TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 471 of 678

469
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
stark verschmutzt ist oder Sie sich über
dessen Zustand nicht sicher sind, las-
sen Sie Ihr Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
Ohne Messstab
Typ A: Falls eine Scheibenwaschan-
lage nicht funktioniert, könnte der
Waschflüssigkeitsbehälter leer sein.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Typ B: Falls eine Scheibenwaschan-
lage nicht funktioniert oder die entspre-
chende Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird,
könnte der Waschflüssigkeitsbehälter
leer sein. Füllen Sie Waschflüssigkeit
nach.
Mit Messstab
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, falls
sich der Waschflüssigkeitsstand an der
“LOW”-Markierung befindet.
QVerwendung des Messstabs (falls vor- handen)
Sie können den Waschflüssigkeitsstand kon-
trollieren, indem Sie feststellen, wo sich der Stand in den mit Flüssigkeit gefüllten Öffnun-gen des Messstabs befindet.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn der
Füllstand unter der zweiten Öffnung von unten (Position “LOW”) liegt.
Aktueller Flüssigkeitsstand
WARNUNG
QBei heißem Hybridsystem
Berühren Sie weder Kühler noch Konden- sator, da diese heiß sein und schwere Ver-letzungen verursachen können, wie zum
Beispiel Verbrennungen.
QWenn der elektrische Kühlerlüfter in Betrieb ist
Berühren Sie nicht den Motorraum.
Befindet sich der Start-Schalter auf ON,
kann es passieren, dass der elektrische Kühlerlüfter automatisch einsetzt, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder
die Kühlmitteltemperatur hoch ist. Stellen Sie vor Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlerlüfters oder des Grills sicher,
dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist.
Kontrollieren und Korrigieren
des Waschflüssigkeitsstands
A

Page 472 of 678

4707-3. Wartung in Eigenregie
Die 12-V-Batterie befindet sich auf der
rechten Seite des Gepäckraums.
QVor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die 12-V-Batterie entflammbares und explosives Wasserstoff-gas. Beachten Sie daher vor dem Aufladen
die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
OKlemmen Sie unbedingt das Massekabel
ab, wenn Sie die 12-V-Batterie im Fahr- zeug aufladen.
OAchten Sie darauf, dass der Ein-/Aus-Schalter des Ladegeräts ausgeschaltet ist, wenn die Ladekabel an die 12-V-Batterie
angeklemmt bzw. von ihr abgeklemmt wer- den.
QNach dem Aufladen/Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht
gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das System zu initialisieren.
1 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
2 Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
3 Starten Sie das Hybridsystem erneut.
OUnmittelbar nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie ist das Entriegeln der
Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der Fall, verwenden Sie die Fernbe-
dienung oder den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln/Entriegeln der Türen.
WARNUNG
QBeim Nachfüllen von Waschflüssig-
keit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß ist oder läuft, da die Waschflüssigkeit Alkohol enthält
und sich daher entzünden kann, falls sie mit dem Hybridsystem usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
QVerwenden Sie keine anderen Flüs-sigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder
Motor-Frostschutzmittel anstelle von Waschflüssigkeit.Anderenfalls kann es zu Streifenbildung
auf dem Lack kommen und die Pumpe kann beschädigt werden, wodurch keine Waschflüssigkeit mehr versprüht werden
kann.
QVerdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsfla-sche angegeben sind.
12-V-Batterie
Einbauort

Page 473 of 678

471
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
OStarten Sie das Hybridsystem mit dem Start-Schalter auf ACC. Das Hybridsy-stem startet eventuell nicht, wenn der
Start-Schalter ausgeschaltet ist. Beim zweiten Versuch wird das Hybridsystem jedoch normal arbeiten.
ODer Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die 12-V-
Batterie wieder angeklemmt wurde, schal- tet das Fahrzeug den Modus des Start-Schalters zurück in den Zustand vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie. Achten Sie darauf, vor dem Abklemmen der 12-V-Bat-terie den Start-Schalter auszuschalten.
Seien Sie beim Anklemmen der 12-V-Bat- terie besonders vorsichtig, wenn der Modus des Start-Schalters vor einer Entla-
dung der Batterie nicht bekannt ist.
Lässt sich das Hybridsystem auch nach mehrmaligen Versuchen mit keiner der oben beschriebenen Methoden starten, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
WARNUNG
QChemikalien in der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure und kann ent- flammbares und explos ives Wasserstoff- gas produzieren. Befolgen Sie bei
Arbeiten im Bereich der 12-V-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzun-
gen zu minimieren:
OBerühren Sie die Pole der 12-V-Batterie nicht mit Werkzeugen, um Funkenbil-
dung zu vermeiden.
ORauchen Sie nicht und zünden Sie kein Streichholz in der Nähe der 12-V-Batte-
rie an.
OVermeiden Sie Kontakt mit Augen, Haut oder Kleidung.
OElektrolyt darf keinesfalls eingeatmet oder verschluckt werden.
OTragen Sie beim Arbeiten in der Nähe der 12-V-Batterie eine Schutzbrille.
OHalten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
QGeeignete Orte für das Aufladen der
12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie immer in einem offenen Bereich auf. Laden Sie die 12-V-Batterie nicht in einer Garage oder
einem geschlossenen Raum ohne ausrei- chende Belüftung auf.
QErste-Hilfe-Maßnahmen bei Kontakt
mit Elektrolyt
OBei Kontakt des Elektrolyts mit Ihren Augen
Spülen Sie Ihre Augen mindestens
15 Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn
möglich, tragen Sie auf dem Weg zum
nächsten Arzt weiterhin Wasser mit Hilfe
eines Schwamms oder Tuchs auf.
OBei Kontakt des Elektrolyts mit Ihrer
Haut
Spülen Sie die betroffene Stelle gründlich
mit Wasser ab. Wenn Sie danach noch
immer Schmerzen oder ein Brennen ver-
spüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
OBei Kontakt des Elektrolyts mit Ihrer Kleidung
Der Elektrolyt kann durch die Kleidung auf
die Haut dringen. Legen Sie die Kleidung
umgehend ab und befolgen Sie, wenn
nötig, die o. g. Schritte.
OBei versehentlichem Verschlucken von Elektrolyt
Trinken Sie reichlich Wasser oder Milch.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
QWenn nicht ausreichend Flüssigkeit
in der 12-V-Batterie vorhanden ist
Verwenden Sie die 12-V-Batterie nicht, wenn nicht ausreichend Batterieflüssigkeit vorhanden ist. Es besteht die Gefahr, dass
die 12-V-Batterie explodiert.

Page 474 of 678

4727-3. Wartung in Eigenregie
1Öffnen Sie den Gepäckraumboden.
( S.437)
2 Lösen Sie die 13 Klauen und ziehen
Sie die seitliche Gepäckraumabdec-
kung heraus.
Vergewissern Sie sich beim Anbringen der seitlichen Gepäckraumabdeckung, dass die
Klauen ordnungsgemäß einrasten.
Stellen Sie sicher, dass die Pole der
12-V-Batterie nicht korrodiert sind und
dass keine lockeren Anschlüsse, Risse
oder lockere Klemmen vorhanden sind.
Batteriepole
Haltebügel
Überprüfen Sie den Zustand der Batte-
rie, indem Sie die Anzeigefarbe kontrol-
lieren.
Blau: Guter Zustand
Rot: Laden ist erforderlich.
Lassen Sie das F ahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Transparent: Funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Füllen Sie destillier-
tes Wasser nach oder tauschen Sie
die Batterie aus.
Lassen Sie das F ahrzeug von einem
HINWEIS
QBeim Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie niemals bei
laufendem Hybridsystem auf. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenver-braucher ausgeschaltet sind.
Entfernen der Abdeckung der
12-V-Batterie
Außen
Überprüfen des Zustands der
12-V-Batterie
A
B
A
B
C

Page 475 of 678

473
7 7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an den Reifen zu
sehen sind. Überprüfen Sie die Reifen
auch auf ungleichmäßigen Verschleiß
(wie einen übermäßigen Profilabrieb
auf einer Seite der Lauffläche).
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des
Reserverads, falls es nicht umgesetzt
wurde.
Neue Lauffläche
Verschlissene Lauffläche
Reifen-Verschleißanzeiger
Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger
Reifen
Richten Sie sich beim Austau-
schen der Reifen oder Umsetzen
der Räder nach dem Wartungsplan
und dem Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
A
B
C

Page 476 of 678

4747-3. Wartung in Eigenregie
ist durch die Markierungen “TWI” bzw. “ ”
usw. an den Seitenwänden der Reifen
gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an einem Reifen zu sehen
sind.
QWann die Reifen Ihres Fahrzeugs gewechselt werden sollten
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
OAn einem Reifen sind die Reifen-Ver-schleißanzeiger zu sehen.
OEs sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hinweisen, erkennbar.
OEin Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder Position eines
Schnitts bzw. einer anderen Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert wer-den.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
QLebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss
von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein offensichtlicher
Schaden erkennbar ist.
QWenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wir- kung mehr.
WARNUNG
QBeim Überprüfen oder Wechseln der
Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um Unfälle zu vermeiden.Anderenfalls kann es zu Schäden an Tei-
len des Antriebsstrangs sowie zu gefährli- chen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen können.
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder Laufflächenmuster.
Verwenden Sie außerdem nicht gleich- zeitig Reifen mit stark unterschiedli-chem Verschleiß.
OVerwenden Sie ausschließlich die von Toyota empfohlenen Reifengrößen.
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen
verschiedener Bauarten (Radial-, Dia- gonal- und Gürtelreifen).
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Som-
mer-, Ganzjahres- und Winterreifen.
OVerwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug verwendet
wurden. Verwenden Sie keine Reifen, von denen
Sie nicht wissen, auf welche Weise sie zuvor verwendet wurden.
OFahrzeuge mit Notrad: Ziehen Sie kei-
nen Anhänger, wenn an Ihrem Fahr- zeug ein Notrad montiert ist.
OFahrzeuge mit Reifenreparaturset: Zie-
hen Sie keinen Anhänger bzw. leisten Sie keine Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Rei-
fen montiert ist. Die Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden an diesem verursachen.

Page 477 of 678

475
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Setzen Sie die Räder in der gezeigten
Reihenfolge um.
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Räder ca. alle 5000 km umzu-
setzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem
zu initialisieren.
Vorn
QBeim Umsetzen der Räder
Stellen Sie sicher, dass sich der Start-Schal- ter auf OFF befindet. Falls die Räder umge-
setzt werden, während sich der Start- Schalter auf ON befindet, werden die Reifen-positionsinformationen nicht aktualisiert.
Falls dies versehentlich geschieht, schalten
Sie entweder den Start-Schalter auf OFF und
dann auf ON oder initialisieren Sie das Sys-
tem, nachdem Sie sichergestellt haben, dass
der Reifendruck korrekt eingestellt ist.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
kontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und
Sendern einen zu niedrigen Reifen-
druck erfasst, bevor ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Das Reifendruckkontrollsystem dieses
Fahrzeugs gibt zwei Arten von Warnun-
gen aus.
 Wenn “Druck einstellen” angezeigt
wird (normale Warnung)
Die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet auf
und ein Warnsummer ertönt, wenn der Rei-
fendruck aufgrund von natürlichem Luftaus-
tritt oder der Außentemperatur gesunken ist.
(Abhilfe: S.527, 580)
Wenn “Sofort an einer sicheren
Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird
(Notfallwarnung)
Die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet auf
und ein Warnsummer ertönt, wenn der Rei-
fendruck aufgrund einer Reifenpanne plötz-
lich gesunken ist. (Abhilfe: S.527, 534,
547)
Das System kann jedoch plötzliche Reifen-
schäden (das Platzen eines Reifens usw.)
möglicherweise nicht erfassen.
Der vom Reifendruckkontrollsystem
erfasste Reifendruck kann auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden.
Die Einheit kann geändert werden.
HINWEIS
QFahren auf schlechten Straßen
Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit
unbefestigter Fahrbahn oder Schlaglö- chern besondere Vorsicht walten.Diese Bedingungen können zum Verlust
von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann das Fahren auf schlechten
Straßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an den Rädern und der Karosserie des Fahrzeugs führen.
QWenn der Reifendruck aller Reifen während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer
beschädigt werden können.
Umsetzen von Rädern
A
Reifendruckkontrollsystem

Page 478 of 678

4767-3. Wartung in Eigenregie
QÄndern der Einheit
1Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Start-Schalter aus.
Sie können die Einheit nicht während der
Fahrt ändern.
2Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie .
4Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
5Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen
Sie “TPWS”; drücken Sie anschlie-
ßend .6Drücken Sie oder , um “Ein-
stelleinheit” zu wählen.
7Drücken Sie oder , um die
gewünschte Einheit zu wählen, und
drücken Sie dann .
QRoutinemäßige Kontrollen des Reifen-
drucks
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht
die routinemäßigen Reifendruckkontrollen.
Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen
Ihrer täglichen routinemäßigen Fahrzeugkon-
trollen.
QReifendruck
ONachdem der Start-Schalter auf ON
geschaltet wurde, können einige Minuten
bis zur Anzeige des Reifendrucks verge-
hen. Nach einer Anpassung des Reifen-
drucks kann es ebenfalls einige Minuten
dauern, bis die neuen Werte angezeigt
werden.
ODer Reifendruck ändert sich mit der Tem-
peratur. Die angezeigten Werte können
sich außerdem von den Werten unter-
scheiden, die mit einem Reifendruckmes-
ser gemessen werden.
QSituationen, in denen das Reifendruck-
kontrollsystem eventuell nicht richtig
funktioniert
OIn den folgenden Fällen funktioniert das
Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht
richtig.
• Wenn keine Original-Toyota-Räder ver-
wendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht der Originalausstattung
entspricht.
• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht die vorgeschriebene
Größe hat.
• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird ver-
wendet.
• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist,
die die Funksignale beeinträchtigt.
• Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem

Page 479 of 678

477
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeug befindet, insbesondere um die Räder oder Radkästen herum.• Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist
als der vorgeschriebene Wert. • Wenn Räder ohne Ventile und Sender für das Reifendruckkontrollsystem verwendet
werden. • Wenn der ID-Code der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems nicht im
Computer des Reifendruckkontrollsy- stems gespeichert ist.
OIn den folgenden Situationen kann die Lei-stung beeinträchtigt werden.• In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek- trisches Rauschen erzeugt• Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein
Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
Falls die Reifenpositionsinformationen auf- grund der Funkbedingungen nicht korrekt angezeigt werden, kann die Anzeige durch
Fahren und Ändern der Funkbedingungen korrigiert werden.
OWenn das Fahrzeug geparkt ist, kann es länger dauern, bis die Warnung aktiviert bzw. deaktiviert wird.
OWenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert
die Warnung u. U. nicht.
QWarnleistung des Reifendruckkontroll- systems
Wann eine Warnung vom Reifendruckkon- trollsystem ausgegeben wird, hängt von den
Bedingungen ab, unter denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben, auch
wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeit-
punkt der Initialisierung des Systems einge- stellte Druck.
Wenn Reifen oder Räder ausgetauscht
werden, müssen auch die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsy-
stems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems angebracht
wurden, müssen neue ID-Codes im
Computer des Reifendruckkontrollsy-
stems gespeichert werden und das Rei-
fendruckkontrollsystem muss initialisiert
werden. ( S.480)
QBeim Wechseln von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code des Ventils und Senders des Reifendruckkontrollsystems nicht gespei-
chert ist, funktioniert das Reifendruckkontroll- system nicht ordnungsgemäß. Nach ca. 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-
Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
Anbringen der Ventile und Sen-
der des Reifendruckkontrollsy-
stems
HINWEIS
QReparieren oder Wechseln von Rei- fen, Rädern, Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems und
Ventilkappen
OSetzen Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des Reifendruck-
kontrollsystems mit einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, da die Ventile und Sender des Reifen-druckkontrollsystems bei unsachgemä-
ßer Handhabung beschädigt werden können.

Page 480 of 678

4787-3. Wartung in Eigenregie
QDas Reifendruckkontrollsystem
muss unter den folgenden
Umständen initialisiert werden:
 Nach dem Umsetzen der Räder.
 Nach einem Reifenwechsel.
 Nach dem Speichern der ID-Codes.
( S.480)
 Nach dem Wechseln zwischen zwei
gespeicherten Radsätzen.
Bei der Initialisierung des Reifendruck-
kontrollsystems wird der aktuelle Rei-
fendruck als Bezugswert festgelegt.
QSo initialisieren Sie das Reifen-
druckkontrollsystem
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
das Hybridsystem für mindestens
20 Minuten aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug gestartet werden.
2 Stellen Sie den Reifendruck auf den
unter “Empfohlener Reifendruck bei
kalten Reifen” angegebenen Wert
ein. ( S.580)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den unter “Empfohlener Reifendruck bei kal-ten Reifen” angegebenen Wert ein. Das Rei-
fendruckkontrollsystem arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.
3 Starten Sie das Hybridsystem.
4 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern am Lenkrad
und wählen Sie .
5 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
6 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“TPWS” und drücken Sie dann .
HINWEIS
ODenken Sie daran, die Ventilkappen
anzubringen. Bei fehlenden Ventilkap- pen kann Wasser in die Ventile des Rei-fendruckkontrollsystems eindringen,
sodass diese klemmen könnten.
OVerwenden Sie beim Ersetzen der Ven- tilkappen nur Ventilkappen des vorge-
schriebenen Typs. Die Kappe kann sonst festklemmen.
QSo vermeiden Sie eine Beschädigung
der Ventile und Sender des Reifen- druckkontrollsystems (Fahrzeuge ohne Reserverad)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel
repariert wird, können das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Setzen Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dicht- mittel so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt in
Verbindung. Stellen Sie sicher, dass bei einer Reifenreparatur oder einem Reifen-wechsel auch das Ventil und der Sender
des Reifendruckkontrollsystems ausge- tauscht werden. ( S.475, 485)
Initialisieren des Reifendruck-
kontrollsystems

Page:   < prev 1-10 ... 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 ... 680 next >