ABS TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 7 of 638
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 411
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 415
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................... 416
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt . 417
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ........................................ 427
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen) ....... 429
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reserverad)
............................................... 441
Wenn der Motor nicht anspringt 450
Falls Sie die Schlüssel verlieren 452
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ........ 452
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen
ist ........................................... 455
Wenn der Motor zu heiß wird ... 459
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 461
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 464
Informationen zum Kraftstoff .... 472
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 474
8-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert werden
müssen .................................. 485
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
............................................... 488
Alphabetischer Index................ 491
8Technische Daten des Fahr-
zeugs
Index
Page 17 of 638
15
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.180, 182
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1......................................... S.180
Starten des Motors/Wechseln des Modus*2.................................................. S.182
Notstopp des Motors ............................................ ......................................... S.408
Wenn der Motor nicht anspringt ................................. ................................... S.450
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.427
Schalthebel .................................................... ...................................... S.187, 191
Ändern der Schaltstellung ...................................... ............................... S.187, 191
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb .................... ....................... S.411
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.188
Anzeigen ....................................................... ........................................... S.87, 92
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g ........ S.87, 92
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ..................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.417
Page 20 of 638
18
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
Vorbereitung für den Winterbetrieb ............................. .................................. S.319
Wahlschalter für Fahrprogramm*............................................................... S.310
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.312
Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems*.............................. S.277
“iMT”-Schalter (Intelligent Manual Transmission)*.................................. S.192
Schalter für Sitzheizung*............................................................... ............. S.332
*: Je nach Ausstattung
Anzeigenregelschalter .......................................... ................................ S.98, 104
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.189
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.348
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1........................................ S.252, 263
LTA-Schalter (Spurhalteassistent)*1.......................................................... S.236
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem*1
Dynamische Radar-Geschwindigkei tsregelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
S.246
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.258
Page 25 of 638
23
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.180, 182
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1......................................... S.180
Starten des Motors/Wechseln des Modus*2.................................................. S.182
Notstopp des Motors ............................................ ......................................... S.408
Wenn der Motor nicht anspringt ................................. ................................... S.450
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.427
Schalthebel .................................................... ...................................... S.187, 191
Ändern der Schaltstellung ...................................... ............................... S.187, 191
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb .................... ....................... S.411
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.188
Anzeigen ....................................................... ........................................... S.87, 92
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g ........ S.87, 92
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ..................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.417
Page 28 of 638
26
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
Wahlschalter für Fahrprogramm*............................................................... S.310
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.312
“iMT”-Schalter (Intelligent Manual Transmission)*.................................. S.192
Schalter für Sitzheizung*............................................................... ............. S.332
*: Je nach Ausstattung
Anzeigenregelschalter .......................................... ................................ S.98, 104
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.189
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.348
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ................ S.252, 263
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.236
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkei tsregelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
S.246
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.258
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung................... .................. S.269
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.348
Page 43 of 638
41
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Airbag-Auslöseeinheit
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Das
SRS-Airbag-System wird von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Beim Auslösen
der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrich tungen die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzuf angen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue
Flecken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach-
längsträger können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( S.312)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.335)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.408)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( S.416)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol-
genden Situationen eintritt, sendet das
System einen Notruf* an die eCall-Leit-
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch als Notruf und kontak-
tiert die nächstgelegene Notdienststelle,
um einen Einsatz einzuleiten. ( S.67)
• Ein SRS-Airbag wird entfaltet. • Ein Gurtstraffer wird aktiviert.• Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-
fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.68)
■Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn
der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- chen oder deformier baren Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten
Fahrzeug oder einem Schildermast • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä-
che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der A rt des Aufpralls
wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags und mittlere SRS- Front-Airbags)
●Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags und die mittleren SRS-Front-Air-bags lösen aus, wenn der Aufprall über
einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr-
trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast-
Page 44 of 638
42
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können bei einem schweren Seitenaufprall auslö-sen.
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall
auslösen.
■Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite
des Fahrzeugs können die SRS-Front-Air- bags und die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) eben-
falls auslösen. Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
●Überfahren von Bordst einen, Absätzen im Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
●Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglöcher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air-
bags (SRS-Front-Airbags) möglicher- weise nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Sei- tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein
Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vor- wärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Air-
bags kommen.
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air- bags (SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags und mittlere SRS-Front-
Airbags) möglicherweise nicht auslö- sen
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags und die mittleren SRS-Front-Airbags
lösen möglicherweise nicht aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgast-
zelle, sondern andere Bereiche der Karosse- rie betroffen sind.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite
Die SRS-Seiten-Airbags und die mittleren
SRS-Front-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit
geringer Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 46 of 638
44
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Air-
bags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahr-
zeugs müssen den Si cherheitsgurt ord- nungsgemäß anlegen.Die SRS-Airbags sind zusätzliche Ein-
richtungen, die in Verbindung mit den Sicherheitsgurten genutzt werden.
●Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit
erheblicher Wucht aus und kann lebens- gefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr
nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag
den ersten 50 - 75 mm des Aufblaswegs
entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250
mm Abstand vom Fahrer-Airbag eine deut-
liche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand
wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem
Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwär-
tig in weniger als 250 mm Abstand sitzen,
haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre
Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach
hinten, dass Sie die Pedale noch bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht.Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich
ausgelegt sind, lässt sich in vielen Fäl- len ein Abstand von 250 mm auch in der vordersten Einstellung des Sitzes errei-
chen, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzpo- sition durch ein festes, nicht rutschen-des Kissen bzw. stellen Sie den Sitz
höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie
es nach unten. So weist der Airbag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit der Fußpedale und des Lenkrads und die
Sicht auf die Bedienelemente der Instru- mententafel gewährleistet sein muss.
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer ent-
faltet sich auch mit starker Kraft und kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod füh- ren. Der Beifahrersitz muss bei einge-stellter Sitzlehne möglichst weit vom
Airbag entfernt sein, sodass der Beifah- rer aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende oder unzureichend
angeschnallte Säuglinge und Kleinkin- der können beim Entfalten eines Air-bags lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrüc-
khaltesystem vorschriftsmäßig gesichert werden. Toyota empfiehlt, Kinderrück-haltesysteme grundsätzlich auf den
Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S.50)
Page 48 of 638
46
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei- derhaken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können
diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die
SRS-Seiten-Airbags und die mittleren SRS-Front-Airbags entfalten, da anson-sten die SRS-Airbags bei ihrer Entfal-
tung behindert werden können. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-
Seiten-Airbags und der mittleren SRS- Front-Airbags oder lösen eine Deakti-vierung des Systems aus. Außerdem
können sie zur versehentlichen Entfal- tung der SRS-Seiten-Airbags und der mittleren SRS-Front-Airbags führen,
was schwere oder tödliche Verletzun- gen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertü-
ren dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Air- bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem
Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines der Einzelteile, da diese heiß sein können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie eine Tür oder ein Fenster, um
Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller
Reizungen sollten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abge-waschen werden.
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z.B. Lenkradpol-
ster und vordere sowie hintere Verklei- dung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von Bestandteilen des SRS-Airbag-
Systems
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an Ihren
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenk-rad, Instrumententafel, Armaturenbrett,
Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit- liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-
dertürverkleidungen und Vordertür-Laut- sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B.
Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol- gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player
Page 79 of 638
77
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Schlüssel vom Motor-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blinken,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Motorschalter ausge-
schaltet wurde, blinkt die Kontroll-
leuchte, um anzuzeigen, dass das
System funktioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Wegfahrsperre-Zertifizierungen
S.507
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern,
falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine abso-
lute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.