BMW MOTORRAD G650 XMOTO 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: G650 XMOTO, Model: BMW MOTORRAD G650 XMOTO 2007Pages: 130, PDF-Größe: 2.83 MB
Page 81 of 130

BMW Motorrad
VorderradständerVorderradständer
anbauen
Der BMW Motorrad Vor-
derradständer ist nicht da-
für ausgelegt, Motorräder ohne
Kipp- oder weitere Hilfsständer
zu halten. Ein nur auf dem Vor-
derradständer und dem Hinterrad
stehendes Fahrzeug kann umfal-
len.
Motorrad vor dem Anheben mit
dem BMW Motorrad Vorderrad-
ständer auf den Kippständer oder
einen Hilfsständer stellen.
Motorrad auf einen Hilfsständer
stellen, BMW Motorrad emp-
fiehlt den BMW Motorrad Hilfs-
ständer.
Hilfsständer anbauen ( 77)
Vorderradständer mit Nummer
(363970) verwenden. Justierschrauben
1des Vor-
derradstanders lösen.
Die beiden Aufnahmen 2so-
weit nach außen schieben,
dass die Vordergabel dazwi-
schen passt.
Gewünschte Höhe des Vor-
derradständers mit Hilfe der
Fixierstifte 3einstellen.
Vorderradständer mittig zum
Vorderrad ausrichten und an
die Vorderachse schieben. Die beiden Aufnahmen
2so
ausrichten, dass die Vorderga-
bel sicher aufliegt.
Justierschrauben 1anziehen.
879zWartung
Page 82 of 130

Wird das Motorrad vorn
zu weit angehoben, hebt
der Hilfsständer vom Boden ab
und das Motorrad kann zur Seite
kippen.
Beim Anheben darauf achten,
dass der Hilfsständer auf dem
Boden bleibt. Ggf. die Höhe des
Vorderrad- oder des Hilfsständers
anpassen.
Vorderradständer gleichmäßig
nach unten drücken, um das
Motorrad anzuheben.
SicherungenSicherung ausbauen
Bei der Überbrückung von
defekten Sicherungen be-
steht Brandgefahr.
Defekte Sicherungen durch neue
Sicherungen ersetzen.
Zündung ausschalten.
Sitzbank ausbauen ( 39)
Verriegelungshebel 1drücken
und Sicherungsdeckel aufklap-
pen. Defekte Sicherung gemäß Be-
legungsplan nach oben aus
dem Sicherungskasten ziehen.
Bei häufigem Defekt der
Sicherungen die elektrische
Anlage von einer Fachwerkstatt,
am besten einem BMW Motorrad
Partner, überprüfen lassen.
SicherungsbelegungA ABS (SA) (10 A)
B Motorsteuergerät (15 A)
C Fahrlicht (7,5 A)
D Bremslicht, Hupe, Instru-
mentenkombination, Dia-
gnosestecker (7,5 A)
880zWartung
Page 83 of 130

EStandlicht, Kennzeichenbe-
leuchtung, Lichthupe, Fern-
licht (7,5 A)
F Anlasserrelais, Blinker, Dia-
gnosestecker (15 A)
G Ersatzsicherung (15 A bzw.
10 A bei SA)
H Ersatzsicherung (7,5 A)
I Ersatzsicherung (15 A)Sicherung einbauenDefekte Sicherung durch eine
Sicherung mit der erforderli-
chen Stromstärke ersetzen.
Sicherungsdeckel schließen.
Verriegelung rastet hörbar ein.
Sitzbank einbauen ( 39)ABS-Sicherung ausbauen
Bei der Überbrückung von
defekten Sicherungen be-
steht Brandgefahr.
Defekte Sicherungen durch neue
Sicherungen ersetzen.
Zündung ausschalten. Verkleidungsseitenteil rechts
ausbauen ( 92)
Defekte Sicherung gemäß Be-
legungsplan nach oben aus
dem Sicherungskasten ziehen.
Bei häufigem Defekt der
Sicherungen die elektrische
Anlage von einer Fachwerkstatt,
am besten einem BMW Motorrad
Partner, überprüfen lassen.
Sicherungsbelegung
ABS
SA
1 ABS (30 A)
2 Ersatzsicherung (30 A)
3 Ersatzsicherung (20 A) 4
ABS (20 A)
ABS-Sicherung einbauenDefekte Sicherung durch eine
Sicherung mit der erforderli-
chen Stromstärke ersetzen.
Verkleidungsseitenteil rechts
einbauen ( 93)LampenHinweise
Ein Lampenausfall am Mo-
torrad ist ein Sicherheitsrisi-
ko, weil das Fahrzeug von ande-
ren Verkehrsteilnehmern leichter
übersehen wird.
Defekte Lampen möglichst
schnell ersetzen, am besten
immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen.
Die Glühlampe steht unter
Druck, bei Beschädigung
sind Verletzungen möglich.
Beim Lampenwechsel Augen-
und Handschutz tragen.
881zWartung
Page 84 of 130

Eine Übersicht über die in
Ihrem Motorrad verbauten
Glühlampentypen finden Sie im
Kapitel "Technische Daten".
Das Glas von neuen
Glühlampen nicht mit blo-
ßen Fingern berühren. Für den
Einbau ein sauberes, trockenes
Tuch verwenden. Schmutz-
ablagerungen, besonders Öle
und Fette, beeinträchtigen die
Wärmeabstrahlung. Überhitzung
und somit geringe Lebensdauer
der Glühlampen sind die Folge.
Scheinwerfergehäuse
ausbauenMotorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten. Schrauben
1links und rechts
ausbauen.
Linke und rechte Seitenverklei-
dung abnehmen.
Schrauben 2links und rechts
sowie Schraube 3ausbauen. Scheinwerfergehäuse nach
vorn und oben abnehmen.
Fahr- und Fernlichtlampe
ersetzenZündung ausschalten.
Scheinwerfergehäuse ausbau-
en ( 82)
Stecker
1abziehen.
882zWartung
Page 85 of 130

Gummikappe2ausbauen.
Federbügel 3aus den Arretie-
rungen lösen und hochklappen. Glühlampe
4ausbauen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
Leuchtmittel für Fahr-
und Fernlicht
H4 / 12 V / 55...60 W Glühlampe
4einbauen.
Federbügel 3zuklappen und in
die Arretierungen einsetzen.
883zWartung
Page 86 of 130

Gummikappe2einbauen.
Stecker 1aufstecken.
Scheinwerfergehäuse einbauen
( 84)
Scheinwerfergehäuse
einbauenScheinwerfergehäuse einset-
zen.
Schrauben 2links und rechts
sowie Schraube 3einbauen,
jedoch noch nicht anziehen. Scheinwerfergehäuse so aus-
richten, dass die Mitte der
Schraube
3mit der Linie 4
übereinstimmt.
Schraube 3anziehen.
884zWartung
Page 87 of 130

Schrauben2links und rechts
anziehen.
Verkleidungsteile links und
rechts einsetzen, dabei dar-
auf achten, dass die Nase in
die Aufnahme 5greift. Schrauben
1links und rechts
einbauen.
Standlichtlampe ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Zündung ausschalten.
Scheinwerfergehäuse ausbau-
en ( 82) Glühlampenfassung
1aus dem
Scheinwerfergehäuse ziehen.
Glühlampe 2aus der Fas-
sung 3ziehen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
885zWartung
Page 88 of 130

Leuchtmittel für Stand-
licht
W5W / 12 V / 5 W
Glühlampe 2in die Fassung 3
einsetzen. Glühlampenfassung
1in das
Scheinwerfergehäuse einset-
zen.
Scheinwerfergehäuse einbauen
( 84)
Blinkerlampen vorn und
hinten ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten. Schraube
1ausbauen.
Streuscheibe an der Verschrau-
bungsseite aus dem Spiegel-
gehäuse ziehen.
886zWartung
Page 89 of 130

Glühlampe2durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn aus
Lampengehäuse ausbauen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
Leuchtmittel für Blink-
leuchten vorn
RY10W / 12 V / 10 W Leuchtmittel für Blink-
leuchten hinten
RY10W / 12 V / 10 W Glühlampe
2durch Drehen im
Uhrzeigersinn in Lampenge-
häuse einbauen.
Streuscheibe fahrzeugseitig in
das Lampengehäuse einsetzen
und schließen. Schraube
1einbauen.
DiodenheckleuchteSind mehr als drei Dioden der
Heckleuchte ausgefallen, muss
diese ersetzt werden. Wenden
Sie sich in diesem Fall an eine
Fachwerkstatt, am besten an
einen BMW Motorrad Partner.Kennzeichenlampe
ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
887zWartung
Page 90 of 130

Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Lampenfassung1aus dem
Lampenträger herausziehen. Glühlampe
2aus der Fas-
sung 3ziehen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
Leuchtmittel für Kennzei-
chenbeleuchtung
W5W/12V/5W Glühlampe
2in die Fassung 3
einsetzen.
Lampenfassung 1in den Lam-
penträger einsetzen.
888zWartung