BMW MOTORRAD G650 XMOTO 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: G650 XMOTO, Model: BMW MOTORRAD G650 XMOTO 2007Pages: 130, PDF-Größe: 2.83 MB
Page 71 of 130

Liegt das Kupplungshebelspiel
außerhalb der Toleranz:Kupplungshebelspiel einstellen
( 69)Kupplungshebelspiel
einstellenFaltenbalg 1zurückschieben.
Kontermutter 2lösen.
Kupplungshebelspiel mit Ein-
stellschraube 3auf Sollstand
einstellen.
Im Uhrzeigersinn drehen: Spiel
wird größer.
Gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen: Spiel wird kleiner. Kupplungshebelspiel prüfen
( 68)
Kontermutter
2anziehen.
Faltenbalg 1über die Einstell-
schraube ziehen.
ReifenReifenprofiltiefe messenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Reifenprofiltiefe in den Haupt-
profilrillen mit Verschleißmarkie-
rungen messen.
Auf jedem Reifen finden
Sie Verschleißmarkierun-
gen, die in die Hauptprofilrillen
integriert sind. Ist das Reifenprofil
auf das Niveau der Markierungen
heruntergefahren, ist der Reifen
vollständig verschlissen. Die Po-
sitionen der Markierungen sind
am Reifenrand gekennzeichnet,
z.B. durch die Buchstaben TI,
TWI oder durch einen Pfeil. Entspricht das Reifenprofil nicht
mehr der gesetzlich vorgeschrie-
benen Mindestprofiltiefe:
Reifen ersetzen.
FelgenFelgen prüfenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Felgen durch Sichtkontrolle auf
defekte Stellen prüfen.
Beschädigte Felgen von ei-
ne Fachwerkstatt prüfen und
ggf. erneuern lassen, am bes-
ten von einem BMW Motorrad
Partner.KetteKette schmierenZündung ausschalten und
Leerlauf einlegen.
869zWartung
Page 72 of 130

Durch Schmutz, Staub und
unzureichende Schmierung
wird die Lebensdauer der An-
triebskette stark verkürzt.
Antriebskette regelmäßig reinigen
und schmieren.
Antriebskette mit geeignetem
Reinigungsmittel reinigen, ab-
trocknen und Kettenschmier-
mittel auftragen.
Überschüssiges Schmiermittel
abwischen.
Kettenspannung prüfenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten. Kette mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers nach oben und un-
ten drücken und Differenz
A
messen.
Kettendurchhang
25...30 mm (Fahrzeug steht
auf Seitenstütze)
30...35 mm (Hinterrad aus-
gefedert)
Liegt der gemessene Wert au-
ßerhalb der erlaubten Toleranz: Kettenspannung einstellen
( 70)
Kettenspannung
einstellenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Steckachsmutter 1lösen.
Kontermuttern 2links und
rechts durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn lösen.
Mit Einstellschrauben 3links
und rechts Kettenspannung
einstellen.
Drehen im Uhrzeigersinn: Ket-
tenspannung wird verringert.
870zWartung
Page 73 of 130

Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn: Kettenspannung wird er-
höht.
Kettenspannung prüfen ( 70)
Darauf achten, dass links und
rechts der gleiche Skalen-
wert4eingestellt wird.
Kontermuttern 2links und
rechts durch Drehen im Uhr-
zeigersinn anziehen.
Kontermutter der An-
triebskettenspannschrau-
be
25 Nm
Steckachsmutter 1mit Dreh-
moment anziehen.
Mutter an Steckachse
hinten
80 Nm
Kettenverschleiß prüfenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Kette an der hintersten Stelle
des Kettenrads nach hinten
ziehen.
Die Zahnspitzen müssen sich
noch innerhalb der Kettenglie-
der befinden.
Lässt sich die Kette über die
Zahnspitzen hinaus abziehen: Wenden Sie sich an eine Fach-
werkstatt, am besten an einen
BMW Motorrad Partner.
RäderEmpfohlene ReifenFür jede Reifengröße sind
bestimmte Reifenfabrikate von
BMW Motorrad getestet und
als verkehrssicher eingestuft
worden. Für andere Reifen kann
BMW Motorrad die Eignung nicht
beurteilen und daher für die
Fahrsicherheit nicht einstehen.
BMW Motorrad empfiehlt, nur
Reifen zu verwenden, die von
BMW Motorrad getestet wurden.
Ausführliche Informationen erhal-
ten Sie bei Ihrem BMW Motorrad
Partner oder im Internet unter
„www.bmw-motorrad.com“.Vorderrad ausbauenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
871zWartung
Page 74 of 130

Befestigungsschrauben1des
Bremssattels ausbauen.
Bremsbeläge im Bremssattel 2
durch Drehbewegungen Age-
gen die Bremsscheiben 3et-
was auseinander drücken. Felgenbereiche abkleben, die
beim Ausbau des Bremssattels
zerkratzt werden könnten.
Im ausgebauten Zustand
können die Bremsbeläge
so weit zusammengedrückt wer-
den, dass sie sich beim Einbau
nicht mehr auf die Bremsscheibe
aufstecken lassen.
Handbremshebel bei ausge-
bauten Bremssätteln nicht
betätigen.
Bremssattel nach hinten und
außen vorsichtig von den
Bremsscheiben ziehen.
mit SA BMW Motorrad ABS: Beim Abziehen des linken
Bremssattels darauf achten,
dass das ABS-Sensorkabel
nicht beschädigt wird.
Motorrad auf einen geeigne-
ten Hilfsständer stellen. BMW Motorrad empfiehlt den BMW
Motorrad Hilfsständer.
Hilfsständer anbauen ( 77)
mit SA BMW Motorrad ABS:
Schraube 1des ABS-Sensors
ausbauen und ABS-Sensor aus
der Halterung nehmen.
Vorderrad mit geeignetem
Hilfsständer anheben. BMW
Motorrad empfiehlt den BMW
Motorrad Vorderradständer.
Vorderradständer anbauen
( 79)
872zWartung
Page 75 of 130

Linke Achsklemmschrauben2
lösen.
Achsschraube 3ausbauen.
Rechte Achsklemmschrau-
ben 4lösen.
Achse 5von links soweit nach
innen drücken, dass sie auf der rechten Seite aus der Klem-
mung herausragt.
Achse mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers herausziehen.
Fett an der Achse nicht entfer-
nen.
Linke Abstandshülse
6entneh-
men. Rechte Abstandshülse
7ent-
nehmen.
Vorderrad einbauenRechte Abstandshülse 7ein-
setzen.
873zWartung
Page 76 of 130

Linke Abstandshülse6einset-
zen.
Das Vorderrad muss in
Laufrichtung eingebaut
werden.
Auf die Laufrichtungspfeile auf
dem Reifen oder auf der Felge
achten.
Vorderrad in die Gabel rollen. Achse
5bis zum Anschlag ein-
setzen.
Mit falschem Drehmoment
angezogene Schraubverbin-
dungen können sich lösen oder
zu Schäden an der Schraubver-
bindung führen.
Anziehdrehmomente unbedingt
durch eine Fachwerkstatt über-
prüfen lassen, am besten durch
einen BMW Motorrad Partner.
Rechte Achsklemmschrau-
ben 4mit Drehmoment an-
ziehen. Vorderachsklemmung
10 Nm
Vorderradständer entfernen.
Achsschraube 3mit Drehmo-
ment einbauen.
Mutter an Steckachse
vorn
80 Nm
Ohne die Bremse zu betätigen:
Federgabel mehrmals kräftig
einfedern.
874zWartung
Page 77 of 130

Linke Achsklemmschrauben2
mit Drehmoment anziehen.
Vorderachsklemmung
10 Nm
mit SA BMW Motorrad ABS:
ABS-Sensor in die Halterung
einsetzen und Schraube 1des
ABS-Sensors einbauen.
Hilfsständer entfernen.
Bremssattel auf die Brems-
scheibe aufsetzen. Befestigungsschrauben
1mit
Drehmoment einbauen.
Adapterplatte an Gleitrohr
50 Nm
Abklebungen an der Felge ent-
fernen.
Bremse mehrfach betätigen,
bis Bremsbeläge anliegen.
Hinterrad ausbauenMotorrad auf einen geeigne-
ten Hilfsständer stellen. BMW
Motorrad empfiehlt den BMW
Motorrad Hilfsständer. Hilfsständer anbauen ( 77)
875zWartung
Schrauben
1ausbauen und
Abdeckung 2etwas nach un-
ten ziehen.
Schraube 3des Geschwindig-
keitssensors ausbauen und Ge-
Page 78 of 130

Hinterrad soweitwie
möglich
nach vorn rollen und Kette 9
vom Kettenrad nehmen.
Hinterrad nach hinten aus der
Schwinge rollen.
Das Kettenrad und die Ab-
standshülsen links und
rechts stecken locker im Rad.
Beim Ausbau darauf achten, die-
se Teile nicht zu beschädigen
oder zu verlieren.
Hinterrad einbauenHinterrad in die Schwinge rol-
len, dabei Bremsscheibe zwi-
schen die Bremsbeläge führen. Hinterrad soweit wie möglich
nach vorn rollen und Kette
9
auf Kettenrad auflegen.
Steckachse 8mit Einstellplat-
te 7in Schwinge, Bremssattel
und Hinterrad einsetzen.
876zWartung
schwindigkeitssensor aus der
Halterung nehmen.
Steckachsmutter 4ausbauen.
Kontermuttern 5links und
rechts durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn lösen.
Einstellschrauben 6links und
rechts durch Drehen im Uhrzei-
gersinn soweit lösen, dass sich
die Einstellplatte 7entnehmen
lässt.
Steckachse 8ausbauen.
Page 79 of 130

Steckachse so drehen, dass sie
in die Aussparung der Einstell-
platte passt.
Einstellplatte7einsetzen.
Steckachsmutter 4einbauen,
jedoch noch nicht anziehen. Geschwindigkeitssensor in
die Halterung einsetzen und
Schraube
3des Geschwindig-
keitssensors einbauen.
Abdeckung 2ansetzen.
2 Schrauben 1einbauen. Kettenspannung einstellen
( 70)
Hilfsständer entfernen.
BMW Motorrad
HilfsständerHilfsständer anbauenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Hilfsständer mit Nummer
(001631) und H-Adapter mit
Nummer (001639) verwenden.
Hilfsständer zwischen Seiten-
stütze und Hinterrad mit dem
877zWartung
Page 80 of 130

Aufstellhebel nach links unter
das Motorrad führen.
Bolzen1auf der linken Seite
zur Hälfte in die Aufnahme 2
einsetzen. Bolzen
3auf der rechten Seite
bis zum Anschlag in die Auf-
nahme 4ziehen.
Splint 5in die Bohrung einset-
zen.
Motorrad waagerecht stellen,
so dass der Hilfsständer voll- ständig auf dem Boden auf-
liegt.
Aufstellhebel zu Boden
drücken.
Für einen sicheren Stand kann
die Höhe des Hilfsständers
über den Scherenheber 6
an-
gepasst werden.
878zWartung