BMW X5 M 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: X5 M, Model: BMW X5 M 2016Pages: 268, PDF-Größe: 5.34 MB
Page 91 of 268

Fernlicht wird abhängig von der Verkehrssitua‐
tion automatisch ein- und ausgeschaltet.
Weitere Informationen siehe Fernlichtassis‐
tent, siehe Seite 109.
Geschwindigkeitsregelung System ist eingeschaltet. Die Ge‐
schwindigkeit wird gehalten, die mit
den Bedienelementen am Lenkrad vor‐
gegeben wurde.
Automatic Hold Die Funktion ist aktiviert. Das Fahrzeug
wird im Stillstand selbsttätig gehalten.
Weitere Informationen siehe Automatic
Hold, siehe Seite 75.
Blaue Leuchten Fernlicht Fernlicht ist eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Fernlicht,
siehe Seite 78.
Allgemeine Leuchten
Check-Control Mindestens eine Check-Control-Mel‐
dung wird angezeigt oder ist gespei‐
chert.
M Drive M Drive 1 ist aktiviert.
M Drive 2 ist aktiviert.Textmeldungen Textmeldungen in Kombination mit einem
Symbol in der Instrumentenkombination erläu‐
tern eine Check-Control-Meldung und die Be‐
deutung der Kontroll- und Warnleuchten.
Ergänzende Textmeldungen
Weitere Informationen, z. B. zur Ursache einer
Störung und zu entsprechendem Handlungs‐
bedarf, können über Check-Control abgerufen
werden.
Bei dringenden Meldungen wird der ergän‐
zende Text automatisch am Control Display
angezeigt.
Symbole Abhängig von der Check-Control-Meldung
können folgende Funktionen ausgewählt wer‐
den.▷ „Betriebsanleitung“
Zusätzliche Informationen zur Check-Con‐
trol-Meldung in der integrierten
Betriebsanleitung anzeigen.▷ „Serviceanmeldung“
Mit einem Service Partner oder einer quali‐
fizierten Fachwerkstatt in Verbindung set‐
zen.▷ „Pannenhilfe“
Mit dem Mobilen Service in Verbindung
setzen.Seite 91AnzeigenBedienung91
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 92 of 268

Check-Control-Meldungen
ausblenden
Taste am Blinkerhebel drücken.
▷Einige Check-Control-Meldungen werden
dauerhaft angezeigt und bleiben bestehen,
bis die Störung behoben ist. Bei mehreren
Störungen gleichzeitig werden die Meldun‐
gen nacheinander angezeigt.
Diese Meldungen können für ca. 8 Sekun‐
den ausgeblendet werden. Danach werden
sie wieder automatisch angezeigt.▷Andere Check-Control-Meldungen werden
automatisch nach ca. 20 Sekunden ausge‐
blendet. Sie bleiben gespeichert und kön‐
nen wieder angezeigt werden.
Gespeicherte Check-Control-
Meldungen anzeigen
Am Control Display:
1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3. „Check Control“4.Textmeldung auswählen.
Meldungen nach Fahrtende Bestimmte Meldungen, die während der Fahrt
angezeigt wurden, werden nach Ausschalten der Zündung erneut angezeigt.
Kraftstoffanzeige
Die Fahrzeugneigung kann zu
Schwankungen in der Anzeige
führen.
Je nach Ausstattung zeigt ein
Pfeil neben dem Tanksäulen-
Symbol an, auf welcher Seite des Fahrzeugs
die Tankklappe ist.
Hinweise zum Tanken, siehe Seite 210.
Drehzahlmesser Drehzahlen im roten Warnfeld
unbedingt vermeiden. In diesem
Bereich wird zum Schutz des
Motors die Kraftstoffzufuhr un‐ terbrochen.
Motoröltemperatur▷Kalter Motor: Der Zeiger be‐
findet sich am niedrigen
Temperaturwert. Mit mäßi‐
ger Drehzahl und Geschwin‐
digkeit fahren.▷Normale Betriebstemperatur: Der Zeiger
befindet sich in der Mitte oder in der linken
Hälfte der Temperaturanzeige.▷Heißer Motor: Der Zeiger befindet sich am
hohen Temperaturwert. Zusätzlich wird
eine Check-Control-Meldung angezeigt.
Kühlmitteltemperatur
Falls das Kühlmittel und damit der Motor zu
heiß werden, wird eine Check-Control-Mel‐
dung angezeigt.
Seite 92BedienungAnzeigen92
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 93 of 268

Kilometer- und
Tageskilometerzähler
Anzeige▷Kilometerzähler, Pfeil 1.▷Tageskilometerzähler,
Pfeil 2.
Kilometer zeigen/zurücksetzen
Knopf drücken.
▷Bei ausgeschalteter Zün‐
dung werden die Uhrzeit, die
Außentemperatur und der
Kilometerzähler angezeigt.▷Bei eingeschalteter Zündung wird der Ta‐
geskilometerzähler zurückgesetzt.
Außentemperatur
Falls die Anzeige auf +3 ℃ oder
niedriger sinkt, ertönt ein Signal.
Eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt.
Es besteht erhöhte Glättegefahr.
WARNUNG
Auch bei Temperaturen über +3 ℃ kann
erhöhte Glättegefahr bestehen, z. B. auf Brü‐
cken oder schattigen Fahrbahnabschnitten. Es
besteht Unfallgefahr. Bei niedrigen Tempera‐
turen die Fahrweise den Witterungsverhältnis‐
sen anpassen.◀
Uhrzeit Die Uhrzeit wird unten in der In‐
strumentenkombination ange‐
zeigt.
Uhrzeit und Uhrzeitformat einstellen, siehe
Seite 102.
Datum Das Datum wird im Bordcompu‐
ter angezeigt.
Datum und Datumsformat ein‐
stellen, siehe Seite 102.
Digitaler Tacho Anzeige Die aktuelle Geschwindigkeit
wird in der Instrumentenkombi‐
nation angezeigt.
Anzeige aktivieren1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.„Digitaler Tacho“
Einheit einstellen
1.„Einstellungen“2.„Sprache/Einheiten“3.„Digit. Tacho:“4.Gewünschte Einheit auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Ganganzeige mit Drivelogic
Sequenzieller Modus
▷Eingelegter Gang, Pfeil 1.▷Gewähltes Fahrprogramm,
Drivelogic, siehe Seite 84,
Pfeil 2.Seite 93AnzeigenBedienung93
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 94 of 268

Drive-Modus▷Eingelegter Gang zusam‐
men mit einem D, Pfeil 1.▷Gewähltes Fahrprogramm,
Drivelogic, siehe Seite 84,
Pfeil 2.
Reichweite
Anzeige Bei einer geringen Restreich‐
weite:
▷Eine Check-Control-Mel‐
dung wird kurz eingeblen‐
det.▷Im Bordcomputer wird die verbleibende
Reichweite angezeigt.▷Bei dynamischer Fahrweise, z. B. schnelle
Kurvenfahrten, ist die Motorfunktion nicht
immer sichergestellt.
Unter einer Reichweite von ca. 50 km wird die
Check-Control-Meldung dauernd angezeigt.
ACHTUNG
Bei einer Reichweite unter 50 km könnte
der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraft‐
stoff versorgt werden. Motorfunktionen sind
nicht mehr sicher gestellt. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.◀
Mit Navigationssystem: Reichweite
bei aktiver Zielführung
Bei entsprechender Ausstattung
wird bei aktiver Zielführung die
verbleibende Reichweite bei Er‐
reichen des Ziels angezeigt.
Momentanverbrauch
Anzeige Je nach Ausstattung kann der
momentane Kraftstoffverbrauch
in der Instrumentenkombination angezeigt werden. Es kann kon‐
trolliert werden, wie wirtschaft‐
lich und umweltschonend gefahren wird.
Momentanverbrauch anzeigen1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.Ggf. „M Fahrdynamiksysteme“
Die Anzeige für den Momentanver‐
brauch ist aktiv.
Anzeige der Fahrdynamiksysteme,
siehe Seite 95.
Die Balkenanzeige für den Momentanver‐
brauch wird in der Instrumentenkombination
angezeigt.
Energierückgewinnung Anzeige Bewegungsenergie des Fahr‐
zeugs wird bei Schubbetrieb in
elektrische Energie umgewan‐
delt. Die Fahrzeugbatterie wird
teilweise aufgeladen und der
Kraftstoffverbrauch kann gesenkt werden.
Energierückgewinnung anzeigen
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.Ggf. „M Fahrdynamiksysteme“
Die Anzeige für die Energierückgewin‐
nung ist aktiv.
Anzeige der Fahrdynamiksysteme,
siehe Seite 95.
Seite 94BedienungAnzeigen94
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 95 of 268

EfficientDynamics AnzeigeEfficientDynamics anzeigen
Während der Fahrt lassen sich Informationen
zu Verbrauch und Technik anzeigen.1.„Fahrzeuginfo“2.„EfficientDynamics“
Verbrauchshistorie anzeigen
Der durchschnittliche Verbrauch lässt sich in
einer einstellbaren Zeitspanne anzeigen.
„Verbrauchshistorie“
Zeitspanne Verbrauchshistorie einstellen
Symbol auswählen.
Verbrauchshistorie zurücksetzen
1.„Optionen“ aufrufen.2.„Verbrauchshistorie zurücks.“
EfficientDynamics Info anzeigen
Die momentane Wirkungsweise lässt sich an‐
zeigen.
„EfficientDynamics Info“
Folgende Systeme werden angezeigt:
▷Auto Start Stopp Funktion.▷Energierückgewinnung.▷Klimaleistung.
Fahrdynamiksysteme
Anzeige Die Systemzustände der Fahr‐
dynamik werden in der Instru‐
mentenkombination angezeigt.
SymboleBeschreibungM Motordynamik Control, siehe
Seite 86.Vertical Dynamic Control, siehe
Seite 142Servotronic, siehe Seite 143.
Anzeige aktivieren
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.Ggf. „M Fahrdynamiksysteme“
Die Anzeige für die Fahrdynamiksys‐
teme ist aktiv.
Anzeige Momentanverbrauch, siehe
Seite 94, und Energierückgewinnung,
siehe Seite 94.
Servicebedarf
PrinzipDie Fahrstrecke oder die Zeit bis zur nächsten
Wartung wird nach Einschalten der Zündung
kurz in der Instrumentenkombination ange‐
zeigt.
Der aktuelle Servicebedarf kann von einem
Serviceberater aus der Fernbedienung ausge‐
lesen werden.
Anzeige
Detaillierte Informationen zum
Servicebedarf
Nähere Informationen zum Wartungsumfang
können am Control Display angezeigt werden.
1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3. „Servicebedarf“Seite 95AnzeigenBedienung95
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 96 of 268

Erforderliche Wartungsumfänge und ggf.
gesetzlich vorgeschriebene Untersuchun‐
gen werden angezeigt.4.Eintrag auswählen, um nähere Informatio‐
nen anzeigen zu lassen.
Symbole
Sym‐
boleBeschreibungEin Service ist aktuell nicht notwen‐
dig.Eine Wartung oder eine gesetzlich
vorgeschriebene Untersuchung
steht demnächst an.Servicetermin ist überschritten.
Termine eingeben
Termine für vorgeschriebene Untersuchungen
eingeben.
Sicherstellen, dass Datum und Uhrzeit des
Fahrzeugs richtig eingestellt sind.
Am Control Display:
1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3. „Servicebedarf“4.„§ Fahrzeuguntersuchung“5.„Termin:“6.Einstellungen vornehmen.7.Bestätigen.
Datumseingabe wird gespeichert.
Automatische Service
Benachrichtigung
Daten zum Wartungszustand oder zu gesetz‐
lich vorgeschriebenen Untersuchungen des
Fahrzeugs werden automatisch vor einer Fäl‐
ligkeit an den Service Partner übertragen.
Es kann überprüft werden, wann der Service
Partner benachrichtigt wurde.
Am Control Display:1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3.„Optionen“ aufrufen.4.„Letzter Teleservice Call“
Service Historie
Allgemein Wartungsarbeiten bei einem Service Partner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durch‐
führen lassen. Die durchgeführten Wartungs‐
arbeiten werden in den Fahrzeugdaten einge‐
tragen, siehe Seite 230.
Die eingetragenen Wartungen können am
Control Display angezeigt werden. Die Funk‐
tion ist verfügbar, sobald eine Wartung in den Fahrzeugdaten eingetragen wurde.
Service Historie anzeigen Am Control Display:
1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3. „Servicebedarf“4. „Service Historie“
Durchgeführte Wartungen werden ange‐
zeigt.5.Eintrag auswählen, um nähere Informatio‐
nen anzeigen zu lassen.Seite 96BedienungAnzeigen96
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 97 of 268

SymboleSym‐
boleBeschreibungGrün: Wartung wurde terminge‐
recht durchgeführt.Gelb: Wartung wurde verspätet
durchgeführt.Wartung wurde nicht durchgeführt.
Schaltpunktanzeige
Prinzip Das System empfiehlt zur aktuellen Fahrsitua‐
tion den verbrauchsgünstigsten Gang.
Allgemein Die Schaltpunktanzeige ist im sequenziellen
Modus des M Steptronic Sport Getriebes aktiv.
Hinweise zum Hoch- oder Zurückschalten
werden in der Instrumentenkombination ange‐
zeigt.
Bei Fahrzeugen ohne Schaltpunktanzeige wird
der eingelegte Gang angezeigt.
Anzeigen
SymbolBeschreibungIn verbrauchsgünstigsten Gang
hochschalten.In verbrauchsgünstigsten Gang zu‐
rückschalten.Speed Limit Information mit
No Passing Information
Prinzip
Speed Limit Information Speed Limit Information zeigt in der Instru‐mentenkombination die aktuell erkannte Ge‐
schwindigkeitsbegrenzung an. Die Kamera im
Bereich des Innenspiegels erfasst Verkehrs‐
schilder am Fahrbahnrand ebenso wie variable
Anzeigen von Schilderbrücken. Verkehrsschil‐
der mit Zusatzzeichen, z. B. bei Nässe, werden
auch erkannt und mit fahrzeuginternen Daten,
z. B. des Regensensors, abgeglichen und situ‐
ationsabhängig angezeigt. Das System be‐
rücksichtigt die im Navigationssystem gespei‐
cherten Informationen und zeigt auch auf nicht
beschilderten Strecken vorliegende Geschwin‐ digkeitsbegrenzungen an.
No Passing Information
No Passing Information zeigt mit entsprechen‐
den Symbolen in der Instrumentenkombina‐
tion von der Kamera erkannte Überholverbote
und deren Aufhebungen an. Das System be‐
rücksichtigt ausschließlich durch Beschilde‐
rung kenntlich gemachte Überholverbote und
Aufhebungen.
In folgenden Situationen erfolgt keine Anzeige:▷In Ländern, in denen Überholverbote
hauptsächlich durch Straßenmarkierungen
kenntlich gemacht sind.▷Auf nicht beschilderten Strecken.▷Bei Bahnübergängen, Fahrbahnmarkierun‐
gen oder sonstigen Situationen, die auf ein
nicht beschildertes Überholverbot hinwei‐
sen würden.
Hinweise
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überhol‐
verbote für den Anhängerbetrieb werden nicht
angezeigt.
Seite 97AnzeigenBedienung97
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 98 of 268

WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eige‐
nen Verantwortung die Sichtverhältnisse und
Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es be‐
steht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrs‐
verhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden Situa‐
tionen aktiv eingreifen.◀
Überblick
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des In‐
nenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Ein-/Ausschalten
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.„Speed Limit Info“
Ist Speed Limit Information eingeschaltet,
kann diese über den Bordcomputer im Info
Display in der Instrumentenkombination ange‐
zeigt werden.
No Passing Information wird gemeinsam mit
aktivierter Speed Limit Information angezeigt.
Anzeige
In der Instrumentenkombination wird Folgen‐
des angezeigt:
Speed Limit Information
Vorliegende Geschwindigkeits‐
begrenzung.
Geschwindigkeitslimit aufgeho‐
ben – für deutsche Autobahnen.
Speed Limit Information nicht
verfügbar.
Die Speed Limit Information kann auch im
Head-Up Display angezeigt werden.
No Passing Information▷Überholverbot.▷Ende des Überholverbots.▷No Passing Information
nicht verfügbar.
Die No Passing Information kann auch im
Head-Up Display angezeigt werden.
Grenzen des Systems Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein und ggf. etwas Fal‐
sches anzeigen:
▷Bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.▷Wenn Schilder durch Objekte verdeckt
sind.▷Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug.▷Bei starkem Gegenlicht.▷Wenn die Frontscheibe vor dem Innenspie‐
gel beschlagen, verschmutzt oder durch
Aufkleber etc. verdeckt ist.▷Aufgrund möglicher Falscherkennungen
der Kamera.▷Wenn die im Navigationssystem gespei‐
cherten Geschwindigkeitsbegrenzungen
falsch sind.Seite 98BedienungAnzeigen98
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 99 of 268

▷In Gebieten, die nicht im Navigationssys‐
tem berücksichtigt sind.▷Bei Abweichungen zur Navigation, z. B.
aufgrund geänderter Straßenführungen.▷Beim Überholen von Bussen oder LKW mit
Geschwindigkeitsaufkleber.▷Wenn Verkehrszeichen nicht der Norm
entsprechen.▷Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.
Auswahllisten in der
Instrumentenkombination
Prinzip Je nach Ausstattung kann über die Tasten und
das Rändelrad am Lenkrad und über die Anzei‐
gen in Instrumentenkombination und Head-Up
Display Folgendes angezeigt oder bedient
werden:
▷Aktuelle Audioquelle.▷Wahlwiederholung beim Telefon.▷Aktivieren des Spracheingabesystems.
Anzeige
Je nach Ausstattung kann die Liste in der In‐
strumentenkombination von der Darstellung
abweichen.
Liste aktivieren und Einstellung
vornehmen
Auf der rechten Lenkradseite am Rändelrad
drehen, um die entsprechende Liste zu aktivie‐
ren.
Über das Rändelrad die gewünschte Einstel‐
lung auswählen und durch Drücken des Rän‐
delrads bestätigen.
Bordcomputer
Anzeige im Info Display Die Informationen des Bord‐
computers werden im Info Dis‐
play in der Instrumentenkombi‐
nation angezeigt.
Informationen im Info Display abrufen
Taste am Blinkerhebel drücken.
Informationen werden im Info Display der In‐
strumentenkombination angezeigt.
Seite 99AnzeigenBedienung99
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15
Page 100 of 268

Überblick der InformationenDurch wiederholtes Drücken der Taste am
Blinkerhebel werden folgende Informationen
im Info Display angezeigt:▷Reichweite.▷Durchschnittsverbrauch, Kraftstoff.▷Momentanverbrauch, Kraftstoff.▷Durchschnittsgeschwindigkeit.▷Datum.▷Speed Limit Information.▷Ankunftszeit.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Entfernung zum Ziel.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Kompassanzeige bei Navigationssystem.
Anzeigen für Info Display einstellen
Je nach Ausstattung kann eingestellt werden,
welche Anzeigen des Bordcomputers im Info
Display der Instrumentenkombination abgeru‐
fen werden können.
Am Control Display:
1.„Einstellungen“2.„Info Display“3.Gewünschte Anzeigen auswählen.
Informationen im Detail
Reichweite Angezeigt wird die voraussichtliche Reichweite
mit dem vorhandenen Kraftstoff.
Sie wird unter Berücksichtigung der Fahrweise
über die letzten 30 km hochgerechnet.
Durchschnittsverbrauch
Der Durchschnittsverbrauch wird für die Zeit
ermittelt, in der der Motor läuft.
Der Durchschnittsverbrauch wird auf die ge‐
fahrene Strecke seit dem letzten Zurücksetzen
im Bordcomputer berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit Bei der Berechnung der Durchschnittsge‐
schwindigkeit bleibt ein Stillstand mit manuell
abgestelltem Motor unberücksichtigt.
Durchschnittswerte zurücksetzen
Taste am Blinkerhebel gedrückt halten.
Entfernung zum Ziel Die noch verbleibende Entfernung zum Fahrt‐
ziel wird angezeigt, wenn vor Fahrtbeginn ein
Ziel im Navigationssystem eingegeben wurde.
Die Entfernung zum Ziel wird automatisch
übernommen.
Ankunftszeit Die voraussichtliche Ankunfts‐
zeit wird angezeigt, wenn vor
Fahrtbeginn ein Ziel im Navigati‐
onssystem eingegeben wurde.
Voraussetzung ist eine richtig
eingestellte Uhrzeit.
Speed Limit Information Beschreibung der Speed Limit Information,
siehe Seite 97.
Seite 100BedienungAnzeigen100
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 964 065 - VI/15