YAMAHA YZ450F 2005 Notices Demploi (in French)

Page 121 of 646

2 - 14
SPECWARTUNGSDATEN
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-mate-
rial21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-mate-
rial19 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520DMA2 SDH/DAIDO ----
Anzahl Glieder 115 Glieder + Schloß----
Kettendurchhang 48–58 mm (1,9–2,3 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 242,9 mm
(9,563 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser × Stärke 250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in) 250 × 2,5 mm
(9,84 × 0,10 in)
Belagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm (0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser × Stärke 245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in) 245 × 3,5 mm
(9,65 × 0,14 in)
Max. Verzug ---- 0,15 mm (0,006 in)
Belagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm (0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebel-Position
(oberhalb der Fußrastenauflage)5 mm (0,20 in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebe-
lende8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Sollwert Grenzwert

Page 122 of 646

2 - 15
SPECWARTUNGSDATEN
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m  kg, 27 ft  lb) festziehen, dann um
eine Umdrehung lösen.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m  kg, 5,1 ft  lb) festziehen. Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Obere Gabelbrücke und Standrohre M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Untere Gabelbrücke und Standrohre M8 × 1,25 4 20 2,0 14
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1,0 1 145 14,5 105
Obere Lenkerhalter M8 × 1,25 4 28 2,8 20
Lenkkopf-Ringmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Gabelbein und Dämpferrohr M51 × 1,5 2 30 3,0 22
Gabelbein und Einstellmechanismus M22 × 1,25 2 55 5,5 40
Dämpferrohr und Gabelventil M42 × 1,5 2 29 2,9 21
Einstellmechanismus und Dämpferrohr M12 × 1,25 2 29 2,9 21
Gabel-Entlüftungsschraube und -ventil M5 × 0,8 2 1 0,1 0,7
Gabelrohre und Gabelschutze M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Protektor und Bremsschlauch-Halterung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Gaszug-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelhalter-Befestigung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Mutter M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Halterungsbefestigung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder und Halterung M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Schraube M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Handbremshebel-Mutter M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Ein-
stellschraubeM6 × 1,0 1 5 0,5 3,6
Vorderrad-Bremsschlauchführung und untere
GabelbrückeM6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel und Gabelholm M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Vorderrad-Bremssattel und Bremsschlauch-
HalterungM6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbe-
lag-Haltestift-AbdeckungM10 × 1,0 2 3 0,3 2,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbe-
lag-HaltestiftM10 × 1,0 2 18 1,8 13
Bremssattel (vorn und hinten) und Entlüf-
tungsschraubeM8 × 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M16 × 1,5 1 105 10,5 75
Vorderachs-Halterung M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Vorderrad-Bremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 6 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 6 14 1,4 10
Fußbremshebel-Befestigung M8 × 1,25 1 26 2,6 19
Hinterrad-Hauptbremszylinder und Rahmen M6 × 1,0 2 11 1,1 8,0
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel hinten M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Hinterrad-Bremssattel-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Hinterrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22

Page 123 of 646

2 - 16
SPECWARTUNGSDATEN
HINWEIS:
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Hinterachse und Achsmutter M20 × 1,5 1 125 12,5 90
Kettenrad und Radnabe M8 × 1,25 6 42 4,2 30
Speichennippel—72 3 0,3 2,2
Bremsscheiben-Abdeckung und Hinterrad-
BremssattelM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Protektor und Hinterrad-Bremssattel M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenspanner-Einstellschraube und Siche-
rungsmutterM8 × 1,25 2 16 1,6 11
Motorlager:
Obere Motorhalterung und Rahmen M10 × 1,25 2 55 5,5 40
Untere Motorhalterung und Rahmen M8 × 1,25 4 34 3,4 24
Motor und Motorhalterung (vorn) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motor und Motorhalterung (oben) M10 × 1,25 1 55 5,5 40
Motor und Rahmen (unten) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motorschutz (unten) M8 × 1,25 1 34 3,4 24
Motorschutz-Befestigung M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Zündbox-Halterungsbefestigung M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Schwingenachse und -Mutter M16 × 1,5 1 85 8,5 61
Umlenkhebel und Schwinge M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Umlenkhebel und Übertragungshebel M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Übertragungshebel und Rahmen M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Federbein und Rahmen M10 × 1,25 1 56 5,6 40
Federbein und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 53 5,3 38
Rahmenheck und Rahmen (oben) M8 × 1,25 1 32 3,2 23
Rahmenheck und Rahmen (unten) M8 × 1,25 2 29 2,9 21
Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0,8 4 1 0,1 0,7
Schwinge und Abdeckung M4 × 0,7 4 2 0,2 1,4
Antriebskettenspanner-Befestigung (oben) M8 × 1,25 1 19 1,9 13
Antriebskettenspanner-Befestigung (unten) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebskettenschiene und Schwinge M6 × 1,0 3 7 0,7 5,1
Kettenschutz und Schwinge M5 × 0,8 4 6 0,6 4,3
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank und -hahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Sitzbank-Halterung M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Haltegummi-Befestigungs-
schraubeM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und -Halterung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Sitzbankbefestigung M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Seitenabdeckungs-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kühlerschutz (unten) M6 × 1,0 2 6 0,6 4,3
Vorderradabdeckungs-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (vorn) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (hinten) M6 × 1,0 2 12 1,2 8,7
Nummernschild M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1

Page 124 of 646

2 - 17
SPECWARTUNGSDATEN
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bezeichnung Sollwert Grenzwert
Zündsystem:
Zündverstellung Elektrisch ----
Schwunglichtmagnetzünder:
Stator-Typ/-Hersteller 5XD-00/YAMAHA ----
Widerstand (Kabelfarbe) der Spule 1 720–1,080 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Grün–Braun)----
Widerstand (Kabelfarbe) der Spule 2 44–66 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Schwarz–Rosa)----
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Weiß–Rot)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 5UM-50/YAMAHA (USA)
5UM-60/YAMAHA (nicht USA)----
----
Zündspule:
Typ/Hersteller 5TA-10/DENSO ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,08–0,10 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 4,6–6,8 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Rotor M12 × 1,25 1 56 5,6 40
Leerlaufschalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9

Page 125 of 646

2 - 18
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
MASSEINHEITEN
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezogen
werden, bis die vorgeschriebenen Anzugsmo-
mente erreicht sind. Falls nicht anders ange-
geben, gelten die genannten Anzugsmomente
für saubere und trockene Schraubverbindun-
gen bei Raumtemperatur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schra
ube)ANZUGSMOMENT
Nm mkg ftlb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm 6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm 6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Abkürzung Einheit Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 Meter
10-2 MeterAbstand
Abstand
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
× m/sec
2 Kraft
Nm
m  kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
× m
m
× kgAnzugsmoment
Anzugsmoment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen
Volumen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Motordrehzahl

Page 126 of 646

2 - 19
SPECLUBRICATION DIAGRAMS
LUBRICATION DIAGRAMS
1Oil delivery pipe
2Intake camshaft
3Exhaust camshaft
4Oil cleaner element
5Oil pump
6Main axle
7Drive axle
7
6
543 2
14
5
A - A
D - D
G
G
D
D A
A

Page 127 of 646

2 - 19
SPEC
SCHMIERSYSTEM-
SCHAUBILDER
1Ölzufuhrleitung
2Einlaß-Nockenwelle
3Auslaß-Nockenwelle
4Ölfiltereinsatz
5Ölpumpe
6Eingangswelle
7Ausgangswelle
DIAGRAMMES DE LUBRIFICATION
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
DIAGRAMMES DE
LUBRIFICATION
1Tuyau d’amenée d’huile
2Arbre à cames d’admission
3Arbre à cames d’échappement
4Elément de filtre à huile
5Pompe à huile
6Arbre primaire
7Arbre secondaire

Page 128 of 646

2 - 20
SPECLUBRICATION DIAGRAMS
1Camshaft
2Connecting rod
3Oil cleaner element
4Crankshaft
5Main axle
6Drive axle
7Oil delivery pipe

Page 129 of 646

2 - 20
SPEC
1Nockenwelle
2Pleuel
3Ölfiltereinsatz
4Kurbelwelle
5Eingangswelle
6Ausgangswelle
7Ölzufuhrleitung
DIAGRAMMES DE LUBRIFICATION
SCHMIERSYSTEM-SCHAUBILDER
1Arbre à cames
2Bielle
3Elément de filtre à huile
4Vilebrequin
5Arbre primaire
6Arbre secondaire
7Tuyau d’amenée d’huile

Page 130 of 646

2 - 21
SPECCABLE ROUTING DIAGRAM
EC240000
CABLE ROUTING DIAGRAM
1Fuel tank breather hose
2Oil tank breather hose
3Hot starter cable
4Radiator hose 4
5Clutch cable
6Cylinder head breather hose
7Radiator hose 1
8Hose guide
9Brake hose
0“ENGINE STOP” button lead
AClamp
BSub wire harness
CTPS (throttle position sensor)
lead
DNeutral switch lead
EOil hoseFRadiator breather hose
GCDI magneto lead
HCarburetor breather hose
IOverflow hose
ÈInsert the end of the fuel tank
breather hose into the hole in
the steering shaft cap.
ÉPass the hot starter cable
between the cylinder head
breather hose, oil tank breather
hose and ignition coil, then on
the outside of the left engine
bracket.
ÊPass the clutch cable through
the cable guides.ËPass the cylinder head breather
hose on the outside of the radia-
tor hose 1 and on the inside of
the radiator pipe (radiator hose
4).
ÌPass the clutch cable in front of
the lower radiator mounting boss.
ÍFasten the “ENGINE STOP” but-
ton lead and sub wire harness to
the frame at the protecting tube
of the sub wire harness with a
plastic locking tie and cut off the
tie end.
B
0
C-C
D-D
B
A
AB
DD
CC
F
D G
F
D
A
G
A
A
F
AE
A
DC A A A A B A 0
1
2
3
4 5 6 7 89
Ì
Ë
ÊÉ ÈÙÍ
Î
Ï
Ð
Ð Ñ
A
Ô Õ Ø
Ú HIH
E Û
Ò
Ö ×
Ê Ê Ê
Ó

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 650 next >