TOYOTA YARIS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 491 of 512
4919-2. Kundenspezifische Anpassung
9
Technische Daten des Fahrzeugs
Automatisches Beleuchtungssystem (S. 202)
Leuchten (S. 202)
Beleuchtung (S. 299)
*: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
FunktionStandard-
einstellungKundenspezifische
Einstellung
Empfindlichkeit des Lichtsensors Stufe 3 Stufe 1 bis 5 O O
12
FunktionStandard-
einstellungKundenspezifische
Einstellung
Zeitraum, über den die Abblendschein-
werfer bei geparktem Fahrzeug einge-
schaltet sind
30 Sekunden
60 Sekunden
—O90 Sekunden
120 Sekunden
12
FunktionStandard-
einstellungKundenspezifische
Einstellung
Verstrichene Zeit, bevor die Innen-
leuchten erlöschen15 Sekunden7,5 Sekunden—O30 Sekunden
Betrieb bei entriegelten Türen EIN AUS — O
Betrieb, nachdem der Motorschalter auf
AUS gestellt wirdEIN AUS — O
Vorgang beim Annähern an das Fahr-
zeug mit mitgeführtem elektronischem
Schlüssel
*
EIN AUS — O
12
Page 492 of 512
4929-2. Kundenspezifische Anpassung
WARNUNG
Während der kundenspezifischen Anpassung
Da der Motor während der Durchführung der kundenspezifischen Anpassung laufen
muss, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort mit angemessener Belüf-
tung abgestellt wird. In einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, kön-
nen sich Auspuffgase (einschl. Kohlenmonoxid (CO)) sammeln und in das Fahrzeug
gelangen. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod
führen.
HINWEIS
Während der kundenspezifischen Anpassung
Um eine Entladung der Batterie zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Motor
während der Anpassung von Funktionen läuft.
Page 493 of 512
4939-3. Elemente, die initialisiert werden müssen
9
Technische Daten des Fahrzeugs
Elemente, die initialisiert werden müssen
*1: Nur Dieselmotor
*2: Je nach Ausstattung
Die folgenden Gegenstände müssen für einen normalen Systembetrieb
initialisiert werden, wenn beispielsweise die Batterie neu angeschlos-
sen wird oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden.
ElementWann initialisierenReferenz
Motoröl-Wartungs-
daten
*1Nach dem Wechseln des Motoröls S. 338
Reifendruck-Warn-
system
*2
• Beim Umsetzen der Reifen an Fahrzeu-
gen mit unterschiedlichem Reifenfüll-
druck vorn und hinten
• Beim Ändern des Reifendrucks (z. B.
bei einer Änderung der Fahrtgeschwin-
digkeit)
• Beim Wechseln der ReifengrößeS. 348
Page 494 of 512
4949-3. Elemente, die initialisiert werden müssen
Page 495 of 512
495
Index
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ........................... 496
Alphabetischer Index ........................ 500
Für Fahrzeuge mit Navigations-/Multimedia-System finden Sie in der
“Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” Informatio-
nen über das unten aufgeführte Equipment.
• Navigations-/Multimedia-System
• Rückfahrmonitor-System
Page 496 of 512
496Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren, können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw.
jeder Vertragswerkstatt oder von anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieben neue Original-Schlüssel angefertigt werden. (S. 104)
Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt die Gefahr eines Dieb-
stahls des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. (S. 113)
Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? (S. 367)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Schalten Sie beim Verriegeln der Türen den Motorschalter aus. (S. 186)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren?
Achten Sie beim Verriegeln der Türen darauf, dass Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich tragen.
Die Funktion arbeitet unter Umständen auf Grund der Funkwellenbedingungen
nicht ordnungsgemäß. (S. 105, 129)
Ist die Kindersicherung eingelegt?
Bei aktivierter Sicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Öff-
nen Sie die hintere Tür von außen und entriegeln Sie dann die Kindersicherung.
(S. 119)
Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie zuerst die folgenden Informatio-
nen, bevor Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht verriegeln oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden
Page 497 of 512
497Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Fahrzeuge mit Multidrive:
Steht der Schalthebel in der Stellung P? (S. 182)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Haben Sie den Schlüssel gedreht, während Sie das Kupplungspedal betätigt
haben? (S. 182)
Ist die Batterie entladen? (S. 453)
Fahrzeuge mit Multidrive:
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Bremspedal betätigt
haben? (S. 185)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Kupplungspedal betätigt
haben? (S. 185)
Fahrzeuge mit Multidrive:
Steht der Schalthebel in der Stellung P? (S. 185)
Befindet sich der elektronische Schlüssel an einer erkennbaren Position im Fahr-
zeuginneren? (S. 128)
Ist das Lenkrad entsperrt? (S. 188)
Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig gestartet werden. (S. 451)
Ist die Batterie entladen? (S. 453)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Page 498 of 512
498Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steht der Motorschalter steht in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht. (S. 450)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: (S. 450)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Schlüssel aus dem Motorschalter gezogen wird, wird es blockiert, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. (S. 184)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
(S. 188)
Ist der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fenstersperrschalter gedrückt wurde.
(S. 154)
Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor läuft nicht) befindet.
(S. 187)
Der Schalthebel blockiert in der Stellung P, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird (Fahrzeuge mit Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet oder geschlossen werden
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Page 499 of 512
499Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Die Warnleuchte für den Sicherheitsgurt blinkt
Hat der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt? (S. 408)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst? (S. 405)
In Abhängigkeit von der konkreten Situation können auch andere Warnsummer ertö-
nen. (S. 405)
Informationen zur Vorgehensweise beim Aufleuchten einer Warnleuchte finden Sie
auf S. 405.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und wechseln Sie das defekte
Rad durch das Reserverad aus. (S. 418)
Befolgen Sie die Anweisungen für den Fall, dass das Fahrzeug in Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken bleibt. (S. 464)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Eine Warnleuchte leuchtet auf
Wenn ein Problem aufgetreten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Das Fahrzeug ist steckengeblieben
Page 500 of 512
500Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C............................................ 280, 287
Automatische Klimaanlage .......... 287
Klimaanlagenfilter ........................ 365
Manuelle Klimaanlage ................. 280
Abmessungen ................................. 468
ABS (Antiblockier-system) ............ 235
Funktion....................................... 235
Warnleuchte ................................ 406
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 397
Abschleppöse .............................. 399
Anhängerbetrieb .......................... 173
Airbags .............................................. 37
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 44
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 39
Airbag-Warnleuchte..................... 406
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 39
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 43
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 44
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 41
Lage der Airbags ........................... 37
Manuelles Airbag-Ein/
Aus- System ............................... 49
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 28
Seiten- und Kopf-Seiten- Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 44
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 44
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 41
SRS-Airbags.................................. 37
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 41Alarm
Warnsummer ................................405
Anhängerbetrieb ..............................173
Anpassbare Funktionen ..................489
Antenne
Intelligentes Einstiegs-
und Startsystem.........................127
Radio ....................................256, 316
Antiblockiersystem
(ABS) ..............................................235
Funktion........................................235
Warnleuchte .................................406
Antriebsschlupfregelung ................235
Anzeige ...............................................88
Anzeigen ........................................88
Fahrinformationen ..........................91
Helligkeitsregler für
Instrumententafelbeleuchtung .....89
Kontrollleuchten..............................85
Multi-Informationsanzeige ..............90
Warnleuchten .................................83
Armstütze .........................................313
Aschenbecher ..................................310
Audiosystem (mit Navigations-/
Multimedia-System)
*
Audiosystem (ohne Navigations-/
Multimedia-System) ......................246
CD-Player .....................................257
iPod ..............................................266
Lenkrad- Audioschalter ................248
MP3/WMA-Disk ............................257
Optimale Verwendung ..................250
Radio ............................................252
USB-Anschluss ............................249
USB-Speicher...............................273
Aufbewahrungsfunktion .................301
A