YAMAHA VERSITY 300 2004 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-4
6
GAU03884*
HINWEIS:_
Der Luftfiltereinsatz muß bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
Zur Bremsanlage und -flüssigkeit:
Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
Die Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre zu wechseln.
Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
_22 AchsantriebsölFahrzeug auf Undichtigkeit prüfen.√√ √
Wechseln.√√√
23
*AntriebskeilriemenErneuern. Alle 20.000 km
24*Bremslichtschalter vorn
und hintenFunktion prüfen.√√√√√ √
25Bewegliche Teile und
SeilzügeSchmieren.√√√√ √
26*Gaszug und -drehgriffFunktion und Spiel kontrollieren.
Gegebenenfalls Gaszugspiel einstellen.
Gaszug und Gasdrehgriffgehäuse schmieren.√√√√ √
27*Beleuchtung, Warn-
/Kontrolleuchten und
SchalterFunktion prüfen.
Scheinwerfer einstellen.√√√√√ √ Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (×1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
Page 52 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-5
6
GAU01139
Verkleidungsteile und
Abdeckungen abnehmen und
montieren Die hier abgebildeten Abdeckungen und
Verkleidungsteile müssen für manche in
diesem Kapitel beschriebenen Wartungs-
und Reparaturarbeiten abgenommen wer-
den. Für die Demontage und Montage der
einzelnen Abdeckungen und Verkleidungs-
teile sollte jeweils auf die nachfolgenden
Abschnitte zurückgegriffen werden.1. Verkleidungsteil A
1
ZAUM0421
1. Verkleidungsteil B
1
ZAUM0422
1. Windschutzscheibe
2. Abdeckung A
1
2
ZAUM0420
Page 53 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-6
6
1. Abdeckung B
1
ZAUM0424
1. Abdeckung C
1
ZAUM0425
1. Abdeckung D
1
ZAUM0426
Page 54 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-7
6
GAUM0105
Verkleidungsteil A
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatte auf beiden Seiten des
Motorrollers nach oben ziehen.
2. Die Abdeckung A abnehmen. (Zum
Ab- und Anbau von Verkleidungstei-
len, siehe Seite 6-9.)
3. Die Abdeckungsschrauben lösen.4. Den Scheinwerfer-Steckverbinder und
den Blinkerkabel-Steckverbinder ab-
ziehen.
5. Das Verkleidungsteil abziehen.
Verkleidungsteil montieren
1. Den Scheinwerfer-Steckverbinder und
den Blinkerkabel-Steckverbinder an-
schließen.
2. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
3. Die Abdeckung A anbringen.
4. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
1. Abdeckung E
1
ZAUM0584
1. Verkleidungsteil A
2. Schraube (× 8)
3. Fußmatte (× 2)
3 2 1
ZAUM0427
1. Blinkerkabel-Steckverbinder
2. Scheinwerfer-Steckverbinder
12
ZAUM0428
Page 55 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-8
6
GAUM0106
Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatte auf beiden Seiten des
Motorrollers nach oben ziehen.2. Die Schrauben auf beiden Seiten des
Motorrollers abschrauben und dann
das Verkleidungsteil abnehmen.Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che Lage bringen und dann fest-
schrauben.
2. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
1. Fußmatte (× 2)
1
ZAUM0435
1. Schraube (× 5)
2. Verkleidungsteil B
2
1
ZAUM0430
1. Schraube (× 4)
2. Verkleidungsteil B
1
2
ZAUM0429
Page 56 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
6
GAUM0108
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Die Schrauben entfernen und die
Windschutzscheibe abnehmen.2. Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
nach hinten abziehen.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
GAU01535
Abdeckung B
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Windschutzscheibe
2. Schraube (× 4)
2 1
ZAUM0432
1. Schraube (× 2)
2. Abdeckung A1
2ZAUM0433
1. Schraube (× 1)
2. Abdeckung B
1
2
ZAUM0434
Page 57 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-10
6
GAUM0109
Abdeckung C
Abdeckung abnehmen1. Die rechte Fußmatte hochziehen.2. Die Abdeckung entfernen, wie darge-
stellt.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen.
2. Die Fußmatte in die ursprüngliche
Lage bringen.
GAU00494
Abdeckung D
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung, wie in der Abbildung ge-
zeigt, abziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen.
1. Fußmatte
1
ZAUM0435
1. Abdeckung C
1
ZAUM0436
1. Abdeckung D
1
ZAUM0437
Page 58 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-11
6
GAU01535
Abdeckung E
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
GAU03620
Zündkerze prüfen Eine ordnungsgemäße Funktion des Mo-
tors wird wesentlich von Funktion und Zu-
stand der Zündkerze mitbestimmt. Da Ver-
brennungswärme und Ablagerungen die
Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe der
Zeit vermindern, muß die Zündkerze in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
ze erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.Zündkerze ausbauen
1. Das Verkleidungsteil B abnehmen;
siehe dazu Seite 6-8.
2. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1. Abdeckung E
2. Schraube
1
2
ZAUM0585
1. Zündkerze
1
ZAUM0438
Page 59 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
3. Die Zündkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem Zündkerzenschlüs-
sel (Bordwerkzeug) herausschrauben.Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola-
torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS:_ Weist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, sollte die Funktion des Mo-
tors von einer YAMAHA-Fachwerkstatt
überprüft werden. _2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und über-
mäßige Ölkohleablagerungen prüfen
und ggf. erneuern.Zündkerze montieren
1. Den Elektrodenabstand mit einer Füh-
lerlehre messen und ggf. korrigieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei-
nigen; Schmutz und Fremdkörper vom
Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
1. Zündkerzenschlüssel
1
ZAUM0036
Empfohlene Zündkerze
DR8EA (NGK)
a. Zündkerzen-ElektrodenabstandZündkerzen-Elektrodenabstand
0,6–0,7 mm
a
ZAUM0037
Page 60 of 104
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
HINWEIS:_ Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, läßt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden. _4. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
5. Das Verkleidungsteil montieren.
GAUM0103*
Motoröl Der Motorölstand sollte vor Fahrtbeginn ge-
prüft werden. Außerdem muß das Öl in den
empfohlenen Abständen, gemäß der War-
tungs- und Schmiertabelle, gewechselt
werden und wenn die Ölwechsel-Intervall-
anzeige aufleuchtet.Ölstand prüfen
1. Den Roller auf den Hauptständer stel-
len.
HINWEIS:_ Sicherstellen, daß der Roller bei der Öl-
standkontrolle vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite kann
bereits zu einem falschen Meßergebnis
führen. _2. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmlaufen lassen und dann ab-
stellen. Anzugsmoment
Zündkerze
17,5 Nm (1,75 m·kgf)