BMW MOTORRAD K 1200 S 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: K 1200 S, Model: BMW MOTORRAD K 1200 S 2007Pages: 164, PDF-Größe: 2.78 MB
Page 111 of 164

mit SZ Kippständer:Motorrad auf Kippständer stel-
len, dabei auf ebenen und fes-
ten Untergrund achten.
Schraube 1der Schalldämp-
ferabdeckung 2ausbauen.
Abdeckung nach hinten ziehen. Klemmschelle
3am Schall-
dämpfer lösen.
Dichtungsfett an der Klemm-
schelle nicht entfernen. Schraube
4der Halterung des
Schalldämpfers an der Sozius-
fußraste ausbauen.
Schalldämpfer nach außen dre-
hen.
Ersten Gang einlegen.
8109zWartung
Page 112 of 164

Befestigungsschrauben5des
Hinterrads ausbauen, dabei das
Rad unterstützen.
Bei Verwendung des BMW
Motorrad Hinterradständers:
Sicherungsscheibe entfernen.
Hinterrad auf dem Boden ab-
stellen.
Hinterrad nach hinten heraus-
rollen.
Bei Verwendung des BMW
Motorrad Hinterradständers:
Sicherungsscheibe wieder auf-
stecken.
Hinterrad einbauenBei Verwendung des BMW
Motorrad Hinterradständers:
Sicherungsscheibe entfernen.
Hinterrad in die Hinterradauf-
nahme rollen.
Hinterrad auf die Hinterradauf-
nahme aufsetzen.
Bei Verwendung des BMW
Motorrad Hinterradständers:
Sicherungsscheibe wieder auf-
stecken.
Mit falschem Drehmoment
angezogene Schraubverbin-
dungen können sich lösen oder zu Schäden an der Schraubver-
bindung führen.
Anziehdrehmomente unbedingt
durch eine Fachwerkstatt über-
prüfen lassen, am besten durch
einen BMW Motorrad Partner.
Radschrauben 5einbauen und
über Kreuz mit Drehmoment
anziehen.
Hinterrad an Radflansch
Anziehreihenfolge: über
Kreuz anziehen
60 Nm
Schalldämpfer in Ausgangslage
drehen.
8110zWartung
Page 113 of 164

Schraube4der Halterung des
Schalldämpfers an der Sozius-
fußraste einbauen, jedoch nicht
anziehen.
Klemmschelle 3am Schall-
dämpfer mit der Markierung A(Pfeil) an der Lambda-Sonde
B
ausrichten.
Klemmschelle 3mit Drehmo-
ment am Schalldämpfer anzie-
hen.
Schalldämpfer an Krüm-
mer
35 Nm
Bei zu wenig Abstand
zwischen Hinterrad und
Schalldämpfer kann das Hinterrad
überhitzen.
Der Abstand zwischen Hinterrad und Schalldämpfer muss mindes-
tens 10 mm betragen.
Schraube 4der Halterung des
Schalldämpfers an der Sozi-
usfußraste mit Drehmoment
anziehen.
Schalldämpfer an Sozius-
fußraste
22 Nm
Schalldämpferabdeckung 2
mit den Führungen Ain die
Bügel Bschieben.
8111zWartung
Page 114 of 164

Schraube1der Schalldämp-
ferabdeckung 2einbauen.
Ggf. Hinterradständer entfer-
nen.VorderradständerVerwendungZum einfachen und sicheren
Wechseln des Vorderrads
bietet BMW Motorrad einen
Vorderradständer an. Diesen
Vorderradständer mit der BMW
Spezialwerkzeug-Nummer
36 3 971 erhalten Sie bei
Ihrem BMW Motorrad Partner.
Zusätzlich benötigen Sie die Adapterstücke mit der BMW
Spezialwerkzeug-Nummer
36 3 973.
Der BMW Motorrad Vor-
derradständer ist nicht da-
für ausgelegt, Motorräder ohne
Kipp- oder weitere Hilfsständer
zu halten. Ein nur auf dem Vor-
derradständer und dem Hinterrad
stehendes Fahrzeug kann umfal-
len.
Motorrad vor dem Anheben mit
dem BMW Motorrad Vorderrad-
ständer auf den Kippständer oder
einen Hilfsständer stellen.
Vorderradständer
montierenMotorrad auf einen Hilfsständer
stellen, BMW Motorrad emp-
fiehlt den BMW Motorrad Hin-
terradständer. mit SZ Kippständer:
Motorrad auf Kippständer stel-
len, dabei auf ebenen und fes-
ten Untergrund achten.
Justierschrauben 1lösen.
Die beiden Aufnahmebolzen 2
soweit nach außen schieben,
dass die Vorderradführung da-
zwischen passt.
Gewünschte Höhe des Vor-
derradständers mit Hilfe der
Fixierstifte 3einstellen.
Vorderradständer mittig zum
Vorderrad ausrichten und an
die Vorderachse schieben.
8112zWartung
Page 115 of 164

Die beiden Aufnahmebolzen2
durch die Dreiecke der Brems-
sattelbefestigung soweit nach
innen schieben, dass das Vor-
derrad noch hindurchgerollt
werden kann.
Bei BMW ABS kann der
ABS-Sensorring beschädigt
werden.
Aufnahmebolzen nur so weit
nach innen schieben, dass er den
Sensorring des BMW ABS nicht
berührt.
Justierschrauben 1anziehen. Steht das Motorrad auf
dem Kippständer: Wird das
Motorrad vorn zu weit angeho-
ben, hebt der Kippständer vom
Boden ab und das Motorrad kann
zur Seite kippen.
Beim Anheben darauf achten,
dass der Kippständer auf dem
Boden bleibt.
Vorderradständer gleichmäßig
nach unten drücken, um das
Motorrad anzuheben.
HinterradständerVerwendungUm auch an Motorrädern oh-
ne Kippständer sicher arbeiten
zu können, bietet BMW Motor-
rad einen Hinterradständer an.
Diesen Hinterradständer mit der
BMW Spezialwerkzeug-Nummer
36 3 980 erhalten Sie bei Ihrem
BMW Motorrad Partner.Hinterradständer
montierenGewünschte Höhe des Hin-
terradständers mit Hilfe der
Schrauben 1einstellen.
8113zWartung
Page 116 of 164

Sicherungsscheibe2entfer-
nen, dazu Entriegelungsknopf 3
drücken.
Hinterradständer von links in
die Hinterachse schieben.
Sicherungsscheibe von rechts
aufstecken, dazu Entriege-
lungsknopf drücken.
Linke Hand am linken Haltegriff
des Motorrads 4, rechte Hand
am Hebel des Hinterradstän-
ders 5. Motorrad aufrichten, gleich-
zeitig den Hebel nach unten
drücken, bis Motorrad senk-
recht steht.
Hebel auf den Boden drücken.
LampenAllgemeine HinweiseDer Ausfall einer Glühlampe wird
Ihnen im Display durch das Sym-
bol Lampendefekt signalisiert.
Bei Ausfall des Brems- oder des
Rücklichts leuchtet zusätzlich die
Allgemeine Warnleuchte gelb.
Bei Ausfall des Rücklichts wird
ersatzweise das Bremslicht ver-
wendet, indem die Leuchtstär-
ke des zweiten Glühfadens auf
Rücklichtniveau reduziert wird.
Der Ausfall des Rücklichts wird
trotzdem im Display angezeigt.
Ein Lampenausfall am Mo-
torrad ist ein Sicherheitsrisi-
ko, weil das Fahrzeug von ande-
ren Verkehrsteilnehmern leichter
übersehen wird.
Defekte Lampen möglichst
schnell ersetzen, am besten
immer entsprechende
Reservelampen mitnehmen.
8114zWartung
Page 117 of 164

Die Glühlampe steht unter
Druck, bei Beschädigung
sind Verletzungen möglich.
Beim Lampenwechsel Augen-
und Handschutz tragen.
Eine Übersicht über die in
Ihrem Motorrad verbauten
Glühlampentypen finden Sie im
Kapitel "Technische Daten".
Das Glas von neuen
Glühlampen nicht mit blo-
ßen Fingern berühren. Für den
Einbau ein sauberes, trockenes
Tuch verwenden. Schmutz-
ablagerungen, besonders Öle
und Fette, beeinträchtigen die
Wärmeabstrahlung. Überhitzung
und somit geringe Lebensdauer
der Glühlampen sind die Folge.
Fahrlichtlampe ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen. Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Zündung ausschalten. Um eine bessere Zugäng-
lichkeit zu erreichen, Lenker
nach links einschlagen.
Abdeckung 1durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn lösen
und ausbauen. Stecker
2abziehen.
Federbügel 3links und rechts
aus der Arretierung lösen und
hochklappen.
8115zWartung
Page 118 of 164

Glühlampe4ausbauen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
Leuchtmittel für Fahrlicht
H7/12V/55W Glühlampe
4einbauen; dabei
darauf achten, dass die Nase 5
nach oben weist.
Federbügel 3links und rechts
in Arretierung befestigen. Stecker
2schließen.
Abdeckung 1durch Drehen im
Uhrzeigersinn einbauen.
8116zWartung
Page 119 of 164

Fernlichtlampe ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Zündung ausschalten. Um eine bessere Zugäng-
lichkeit zu erreichen, Lenker
nach links einschlagen. Abdeckung
1durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn lösen
und ausbauen.
Stecker 2abziehen. Federbügel
3links und rechts
aus der Arretierung lösen und
hochklappen.
Glühlampe 4ausbauen.
Defekte Glühlampe ersetzen.
8117zWartung
Page 120 of 164

Leuchtmittel für Fernlicht
H7/12V/55W
Glühlampe 4einbauen; dabei
darauf achten, dass die Nase 5
nach oben weist. Federbügel
3links und rechts
in Arretierung befestigen.
Stecker 2schließen. Abdeckung
1durch Drehen im
Uhrzeigersinn einbauen.
Standlichtlampe ersetzen
Bei den folgenden Arbeiten
kann ein unsicher aufge-
stelltes Motorrad umfallen.
Darauf achten, dass das Motor-
rad sicher steht.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Zündung ausschalten.
8118zWartung