TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 461 of 708
461
4
COROLLA_TMUK_EM
4-6. Fahrtipps
Fahrbetrieb
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein
eingefrorenes Fenster zu öffnen
oder einen festgefrorenen Scheiben-
wischer zu bewegen. Gießen Sie
warmes Wasser über den eingefro-
renen Bereich, um das Eis zum
Schmelzen zu bringen. Wischen Sie
das Wasser sofort ab, damit es nicht
gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Wind-
schutzscheibe, um die ordnungsge-
mäße Funktion des Gebläses für die
Fahrzeugklimatisierung sicherzustel-
len.
Überprüfen Sie, ob sich Eis- oder
Schneeablagerungen auf den
Außenleuchten, dem Dach, dem
Fahrgestell, um die Räder oder auf
den Bremsen gebildet haben und
entfernen Sie diese vollständig.
Entfernen Sie Schnee oder Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie Sicherheitsabstand
zum Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie
mit einer verringerten, den Straßenver-
hältnissen angepassten Geschwindig-
keit.
Parken Sie das Fahrzeug und schal-
ten Sie den Schalthebel auf P
(Multidrive) oder auf 1 oder R
(Schaltgetriebe), ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststell-
bremse könnte einfrieren und lässt
sich dann nicht mehr lösen. Wenn
das Fahrzeug geparkt wird, ohne die
Feststellbremse anzuziehen, stellen
Sie sicher, dass die Räder blockiert
werden.
Eine Missachtung kann gefährlich
sein, da sich das Fahrzeug dadurch
möglicherweise unerwartet bewegt,
was zu einem Unfall führen könnte.
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn das
Fahrzeug geparkt wird, ohne die
Feststellbremse anzuziehen, stellen
Sie sicher, dass der Schalthebel
nicht aus P bewegt werden kann*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn ver-
sucht wird, von P in eine andere Position
zu schalten, ohne das Bremspedal zu
betätigen. Wenn der Schalthebel aus P
geschaltet werden kann, liegt möglicher-
weise eine Störung im Schaltsperrsystem
vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt oder
einem Reifenhändler überprüfen.
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Win-
terreifen
Beauftragen Sie einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt oder einen Reifenhändler mit Reparaturarbeiten oder dem Wechseln der Winterreifen.
Dies wird empfohlen, da das Wechseln bzw. Aufziehen von Winterreifen den Betrieb der Reifendruck-Warnventile und
Sender beeinflusst.
Vor Antritt der Fahrt
Beim Fahren des Fahrzeugs
Beim Parken des Fahrzeugs
Page 462 of 708
462
COROLLA_TMUK_EM
4-6. Fahrtipps
Nutzen Sie nur Schneeketten in der
richtigen Größe.
Die Größe der Schneeketten ist für jede
Reifengröße festgelegt.
Seitenkette (3 mm Durchmesser)
Seitenkette (10 mm Breite)
Seitenkette (30 mm Länge)
Laufflächenkette (4 mm Durchmes-
ser)
Laufflächenkette (14 mm Breite)
Laufflächenkette (25 mm Länge)
Vorschriften für Schneeketten sind von
Land zu Land unterschiedlich und vari-
ieren je nach Art der Straße. Informie-
ren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen
Vorschriften.
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abneh-
men von Schneeketten die folgenden Vor- sichtsmaßnahmen:
●Montieren und demontieren Sie die Schneeketten an einem sicheren Ort.
●Montieren Sie die Schneeketten nur auf
den Vorderreifen. Montieren Sie Schnee- ketten nicht auf den Hinterreifen.
●Montieren Sie Schneeketten auf den Vor-derreifen so fest wie möglich. Spannen Sie die Ketten nach einer Strecke von 0,5 1,0
km nach.
●Befolgen Sie zum Montieren der Schnee-
ketten die beiliegenden Anweisungen.
Auswahl von Schneeketten
Vorschriften für die Verwen-
dung von Schneeketten
HINWEIS
■Aufziehen von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren unter Umständen nicht kor-
rekt, wenn Schneeketten aufgezogen wer- den.
Page 463 of 708
5
463
COROLLA_TMUK_EM
5
Audiosystem
Audiosystem
.5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ................. 464
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter ................ 465
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
............................................ 466
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audio-
systems ............................... 467
5-3. Betrieb des Radios
Radiobetrieb .......................... 469
5-4. Abspielen von Audio-CD und
MP3-/WMA-Discs
Betrieb des CD-Players ......... 471
5-5. Verwendung eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod . 478
Wiedergabe eines USB-Speicher-
geräts .................................. 483
Verwendung des AUX-Anschlus-
ses....................................... 487
5-6. Verwendung von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon ...... 488
Verwendung der Lenkradschalter
............................................ 493
Auswählen eines
Bluetooth®-Geräts ............... 493
5-7. Menü “SETUP”
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “Bluetooth”) .............. 495
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “TEL”) ....................... 497
5-8. Bluetooth®-Audio
Betreiben eines Bluetooth®-fähi-
gen tragbaren Players ......... 502
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen................................... 504
Beim Empfangen eines Telefonan-
rufs....................................... 505
Telefonieren............................ 505
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 507
Page 464 of 708
464
COROLLA_TMUK_EM
5-1. Grundlegende Bedienung
5-1.Grun dle gende Be die nung
*: Je nach Ausstattung
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
■Verwendung von Mobiltelefonen
Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei gleichzei- tigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des Audiosystems
kommen.
Audiosystemtypen*
Übersicht
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig eingeschal- tet.
■Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 465 of 708
465
5
COROLLA_TMUK_EM
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystem
Lautstärke
• Drücken: Lautstärke erhöhen/verringern
• Gedrückt halten: Lautstärke kontinuierlich
erhöhen/verringern
Schalter “MODE”
• Drücken: Einschalten, eine Audioquelle
auswählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören:
Radio- oder AUX-Modus: Stumm
CD, MP3/WMA/AAC-Disc, iPod, USB oder
Bluetooth® oder Audiomodus: Den aktuellen Vorgang anhalten.
Halten Sie den Schalter zum Beenden der
Stummschaltung oder Unterbrechung erneut gedrückt.
Radiomodus:
• Drücken: Wählen Sie einen Radiosender,
der in den vorprogrammierten Kanälen
gespeichert ist.
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören: Suche aufwärts/abwärts
CD, MP3/WMA/AAC-Disc, iPod, USB oder
Bluetooth® oder Audiomodus: • Drücken: Einen Titel/eine Datei wählen
• Gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören: Einen Ordner oder ein Album aus-
wählen (MP3-/WMA-/AAC-Disc, USB
oder Bluetooth®-Audio)
■Ändern der Audioquelle
Drücken Sie den Schalter “MODE”, wenn das
Audiosystem eingeschaltet ist. Die Audio- quelle ändert sich jedes Mal wie folgt, wenn
die Taste gedrückt wird. Wenn ein Modus nicht verwendet werden kann, wird er über-sprungen.
AM FMCD oder MP3/WMA/AACiPod
oder USB-Spei-
cher Bluetooth®-AudioAUX
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter
Einige Audiofunktionen können
über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ
des Audiosystems oder Navigati-
onssystems abweichen. Einzelhei-
ten hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung des Audiosy-
stems oder des Navigationssy-
stems.
Betrieb des Audiosystems über
die Lenkradschalter
WARNUNG
■Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
Page 466 of 708
466
COROLLA_TMUK_EM
5-1. Grundlegende Bedienung
■iPod
Schließen Sie einen iPod mit einem
iPod-Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht
eingeschaltet ist.
■USB-Speicher
Schließen Sie das USB-Speichergerät
an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein,
wenn es nicht eingeschaltet ist.
■Tragbarer Audioplayer
Schließen Sie den tragbaren Audio-
player an.
Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein,
wenn er nicht eingeschaltet ist.
■AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss unterstützt aus-
schließlich Audioeingabe.
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss
Schließen Sie einen iPod, ein
USB-Speichergerät oder einen
tragbaren Audioplayer wie unten
angegeben an den
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
an. Drücken Sie die Taste “MODE”,
um “iPod”, “USB” oder “AUX”
auszuwählen.
Anschließen über den
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Gerät an und betätigen Sie die Bedienelemente des Geräts nicht.
Page 467 of 708
467
5
COROLLA_TMUK_EM
5-2. Verwenden des Audiosystems
Audiosystem
5-2.Verwende n d es Audios ystems
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Zeigt das Menü “SETUP” an/Wählt
des Modus aus
Drehen: Ändert die folgenden Einstellungen
• “Sound setting”
S.467
• “Radio”
S.469
• “Bluetooth”
S.495
•“TEL”
S.497
Schalter für Tagmodus
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, wird der Bildschirm abgedun-
kelt.
Der Bildschirm kann jedoch in den
Tagesmodus umgeschaltet werden,
indem der Tagmodus ausgewählt wird.
Der Bildschirm bleibt im Tagmodus,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, bis der Tagmodus erneut aus-
gewählt wird.
■Ändern der Klangqualitätsmodi
1 Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2 Drehen Sie den Knopf, um “Sound
setting” zu wählen.
3 Drücken Sie den Knopf.
4 Drehen Sie den Knopf dem
gewünschten Modus entsprechend.
Sie können “Bass”, “Treble”, “Fader”, “Balance”, oder “ASL” wählen.
5 Drücken Sie den Knopf.
■Einstellen der Klangqualität
Durch Drehen von “TUNE•SELECT” stellen Sie die Stufe ein.
Optimale Verwendung des
Audiosystems
Die Einstellungen für die Klang-
qualität, die Lautstärkebalance
und ASL können geändert und der
Tagmodus kann ausgewählt wer-
den.
Bedienmethoden
Tagmodus
Die Steuerungsfunktion des
Audiosystems verwenden
Klangqualitäts-
modus
Angezeigter
ModusStufeNach links dre-
hen
Nach rechts dre-
hen
Bässe*“Bass”-5 bis 5NiedrigHoch
Höhen*“Treble”-5 bis 5
Page 468 of 708
468
COROLLA_TMUK_EM
5-2. Verwenden des Audiosystems
*: Die Klangqualitätsstufe wird in den einzelnen Audiobetriebsarten individuell eingestellt.
Drücken Sie den Knopf oder (Back), um zum Menü für Toneinstellungen zurüc-
kzukehren.
■Einstellen der automatischen
Lautstärkenachführung (ASL)
Wenn ASL gewählt ist, wird durch Dre-
hen des Knopfes “TUNE•SELECT” die
Menge von ASL geändert.
Sie können “Low”, “Mid”, “High” oder
“Off” wählen.
ASL stellt die Lautstärke und das Klangbild
automatisch entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit ein.
Drücken Sie den Knopf oder
(Back), um zum Menü für Toneinstel-
lungen zurückzukehren.
Lautstärkeba-
lance vorn/hinten“Fader”R7 bis F7Verschiebung
nach hinten
Verschiebung
nach vorne
Lautstärkeba-
lance links/rechts“Balance”L7 bis R7Verschiebung
nach links
Verschiebung
nach rechts
Klangqualitäts-
modus
Angezeigter
ModusStufeNach links dre-
hen
Nach rechts dre-
hen
Page 469 of 708
469
5
COROLLA_TMUK_EM
5-3. Betrieb des Radios
Audiosystem
5-3.Betrieb des Rad ios
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosystems
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Taste für den AM/FM-Modus
Senderwähler
Knopf “TUNE•SELECT”
Ändern der Frequenz
Stumm
Suchen der Frequenz
1 Suchen Sie die gewünschten Sen-
der, indem Sie “TUNE•SELECT”
drehen oder “SEEK >” oder “<
TRACK” drücken.
2 Halten Sie einen der einzustellen-
den Senderwähler gedrückt, bis
ein Piepton ertönt.
■Empfangsempfindlichkeit
●Die ständig wechselnde Antennenposi- tion, Unterschiede in der Signalstärke und
Objekte in der Umgebung wie z. B. Züge, Sender usw. erschweren einen durchge-
Radiobetrieb
Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AM” oder “FM” angezeigt wird.
Bedienfeld
Einstellen von Sendervorein-
stellungen
Page 470 of 708
470
COROLLA_TMUK_EM
5-3. Betrieb des Radios
hend perfekten Radioempfang.
●Die Radioantenne befindet sich auf dem
Dach.