TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 791 of 892

7918-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
XFahrzeuge mit unter dem Boden angebrachtem Reserverad
Legen Sie das Rad mit der Außenseite nach oben ab.
Leichtmetallfelgen: Bringen Sie die
Reserveradabdeckung an.
Bringen Sie die Halterung an.
Heben Sie den Reifen an.
Fahrzeuge mit dynamischer Fahrwerkskontrolle: Ziehen Sie beim Anhe-
ben den Reifen in Richtung Fahrzeugheck. Vergewissern Sie sich nach
dem Anheben per Sichtprüfung, dass der Reifen nicht mit den Bauteilen
der Radaufhängung in Kontakt kommt.
Verstauen Sie Werkzeuge und Wagenheber sicher und bringen Sie alle
Abdeckungen wieder an.
1
2
3
4
5

Page 792 of 892

7928-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Zertifizierung für den Wagenheber

Page 793 of 892

7938-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Fahrzeuge mit Reserveradsicherung (Modelle mit auf der Heckklappe angebrach-
tem Reserverad)
Wenn Sie die Mutternabdeckung aufsetzen, muss der Schlüssel in die Mutternsiche-
rung eingesteckt sein. Halten Sie die Mutternsicherung fest und ziehen Sie den
Schlüssel ab. Verwenden Sie die Mutternsicherung nur für das Reserverad.
■ Nach Abschluss des Radwechsels (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem muss zurückgesetzt werden. ( →S. 696)
WARNUNG
■ Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer
Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
■ Radwechsel bei einer Reifenpanne für Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe
Schalten Sie in Fällen wie einem Reifenwechsel den Hauptschalter für die elektri-
sche Heckklappe aus ( →S. 153). Anderenfalls kann die Heckklappe ungewollt in
Betrieb gesetzt werden, wenn versehentlich der Schalter für die elektrische Heck-
klappe berührt wird, wodurch Hände und Finger eingeklemmt und verletzt werden
können.

Page 794 of 892

7948-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände zwischen Reifen und Fahrzeugunterbo-
den eingeklemmt sind.
■ Bei einem Wechsel der Reifen (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenden Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Venti-
len und Sendern des Reifendruckkontrollsystems an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausge-
rüstete Fachwerkstatt, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Stellen Sie sicher, dass bei einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden. ( →S. 696)

Page 795 of 892

7958-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge
mit Reifenreparaturset)

●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem
Untergrund an.
● Betätigen Sie die Feststellbremse.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
● Schalten Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor aus (falls vor-
handen) ( →S. 100)
● Schalten Sie die Allrad-AHC aus (falls vorhanden). ( →S. 412)
● Schalten Sie den Motor aus.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
∗: Falls vorhanden
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit
einem Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in die Lauffläche verursacht wurde, kann übergangsweise
mit dem Reifenreparaturset repariert werden.
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparab-
len Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Das Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer Rissbildung in der Seitenwand
führen.
In diesem Fall kann der Reifen bei Verwendung eines Reparatursets platzen.
Vor dem Reparieren des Fahrzeugs

Page 796 of 892

7968-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
*: Verwendung des Wagenhebers (→S. 779)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werkzeu-
gen
Reifenreparaturset
Wagenheber
*
Werkzeugkasten1
2
3

Page 797 of 892

7978-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Bestandteile des Reifenreparatursets
Dichtmittel
Einspritzschlauch
Ventileinsatz-WerkzeugVentileinsatz (Reserve)
Aufkleber
Luftkompressor1
2
3
4
5
6

Page 798 of 892

7988-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Prüfen Sie die Schwere des Reifenschadens, ehe Sie das Dichtmittel aus
dem Reifenreparaturset anwenden.
Ein Reifen sollte nur dann repariert
werden, wenn der Schaden durch
einen Nagel oder eine Schraube ver-
ursacht wurde, der/die durch das Rei-
fenprofil eingedrungen ist. Führen Sie
die Reparatur so durch, dass sich der
eingedrungene Nagel bzw. die
Schraube unten befindet und Kontakt
zum Boden hat.
In folgenden Fällen ist eine Reparatur mit dem Dichtmittel des Reifenrepara-
tursets nicht möglich. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
●Wenn die Felge beschädigt ist
● Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
● Wenn die Beschädigung des Reifens auf Fahren mit zu geringem Reifen-
druck zurückzuführen ist
● Wenn sich der Reifen offensichtlich vom Rad gelöst hat
● Wenn der Reifen aufgrund eines Risses oder einer Beschädigung an der
Reifenseitenwand Luft verloren hat
● Wenn der Einschnitt bzw. die Beschädigung in der Lauffläche 4 mm lang
oder länger ist
Positionieren Sie den Reifen so,
dass die Stelle mit dem eingedrun-
genen Nagel bzw. der Schraube
Kontakt zum Boden hat. Schrau-
ben Sie die Kappe vom Ventil ab.
Vor der Anwendung des Dichtmittels
Vorgehen bei der Notreparatur
Ve n t i lKappe
1

Page 799 of 892

7998-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Bringen Sie das überstehende Teil
des Ventileinsatz-Werkzeugs zum
Ablassen der Luft mit dem Ventil in
Kontakt.
Ziehen Sie den Ventileinsatz her-
aus, indem Sie ihn mit dem Venti-
leinsatz-Werkzeug gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Schütteln Sie die Dichtmittelflasche mehrmals.
Entfernen Sie den Deckel der Dichtmittelflasche.
Schrauben Sie den Einspritz-
schlauch auf die Dichtmittelfla-
sche. Durch Aufschrauben des
Schlauchs wird die Aluminiumdich-
tung der Flasche durchstoßen.
Entfernen Sie den Stopfen vom
Einspritzschlauch.
Überstehendes Teil
Ve n t i l
Ventileinsatz-
Werkzeug
2
Ventileinsatz
3
4
5
Einspritzschlauch
Dichtmittel
6
Einspritzschlauch
Stopfen
7

Page 800 of 892

8008-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Schließen Sie den Einspritz-
schlauch an das Ventil an.
Spritzen Sie das Dichtmittel aus
der Flasche ein. Halten Sie die Fla-
sche geneigt und drücken Sie das
Dichtmittel wie abgebildet aus der
Flasche heraus.
Verwenden Sie zwei Dichtmittelfla-
schen.
Befestigen Sie den Aufkleber wie
abgebildet.
Ziehen Sie den Einspritzschlauch
vom Ventil ab. Schrauben Sie dann
den Ventileinsatz mit dem Venti-
leinsatz-Werkzeug im Uhrzeiger-
sinn fest in das Ventil.
Ve n t il
Einspritzschlauch
8
9
10
Ventileinsatz-
Werkzeug
Ventileinsatz
11

Page:   < prev 1-10 ... 751-760 761-770 771-780 781-790 791-800 801-810 811-820 821-830 831-840 ... 900 next >