BMW MOTORRAD K 1200 R 2006 Betriebsanleitung (in German)

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006 Betriebsanleitung (in German) K 1200 R 2006 BMW MOTORRAD BMW MOTORRAD https://www.carmanualsonline.info/img/47/37025/w960_37025-0.png BMW MOTORRAD K 1200 R 2006 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ESP, USB, service interval, fuel reserve, suspension, tow, oil

Page 101 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) dere des BMW Motorrad Inte-
gral ABS beschädigt werden.
Darauf achten, dass keine
Teile der Bremsanlage be-
schädigt werden, insbesonde-
re der ABS-Sensor mit Kabel
und der ABS-Sensorring.Beim Hinei

Page 102 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) in den Halteschellen8ein-
geclipst ist.
Befestigungsschrauben 3
einbauen.
Bremssattel vorn an
Radträger
30 Nm
Abklebungen an der Felge
entfernen. Blenden
2links und rechts
ansetzen.
Schrauben 1links

Page 103 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Klemmschelle3am Schall-
dämpfer lösen.
Dichtungsfett an der
Klemmschelle nicht
entfernen.
Schraube 4der Halterung
des Endschalldämpfers an der Soziusfußraste ausbau-
en.
Endschalldämpfer nach au-

Page 104 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Hinterrad auf die Hinterrad-
aufnahme aufsetzen.
Bei Verwendung des BMW
Motorrad Hinterradständers:
Sicherungsscheibe wieder
aufstecken.
Radschrauben5einbauen
und über Kreuz mit Anzieh-
drehmoment f

Page 105 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Bei zu wenig Abstand
zwischen Hinterrad und
Endschalldämpfer kann das
Hinterrad überhitzen.
Der Abstand zwischen Hin-
terrad und Endschalldämp-
fer muss mindestens 10 mm
betragen.
Schraube 4der Hal

Page 106 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Partner. Zusätzlich benöti-
gen Sie die Adapterstücke mit
der BMW Spezialwerkzeug-
Nummer 36 3 973.Der BMW Motorrad Vor-
derradständer ist nicht
dafür ausgelegt, Motorrä-
der ohne Kipp- oder wei

Page 107 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) nach innen schieben, dass
er den Sensorring des BMW
Integral ABS nicht berührt.Justierschrauben 1festzie-
hen.
Steht das Motorrad auf
dem Kippständer: Wird
das Motorrad vorn zu weit an-
gehoben, heb

Page 108 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Hinterradständer von links
in die Hinterachse schieben.
Sicherungsscheibe von
rechts aufstecken, dazu
Entriegelungsknopf
drücken.
Linke Hand am linken Hal-
tegriff des Motorrades4,
rechte Hand am He

Page 109 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) immer entsprechende Reser-
velampen mitnehmen.Die Glühlampe steht un-
ter Druck, bei Beschädi-
gung sind Verletzungen mög-
lich.
Beim Lampenwechsel Augen-
und Handschutz tragen.
Eine Übersicht üb

Page 110 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Federbügel4aus den Arre-
tierungen lösen und hoch-
klappen.
Die Ausrichtung des Fe-
derbügels kann lampen-
abhängig von der Abbildung
abweichen. Glühlampe
5ausbauen.
Defekte Glühlampe erset-
zen
Trending: trip computer, service interval, sensor, tow, display, ABS, ESP