TOYOTA MIRAI 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Page 411 of 584
411
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Schrauben Sie die Radmuttern auf, bis die Unterlegscheiben die Felge berühren.
Unterlegscheibe
Felge
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsmoment:
140 N•m (14,3 kp•m)
A
B
WARNUNG
■Beim Montieren des Rads
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
regeln können sich die Radmuttern loc- kern und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett auf Radschrauben oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-den, wodurch es zu Schäden an den
Schrauben oder der Felge kommt. Dar- über hinaus können sich die Radmut-tern durch Öl oder Fett lockern, wodurch
das Rad abfallen und so einen schwe- ren Unfall verursachen kann. Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von den Rad-
schrauben und Radmuttern.
●Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit
einem Drehmomentschlüssel auf 140 N•m (14,3 kp•m) anziehen.
●Bringen Sie keine stark beschädigte
Radzierkappe an, da sich diese wäh- rend der Fahrt vom Rad lösen kann.
●Verwenden Sie beim Anbringen eines Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten Radmuttern.
●Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen der Muttern oder den Schraubenlöchern
der Felge feststellen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Rei-
fen, Rädern, Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems und Ventilkappen
S.404
Page 412 of 584
412
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Auswirkungen eines falschen Reifen- drucks
Das Fahren mit einem falschen Reifendruck kann Folgendes verursachen:
●Erhöhter Kraftstoffverbrauch
●Verschlechterung des Fahrkomforts und der Fahrzeugbeherrschung
●Verkürzte Lebensdauer der Reifen durch Abnutzung
●Verminderte Sicherheit
●Schäden am Antriebsstrang
Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, las-
sen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshänd- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks Folgendes:
●Messen Sie den Reifendruck nur bei kalten Reifen.
Hat das Fahrzeug mindestens 3 Stunden gestanden und wurde danach nicht weiter als 1,5 km gefahren, erhalten Sie genaue
Werte für den Reifendruck bei kalten Rei- fen.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruck-messer.Mit bloßem Auge lässt sich nur schwer
beurteilen, ob der Reifendruck dem vorge- schriebenen Wert entspricht.
●Es ist ganz normal, dass der Reifendruck nach einer Fahrt höher ist, da Hitze im Rei-
fen entsteht. Reduzieren Sie den Reifen- druck nicht nach einer Fahrt.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck muss so verteilt werden, dass das Fahr-zeug gleichmäßig belastet wird.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass der Reifen-
druck stets korrekt eingestellt ist.
Der Reifendruck sollte mindestens
einmal im Monat kontrolliert wer-
den. Toyota empfiehlt jedoch, dass
Sie den Reifendruck alle zwei
Wochen kontrollieren.
WARNUNG
■Ein korrekter Reifendruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerläs-slich
Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck
stets korrekt eingestellt ist. Entspricht der Reif endruck der einzelnen Reifen nicht den vorgeschriebenen Wer-
ten, kann Folgendes auftreten und es kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechte Fahrzeugbeherrschung
●Gefahr des Platzens der Reifen auf-grund von Überhitzung
●Zwischen Reifen und Felge kann Luft
entweichen
●Verformung der Felge und/oder Beschä-
digung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (verursacht durch
gefährliche Straßenverhältnisse, Deh- nungsfugen, scharfe Kanten auf der Fahrbahn usw.)
HINWEIS
■Beim Überprüfen und Einstellen des Reifendrucks
Vergessen Sie nicht, die Ventilkappen wie- der aufzuschrauben.
Fehlt eine Ventilkappe, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil gelangen und einen Luftaustritt verursachen,
wodurch der Reifendruck abnimmt.
Page 413 of 584
413
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Achten Sie beim Austauschen von
Rädern darauf, dass die neuen Räder
hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmes-
ser, Felgenbreite und positiver Einpres-
stiefe* mit den bisherigen Rädern
übereinstimmen.
Neue Räder erhalten Sie bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt.
*: Zuweilen auch “Offset” genannt.
Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht
zu verwenden:
Räder unterschiedlicher Größen
oder Typen
Gebrauchte Räder
Verbogene Räder, die geradegerich-
tet wurden
■Beim Ersetzen von Rädern
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Rei-
fendruckkontrollsystem ermöglichen, bei sin- kendem Reifendruck frühzeitig eine Warnung auszugeben. Wenn Räder ersetzt werden,
müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht wer-den. ( S.403)
Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig
oder stark korrodiert ist, muss es
ausgetauscht werden. Anderen-
falls kann sich der Reifen von dem
Rad lösen oder es kann zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahr-
zeug kommen.
Wahl der richtigen Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen von Rädern
●Verwenden Sie keine Räder, deren
Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen kann.
●Reparieren Sie niemals ein undichtes Rad, das für schlauchlose Reifen aus-
gelegt ist, durch Einziehen eines Rei- fenschlauchs.Anderenfalls kann es zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzun- gen kommen.
■Beim Aufdrehen der Radmuttern
Verwenden Sie niemals Öl oder Fett auf
Radschrauben oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Rad-muttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an den Schrau- ben oder der Felge kommt. Darüber hin-aus können sich die Radmuttern durch Öl
oder Fett lockern, wodurch das Rad abfal- len und so einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen kann.
Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von den Radschrauben und Radmuttern.
■Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen. Anderen-
falls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen austreten, was zu einem Unfall füh-ren kann.
Page 414 of 584
414
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie nur Toyota-Radmut-
tern und -Radmutternschlüssel für
Leichtmetallfelgen.
Prüfen Sie nach dem Umsetzen,
Reparieren oder Wechseln Ihrer
Räder, ob die Radmuttern nach
1600 km noch immer fest angezo-
gen sind.
Achten Sie beim Aufziehen von
Schneeketten darauf, dass die
Leichtmetallfelgen nicht beschädigt
werden.
Verwenden Sie zum Auswuchten
Ihrer Räder nur Original Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder Gleichwertiges
und einen Kunststoff- oder Gum-
mihammer.
1 Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach und
ziehen Sie den Dämpfer ab.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
den Außenseiten nach innen, um
die Klauen zu lösen.
HINWEIS
■Ersetzen der Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems
●Da eine Reifenreparatur oder ein Rei- fenwechsel Auswirkungen auf die Ven-tile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen unbedingt von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fach-
werkstatt warten. Kaufen Sie die Ventile und Sender für das Reifendruckkontroll-system außerdem nur bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
●Achten Sie darauf, dass nur Original-Toyota-Räder an Ihrem Fahrzeug mon-tiert werden.
Mit markenfremden Rädern funktionie- ren die Ventile und Sender des Reifen-druckkontrollsystems eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Vorsichtsmaßregeln in Bezug
auf Leichtmetallfelgen
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage auf-
rechtzuerhalten.
Ausbauen des Klimaanlagenfil-
ters
Page 415 of 584
415
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
4Ziehen Sie das Handschuhfach her-
aus und lösen Sie die unteren
Klauen.
5 Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie sie aus den Klauen
heraus ( ) und entfernen Sie sie.
6 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
7 Nehmen Sie den Klimaanlagenfilter
aus dem Filtergehäuse und erset-
zen Sie ihn durch einen neuen.
Die “ UP”-Markierungen auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
weisen.
■Prüfintervall
Prüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfil- ter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen
Gegenden oder Gegenden mit starkem Ver- kehrsaufkommen kann ein Austausch früher notwendig sein. (Informationen zum War-
tungsplan finden Sie im “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Auslässen deutlich abnimmt
Der Filter könnte verstopft sein. Überprüfen
Sie den Filter und ersetzen Sie ihn, falls nötig.
■Klimaanlagenfilter mit Geruchsneutrali-sierungsfunktion
Wenn Duftstoffe im Fahrzeug verwendet wer-
den, kann die geruchsneutralisierende Wir- kung nach kurzer Zeit deutlich nachlassen.Ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter, wenn
von der Klimaanlage fortdauernd Gerüche ausgehen.
A
B
HINWEIS
■Bei Verwendung der Klimaanlage
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter installiert ist.Wird die Klimaanlage ohne Filter betrie-
ben, kann sie beschädigt werden.
Page 416 of 584
416
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Entfernen Sie Staub von den Lufteinlas-
söffnungen mit einem Staubsauger
usw.
Verwenden Sie zum Absaugen von Staub
und Verstopfungen ausschließlich Unter-
druck. Wenn Sie versuchen, Staub und Ver-
stopfungen mit einer Druckluftpistole usw.
herauszublasen, können die Verunreinigun-
gen in die Lufteinlassöffnungen gelangen.
( S.418)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
der Filterabdeckung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Klauen aus, wenn Sie die Filterabdeckung beim Lösen aus der Halt erung in Pfeilrich-
tung verschieben. Anderenfalls können die Klauen beschädigt werden.
Reinigen der Lufteinlas-
söffnungen und Filter der
Traktionsbatterie
Um einen Anstieg des Kraftstoff-
verbrauchs zu vermeiden, über-
prüfen Sie die
Lufteinlassöffnungen der Trakti-
onsbatterie regelmäßig auf Staub
und Verstopfungen. Bei Staub
oder Verstopfungen oder wenn
“Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe
Anleitung.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird, reini-
gen Sie die Lufteinlassöffnungen
wie folgt:
Reinigen der Lufteinlassöff-
nungen
Page 417 of 584
417
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wenn sich Staub und Verstopfungen
nicht vollständig entfernen lassen, wäh-
rend die Abdeckung der Lufteinlassöff-
nung montiert ist, nehmen Sie die
Abdeckung ab und reinigen Sie den Fil-
ter.
1 Entfernen Sie das Gitter.
2 Entfernen Sie den Filter.
3 Befreien Sie den Filter mit einem
Staubsauger usw. von Staub und
Verstopfungen.
Entfernen Sie Staub und Verstopfungen
auch von der Innenseite des Gitters der Lufteinlassöffnung.
Ist der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ersetzen.
4 Bringen Sie den Filter wieder am
Gitter an.
5 Bringen Sie das Gitter an.
■In den folgenden Fällen müssen die
Lufteinlassöffnungen planmäßig gewar- tet werden
Siehe “Toyota Serviceheft” bzw. “Toyota Garantieheft”.
■Reinigen der Lufteinlassöffnungen
●Staub in den Lufteinlassöffnungen kann die Kühlung der Traktionsbatterie beeinträchti-
gen. Wenn das Laden/Entladen der Trakti- onsbatterie eingeschränkt wird, kann sich
Wenn sich Staub und Verstop-
fungen nicht vollständig entfer-
nen lassen
Page 418 of 584
418
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
die Strecke, die mit dem Elektromotor zurückgelegt werden kann, verringern und der Kraftstoffverbr auch kann ansteigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnungen regelmäßig.
●Bei einem unsachgemäßen Umgang mit den Abdeckungen der Lufteinlassöffnun-gen und den Filtern können diese beschä-
digt werden. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Reinigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei- tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-
men Sie die Abdeckungen der Lufteinlas- söffnung ab und reinigen Sie die Filter. ( S.450)
●Starten Sie nach dem Reinigen der Luftein- lassöffnungen das Brennstoffzellensystem
und vergewissern Sie sich, dass die Warn- meldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des Brenn-
stoffzellensystems erlischt. Wenn die Warn- meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun-gen
●Verwenden Sie zum Reinigen der
Lufteinlassöffnungen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf die Traktionsbatterie oder andere Bau-
teile gelangt, kann es zu einer Funkti- onsstörung oder zu einem Brand kommen.
●Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnungen unbedingt den
Start-Schalter aus, um das Brennstoff- zellensystem auszuschalten.
■Beim Entfernen der Abdeckungen
der Lufteinlassöffnungen
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben den Lufteinlassöffnungen. ( S.94)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun- gen
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein- lassöffnungen zum Absaugen von Staub
und Verstopfungen ausschließlich Unter- druck. Wenn Sie eine Druckluftpistole usw. verwenden, um Staub und Verstopfungen
herauszublasen, können die Verunreini- gungen in die Lufteinlassöffnungen gelan-
gen, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Traktionsbatterie und zu einer Funktionsstörung kommen kann.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlas-
söffnung gelangen können, wenn die Abdeckung entfernt ist.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter
vorsichtig um, um Beschädigungen zu vermeiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch einen
neuen Filter ersetzen.
Page 419 of 584
419
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
und die Fernbedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie
vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt sowie in Elektrogeräteläden oder
Kamerageschäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich
durch eine Batterie vom gleichen Typ bzw. durch eine vom Hersteller empfohlene gleichwertige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
HINWEIS
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach dem Reinigen wieder an den ursprünglichen Positionen anzu-bringen.
●Setzen Sie in die Lufteinlassöffnung ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter ein und verwenden
Sie das Fahrzeug nicht ohne eingesetz- ten Filter.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühl-
teilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informati-onsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren,
obwohl die Warnmeldung (Hinweis, dass das Laden/Entladen der Traktionsbatterie eingeschränkt werden kann) angezeigt
wird, kann es zu einer Funktionsstörung der Traktionsbatterie kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Sie
sofort die Lufteinlassöffnungen.
Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie
entladen ist.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den kann, wenn das folgende Ver-
fahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, empfehlen wir,
den Austausch der Schlüsselbat-
terie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
Bereitzulegende Hilfsmittel
Page 420 of 584
420
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
gemäß den geltenden Gesetzen.
1 Nehmen Sie den mechanischen
Schlüssel heraus.
2 Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit Klebeband.
3 Nehmen Sie die leere Batterie her-
aus.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben weisendem Pluspol (“+”) ein.
Austauschen der Batterie
WARNUNG
■Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die
zum Ersticken führen können, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Hal-ten Sie diese Teile von Kindern fern. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit
der Lithium-Batterie
ACHTUNG EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWEN-DUNG EINES FALSCHEN BATTERIE-
TYPS. ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS
■Beim Austauschen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau- bendreher geeigneter Größe. Bei einer
übermäßigen Krafteinwirkung kann die Abdeckung verformt oder beschädigt wer-den.
■So stellen Sie einen ordnungsgemä-ßen Betrieb nach dem Austausch der Batterie sicher
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie stets mit trockenen Hän- den.
Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Batterie rostet.
●Berühren oder bewegen Sie keine
anderen Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batteriepole nicht.