wurde), muss das Feststell-
bremsensystem ausgetauscht werden.
■ Manuelle Betätigung der Feststellbremse
Die Feststellbremse kann nicht manuell betätigt werden.
WARNUNG
■Beim manuellen Lösen der Feststellbremse
XFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “1” oder “R”
(Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” und blockieren
Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.
● Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” und stellen Sie sicher, dass die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.
Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerk-
zeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
XFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “1” oder “R”
(Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter aus und blockieren Sie die Räder
mit Unterlegkeilen.
Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.
● Schalten Sie den Motorschalter aus und stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse nicht leuchtet.
Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerk-
zeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
HINWEIS
■Beim manuellen Lösen der Feststellbremse
●Drehen Sie das Werkzeug so weit es geht.
Wenn Sie während des Vorgangs aufhören, schaltet die Schalterfunktion aus, was
zu einer Funktionsstörung des Feststellbremsensystems führt.
● Verwenden Sie nur das speziell dafür vorgesehene Freigabewerkzeug.
Die Verwendung anderer auf dem Markt erhältlicher Werkzeuge kann das Freiga-
beloch beschädigen und eine weitere Verwendung unmöglich machen.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 602 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 603 of 673

6038-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktionier t
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel (→S. 122) für die folgenden
Funktionen:
Alle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
Bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Wenn die
Kommunikation zwischen dem el ektronischen Schlüssel und dem
Fahrzeug unterbrochen ist ( →S. 152) oder der elektronische Schlüssel
aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden kann, kön-
nen das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung
nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend
beschrieben vor, um die Türen zu öffnen oder den Motor zu starten.
Ver-/Entriegeln der Türen
1
2
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 603 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 604 of 673

6048-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet, und betätigen Sie die Bremsen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/
Wählhebel in Stellung “N” befindet , und treten Sie das Kupplungspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das
Toyota-Emblem befindet.
Wenn eine Tür geöffnet oder geschlos-
sen wird, während der Schlüssel an
den Schalter gehalten wird, ertönt ein
Alarm, um darauf hinzuweisen, dass
die Startfunktion den Schlüssel nicht
erfassen kann.
Drücken Sie den Motorschalter innerhalb von 10 Sekunden nach dem
Ertönen des Warnsummers und halten Sie dabei das Bremspedal (Multid-
rive-Getriebe) bzw. das Kupplungs pedal (Schaltgetriebe) getreten.
Falls der Motorschalter noch immer nicht betätigt werden kann, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
in Verbindung.
Starten des Motors
1
2
3
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 604 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 605 of 673

6058-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Ausschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe) und drücken Sie den Motorschalter wie gewöhnlich zum Ausschalten des
Motors.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( →S. 498)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen
Schlüssel den Alarm auslösen. ( →S. 89)
■ Ändern der Modi des Motorschalters
XMultidrive-Getriebe
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Brem-
spedal los und drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 215)
XSchaltgetriebe
Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Kupp-
lungspedal los und drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 215)
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 605 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 606 of 673

6068-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Stellen Sie sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) kann es
je nach Situation zum Auslösen
des Alarms und Verriegeln der
Türen kommen. ( →S. 91)
Öffnen Sie die Motorhaube.
( → S. 454)
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
XOttomotor
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem Toyo ta-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
1
2
3
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 606 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 607 of 673

6078-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
XDieselmotor
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol (+)
der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der Bat-
terie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen, unbe-
weglichen, unlackierten, metallischen Punkt an. Dieser Punkt muss sich in
ausreichender Entfernung zur Batterie oder zu beweglichen Teilen befin-
den (siehe Abbildung).
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl leicht und halten Sie sie für etwa 5 Minuten, um die Batterie Ihres
Fahrzeugs aufzuladen.
Nur bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Öffnen
und schließen Sie eine der Türen Ihres Fahrzeugs bei ausgeschaltetem
Motorschalter.
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie
den Motor Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Motorschalter in Stellung “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs - und Startsystem) oder in den
Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem) schalten.
1
2
3
4
4
5
6
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 607 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 608 of 673

6088-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
Wenn der Motor des Fahrzeugs läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in
exakt der umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Wenn der Motor läuft, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. ei ner Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Starten des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und des Verbrauchs bestimmter elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die Batterie
entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Die Batte-
rie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■ Bei ausgebauter oder entladener Batterie
●Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: In einigen Fällen ist es even-
tuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu ent-
riegeln, wenn die Batterie entladen ist. Verwenden Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der Türen.
● Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Nach dem Aufladen der Bat-
terie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Versuch; nach dem zweiten Ver-
such startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstörung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Der Modus des Motorschal-
ters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batterie wieder angeklemmt
wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es sich vor der Entladung der
Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem Abklemmen der Batterie
aus. Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Ent-
ladung der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der Batterie beson-
ders vorsichtig.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Nach einem Aufladen oder Wiederanschließen der Batterie ist die automatische
Motorabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für 5 bis 40 Minu-
ten nicht verfügbar.
7
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 608 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 609 of 673

6098-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Beim Austauschen der Batterie
●Verwenden Sie eine Batterie, deren Gehäuse gleich groß ist wie jenes der alten Bat-
terie und die mindestens dieselbe Nennkapazität bei einer Entladezeit von 20 Stun-
den (20HR/C20) aufweist.
• Wenn die Größe abweicht, kann die Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt wer-
den.
• Wenn eine Batterie mit einer geringeren Nennkapazität bei einer Entladezeit von 20 Stunden verwendet wird, kann sich die Batterie möglicherweise selbst nach
einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so weit entladen, dass der
Motor dann möglicherweise nicht mehr gestartet werden kann.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Verwenden Sie eine Batterie, die ausdrücklich für die Nutzung mit dem Stopp-Start-
System geeignet ist oder die der Original-Batterie entspricht. Falls eine ungeeignete
Batterie verwendet wird, werden die Funktionen des Stopp-Start-Systems zum
Schutz der Batterie eventuell eingeschränkt.
Die Batterieleistung kann zudem abnehmen und der Motor kann unter Umständen
nicht mehr angelassen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 609 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page 610 of 673

6108-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM)
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden
des eventuell von der Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern.
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an den richtigen Pol angeklemmt wer-
den und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Teilen außer mit dem beabsich-
tigen Pol kommen.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer
oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der Batterie
Die Batterie enthält giftigen und korrodierend-ätzenden Elektrolyten. Zudem enthal-
ten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der Hand-
habung der Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln.
●Tragen Sie bei Arbeiten mit der Batterie immer eine Schutzbrille und vermeiden
Sie, dass Batterieflüssigkeit (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung oder
der Fahrzeugkarosserie kommt.
● Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen
Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Batteriehalterung, den
Batteriepolen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
Starten Sie das Fahrzeug auf keinen Fall durch Abschleppen oder Anschieben, da
sonst der Katalysator überhitzen und zu einer Brandgefahr werden kann.
HINWEIS
■Beim Umgang mit Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Küh-
lerlüftern oder Riemen verheddern.
AVENSIS_OM_OM20C68M_(EM).book Page 610 Wednesday, June 15, 20 16 11:21 AM

Page:   < prev 1-10 ... 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 ... 680 next >