TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 301 of 818

2994-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Wenn ein Anhänger schlingert
Bestimmte Faktoren (Seitenwind, vorbeifahrende Fahrzeuge, unebe ne Straßen usw.)
können sich negativ auf das Handling Ihres Fahrzeugs und Anhäng ers auswirken.
● Wenn ein Anhänger schlingert:
• Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des Anhängers mit Lenkbeweg ungen auszu-
gleichen.
• Lassen Sie das Gaspedal sofort aber allmählich los, um die Ges chwindigkeit nach
und nach zu verringern.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht die Fahrzeugbremsen.
Wenn Sie keine extremen Korrekturen mit dem Lenkrad oder den Br emsen vorneh-
men, sollten sich Ihr Fahrzeug und der Anhänger relativ schnell stabilisieren (wenn die
Anhängerschlingerkontrolle aktiviert ist, wird die Stabilisieru ng des Fahrzeugs und des
Anhängers wirkungsvoll unterstützt).
● Wenn die Schlingerbewegung des Anhängers gestoppt wurde:
• Halten Sie an einer sicheren Stelle an. Lassen Sie alle Insass en aus dem Fahr-
zeug aussteigen.
• Überprüfen Sie die Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers.
• Überprüfen Sie die Ladung im Anhänger.
Stellen Sie sicher, dass sich die Ladung nicht verschoben hat.
Stellen Sie sicher, dass die Stützlast angemessen ist, sofern m öglich.
• Überprüfen Sie die Ladung im Fahrzeug.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht überladen ist, wenn sich alle Insassen
im Fahrzeug befinden.
Wenn Sie keine Probleme finden können, liegt die Geschwindigkei t, bei der der
Anhänger ins Schlingern kam, über der Begrenzung für Ihre konkr ete Fahrzeug-
Anhänger-Kombination. Fahren Sie mit niedrigerer Geschwindigkei t, um Instabilitäten
zu vermeiden. Beachten Sie, dass das Schlingern im Anhängerbetr ieb bei zunehmen-
der Geschwindigkeit stärker wird.
HINWEIS
■ Heckstoßfänger mit Aluminiumverstärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halt erung nicht direkt mit
dem Aluminiumteil in Berührung kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorr osion, wodurch
der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden z ur Folge haben.
Behandeln Sie die miteinander in Berührung kommenden Teile mit Rostschutz,
wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Page 302 of 818

3004-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb Folgendes, um Unfälle mit sch werwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhänger
● Erlangen Sie ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rückwärtsfah-
ren mit Anhänger, indem Sie abseits des öffentlichen Straßenver kehrs
üben.
● Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschlagen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit klei nen Lenkeinschlägen, um Lenkfehler
zu vermeiden. Lassen Sie sich außerdem beim Zurücksetzen einwei -
sen, um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den S icherheitsabstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum vora usfah-
renden Fahrzeug gleich oder größer als sein als die Gesamtlänge Ihres
aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Gespanns. Vermeiden Si e
plötzliches Bremsen, da dadurch Rutschgefahr besteht. Andernfal ls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins Schleudern geraten. Dies gilt b esonders
beim Fahren auf nassen oder r utschigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Richtungs-
änderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem Fah rzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Abbi egen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und vorsichtig ab, um plötzlich es Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein, und fahren Si e einen
größeren Bogen als normal.
Merkpunkte
Page 303 of 818

3014-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs infolge unebener Fahrbahnoberflä chen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt das Fahrverhalten. Auch beim
Überholen von Bussen oder großen Lastwagen besteht die Gefahr e iner
Destabilisierung des Gespanns. Blicken Sie häufig in den Rücksp iegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vorbeifahren. Sobald es zum Aufs chau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam durchtreten. Lenken Sie das Fa hr-
zeug beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von Zugfahrzeug und Anhänger richt ig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um den Wirkungsgrad der Motorbremse und die Leistung des Ladesy s-
tems aufrecht zu erhalten, betreiben Sie bei Verwendung der Mot orbremse
das Getriebe nicht in der Stufe D. Stellen Sie den Schalthebel auf B.
■Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem beladenen Anhänger auf langen und stei-
len Steigungen bei Temperaturen über 30 C kann zur Überhitzung des
Motors führen. Meldet die Kühlmittel-Temperaturanzeige eine Mot orüber-
hitzung, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle abseits der Straße an. ( S. 761)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder des Zugfahrzeugs als auch di e Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Ziehen Sie die Feststellbrems e fest an
und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Page 304 of 818

3024-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen.
Andernfalls könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzung en oder Todesfolge
verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Anhängerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher, dass keine der angegeb enen Gewichts-
grenzen überschritten wird. ( S. 295)
■ Vermeiden von Unfällen und Verletzungen
● Fahrzeuge mit einem Notrad:
Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein Notrad an Ihrem F ahrzeug montiert
ist.
● Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen:
Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad
mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repariert wurde.
● Verwenden Sie die folgenden Systeme nicht im Anhängerbetrieb.
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehza hlbe-
reich*
• LTA (Spurhalteassistent)*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
*: Je nach Ausstattung
■ Geschwindigkeit beim Fahren mit Anhänger
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigke it für den Anhän-
gerbetrieb.
■ Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. S chalten Sie jedoch
niemals plötzlich herunter, während Sie steile oder lange Steig ungen hinabfahren.
■ Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht übermäßig oft und über einen lä ngeren Zeitraum
durch.
Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen d er Bremswir-
kung kommen.
HINWEIS
■ Verbinden Sie die Anhängerbeleuchtung nicht direkt
Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt verbunden wird, kann die el ektrische Anlage
des Fahrzeugs beschädigt und eine Funktionsstörung ausgelöst we rden.
Page 305 of 818

303
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Star tschalter (Zündung)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
und eine Meldung werden in der Multi-Informationsanzeige angez eigt.
Wenn diese Elemente nicht angezeigt werden, kann das Hybridsyst em nicht
gestartet werden.
Drücken Sie die den Startschalter
kurz und fest.
Beim Betätigen des Startschalters
reicht es aus, den Schalter einmal fest
zu drücken. Es ist jedoch nicht erfor-
derlich, den Schalter gedrückt zu hal-
ten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY”
aufleuchtet, funktioniert das Hybridsys-
tem ordnungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiter-
hin, bis die Kontrollleuchte “READY”
aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jeder Stellung des Startschalters gest artet werden.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte “READY” leuchtet.
Wenn die Anzeige “READY” zunächst blinkt und dann dauerhaft leuchtet und wenn
der Summer ertönt, verläuft der Start des Hybridsystems normal.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
Das Fahrzeug kann in Bewegung gesetzt werden, sobald die Anzeig e “READY”
eingeschaltet ist, selbst wenn der Motor abgestellt ist. (Der B enzinmotor wird in
Abhängigkeit vom Zustand des Fahrzeugs automatisch gestartet od er angehalten.)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge durchführen, während Sie den elekt-
ronischen Schlüssel mit sich fü hren, wird das Hybridsystem gestartet
oder die Stellung des St artschalters geändert.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
5
Page 306 of 818

3044-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
Ziehen Sie die Feststellbremse an ( S. 324) und stellen Sie den Schalt-
hebel auf P ( S. 313).
Drücken Sie den Startschalter.
Das Hybridsystem wird angehalten.
Lösen Sie das Bremspedal und überprüfen Sie, ob “ZUBEHÖR” in de r
Multi-Informationsanzeige ausgeschaltet ist.
Die Stellung kann geändert werden, indem der Startschalter gedr ückt wird,
während das Bremspedal nicht betätigt ist. (Der Modus ändert si ch mit jedem
Drücken des Schalters.)
Aus*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Multi-Informationsanzeige wird
nicht angezeigt.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
Modus EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
*: Wenn sich beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht ausgescha ltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt.
Stoppen des Hybridsystems
Ändern der Stellung des Startschalters
1
2
3
4
ZÜNDUNG EIN
ZUBEHÖR
Page 307 of 818

3054-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschalte t, sondern auf
ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen au s:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Überprüfen Sie, ob “ZUBEHÖR” und “Stromversorgung ausschalten.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, und drücken Sie d ann ein-
mal den Startschalter.
Überprüfen Sie, ob “ZUBEHÖR” und “Stromversorgung ausschalten.” in
der Multi-Informationsanzeige ausgeschaltet ist.
■ Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger
als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betr ieb) befindet, wäh-
rend der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startsch alter automatisch ausge-
schaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-B atterie nicht
vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeu gs nicht längere
Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
■ Für ein Hybrid-Elektrofahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
S. 119
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 188
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als P befindet
1
2
3
4
Page 308 of 818

3064-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY ” dauerhaft leuchtet, da
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 208
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
S. 209
■ Wenn das Hybridsystem nicht startet
● Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 128)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyot a-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P steht. Das Hybridsystem wird nicht
gestartet, wenn sich der Schalthebel nicht in der Stellung P be findet.
“Zum Starten in P-Position schalten.” wird in der Multi-Informa tionsanzeige ange-
zeigt.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schl ießen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut
betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
“POWER-Schalter drücken und Lenkrad in
beide Richtungen drehen.” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Drücken Sie den Startschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
Page 309 of 818

3074-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, wird er möglicherweise
abgeschaltet, wenn das Hybrid-System innerhalb kurzer Zeit wied erholt ein- und aus-
geschaltet wird. Schalten Sie in diesem Fall das Hybrid-System nicht mehr ein. Nach
etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■ Wenn “Störung im Zugangs- und Startsystem. Siehe Betriebsanleitung.” in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. La ssen Sie das Fahr-
zeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyot a-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für
den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, w enden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertr agswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
S. 696
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S. 648
■ Betätigung des Startschalters
● Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, kann es passieren, dass sich
der Modus des Startschalters nicht ändert oder dass das Hybrids ystem nicht startet.
● Wenn direkt nach dem Ausschalten des Startschalters versucht wird, das Hybridsys-
tem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. W arten Sie nach dem
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das H ybridsystem neu
starten.
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
S. 750
Page 310 of 818

3084-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fah rersitz. Treten
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf d as Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzung en führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt , verriegeln oder
öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die
Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfa ll mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
■ Hybridsystem in Notsituationen abschalten
● Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten
müssen, halten Sie den Startschalter länger als 2 Sekunden gedr ückt oder drücken
Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S. 675)
Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt w erden. Durch das
Ausschalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung
zwar weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren
Stelle anhalten sollten.
● Wenn der Startschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird
eine Warnmeldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. Au ßerdem ertönt
ein Summer.
● Wenn das Hybridsystem während der Fahrt nach einer Notabschaltung neu gestar-
tet werden soll, drücken Sie den Startschalter. Wenn das Hybrid system nach dem
Abstellen des Fahrzeugs neu gestartet werden soll, stellen Sie den Schalthebel auf
P und drücken Sie dann den Startschalter.