sport mode BMW Z4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: Z4, Model: BMW Z4 2016Pages: 215, PDF-Größe: 5.77 MB
Page 47 of 215

FahrenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
Zündschloss
Fernbedienung in das Zündschloss stecken
Die Fernbedienung bis zum Anschlag ins
Zündschloss stecken.
▷Die Radiobereitschaft schaltet sich ein.
Einzelne Stromverbraucher sind betriebs‐
bereit.▷Die elektrische Lenkradverriegelung, siehe
Seite 43, entriegelt hörbar.
Fernbedienung ins Zündschloss stecken
Vor Bewegen des Fahrzeugs die Fernbe‐
dienung ins Zündschloss stecken, sonst wird
die elektrische Lenkradverriegelung nicht ent‐
riegelt und das Fahrzeug kann nicht gelenkt
werden.◀
Komfortzugang
Mit Komfortzugang ist das Einstecken der
Fernbedienung in das Zündschloss nur in Aus‐
nahmefällen nötig, siehe Seite 29.
Fernbedienung aus dem Zündschloss
nehmen
Fernbedienung nicht gewaltsam aus
Zündschloss ziehen
Die Fernbedienung nicht gewaltsam aus dem Zündschloss ziehen, sonst können Beschädi‐gungen entstehen.◀
Vor dem Herausnehmen die Fernbedienung
erst bis zum Anschlag eindrücken, um die Ver‐
riegelung zu lösen.▷Die Zündung wird ausgeschaltet, falls sie
noch eingeschaltet war.▷Die elektrische Lenkradverriegelung, siehe
Seite 43, verriegelt hörbar.
Sport-Automatic-Getriebe
Beim Herausnehmen der Fernbedienung aus
dem Zündschloss wird automatisch
Getriebeposition P eingelegt. Damit das Fahr‐
zeug z. B. in einer Waschstraße rollen kann, die
Hinweise im Kapitel Fahrzeugwäsche befol‐
gen, siehe Seite 182.
Start-/Stopp-Knopf
Seite 47FahrenBedienung47
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Page 182 of 215

PflegeFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
FahrzeugwäscheHinweise Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder
Hochdruckreinigern auf genügend Abstand
und eine maximale Temperatur von 60 ℃ ach‐
ten.
Zu geringer Abstand, zu hoher Druck oder zu
hohe Temperatur verursachen Beschädigun‐
gen oder Vorschädigungen, die dann zu Lang‐
zeitschäden führen können.
Die Bedienungshinweise für den Hochdruck‐
reiniger beachten.◀
Reinigung von Sensoren/Kameras mit
Hochdruckreinigern
Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhaltend
und mit einem Abstand von mindestens 30 cm
auf Dichtungen des versenkbaren Hardtops,
Sensoren und Kameras außen am Fahrzeug,
wie z. B. Park Distance Control sprühen.◀
Regelmäßig Fremdkörper, z. B. Laub, bei ge‐
öffneter Motorhaube im Bereich unterhalb der
Frontscheibe entfernen.Besonders im Winter das Fahrzeug häufiger
waschen.
Starke Verschmutzung und Tausalze können
zu Schäden am Fahrzeug führen.
Waschen in automatischen
Waschanlagen oder Waschstraßen
Textile Waschanlagen oder Anlagen mit wei‐
chen Bürsten bevorzugen, um Lackschäden zu
vermeiden.
Hinweise Folgendes beachten:▷Räder und Reifen dürfen nicht durch
Transporteinrichtungen beschädigt wer‐
den.▷Außenspiegel anklappen, sonst könnten
sie bedingt durch die Breite des Fahrzeugs
beschädigt werden.▷Regensensor deaktivieren, siehe Seite 54,
um ein unbeabsichtigtes Wischen zu ver‐
meiden.▷Stabantenne abschrauben.
Führungsschienen in Waschstraßen
Waschanlagen oder Waschstraßen ver‐
meiden, deren Führungsschienen höher als
10 cm sind, sonst können Karosserieteile be‐
schädigt werden.◀
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Das Fahrzeug kann rollen, wenn folgende
Schritte eingehalten werden.
Schaltgetriebe
1.Leerlauf einlegen.2.Parkbremse lösen, siehe Seite 51.3.Motor abstellen.4.Fernbedienung im Zündschloss stecken
lassen.Seite 182MobilitätPflege182
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15