TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 291 of 818
2894-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Bei geparktem Fahrzeug
● Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen und Getränkedosen nie im Fahrzeug,
wenn dieses in der Sonne steht.
Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und einen Brand
verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, da ss Brillen-
gläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und sich im
Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrisch en Anlage des
Fahrzeugs können die Folge sein.
● Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Hand-
schuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich ak tiviert werden,
wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand
kommen kann.
● Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer an Instrumententaf el oder Armaturen-
brett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wi rken und einen
Brand im Fahrzeug auslösen.
● Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metalli-
schen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Son nenlicht durch die-
ses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken u nd einen Brand im
Fahrzeug auslösen.
● Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, stellen Sie den Schalthebel auf P, stop-
pen Sie das Hybridsystem und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” nicht unbeauf-
sichtigt.
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, während der Schalthebel auf P steht, die Fest-
stellbremse aber nicht angezogen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung set-
zen. Das kann zu einem Unfall führen.
● Berühren Sie das Auspuffrohr nicht, während die Kontrollleuchte “READY” leuchtet
oder direkt nach dem Abschalten des Hybridsystems.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
Page 292 of 818
2904-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht di e Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder
Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte. W ird das Fahr-
zeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich gepark t, können sich Aus-
puffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder
schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann.
■ Beim Bremsen
● Fahren Sie bei nassen Bremsen vorsichtiger.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswi rkung kann
von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darübe r hinaus sichert
die Feststellbremse das Fahrzeug nur unzureichend.
● Wenn die elektronisch gesteuerte Assistenzfunktion nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen ein
und vermeiden Sie Gefällestrecken oder scharfe Kurven, da an di esen Stellen häu-
fig gebremst werden muss.
In diesem Fall ist Bremsen noch möglich, aber Sie müssen möglic herweise mehr
Kraft als sonst auf das Bremspedal aufbringen. Auch der Bremswe g verlängert
sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
● Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr individuellen Hydrauliksystemen. Falls
ein System ausfällt, bleiben die anderen Systeme betriebsbereit . In diesem Fall
muss das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg
wird länger. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
Page 293 of 818
2914-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
HINWEIS
■Während der Fahrt
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspedal,
da dies die Leistung des Hybridsystems beeinträchtigen kann.
● Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw. treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspedal
und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
■ Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und stellen Sie immer d en Schalthebel auf
P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals plötzlich beschleunige n.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
● Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen.
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeid en.
■ Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situati onen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das B remspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen.
● Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne: S. 703, 733
Page 294 of 818
2924-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
HINWEIS
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw . überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrz eug auftre-
ten:
● Abwürgen des Motors
● Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Wenn Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fa hrzeug gelangt,
lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-V ertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prüfen:
● Bremsfunktion
● Änderungen der Menge und Qualität von Öl und Flüssigkeit für Motor, Hybridge-
triebe usw.
● Schmiermittel für Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion
aller Gelenke, Lager usw.
Page 295 of 818
293
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung.
WARNUNG
■ Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum eine n Brand verur-
sachen:
● Benzinkanister
● Sprühdosen
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fah rers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen tre ffen, was zu
einem Unfall führen kann.
● Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
● Stapeln Sie Fracht und Gepäck im Gepäckraum nicht höher als die Rückenlehnen.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
● Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten.
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
● Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Siche rheitsgurten
befördert werden.
■ Lasten und Verteilung
● Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträcht igen, was
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 296 of 818
2944-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Anhängerbetrieb
Motor 2ZR-FXE für Guadeloupe, Martinique, Französisch- Guayana und
Svalbard
Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahr-
zeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt, keine Anhän-
gerkupplung anzubauen oder
Anhängerkupplungsträger für
Rollstühle, Roller oder Fahrräder
usw. zu verwenden. Ihr Fahrzeug
ist nicht für den Anhängerbetrieb
oder für die Verwendung von
Anhängerkupplungsträgern aus-
gelegt.
Außer Motor 2ZR-FXE für Guadeloupe, Martinique, Französisch-
Guayana und Svalbard
Ihr Fahrzeug dient in erster Linie der Beförderung von Personen . Der
Anhängerbetrieb hat negative Auswirkungen auf Fahrverhalten, Fa hr-
leistung, Bremsverhalten, Lebens dauer und Kraftstoffverbrauch. Ihre
Sicherheit und Zufriedenheit hängen von der ordnungsgemäßen Ver -
wendung der Ausrüstung sowie einer vorsichtigen Fahrweise ab. A us
Sicherheitsgründen dürfen Sie das Fahrzeug und den Anhänger unt er
keinen Umständen überladen.
Gehen Sie beim Anhängerbetrieb äußerst vorsichtig vor, und fahr en Sie
das Fahrzeug in Übereinstimmung mit den Merkmalen und Betriebsb e-
dingungen des Anhängers.
Schäden oder Funktionsstörungen, die durch den Anhängerbetrieb für
gewerbliche Zwecke entstehen, unterliegen nicht der Toyota-Gewä hr-
leistung.
Wenden Sie sich für weitere Info rmationen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrag swerkstatt oder einen anderen kompe-
tenten Fachbetrieb, bevor Sie ein Fahrzeug abschleppen, da es i n
einigen Ländern zusätzliche gesetzliche Regelungen gibt.
Page 297 of 818
2954-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
◆Gewichtsgrenzen
Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (zuläss iges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (maximal zulässige Achslast) und
zulässige Deichselstützlast zu prüfen. ( S. 770)
◆Anhängerkupplung
Wir empfehlen für Ihr Fahrz eug die Anhängerkupplung von Toyota. Andere
geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte können ebenfall s verwen-
det werden.
Bei Fahrzeugen, bei denen die Anhängevorrichtung Leuchten oder das
Nummernschild blockiert, muss Folgendes beachtet werden:
● Verwenden Sie nur Anhängevorrichtungen, die einfach entfernt und
umpositioniert werden können.
● Die Anhängevorrichtungen müssen bei Nichtverwendung entfernt oder
umpositioniert werden.
■Gesamtgewicht des Anhängers und erlaubte Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. ( S. 770)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibkupplung oder einen
Reibstabilisator (Vorrichtung zur
Kontrolle des Aufschaukelns schwe-
rer Anhänger - “Sway Control”).
Erlaubte Stützlast
Bemessen Sie die Ladung des Anhängers so, dass die Stützlast gr ößer als
25 kg oder 4% der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angege bene Gewicht
nicht überschreiten. ( S. 770)
Wichtiges über Anhängerladungen
Page 298 of 818
2964-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Typenschild des Herstellers
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs
Die Summe aus Leergewicht, Fahrzeugzuladung einschließlich Fahr er und Pas-
sagieren, Gepäck, Gewicht der Anhängerkupplung und Stützlast da rf das zuläs-
sige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht um mehr als 100 kg übers teigen. Es
ist gefährlich, dieses Gewicht zu überschreiten.
Maximal zulässige Hinterachslast
Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Hinterachslast um nicht mehr als
15% überschreiten. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu übersch reiten.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Versuche auf Meeresh öhe ermit-
telt. Beachten Sie, dass Motorleistung und zulässige Anhängelas t in großer
Höhe geringer sind.
Ty p ATyp B
WARNUNG
■ Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder die maximal zulässige
Achslast überschritten wird
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen.
● Erhöhen Sie den Reifenfülldruck um weitere 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar)
gegenüber dem empfohlenen Reifenfülldruck. ( S. 780)
● Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in
geschlossenen Ortschaften bzw. eine Geschwindigkeit von 100 km/ h, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
Page 299 of 818
2974-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
519 mm
519 mm
894 mm
559 mm
379 mm
387 mm
44 mm
Einbaulage von Anhängerkupplung und Kugelkopf
Page 300 of 818
2984-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Informationen zu Reifen
● Erhöhen Sie den Reifenfülldruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar) gegenüber dem
empfohlenen Wert beim Fahren mit Anhänger. ( S. 780)
● Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem Gesamtgewicht
des Anhängers und entsprechend den vom Hersteller des Anhängers empfohlenen
Werten.
■ Anhängerbeleuchtung
Wenden Sie sich bezüglich des Anschlusses einer Anhängerbeleuch tung an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb, da bei einer falschen Montage die Beleuch tungsanlage des
Fahrzeugs beschädigt werden kann. Beachten Sie bei der Montage der Anhängerbe-
leuchtung die geltenden rechtlichen Bestimmungen.
■ Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neu eingebauten Antriebsstrangk omponenten auf
den ersten 800 km nicht zum Ziehen von Anhängern einzusetzen.
■ Sicherheitskontrollen vor dem Anhängerbetrieb
● Kontrollieren Sie, dass der maximal zulässige Lastgrenzwert für den Kugelkopf der
Anhängerkupplung nicht überschritten wird. Bedenken Sie, dass d ie Stützlast auf der
Anhängerkupplung die Belastung des Fahrzeugs erhöht. Stellen Si e ebenfalls sicher,
dass die Gesamtbelastung des Fahrzeugs innerhalb der zulässigen Gewichtsgren-
zen liegt. ( S. 295)
● Sorgen Sie dafür, dass die Ladung des Anhängers gesichert wird.
● Kann der Verkehr hinter dem Anhänger mit den normalen Außenspiegeln nicht ord-
nungsgemäß überblickt werden, sind zusätzliche Außenspiegel anz ubringen. Justie-
ren Sie die Gestelle dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrz eugs so, dass immer
die bestmögliche Sicht auf die Straße hinter Ihnen gegeben ist.
■ Wartung
● Wenn das Fahrzeug zum Ziehen von Anhängern eingesetzt wird, muss das Fahr-
zeug öfter gewartet werden, da sich der Wartungsbedarf aufgrund der gegenüber
normalem Fahrbetrieb erhöhten Gewichtsbelastung des Fahrzeugs e rhöht.
● Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben des Kugelkopfs und der Halterung der
Anhängerkupplung nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb nach.