airbag CITROEN BERLINGO MULTISPACE 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: BERLINGO MULTISPACE, Model: CITROEN BERLINGO MULTISPACE 2017Pages: 292, PDF-Größe: 9.93 MB
Page 4 of 292

2
Berlingo2VP_de_Chap00a_Sommaire_ed02-2016
Schlüssel 18
Alarmanlage 20
Türen
21
Heckklappe
23
Leiterklappe
26
Zentralverriegelung
27
Kombiinstrument
28
Einstellung der Uhrzeit
29
Kontrollle
uchten 32
Kraftstofftankanzeige
40
Kühlflüssigkeit
40
Reifendrucküberwachung
41
Reifendrucküberwachung mit Reinitialisierung
43
W
artungsanzeige 47
Helligkeitsregler
48
Lenkradverstellung
49
Schaltgetriebe
49
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
50
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe
51
STOP & START
53
Starten
und Anhalten
55
Berganfahrassistent
56
Fahrhinweise
57Lichtschalter
58
Scheibenwischer
61
Bordcomputer
63
Geschwindigkeitsregler
64
Geschwindigkeitsbegrenzer 67
Heizung / manuelle Klimaanlage
70
Automatische
Klimaanlage
72
Abtauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
75
Vordersitze
77
Rücksitzbank
79
Rücksitze (5
Sitze)
82
Rücksitze (7
Sitze)
85
Umbaumöglichkeiten
92
Ausstattung
94
Modutop-Dach
97
Dachträger
102
Deckenleuchten
103
Gepäckraumabdeckung (5
Sitze)
104
Gepäckraumabdeckung (7
Sitze)
108
Außenspiegel
110
Elektrische Fensterheber
112
STARTBEREIT
3.
18-57 SICHERHEIT
5.
1
13-147
Außen 5
Innen 6
Linkslenker
6
Rechtslenker
7
Bedienungseinheit
8
Linkslenker
8
Rechtslenker
10
T
echnische Daten - Wartung
12
ÜBERSICHT
1.
4-14
Allgemeine Sicherheitshinweise 113
Warnblinker
114
Hupe
1
14
Feststellbremse
1
14
Einparkhilfe
115
Rückfahrkamera
117
ABS
118
BFN
118
ASR und ESP
1
19
Grip control
120
Active City Brake
122
Sicherheitsgurte
126
Airbags
129
Transport von Kindern
133
Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags
136
Empfohlene Kindersitze 139
Einbau Kindersitze
141
ISOFIX-Halterungen
143
Empfohlener ISOFIX- Kindersitz
144
ISOFIX-Einbau
145
Kindersicherung
147
ERGONOMIE und
BORDKOMFORT
4.
58-112
SPARSAME FAHRWEISE
2.
15-17
Umwelt 15
Sparsame Fahrweise 16
Im Unterabschnitt "Lokalisierung"
(Bildübersicht) finden Sie
die Bedienungselemente
und Funktionen mit den
entsprechenden Seitenzahlen
anhand der schematischen
Darstellung der Karosserieform.
Bedienungseinheit Linkslenker 13
Rechtslenker
14
Inhalt
Page 8 of 292

6
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
Innenspiegel 111
Deckenleuchte vorne 103
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
184Airbags, Front, Seite, Kopf
1
29-132
Deaktivierung Beifahrer- Front-Airbag
132, 136
Batterie, aufladen, starten
170
Öf
fnen der Motorhaube
154
Fenster hinten
1
11
Sitze vorne, Einstellungen,
Kopfstützen
77-78
Sicherheitsgurte
107, 126-128
Zubehör
152
INNEN
Sitzbank hinten 79-81
Sitze hinten (5 Sitze) 82-84, 92
Einstellungen Sitze,
Sitzbänke
92-93
Deckenleuchte hinten
103
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
184
Ausstattung hinten
96
-
Bodenfächer
-
Klapptisch
-
Seitenjalousien
Modutop-Dach
97-98
Duftspender
99-100
Gepäckraumablage (5 Sitze)
104
Gepäckraumablage
(7 Sitze)
108-109 Kindersitze
133-142, 146
ISOFIX-Halterungen, -Sitze
1 43-145
Feststellbremse, Handbremse
114
Sitze hinten (7 Sitze)
85-91, 93
Ausstattung
(7 Sitze)
106-107
-
Becherhalter
-
12V
-Anschluss
-
Befestigungsösen
-
Klappen des Staufachs
Abschleppen, Anheben
192Gewichte und Anhängelasten 197-200
Ersatzrad, Wagenheber,
Radwechsel, Werkzeug
173-178
Bildübersicht
Page 9 of 292

7
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
Innenspiegel 111
Deckenleuchte vorne 103
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
184Airbags, Front, Seite, Kopf
1
29-132
Deaktivierung Beifahrer- Front-Airbag
132, 136
Batterie, aufladen, starten
170
Öf
fnen der Motorhaube
154
Fenster hinten
1
11
Sitze vorne, Einstellungen,
Kopfstützen
77-78
Sicherheitsgurte
107, 126-128 Zubehör
152
INNEN
Sitzbank hinten 79-81
Sitze hinten (5 Sitze) 82-84, 92
Einstellungen Sitze,
Sitzbänke
92-93
Deckenleuchte hinten
103
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
184
Ausstattung hinten
96
-
Bodenfächer
-
Klapptisch
-
Seitenjalousien
Modutop-Dach
97-98
Duftspender
99-100
Gepäckraumablage (5 Sitze)
104
Gepäckraumablage
(7 Sitze)
108-109
Kindersitze
133-142, 146
ISOFIX-Halterungen, -Sitze
1
43-145
Feststellbremse, Handbremse
1
14
Sitze hinten (7 Sitze)
85-91, 93
Ausstattung (7 Sitze)
106-107
-
Becherhalter
-
12V
-Anschluss
-
Befestigungsösen
-
Klappen des Staufachs
Abschleppen, Anheben
192
Gewichte und
Anhängelasten
197-200
Ersatzrad, Wagenheber,
Radwechsel, Werkzeug
1
73-178
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 11 of 292

9
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
Innenspiegel 111
Kinderüberwachungsspiegel 111
Bildschirme, Menüs
28, 207, 268
Einstellung des Datums
und der Uhrzeit
30-31
Bedienungsschalter: -
Zentralverriegelung
27
-
Elektrische Kindersicherung
147
-
Fensterheber
1
12
-
W
arnblinker
1
14 Heizung, Belüftung:
-
Heizung
70-71, 74
-
Klimaanlage
A/C
70-71, 74
Klimaautomatik
72-73, 74
Abtaufunktion
75-76
Deckenleuchten
103, 184
Ausstattung vorne
94-95
-
Ablagefächer
-
Handschuhfach
-
Flaschenhalter
-
T
aschenhaken
-
Mittelkonsole
-
Dachablage
-
Sonnenblende
-
Ablagefach unter den Sitzen
T
ouchscreen 203-263
Autoradio
265-282
Rückfahrkamera
117
Deaktivierung des Beifahrer- Front-Airbags
132, 136
Schaltgetriebe
49
"Grip control"
120-121
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 13 of 292

11
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
Geschwindigkeitsregler 64-66
Geschwindigkeitsbegrenzer 67-69
Licht
58-60
Nebelscheinwerfer 59
LED-Tagfahrlicht
59
Beleuchtung,
Einschaltautomatik 59-60
Handbremse
1
14Kombiinstrumente, Anzeigen,
Bildschirme, Zähler
28-29
Einstellung der Uhrzeit am Kombiinstrument
29
Warn- und Kontrollleuchten
32-39
Anzeigen, T
ankanzeige
40,
47-48
Helligkeitsregler 48
Gangwechselanzeige
50
Lenkradverstellung
49
Hupe
114 Anlasser, Zündschloss
55
Scheibenwischer
61-62
Wischautomatik 61
Scheibenwaschanlage
62, 158
Bordcomputer
63
Schalter am Lenkrad: -
T
ouchscreen
206
-
Autoradio
267
Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
132, 136
ASR-ESP
1
19
Einparkhilfe
115-116
Außenspiegel, elektrisch
1
10
Höhenverstellung der Scheinwerfer 60
ST
OP & START 53-55
Automatisiertes 6-Gang-
Schaltgetriebe
51-52
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht
Page 15 of 292

13
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3.
Schalter für Scheibenwischer
,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4.
Zündschloss
5.
Bedienung
für Autoradio
6.
Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7.
Höhen- und
Tiefenverstellung des
Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe,
Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung, ESP,
STOP & START
10.
Öf
fnung der Motorhaube
11 .
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter der Fensterheber vorne
13.
Schalterleiste: W
arnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15.
Schalter für Heizung/Belüftung
16.
Betätigung automatisiertes
Schaltgetriebe oder Grip Control
17.
Touchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem
Schaltgetriebe)
19.
USB-Anschluss (mit Schaltgetriebe)
1
ÜBERSICHT
Vorstellung
Page 16 of 292

14
Berlingo2VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2016
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3.
Schalter für Scheibenwischer
,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4.
Zündschloss
5.
Bedienung
für Autoradio
6.
Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7.
Höhen- und
Tiefenverstellung des
Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe,
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung,
ESP, STOP & START, Alarm
10.
Öf
fnung der Motorhaube
11 .
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter der Fensterheber vorne
13.
Schalterleiste: W
arnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15.
Schalter für Heizung/Belüftung
16.
Betätigung automatisiertes
Schaltgetriebe oder Grip Control
17.
Touchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem
Schaltgetriebe)
19.
USB (mit Schaltgetriebe)
Vorstellung
Page 36 of 292

34
Berlingo2VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Bedienungseinheit
Berlingo2VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Kontrollleuchte Zustand BedeutungAbhilfe - Aktion
Front- /
Seiten-Airbag blinkt oder
leuchtet
dauerhaft
Fehlfunktion eines Airbags Lassen Sie unverzüglich das System von
einem CITROËN-Vertragspartner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Siehe Abschnitt 5, Unterabschnitt "Airbags".
Deaktivierung
des
Beifahrer-
Front-Airbags leuchtet gewünschte Deaktivierung
dieses Airbags zum
Anbringen eines
Kindersitzes entgegen der
Fahrtrichtung Abschnitt 5, Unterabschnitt "Airbags - Kinder an
Bord".
Kraftstoffreserve
leuchtet,
der Zeiger
der Anzeige
befindet sich
im roten
BereichBeim ersten Aufleuchten
sind ca. 8 Liter noch im
Tank übrig, je nach Fahrstil
und Motorisierung.
Bitte unbedingt nachtanken, um eine Panne aufgrund fehlenden
Kraftstoffes zu vermeiden.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird diese Kontrollleuchte
aufleuchten und zwar so lange nicht genügend Kraftstoff nachgetankt
worden ist.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 60 Liter (oder 55 Liter je nach Version)
Bitte fahren Sie nie bis der Tank völlig leer ist. Dies könnte die Abgas- und
Einspritzsysteme beschädigen.
blinkt
Unterbrechung der
Kraftstoffzufuhr nach einem
heftigen Aufprall Stellen Sie die Kraftstoffversorgung wieder her.
Siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt "Kraftstoff".
Abgasentgiftungssystem
EOBDblinkt oder
leuchtet
dauerhaft
Fehlfunktion des Systems Der Katalysator kann beschädigt werden. Von
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Batterieladung
leuchtet Störung im Ladekreislauf
Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse usw.
Siehe Abschnitt 8, Unterabschnitt "Batterie".
blinkt Bereitschaftsstatus
der aktiven Funktionen
(Energiesparmodus) Siehe Abschnitt 8, Unterabschnitt "Batterie".
leuchtet
dauerhaft, trotz
Überprüfung Fehlfunktion der Zündung
oder der Einspritzung Von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Page 128 of 292

126
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
126
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
SICHERHEITSGURTE
Höhenverstellung
Drücken Sie das Gleitstück mit der
Gurtumlenkung an der Fahrer- und
Beifahrerseite (beim Einzelsitz)
zusammen und verschieben Sie es.
Gurt anlegen
Ziehen Sie den Gurt zu sich heran
und stecken Sie den Riegel ins
Gurtschloss.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig
eingerastet ist, indem Sie daran
ziehen.
Warnleuchte(n) für nicht
angelegte/n Gurt(e) Gurt öffnen
Drücken Sie den roten Knopf.Beim Starten des Fahrzeugs
leuchtet diese Warnleuchte auf,
wenn ein Insasse vorne seinen
Gurt nicht angelegt hat.
Was Sie beachten sollten
Der Fahrer muss sich vor Beginn der
Fahrt vergewissern, dass alle Insassen
die Sicherheitsgurte korrekt angelegt
haben.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen
Strecken - immer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
Die Sicherheitsgurte haben einen
automatischen Gurtaufroller, mit dem
die Gurtlänge automatisch an den
Körper angepasst wird.
Benutzen Sie kein Zubehör
(Wäsche- oder andere Klammern,
Sicherheitsnadeln, ...), wodurch die
Gurte Spiel haben könnten.
Vergewissern Sie sich nach dem
Gebrauch, dass der Gurt richtig
aufgerollt ist.
Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nach dem Umklappen
oder Versetzen eines Rücksitzes oder
einer Rückbank richtig eingezogen ist
und das Gurtschloss frei liegt, um den
Gurt schließen zu können.
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls
kann das pyrotechnische System
vor den Airbags und unabhängig
davon ausgelöst werden. Es strafft
unverzüglich die Gurte, so dass diese
eng am Körper der Insassen anliegen.
Die Auslösung der Gurtstraffer ist
mit der Freisetzung einer leichten
unschädlichen Rauchfahne und einem
Geräusch verbunden, verursacht
durch die Aktivierung der im System
eingebauten pyrotechnischen Patrone.
Die Sitzfläche des Beifahrersitzes kann
mit einem Belegungserkennungs-
Sensor ausgestattet sein. In diesem
Fall nichts sehr Schweres auf diesen
Sitz ablegen, wodurch der Alarm
ausgelöst werden kann.
Sicherheitsgurte
Page 129 of 292

127
Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016Berlingo2VP_de_Chap05_Securite_ed02-2016
Empfehlungen für die Beförderung
von Kindern:
-
Benutzen Sie einen geeigneten
Kindersitz für Personen unter
12
Jahren oder unter 1,50 m
Körpergröße,
-
T
ransportieren Sie Kinder niemals
auf dem Schoß, auch nicht mit
angelegtem Sicherheitsgurt.
Weitere Informationen zu den
Kindersitzen finden Sie im
Abschnitt 5, Absatz "Kinder an
Bord".
Reinigen Sie die Gurte mit
Seifenwasser oder einem
im CITROËN-Händlernetz
erhältlichen Textilreiniger.
Aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften
muss jeder Eingriff an den Sicherheitsgurten
von der Überprüfung bis hin zur Wartung und
Ausrüstung von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes, der hierfür die Gewähr
übernimmt, vorgenommen werden.
Lassen Sie die Gurte in regelmäßigen
Abständen (auch nach einem
unbedeutenderen Aufprall) durch einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen: Sie dürfen keine Verschleiß- und
Schnittspuren aufweisen, nicht ausgefranst
sein und weder umgearbeitet noch geändert
worden sein.
Die Gurtkraftbegrenzer verringern den
Druck der Gurte auf den Körper der
Insassen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
mit Einschalten der Zündung aktiv.
Die Gurtaufroller sind für den Fall einer
Kollision, einer Notbremsung oder eines
Dachaufpralls mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet.
Sie können den Gurt lösen, indem Sie
auf den roten Knopf am Gurtschloss
drücken. Führen Sie den Gurt beim
Aufrollen mit der Hand.
Die Airbag-Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn die Gurtstraffer ausgelöst
wurden. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen
Schutz bieten, wenn:
-
nur eine einzige erwachsene
Person damit angeschnallt ist,
-
er nicht verdreht ist; überprüfen
Sie dies, indem Sie ihn in einer
gleichmäßigen Bewegung
anziehen,
-
er so fest wie möglich am Körper
anliegt.
Der obere
Teil des Gurtes
(Schultergurt) muss über die Schulter
verlaufen, und zwar so, dass er nicht
am Hals anliegt.
Der Beckengurt muss so tief wie
möglich am Becken anliegen.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser
nicht, sie würden in diesem Fall ihre
Schutzfunktion nicht voll erfüllen. Wenn
die Sitze mit Armlehnen ausgerüstet
sind, muss der Beckengurt immer
unter der Armlehne hindurch geführt
werden.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße
Verriegelung des Gurtes durch ein
kurzes, kräftiges Ziehen.Sicherheitsgurte auf den
vorderen Plätzen
Die vorderen Sitzplätze sind mit
pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Sicherheitsgurte auf den
hinteren Plätzen (5
Sitze)
Die Rücksitze verfügen über
Dreipunktgurte mit Aufrollvorrichtung.
SICHERHEIT
5
Sicherheitsgurte