TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Page 631 of 694
629
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht richtig.
( S.631)
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff. Tanken Sie Kraft-
stoff nach.
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Wegfahrsperre
vor. ( S.92)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im Lenkradschloss vor.
Das Hybridsystem könnte aufgrund
eines Problems in der Fahrzeugelek-
trik ausgefallen sein, z. B. weil die
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels leer oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach
Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybrid-
system zu starten. ( S.630)
Motor 2ZR-FXE: Die Temperatur der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist
möglicherweise extrem niedrig
(unter ca. -30°C). ( S.252)
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig beim Überfahren
von Bodenwellen, wenn ein Notrad
am Fahrzeug montiert ist.
Durch das Notrad liegt das Fahrzeug im Vergleich zur Fahrt mit normalen Reifen
tiefer. Vorsicht beim Fahren auf unebenen
Straßenbelägen.
■Fahren mit Schneeketten und dem
Notrad
Ziehen Sie keine Schneeketten auf das
Notrad auf. Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen
und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Bei einem Reifenwechsel (Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Rei-
fendruck-Warnventil und Sender entfernt
oder montiert werden sollen, da Reifen- druck-Warnventil und Sender durch
unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden können.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen der Reifendruck-Warnventile und
Sender (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüs- sigen Dichtmitteln funktionieren Reifen-
druck-Warnventil und Sender
möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird,
wenden Sie sich so bald wie möglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werksta tt. Achten Sie beim
Reifenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender.
( S.553)
Wenn das Hybridsystem
nicht star tet
Die Ursachen für ein nicht starten-
des Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein.
Prüfen Sie Folgendes und führen
Sie die geeignete Maßnahme
durch:
Das Hybridsystem startet nicht,
selbst wenn der korrekte Start-
vorgang eingehalten wird.
( S.252)
Page 632 of 694
6308-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die 12-Volt-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.633)
Die Anschlüsse der 12-Volt-Batterie-
klemmen sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.536)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die 12-Volt-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.633)
Ein Pol oder beide Pole der
12-Volt-Batterie ist/sind möglicher-
weise abgeklemmt. ( S.536)
Wenn das Problem nicht behoben werden
kann oder wenn Sie die erforderlichen Repa-
raturmaßnahmen nicht kennen, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn das Hybridsystem nicht startet,
kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden,
vorausgesetzt, die Starttaste funktio-
niert ordnungsgemäß.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur
in Notfällen.
1 Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
( S.266)
Die Anzeige für Feststellbremse leuchtet
auf.
2 Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel
in P befindet.
3 Schalten Sie die Starttaste auf ACC.
4 Halten Sie die Starttaste ca. 15
Sekunden lang gedrückt, während
Sie fest auf das Bremspedal treten.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obi-
gen Schritte gestartet werden kann, liegt im
System möglicherweise eine Funktionsstö-
rung vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe oder die
Hupe ertönt nicht oder nur
schwach.
Die Innenleuchten und Schein-
werfer schalten sich nicht ein
oder die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
Page 633 of 694
631
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente
Einstiegs- & Startsystem nicht in den indivi- duellen Anpassungen deaktiviert wurde.
Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie
die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen: S.661)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus akti- viert ist. Wenn das der Fall ist, brechen Sie
die Funktion ab. ( S.165)
Falls Sie Ihre Schlüssel
ver lieren
Neue mechanische Origi-
nal-Schlüssel können von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt nachgefertigt werden. Dazu
ist ein anderer mechanischer
Schlüssel und die auf der Schlüs-
selnummerplakette eingeprägte
Schlüsselnummer erforderlich.
Verwahren Sie die Plakette nicht
im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort, z. B. in Ihrer Briefta-
sche.
HINWEIS
■Beim Verlust eines elektronischen
Schlüssels
Falls sich der elek tronische Schlüssel nicht mehr auffinden lässt, erhöht sich das
Risiko eines Fahrzeugdiebstahls beträcht-
lich. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt und bringen Sie alle verbleibenden elektronischen Schlüssel
mit, die mit dem Fahrzeug geliefert wur-
den.
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwand-
frei funktioniert
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.165) oder
der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die
Batterie leer ist, können das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem
und die Fernbedienung nicht ver-
wendet werden. In solchen Fällen
können mit den folgenden Schrit-
ten die Türen geöffnet und das
Hybridsystem gestartet werden.
HINWEIS
■Bei Fehlfunktion des intelligenten
Einstiegs- & Startsystems oder ande- ren schlüsselbedingten Problemen
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mitge-
lieferten elektronischen Schlüsseln zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt.
Page 634 of 694
6328-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.144) für die folgenden
Vorgänge:
1 Verriegelt alle Türen
2 Entriegelt alle Türen
■An den Schlüssel gekoppelte Funktio-
nen
1 Schließt die Fenster und das Pan-
orama-Schiebedach*1 (drehen und hal-
ten)*2
2 Öffnet die Fenster und das Pan-
orama-Schiebedach*1 (drehen und hal-
ten)*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst
werden.
1 Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
hebel in Stellung P ist und betätigen
Sie das Bremspedal.
2 Berühren Sie die Starttaste mit der
Seite des elektronischen Schlüs-
sels, an der sich das Toyota-Symbol
befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt
wird, ertönt ein Summer und die Starttaste wird auf ON gestellt.
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in der indivi duellen Anpassung deakti-
viert wurde, schaltet die Starttaste auf ACC.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen
Schlüssels und Betätigung der elek-
trischen Fensterheber oder des Pan- orama-Schiebedachs (je nach
Ausstattung)
Betätigen Sie den elektrischen Fensterhe-
ber oder das Panorama-Schiebedach, nachdem Sie sich vergewissert haben,
dass kein Insasse ein Körperteil im Fen-
ster oder dem Panorama-Schiebedach einklemmen kann.
Lassen Sie Kinder außerdem den mecha-
nischen Schlüssel nicht bedienen. Es ist möglich, dass Kinder und andere Insassen
in dem Fenster mit elektrischem Fenster-
heber oder dem Panorama-Schiebedach eingeklemmt werden.
Starten des Hybridsystems
Page 635 of 694
633
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal
und überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
4 Drücken Sie die Starttaste kurz und
fest.
Wenn das Hybridsystem immer noch
nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt.
■Abschalten des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drüc-
ken Sie die Starttaste, wie Sie es beim
Abschalten des Hybridsystems gewöhnlich tun.
■Batterie für elektronischen Schlüssel
Da das oben genannte Verfahren eine vor-
übergehende Maßnahme ist, empfiehlt es
sich, die Batterie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die
Batterie entladen ist. ( S.565)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Wenn Sie den mechanischen Schlüssel zum
Verriegeln der Türen verwenden, wird die Alarmanlage nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt wird, während die Alarm- anlage aktiviert ist, kann der Alarm ausgelöst
werden. ( S.100)
■Ändern der Starttasten-Modi
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken
Sie die Starttaste in Schritt 3 oben. Das Hybridsystem startet nicht und der
Modus wird bei jedem Drücken des Schalters
geändert. ( S.254)
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Die folgenden Verfahren können
zum Starten des Hybridsystems
verwendet werden, wenn die
12-Volt-Batterie entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen
qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Page 636 of 694
6348-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Wenn Sie ein Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) und ein zweites
Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Ver-
fügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.
1 Fahrzeuge mit Alarm (S.100):
Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit-
führen.
Beim Anschließen der Überbrückungskabel
(oder Starthilfekabel) kann je nach Situation
der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden. ( S.101)
2Motor 2ZR-FXE: Öffnen Sie die
Motorhaube. ( S.528)
Motor M20A-FXS: Öffnen Sie die
Motorhaube ( S.528) und die
Abdeckung des Sicherungskastens.
3 Motor M20A-FXS: Öffnen Sie die
Abdeckung des Starthilfeanschlus-
ses.
4 Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit an Ihrem
Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit
am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit
am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der
Minusleitung mit .
Neustarten des Hybridsystems
Page 637 of 694
635
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
Motor 2ZR-FXE
Positive (+) Batteriekl emme (Ihr Fahrzeug)
Positive (+) Batterieklemme (zweites Fahrzeug)
Negative (-) Batteriekle mme (zweites Fahrzeug)
Solider, unbeweglicher, nicht lackierter metallischer Punkt, der von der Batterie
und jeglichen beweglichen Teilen entfernt ist, wie in der Abbildung dargestellt
Motor M20A-FXS
Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Positive (+) Batterieklemme (zweites Fahrzeug)
Negative (-) Batteriekle mme (zweites Fahrzeug)
Solider, unbeweglicher, nicht lackierter metallischer Punkt, der vom Starthilfean-
Page 638 of 694
6368-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
schluss und jeglichen beweglichen Teilen entfernt ist, wie in der Abbildung dar-
gestellt
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl ein wenig und halten Sie
diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um
die 12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs
zu laden.
6 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs, während
die Starttaste auf OFF steht.
7 Behalten Sie die Drehzahl des zwei-
ten Fahrzeugs bei und starten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs,
indem Sie die Starttaste auf ON
schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass sich die
Anzeige “READY” einschaltet.
Wenn sich die Anzeige nicht ein-
schaltet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
9 Entfernen Sie die Überbrückungs-
kabel in genau umgekehrter Rei-
henfolge zu der, in der sie
angebracht wurden, sobald das
Hybridsystem des Fahrzeugs
gestartet wurde.
10 Motor M20A-FXS: Schließen Sie
die Abdeckung des Starthilfean-
schlusses und befestigen Sie die
Abdeckung des Sicherungskastens
an ihrer ursprünglichen Position.
Sobald das Hybridsystem startet, las-
sen Sie das Fahrzeug so bald wie mög-
lich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen.
■Hybridsystem mit entladener
12-Volt-Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschie-
ben gestartet werden.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybrid-system die Scheinwerfer und das Audiosy-
stem aus.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile
aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem Verkehrsaufkommen.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut
oder entladen ist
●Im ECU gespeicherte Informationen wer-
den gelöscht. Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Manche Systeme müssen möglicherweise
initialisiert werden. ( S.672)
■Beim Entfernen der Klemmen der 12-Volt-Batterie
Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie ent-
fernt werden, werden die im ECU gespei-
cherten Informationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Entfernen der 12-Volt-Batterie-
klemmen an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elek-
trizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und leichten Verbrauchs durch bestimmte elektrische Anlagen allmählich
selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht
genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt bleibt, kann sich die
12-Volt-Batterie entladen und das Hybridsy-
stem lässt sich eventuell nicht starten. (Die
Page 639 of 694
637
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
●Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion: In man-
chen Fällen ist es nicht möglich, bei entla-
dener 12-Volt-Batterie die Türen mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu
entriegeln. Verriegeln oder entriegeln Sie
die Türen mit der Fernbedienung oder dem
mechanischen Schlüssel.
●Eventuell startet das Hybridsystem nach
dem Aufladen der 12-Volt-Batterie nicht beim ersten Versuch, nach dem zweiten
Versuch wird es jedoch normal starten.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahr-
zeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batte- rie wieder angeklemmt wird, kehrt das
System in den Modus zurück, in dem es
sich vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen
der 12-Volt-Batterie die Starttaste aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich die Starttaste vor dem Entla-
den der 12-Volt-Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank- lemmen der 12-Volt-Batterie.
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor
2ZR-FXE) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie, die
den europäischen Vorschriften entspricht.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie deren
Gehäusegröße der der vorherigen
12-Volt-Batterie entspricht, und die eine gleichwertige oder höhere 20-Stun-
den-Kapazität (20HR) besitzt.
• Wenn die Größen abweichen, kann die 12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist, kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann
entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer- den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur-
zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit Zentralentgasung (europäische Verord-
nungen).
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie deren
Gehäusegröße der der vorherigen
12-Volt-Batterie entspricht, und die eine gleichwertige oder höhere 20-Stun-
den-Kapazität (20HR) besitzt.
• Wenn die Größen abweichen, kann die
12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer- den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist,
kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer-
den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur- zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit einem Griff. Bei Verwendung einer
12-Volt-Batterie ohne Griff gestaltet sich
der Ausbau schwieriger.
●Schließen Sie nach dem Austausch fol-
gende Elemente sicher an die Auslassöff- nung der 12-Volt-Batterie an.
• Verwenden Sie vor dem Austauschen den
Auslassschlauch, der mit der 12-Volt-Bat- terie verbunden war, und prüfen Sie, ob
dieser fest mit dem Bereich des Fahrzeugs
mit Bohrung verbunden ist. • Verwenden Sie den Auslassöffnungsstop-
fen, der zur ausgetauschten 12-Volt-Batte-
rie gehört, oder den vor dem Austausch an der 12-Volt-Batterie angebrachten.
(Abhängig von der auszutauschenden
12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung möglicherweise verschlossen.)
Page 640 of 694
6388-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Steilheck
Auslassöffnungsstopfen
Auslassöffnung
Auslassschlauch
Kombi
Auslassöffnungsstopfen
Auslassöffnung
Auslassschlauch
●Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
WARNUNG
■Beim Entfernen der Klemmen der
12-Volt-Batterie
Entfernen Sie stets zuerst die Minus-
klemme (-). Wenn die Plusklemme (+) bei ihrer Entfernung mit Metall in der Umge-
bung in Berührung kommt, kann es zu
Funkenbildung und infolgedessen zu einem Brand sowie zu einem Stromschlag
und Tod oder schwere Verletzungen kom-
men.
■Vermeiden von Bränden oder Explo-
sionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um ein versehentliches Entzün- den der möglicherweise von der
12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren
Gase zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrüc-
kungskabel an den richtigen Batteriepol
angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
●Lassen Sie nicht das andere Ende des Überbrückungskabels, das mit dem
Pluspol “+” verbunden ist, mit anderen
Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Hal-
terungen oder nicht lackierte Metallflä- chen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem-
men + und - der Überbrückungskabel auf keinen Fall berühren.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie
keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in der Nähe und halten Sie offenes Feuer
von der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es
Teile, die Blei und Bleiverbindungen ent- halten. Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen im Umgang mit der
12-Volt-Batterie: