TOYOTA HILUX 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 644

241
2-5. Fahrinformationen
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)

Hinweisetikett (Herstellerschild)
Ty p A Fahrzeuggesamtgewicht
Maximal zulässige Hinter-
achslast
Ty p B
■ Fahrzeuggesamtgewicht
Die Summe aus Fahrer- und Insassengewicht, Gewicht von Fracht
und Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf das Fahr-
zeuggesamtgewicht nicht übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist
eine Gefahrenquelle.
■ Maximal zulässige Hinterachslast
Das auf der Hinterachse lastende Gewicht darf die maximal zuläs-
sige Achslast nicht übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine
Gefahrenquelle.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests auf Meereshöhe
gewonnen. Beachten Sie, dass Motorleistung und Anhängelast in großen
Höhen abnehmen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 241 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 242 of 644

242
2-5. Fahrinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Einbaupositionen für Anhängerkupplung/Anhängebock und
Kugelkopf
Fahrzeuge mit flacher Stoßstange oder ohne Stoßstange 70 mm
70 mm
75 mm
20 mm
Modelle mit Einzelkabine:
355 mm
Modelle mit Langkabine:
320 mm
Modelle mit Doppelkabine:
330 mm
195 mm
1355 mm
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 242 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 243 of 644

243
2-5. Fahrinformationen
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Fahrzeuge mit Trittbrett-Stoßstange
70 mm
70 mm
20 mm
35 mm
Modelle mit Einzelkabine:
360 mm
Modelle mit Langkabine:
325 mm
Modelle mit Doppelkabine:
335 mm
195 mm
1375 mm
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 243 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 244 of 644

244
2-5. Fahrinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)

Reifen-Hinweise
●Stellen Sie sicher, dass die Reifen des Fahrzeugs den vorschriftsmäßi-
gen Luftdruck aufweisen. ( →P. 620)
● Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem
Anhängergesamtgewicht und in Übereinstimmung mit den Werten, die
vom Hersteller Ihres Anhängers empfohlen werden.
■ Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie bei jedem Ankoppeln des Anhängers die korrekte Funktion von
Fahrtrichtungsanzeigern und Bremsleuchten. Eine direkte Verkabelung mit
Ihrem Fahrzeug kann das elektrische System beschädigen und die korrekte
Funktion der Leuchten beeinträchtigen.
■ Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, dass Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während
der ersten 800 km nicht für den Anhängerbetrieb verwendet werden.
■ Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb
●Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastungsgrenze für den Kugel-
kopf von Anhängerkupplung/Anhängebock nicht überschritten wird.
Bedenken Sie, dass das Kupplungsgewicht des Anhängers zu dem auf
dem Fahrzeug lastenden Gewicht addiert werden muss. Stellen Sie
sicher, dass das gesamte auf dem Fahrzeug lastende Gewicht nicht die
Gewichtsgrenzen übersteigt. ( →P. 240)
● Stellen Sie sicher, dass die Anhängerzuladung gesichert ist.
● Zusätzliche Außenspiegel sollten angebracht werden, wenn der nachfol-
gende Verkehr mit den Standardspiegeln nicht ausreichend überblickt
werden kann. Stellen Sie die Ausfahr arme dieser Spiegel auf beiden Sei-
ten des Fahrzeugs so ein, dass sie eine optimale Sicht auf die Straße
hinter dem Fahrzeug bieten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 244 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 245 of 644

245
2-5. Fahrinformationen
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)

Fahrzeugwartung
●Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb verwendet wird, muss die
Fahrzeugwartung häufiger durchgeführ t werden, da im Gegensatz zum
normalen Fahrbetrieb eine größere Gewichtslast auf das Fahrzeug ein-
wirkt.
● Ziehen Sie nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb alle Schrauben nach, mit
denen Kugelkopf und Halterung befestigt sind.
HINWEIS
■Wenn die Verstärkung der hinteren Stoßstange aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, dass die Stahlhalterung nicht direkt mit diesem Bereich in
Kontakt kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer korrosions-
ähnlichen Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird und
wodurch es zu Beschädigungen kommen kann. Tragen Sie Rostschutzmittel
auf die Teile auf, die beim Befestigen einer Stahlhalterung miteinander in
Kontakt kommen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 245 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 246 of 644

246
2-5. Fahrinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Anleitung
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim
Fahren mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen oder lebensge-
fährlichen Verletzungen Folgendes:
■ Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuch-
tung vor Fahrtantritt, und halten Sie das Fahrzeug nach einer kur-
zen Strecke an, um den Anschluss erneut zu überprüfen.
■ Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
● Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem
Verkehr mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei
angekoppeltem Anhänger vertraut.
● Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger
den Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und
lenken Sie im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu
fahren, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach
rechts zu fahren. Schlagen Sie das Lenkrad jeweils nur wenig
ein, um Lenkfehler zu vermeiden. Lassen Sie sich beim Zurück-
setzen grundsätzlich einweisen, um einen Unfall zu vermeiden.
■ Erhöhter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte die Entfernung zum
vorausfahrenden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von
Fahrzeug und Anhänger betragen. Vermeiden Sie plötzliches
Bremsen, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geraten kann.
Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies gilt
insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 246 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 247 of 644

247
2-5. Fahrinformationen
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)

Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger
kann dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kolli-
diert. Bremsen Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve
nähern, und durchfahren Sie sie langsam und vorsichtig, um plötz-
liches Bremsen zu vermeiden.
■ Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der
Kurve heran als die Räder des Fahrzeugs. Um dafür Spielraum zu
lassen, durchfahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als
gewöhnlich.
■ Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke Seitenwinde verursachte
Fahrzeugbewegungen beeinträchtigen die Handhabung. Das
Fahrzeug kann auch durch überholende Busse oder große Last-
wagen ins Schwanken geraten. Schauen Sie beim Fahren neben
solchen Fahrzeugen regelmäßig in den Rückspiegel. Beginnen Sie
bei Eintreten einer solchen Fahrzeugbewegung sofort, die
Geschwindigkeit gleichmäßig herabzusetzen, indem Sie langsam
das Bremspedal betätigen. Halten Sie beim Abbremsen immer das
Lenkrad gerade.
■ Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres Gespanns und stellen Sie
vor einem Spurwechsel sicher, dass der Abstand zum nachfolgen-
den Fahrzeug ausreicht.
■ Informationen zum Getriebe
Um bei Bedarf eine ausreichende Motorbremswirkung zu erzielen,
fahren Sie nicht in Fahrstufe “D” (Automatikgetriebe) bzw. im 5.
Gang (Schaltgetriebe). ( →P. 166, 170)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 247 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 248 of 644

248
2-5. Fahrinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)

Wenn der Motor überhitzt
Das Ziehen eines beladenen Anhängers an einer langen, steilen
Steigung kann bei Temperaturen von mehr als 30 °C zum Überhit-
zen des Motors führen. Wenn die Motorkühlmittel-Temperaturan-
zeige ein Überhitzen des Motors anzeigt, schalten Sie sofort die
Klimaanlage aus, verlassen Sie die Straße und bringen Sie das
Fahrzeug an einem sicheren Ort zum Stehen. ( → P. 592)
■ Parken des Fahrzeugs
Legen Sie immer Unterlegkeile unter die Räder von Fahrzeug und
Anhänger. Betätigen Sie die Feststellbremse kräftig und schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. auf “1”
oder “R” (Schaltgetriebe).
ACHTUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßregeln. Ande-
renfalls kann es zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßregeln für den Anhängerbetrieb
Achten Sie beim Fahren mit Anhänger darauf, keine Gewichtsgrenzen zu
überschreiten. ( →P. 240)
■ Geschwindigkeit bei Anhängerbetrieb
Beachten Sie die gesetzlich vorges chriebenen Höchstgeschwindigkeiten für
Anhängerbetrieb.
■ Vor der Abfahrt von Bergen oder langen Gefällstrecken
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie zurück. Schalten Sie
jedoch nie plötzlich während einer steilen oder langen Abfahrt zurück.
■ Betätigung des Bremspedals
Betätigen Sie das Bremspedal nicht zu häufig oder anhaltend über längere
Zeit.
Dies kann ein Überhitzen der Bremse und damit eine Beeinträchtigung der
Bremswirkung zur Folge haben.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 248 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 249 of 644

249
2-5. Fahrinformationen
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG

Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
Das kombinierte Gesamtgewicht (Summe aus dem Gewicht Ihres Fahr-
zeugs plus seiner Ladung und dem Gesamtgewicht des Anhängers) darf fol-
gende Werte nicht überschreiten:
Modelle mit Einzelkabine
5140 kg
Modelle mit Langkabine
5120 kg: Modelle mit Allradantrieb
5090 kg: Pre Runner
Modelle mit Doppelkabine
5220 kg: 1KD-FTV-Motor für Norwegen
5230 kg: 1KD-FTV-Motor außer Norwegen
5180 kg: 2KD-FTV-Motor, Modelle mit Allradantrieb für Norwe-
gen
5190 kg: 2KD-FTV-Motor, Modelle mit Allradantrieb außer Nor- wegen
5100 kg: 2KD-FTV-Motor, Pre Runner
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 249 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page 250 of 644

250
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
3-1. Verwendung von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 252
Automatische Klimaanlage .................... 258
Zusatzheizung .................. 265
Schalter für Heckscheibenheizung .... 266
3-2. Verwendung des Audiosystems
Audiosystemtypen ............ 268
Verwendung des Radios ............................ 270
Verwendung des CD-Players ..................... 275
Wiedergabe von MP3- und WMA-Discs .... 282
Betrieb eines iPod............. 290
Betrieb eines USB-Speichers ............... 300
Optimale Verwendung des Audiosystems .......... 309
Verwendung des AUX-Anschlusses ........... 313
Verwendung der Lenkradschalter für das
Audiosystem ................... 314
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 250 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 650 next >