TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 141 of 594
139
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Schalter für den Kofferraumöffner
Drücken Sie den Schalter für den Kof-
ferraumöffner.
■Intelligentes Zugangs- und Start-
system
Drücken Sie die Taste auf dem Koffer-
raumdeckel, während Sie den elektro-
nischen Schlüssel bei sich tragen.
Der Kofferraum kann ohne den elektro-
nischen Schlüssel geöffnet werden,
wenn zum Entriegeln aller Türen eine
der folgenden Funktionen bzw. Vorrich-
tungen verwendet wurde:
Zugangsfunktion
Fernbedienung
Zentralverriegelungsschalter
System zur automatischen Türen-
triegelung
Mechanischer Schlüssel
■Fernbedienung
Halten Sie den Schalter gedrückt.
Daraufhin ertönt ein Warnsummer.
■Kofferraumgriff
Ziehen Sie den Kofferraumdeckel am
Kofferraumgriff nach unten, ohne ihn
zur Seite zu drücken, und drücken Sie
den Kofferraumdeckel dann von außen
nach unten, um den Kofferraum zu
WARNUNG
●Achten Sie beim Schließen des Koffer-
raumdeckels besonders darauf, dass Sie sich nicht die Finger usw. einklem-men.
●Drücken Sie den Kofferraumdeckel beim Schließen leicht von außen an.
Wird der Kofferraumdeckelgriff verwen- det, um den Kofferraumdeckel vollstän-dig zu schließen, können Hände oder
Arme eingeklemmt werden.
●Bringen Sie ausschließlich Toyota-Origi- nalteile am Kofferraumdeckel an. Durch
zusätzliches Gewicht am Kofferraum- deckel kann sich dieser nach dem Öff-nen u. U. plötzlich wieder schließen.
Öffnen/Schließen des Koffer-
raums
Page 142 of 594
140
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
schließen.
■Kofferraumleuchte
●Beim Öffnen des Kofferraums schaltet sich die Kofferraumleuchte ein.
●Falls die Kofferraumleuchte beim Aus-schalten des Start-Schalters eingeschaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten auto-
matisch.
■Funktion zur Verhinderung der Koffer- raumverriegelung, wenn sich der elek-tronische Schlüssel im Kofferraum
befindet
●Wenn alle Türen verriegelt sind und der
Kofferraumdeckel geschlossen wird, wäh- rend sich der elektronische Schlüssel im Kofferraum befindet, ertönt ein Alarm.
In diesem Fall kann der Kofferraumdeckel durch Drücken der Kofferraum-Entriege-lungstaste am Kofferraumdeckel geöffnet
werden.
●Falls sich der elektronische Ersatzschlüs-
sel im Kofferraum befindet und alle Türen verriegelt sind, wird die Aussperrschutz-funktion aktiviert, damit der Kofferraum
geöffnet werden kann. Um einen Diebstahl zu vermeiden, nehmen Sie alle elektroni-schen Schlüssel mit, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
●Falls sich der elektronische Schlüssel im
Kofferraum befindet und alle Türen verrie- gelt sind, kann der Schlüssel je nach der Stelle, an der er liegt, und je nach der
Stärke möglicher Funkwellen in der Umge- bung eventuell nicht erfasst werden. Die Aussperrschutzfunktion kann in diesem
Fall nicht aktiviert werden und die Türen verriegeln sich, wenn der Kofferraum
geschlossen wird. Überprüfen Sie vor dem Schließen des Kofferraums, wo sich der Schlüssel befindet.
●Die Aussperrschutzfunktion kann nicht aktiviert werden, wenn eine der Türen nicht
verriegelt ist. Öffnen Sie den Kofferraum in diesem Fall mit dem Kofferraumöffner.
■Verwenden des mechanischen Schlüs-sels
Der Kofferraum kann auch mit dem mechani-
schen Schlüssel geöffnet werden. ( S.464)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig funktioniert
Entriegeln Sie den Kofferraum mit dem
mechanischen Schlüssel. ( S.464) Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist.
■Türwarnsummer
S.136
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.487)
Der Schalter für den Kofferraumöffner
kann vorübergehend gesperrt werden,
um im Kofferraum untergebrachtes
Gepäck vor Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter im
Handschuhfach aus, um den Kofferrau-
möffner zu sperren.
Kofferraum-Diebstahlschutzsy-
stem
Page 143 of 594
141
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
Ein
Aus
Der Kofferraumdeckel kann nicht geöffnet
werden, auch nicht mit der Fernbedienung
oder der Zugangsfunktion.
■Wenn Sie einem Parkplatzwächter einen Fahrzeugschlüssel aushändigen
S.132
■Antennenpositionen
Antennen außerhalb des Innenraums
Antennen im Innenraum
Antenne im Kofferraum
Antenne außerhalb des Kofferraums
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können
einfach durch Mitführen des elek-
tronischen Schlüssels, z. B. in der
Tasche, ausgeführt werden. Der
Fahrer sollte den elektronischen
Schlüssel stets bei sich haben.
Türen verriegeln und entriegeln
( S.133)
Kofferraum öffnen (S.139)
Brennstoffzellensystem starten
( S.180)
Page 144 of 594
142
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich von
ca. 0,7 m zu einem Türaußengriff befindet.
(Es können nur Türen betätigt werden, die
den Schlüssel erfassen.)
Beim Öffnen des Kofferraums
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb eines
Bereichs von ca. 0,7 m zur Kofferraum-
Entriegelungstaste befindet.
Beim Starten des Brennstoffzellensy-
stems oder Ändern der Modi des Start-
Schalters
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Alarme und Warnmeldungen
Ein Alarm ertönt und Warnmeldungen wer- den auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt, um Sie vor Fahrzeugdiebstahl und unerwarteten Unfällen durch eine fehlerhafte Bedienung zu schützen. Wenn eine Warn-
meldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung entsprechenden Maßnahmen. ( S.446)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm
ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen behoben werden können.
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Wenn “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be-triebsanleitung.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
SituationKorrekturmaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während
sich der elektronische
Schlüssel noch im Koffer-
raum befand und alle
Türen verriegelt wurden.
Nehmen Sie
den elektroni-
schen Schlüs-
sel aus dem
Kofferraum und
schließen Sie
den Koffer-
raumdeckel.
SituationKorrekturmaß-
nahme
Der Start-Schalter wurde
auf ACC geschaltet, wäh-
rend die Fahrertür offen
war. (Die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Start-Schalter auf ACC
befand.)
Schalten Sie
den Start-
Schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Start-Schalter wurde
bei offener Fahrertür aus-
geschaltet.
Schließen Sie
die Fahrertür.
Page 145 of 594
143
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Wenn “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es wurde versucht, die Türen mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem zu verrie- geln, während sich der elektronische Schlüssel noch im Fahrzeug befand. Neh-
men Sie den elektronischen Schlüssel aus dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein
Entladen der Batterie des elektronischen Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhin-dern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es
etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht ver-wendet.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-system 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder
verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Entrie-geln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei
einem elektronischen Schlüssel
●Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
wird die Batterieentladung minimiert, da der Funkempfang des elektronischen Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich, dass
die Kontrollleuchte des elektronischen
Schlüssels 4-mal blinkt.
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
tion zu deaktivieren, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
●Elektronische Schlüssel, die längere Zeit nicht verwendet werden, können zuvor in
den Batteriesparmodus versetzt werden.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunika- tion zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden,
dass das intelligente Zugangs- und Startsy- stem, die Fernbedienung und die Wegfahr-sperre nicht ordnungsgemäß funktionieren.
(Abhilfe: S.463)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek- trisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät
bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden Metallgegenstände in Berührung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumi-
niumfolie befindet • Metallische Brieftaschen oder Taschen• Münzen
• Metallene Handwärmer • Medien wie CDs und DVDs
Page 146 of 594
144
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
●Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in unmittelbarer Nähe verwendet werden
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden
Geräte, die Funkwellen aussenden, bei sich haben• Anderer elektronischer Schlüssel oder
Fernbedienungsschlüssel, der Funkwellen aussendet• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer • Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Ladegeräts oder eines ande-
ren elektronischen Geräts abgelegt wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem kosten-
pflichtigen Parkplatz steht, an dem Funk- wellen ausgesendet werden.
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb des Wirkungsbereichs (der Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das
System in folgenden Fällen möglicher- weise nicht ordnungsgemäß:• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Verriegeln bzw. Entriegeln der Türen zu nahe am Fenster oder am Türaußen-griff, zu nahe am Boden oder zu hoch
oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe am
Boden, zu hoch oben oder zu dicht am Mit- telpunkt des Heckstoßfängers.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Brennstoffzellensystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf
der Heckablage, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der
Antenne außerhalb des Innenraums
erfasst werden, sodass die Türen von außen verriegelt werden können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug ein-
geschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können die Türen von jeder beliebigen Person verriegelt oder entriegelt werden.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Brennstoffzellensystem möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektroni-sche Schlüssel in Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich selbsttätig entrie-geln oder verriegeln, wenn eine große
Menge Wasser gegen den Türgriff spritzt (z. B. bei Regen oder in einer Waschan-lage), während sich der elektronische
Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Wenn keine Tür geöffnet und geschlossen wird, werden die Türen nach ca.
30 Sekunden automatisch wieder verrie- gelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie die Türen nicht mit der Zugangsfunktion entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra- gen, kann der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen.
●Bei einigen Modellen: Wenn Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor verriegeln,
werden bis zu zweimal hintereinander Erkennungssignale ausgegeben. Danach werden keine Erkennungssignale mehr
ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs- bereich befindet, verriegelt und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals
hintereinander. Um dies zu verhindern, gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor:
Page 147 of 594
145
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs- sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.) • Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deakti- vieren. ( S.143)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann
eine Meldung auf dem Multi-Informations- display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver- riegelungssensor und versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wir-kungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewe- gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs
von 2 m zum Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
kann vorab deaktiviert werden.
●Indem Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels aktivieren, ver- hindern Sie ein übermäßiges Entladen der Schlüsselbatterie. ( S.143)
■So betätigen Sie das System richtig
●Achten Sie darauf, dass Sie den elektroni- schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Bringen Sie den
elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außen betätigen.
Abhängig von der Position und den Umstän-
den beim Halten des elektronischen Schlüs-
sels wird der Schlüssel möglicherweise nicht
richtig erfasst und das System arbeitet even-
tuell nicht einwandfrei. (Der Alarm kann
ungewollt ausgelöst werden oder die Aus-
sperrschutzfunktion funktioniert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel niemals im Kofferraum liegen.Je nach Lage des Schlüssels (an der
Innenkante des Kofferraums), seinen Lagebedingungen (in einem Metallkoffer, in der Nähe von metallischen Gegenstän-
den) und den Funkwellen in der Umge- bung kann es sein, dass die Aussperrschutzfunktion nicht funktioniert.
( S.140)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und des Kofferraums: S.464
●Starten des Brennstoffzellensystems: S.465
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.487)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine persönliche Ein-stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und Öffnen des Kofferraums:
Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.133, 139, 464)
●Starten des Brennstoffzellensystems und Ändern der Modi des Start-Schalters:
S.465
●Ausschalten des Brennstoffzellensystems:
S.182
■Zertifizierung
S.534
Page 148 of 594
146
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf
Interferenzen mit elektronischen Geräten
●Träger von implantierbaren Herzschritt-machern, Herzschrittmachern zur kar-
dialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrilla-toren sollten stets einen angemessenen
Abstand zu den Antennen des intelli- genten Zugangs- und Startsystems ein-halten. ( S.141)
Die Funkwellen können den Betrieb die- ser Geräte stören. Die Zugangsfunktion kann, falls erforderlic h, deaktiviert wer-
den. Bitten Sie einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
zuverlässige Werkstatt um weitere Infor- mationen, wie etwa zur Frequenz und zum Ausgabezeitpunkt der Funkwellen.
Klären Sie anschließ end mit Ihrem Arzt, ob die Zugangsfunktion deaktiviert wer-den sollte.
●Träger von anderen elektrischen medizi-nischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittma-
chern zur kardialen Resynchronisati- onstherapie oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweiligen Geräts nach dessen Funktion unter dem Ein-
fluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswir-kungen auf den Betrieb solcher medizi-
nischen Geräte haben.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zur Deaktivierung der Zugangsfunktion mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
Page 149 of 594
147
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
4-3.Einstellen de r Sitze
■Einstellschalter für den Sitz
Einstellung der Sitzposition
Einstellung des Rückenlehnen-Nei-
gungswinkels
Einstellung der Sitzkissenneigung
(Fahrerseite)
Einstellung der Sitzhöhe (Fahrer-
seite)
Einstellung der Lendenstütze (Fah-
rerseite)
■Beim Einstellen des Sitzes
Achten Sie beim Einstellen des Sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt.
■Elektrische Einstiegshilfe (falls vorhan-
den)
Der Fahrersitz und das Lenkrad bewegen sich in Abhängigkeit vom Modus des Start-Schalters und dem Zustand des Fahrer-
Sicherheitsgurts. ( S.148)
Vor d er sitze
WARNUNG
■Beim Einstellen der Sitzposition
●Gehen Sie beim Einstellen der Sitzposi- tion vorsichtig vor, um sicherzustellen, dass andere Mitfahrer nicht durch einen
sich bewegenden Sitz verletzt werden.
●Um Verletzungen zu vermeiden, fassen Sie nicht unter den Sitz oder in die Nähe
beweglicher Teile. Finger oder Hände könnten im Sitzme-chanismus eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass die Füße genug Freiraum haben, sodass sie nicht einge-klemmt werden können.
■Sitzeinstellung
Neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück, um bei einem Unfall nicht Gefahr zu laufen, unter dem Beckengurt
durchzurutschen. Wird die Rückenlehne zu stark nach hin-ten geneigt, könnte der Beckengurt über
Ihre Hüften rutschen und die Rückhalte- kräfte würden direkt auf Ihren Bauch ein-wirken oder Ihr Hals könnte unter den
Schultergurt geraten, wodurch sich bei einem Unfall das Risiko erhöhen würde,
tödliche oder schwere Verletzungen zu erleiden.Nehmen Sie während der Fahrt keine Sit-
zeinstellungen vor, da sich der Sitz dabei unerwartet bewegen kann und Sie die Kontrolle über das F ahrzeug verlieren
könnten.
Einstellvorgang
Page 150 of 594
148
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-3. Einstellen der Sitze
*: Falls vorhanden
Mit dieser Funktion werden der Fahrer-
sitz und das Lenkrad automatisch ver-
stellt, um dem Fahrer das Einsteigen
und Aussteigen zu erleichtern.
Nachdem alle nachstehend genannten
Schritte durchgeführt wurden, werden
der Fahrersitz und das Lenkrad auto-
matisch so eingestellt, dass der Fahrer
leicht einsteigen und aussteigen kann.
Die Fahrstufe “P” wurde gewählt.
Der Start-Schalter wurde ausge-
schaltet.
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde
gelöst.
Wenn einer der folgenden Schritte
durchgeführt wurde, kehren der Sitz
und das Lenkrad automatisch in ihre
Ausgangsstellung zurück.
• Der Start-Schalter wurde auf ACC
oder ON geschaltet.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde
angelegt.
■Funktion der elektrischen Einstiegshilfe
Wenn sich der Sitz beim Verlassen des Fahr-
zeugs bereits in der hintersten Position usw. befindet, funktioniert die elektrische Ein-stiegshilfe möglicherweise nicht.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.487)
■Speicherverfahren
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
2 Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe
“P” gewählt ist.
3 Bringen Sie Fahrersitz, Lenkrad,
Außenspiegel und Head-up-Dis-
play (falls vorhanden) in die
gewünschte Position.
4 Drücken Sie die Taste “SET” und
drücken Sie gleichzeitig (oder inner-
halb von 3 Sekunden nach dem
Drücken der Taste “SET”) die Taste
“1” oder “2”, bis der Signalton
ertönt.
Fahrpositionsspeicher*
Mit dieser Funktion werden der
Fahrersitz, das Lenkrad, die
Außenspiegel und das Head-up-
Display (falls vorhanden) automa-
tisch eingestellt, um das Einstei-
gen und Aussteigen zu erleichtern
oder um die Einstellungen an
Ihren persönlichen Bedarf anzu-
passen.
Es können bis zu 2 verschiedene
Fahrpositionen gespeichert wer-
den.
Jeder elektronische Schlüssel
kann einer bevorzugten Fahrposi-
tion zugeordnet werden.
Elektrische EinstiegshilfeSpeichern/Abrufen einer Fahr-
position