TOYOTA HILUX 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 536

2314-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
XAutomatikgetriebe
Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung der Hinter-
achsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel in die Position L4 zu
schalten. Falls dies nicht ausreicht, verwenden Sie zusätzlich die Hinter-
achsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen sind.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Wenn die Hinterachsdifferenzialsperre eingerückt ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das Fahrzeug
wieder normal bewegen lässt.
XSchaltgetriebe
Nur Modelle mit Allradantrieb: Versuchen Sie vor Verwendung der Hinter-
achsdifferenzialsperre den Frontantrieb-Schalthebel in die Position L4 zu
schalten. Falls dies nicht ausreicht, verwenden Sie zusätzlich die Hinter-
achsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass alle Räder zum Stillstand gekommen sind.
Treten Sie das Kupplungspedal.
Drücken Sie den Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre.
Lassen Sie langsam das Kupplungspedal los.
Wenn die Hinterachsdifferenzialsperre eingerückt ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte auf.
Rücken Sie die Hinterachsdifferenzialsperre aus, sobald sich das Fahrzeug
wieder normal bewegen lässt.
Verwenden der Hinterachsdifferenzialsperre
1
2
3
4
1
2
3
4
5
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 231 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 232 of 536

2324-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre
Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt.
Es ist somit normal, dass die “ABS”-Warnleuchte, die Kontrollleuchte für ausgeschal-
tetes VSC (falls vorhanden) und die “TRC OFF”-Kontrollleuchte (falls vorhanden) in
diesem Fall aufleuchten.
• ABS
• Bremsassistent (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC (falls vorhanden)
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
■ Automatische Ausrückfunktion (Modelle mit Allradantrieb)
Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2 oder H4.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funktion wieder
auszuschalten.
■ Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.
ACHTUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur Folge
haben.
●Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in einer Boden-
vertiefung oder auf rutschigem oder unebenem Untergrund durchdreht. Es sind ein
höherer Lenkaufwand sowie größere Vorsicht in Kurven erforderlich.
● Die Hinterachsdifferenzialsperre darf erst eingerückt werden, wenn die Räder nicht
mehr durchdrehen. Andernfalls kann das Fahrzeug beim Einrücken der Differenzi-
alsperre ausbrechen, was zu einem Unfall führen könnte. Außerdem können Bau-
teile der Hinterachsdifferenzialsperre beschädigt werden.
● Fahren Sie mit eingerückter Differenzialsperre nicht schneller als 8 km/h.
● Fahren Sie mit eingeschaltetem Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre nicht
im Dauerbetrieb.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 232 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 233 of 536

233
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich oder auf
rutschiger Fahrbahn betätigt werden
◆Bremsassistent (falls vorhanden)
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven auf rut-
schiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der Antriebsrä-
der zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder beschleunigt
wird
◆LSD (Sperrdifferenzial) (falls vorhanden)
Sorgt bei beginnendem Durchdrehen eines Hinterrads für bessere Traktion, indem
die Antriebskraft automatisch auf das andere Hinterrad übertragen wird
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 233 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 234 of 536

2344-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn Gefahr besteht, dass das Fahr-
zeug ins Rutschen gerät, oder wenn
eines der Antriebsräder durchdreht,
blinkt die Schlupf-Kontrollleuchte, um
anzuzeigen, dass das TRC- und das
VSC-System arbeiten.
Wenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt, können das
TRC- und das VSC-System die vom Motor auf die Räder übertragene
Antriebskraft reduzieren. Möglicherweise müssen Sie das System ausschal-
ten, um das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen freifahren zu
können.
■Ausschalten des TRC-Systems alleine
Drücken Sie einmal kurz den
Schalter, um das TRC-System
auszuschalten.
Die “TRC OFF”-Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter erneut,
um das System wieder einzuschal-
ten.
Wenn das TRC- und das VSC-System in Betrieb sind
Deaktivieren des TRC- und VSC-Systems
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 234 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 235 of 536

2354-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Ausschalten von sowohl TRC- als auch VSC-System
Halten Sie den Schalter bei ste-
hendem Fahrzeug mehr als 3
Sekunden gedrückt, um das TRC-
und das VSC-System auszuschal-
ten.
Daraufhin leuchten die “TRC OFF”-
Kontrollleuchte und die Kontroll-
leuchte für ausgeschaltetes VSC
auf.
Drücken Sie den Schalter erneut,
um das System wieder einzuschal-
ten.

Von ABS, Bremsassistent, VSC und TRC verursachte Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines
dieser Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ Reaktivierung des TRC- und VSC-Systems nach dem Abstellen des Motors
Wenn der Motor abgestellt wird, nachdem das TRC- und das VSC-System ausge-
schaltet wurden, werden diese Systeme automatisch reaktiviert.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 235 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 236 of 536

2364-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die
Geschwindigkeit erhöht wird. Wurden jedoch das TRC- und das VSC-System ausge-
schaltet, werden die Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht wieder
eingeschaltet.
■ Wenn die Schlupf-Kontrollleuchte aufleuchtet...
Dies kann auf eine Fehlfunktion des VSC- bzw. TRC-Systems hindeuten. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu
stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
● Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
■ Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
● Bei Verwendung von Schneeketten
● Beim Fahren über Unebenheiten
● Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 236 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 237 of 536

2374-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Das TRC-System arbeitet in den folgenden Fällen möglicherweise nicht effizi-
ent
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des
Fahrzeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie nicht unter Bedingungen, bei denen Stabilität und Leistung eingebüßt
werden können.
■ Bei aktiviertem VSC-System
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig.
Eine riskante Fahrweise kann zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Fahrbahnbedingungen
angemessenen Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur
aus, wenn es wirklich erforderlich ist, da diese Systeme die Stabilität und Antriebs-
kraft des Fahrzeugs gewährleisten.
■ Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster
und Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Das ABS und das VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderer qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung
beeinträchtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen
eines Systems führen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 237 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 238 of 536

2384-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
DPF-System (Dieselpar tikelfilter-System)∗
■Regeneration
Die Regeneration wird bei Bedarf entsprechend den Fahrbedingungen
durchgeführt.
■Systemmerkmale
Das DPF-System weist folgende Merkmale auf:
●Während der Regeneration erhöht sich die Leerlaufdrehzahl
● Der Geruch der Abgase ist anders als bei einem herkömmlichen Diesel-
fahrzeug
XFahrzeuge ohne Schalter für das DPF-System
Fahren Sie gleichmäßig und ohne Unterbrechung weiter, wenn die Warn-
leuchte für das DPF-System aufleuchtet. ( →S. 458)
Wenn die Warnleuchte für das DPF-System blinkt, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen. ( →S. 455)
∗: Falls vorhanden
Wenn die vom Filter gesammelten Ablagerungen eine festgelegte
Menge erreicht haben, wird der Filter automatisch regeneriert.
Warnung bei Störung des DPF-Systems
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 238 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 239 of 536

2394-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
XFahrzeuge mit Schalter für das DPF-System
Wenn die Warnleuchte für das DPF-Sy stem und die Kontrollleuchte auf dem
Schalter für das DPF-System aufleuchten oder blinken, gehen Sie wie folgt
vor, um die Regeneration durchzuführen.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
Betätigen Sie die Feststellbremse kräftig und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” (Automat ikgetriebe) bzw. in die Leerlaufstellung “N”
(Schaltgetriebe). Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Stellen Sie den Motor nicht ab.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Auspuffrohrs keine entflammbaren
Materialien befinden. ( →S. 241)
Drücken Sie den Schalter.
Die Warnleuchte für das DPF-System
und die Kontrollleuchte auf dem Schal-
ter gehen von Dauerleuchten oder
schnellem Blinken zu langsamem Blin-
ken über und die Leerlaufdrehzahl
erhöht sich.
Es dauert etwa 20 - 30
* Minuten, bis
die Regeneration abgeschlossen ist.
Wenn die Warnleuchte für das DPF-
System erlischt, befindet sich die Leer-
laufdrehzahl wieder im Normalbereich.
*: Abhängig von der Außentempera- tur.
1
2
3
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 239 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 240 of 536

2404-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Regeneration mit dem Schalter für das DPF-System (falls vorhanden)
●Treten Sie nicht das Gaspedal oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe), nachdem
Sie den Schalter für das DPF-System gedrückt haben. Durch das Treten eines die-
ser Pedale wird die Regeneration abgebrochen. Falls die Regeneration abgebrochen
wird, starten Sie sie so bald wie möglich erneut.
● Wird die Regeneration bei heißem Auspuffrohr (z. B. direkt nach der Fahrt) durchge-
führt, nimmt der Vorgang weniger Zeit in Anspruch als bei kaltem Motor.
■ Wechseln des Motoröls
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Öl der empfohlenen Klasse oder entsprechender Qua-
lität verwenden. ( →S. 502)
■ Warnung des DPF-Systems
Unter den folgenden Fahrbedingungen leuchtet die Warnleuchte für das DPF-System
möglicherweise früher als normal auf.
*
●Wenn nur mit niedriger Geschwindigkeit gefahren wird (zum Beispiel 20 km/h oder
weniger).
● Wenn der Motor häufig gestartet und ausgeschaltet wird (wenn der Motor nicht min-
destens 10 Minuten ununterbrochen laufen gelassen wird).
*: Abhängig von Wetter, Fahrbedingungen usw.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 240 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 540 next >