ad blue CITROEN C-ELYSÉE 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: C-ELYSÉE, Model: CITROEN C-ELYSÉE 2017Pages: 306, PDF-Größe: 9.5 MB
Page 5 of 306

3
.
.Fahrhinweise 101
Starten-Abstellen des Motors 1 02
Feststellbremse
105
Handschaltgetriebe
105
Automatisiertes Getriebe
1
06
Automatikgetriebe (EAT6)
1
10
Gangwechselanzeige
1
15
STOP & START
1
16
Geschwindigkeitsbegrenzer
119
Geschwindigkeitsregler
122
Einparkhilfe hinten
1
25
Rückfahrkamera
127
Kraftstoff
129
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
30
Kraftstoffkompatibilität
131
AdBlue® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 132
Schneeketten 1 36
Energiesparmodus
137
Austauschen eines Scheibenwischers
1
38
Anhänger ziehen
1
39
Pflegehinweise 140
Dachträger
140
Motorhaube
141
M otoren
14
2
Füllstandskontrollen
143
Kontrollen
146 Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
48
Reifenpannenset
149
Ersat zrad
15
4
Austausch der Glühlampen
1
61
Austausch einer Sicherung
1
67
12
V-Batterie
1
72
Fahrzeug abschleppen
1
77
Motoren und Spezifikationen
179
Gewichte und Anhängelasten
1
79
Abmessungen
182
Kenndaten 183Audio-Anlage / Bluetooth
1
84
Audio-Anlage
208
Weitere Informationen zu
CITROËN
Connect Nav oder zu CITROËN Connect
Radio finden Sie unter:
http://service.citroen.com/ddb/
Fahren
Praktische Informationen Bei einer Panne
Technische Daten Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
.
Inhalt
Page 7 of 306

5
Innen
1
Kofferraumausstattung
6
3
-
Ablagebox
Tank AdBlue
® 132–13 5
2
Rücksitz
4
8 – 49
3
Vordersitze
4
6 – 48
4
Airbags
8
3 – 85
5
Innenausstattung
6
0 – 62
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
A
rmlehne vorn
-
USB-Anschluss
-
1
2 V-Anschluss für Zubehör /
Zigarettenanzünder
-
Aschenbecher
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9
0
6
Sicherheitsgurte
8
0 –82
7
Kindersitze
87
– 96
ISOFIX Kindersitze
9
7–100
Mechanische Kindersicherung
1
00
.
Übersicht
Page 10 of 306

8
Wartung – Technische Daten
7
Gewicht Benzinmotor
1
80
Gewicht Dieselmotor
1
81
8
Fahrzeugidentifizierungskomponenten
1
83
Fahrzeugabmessungen
1
82
1
Füllstandskontrollen
1
43 –145
-
Öl
-
Bremsflüssigkeit
-
Kühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit Scheibenwaschanlage
-
A
dditiv (Diesel mit Partikelfilter)
Komponentenkontrollen
1
46 –147
-
Batterie
-
Luft-/Innenraumfilter
-
Ölfilter
-
P
artikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge / -scheiben
2
Kraftstoffpanne Dieselkraftstoff
1
48
AdBlue
® und SCR (Diesel
BlueH D i) - System 13 2–13 5
3
Batterie
1
72–176
Batterie-Entlastung, Energiesparmodus
1
37
4
Sicherungen im Motorraum
1
67–171
5
Öffnen der Motorhaube
1
41
Motorraumanordnung, Benzinmotor
1
42
Motorraumanordnung, Diesel
1
42
Benzinmotoren
1
80
Dieselmotor
1
81
6
Glühlampen austauschen
1
61–166
-
vorn
-
hinten
Übersicht
Page 13 of 306

11
Kombiinstrument Benzin- / Dieselmotor
Bordinstrumente
1Drehzahlmesser (x 1 000 U/min).
2 Bildschirm.
3 Messinstrument (km/h).
4 Erinnerung:
an Inspektionen,
verbleibende Reichweite mit dem
Emissionsfluid (AdBlue
®).
Rückstellen der ausgewählten Funktion
auf Null (Tageskilometerzähler oder
Wartungsanzeige).
Einstellen der Uhrzeit.
Anzeige
A Informationen automatisiertes Getriebe
und Automatikgetriebe.
Anzeige für Gangwechsel.
B Uhrzeit.
C Reichweite in Bezug auf Treibstoff oder
das AdBlue
® und das SCR-System (km).
oder
Tageskilometerzähler.
D Tankanzeige / Vorglühen beim Dieselmotor.
E
Wartungsanzeige (km)
dann,
Gesamtkilometerzähler.
Diese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.
F Anzeige der Geschwindigkeitsregelung
oder -begrenzung.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 306

20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
AdBlue
®
(BlueHDi Diesel)Ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite.Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2 400 km.Füllen Sie die Flüssigkeit AdBlue® so bald wie möglich
wieder auf: wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
oder Blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Warnleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite.Die Reichweite beträgt zwischen
0
km und 600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
Blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Warnleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt. Der AdBlue
®-Behälter ist leer:
die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen
Sie
unbedingt AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Flüssigkeitstank
einzufüllen.
Bordinstrumente
Page 23 of 306

21
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
oder
Abgasreinigungs
system SCR
(BlueHDi Diesel)Ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit
den Service- und den
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchten, in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung.Eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR
wurde erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
Blinkt, ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den Service- und
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchten, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite. Nach Bestätigung
der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems
können Sie bis zu 1 100
km
fahren, bevor die Anlasssperre
des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich unverzüglich
an das
CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um eine Panne zu verhindern.
Blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den Service- und den
Motorselbstdiagnose-
Warnleuchten, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung.Sie haben die zulässige
Fahrgrenze nach Bestätigung
der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems
überschritten: die Anlasssperre
verhindert das erneute Starten
des Motors. Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das
CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
1
Bordinstrumente
Page 27 of 306

25
Wartungsanzeige
Bei BlueHDI-Dieselmotoren wird der
Verschlechterungsgrad des Motoröls
ebenfalls berücksichtigt (in Abhängigkeit
vom Verkaufsland).
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km Nächste Wartung zwischen
1
000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis
zur nächstfälligen Wartung verbleibende
Kilometerzahl.
Beispiel:
Nächste Wartung in mehr als 2
800 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von einigen Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Nächste Wartung in mehr als 900 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von einigen Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale
Funktion wieder auf. Der Wartungsschlüssel
bleibt erleuchtet , um anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
System, welches den Fahrer
in Übereinstimmung mit dem
Herstellerwartungsplan darüber informiert,
wann die nächste Inspektion fällig ist.
Der Zeitpunkt für die nächste Inspektion wird von der
letzten Rückstellung der Wartungsanzeige an kalkuliert,
unter Berücksichtigung der gefahrenen Kilometer und
der vergangenen Zeit seit der letzten Inspektion.5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung erlischt
der Schraubenschlüssel
und der Kilometerzähler
nimmt seine normale Funktion wieder auf. Der
Bildschirm zeigt dann den Gesamtkilometerstand an.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 306

26
Das Wartungsintervall ist überschrittenBei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass
die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für
die Dauer von einigen Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
Bei den Versionen mit BlueHDi-
Dieselmotor er folgt diese Warnung in
Verbindung mit dem ununterbrochenen
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte,
sobald die Zündung eingeschaltet wird. Die Kilometer, die noch zu fahren bleiben,
können durch den Faktor Zeit gewichtet
werden, je nach Fahrgewohnheiten des
Fahrers.
Der Schlüssel kann aufleuchten, wenn Sie
die Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten (je nach Vertriebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von
den Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Rückstellung der
Wartungsanzeige
Nach jeder Inspektion muss die
Wartungsanzeige zurückgestellt werden.
Das Rückstellungsverfahren ist wie folgt:
F
Zü
ndung ausschalten.
F
D
en Tageskilometerzähler-Rückstellknopf
drücken und gedrückt halten.
F
D
ie Zündung einschalten; der
Kilometerzähler beginnt einen Countdown.
F
K
nopf loslassen, wenn =0 angezeigt wird;
das Maulschlüsselsymbol verschwindet.
Wenn Sie nach diesem Vorgang
die Batterie abklemmen möchten,
schließen Sie das Fahrzeug und warten
Sie mindestens fünf Minuten, bis die
Rückstellung erfasst wurde.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F
D
rücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des Tageskilometerzählers.
Der Wartungshinweis wird für die Dauer
einiger Sekunden angezeigt und erlischt
dann wieder.
Bordinstrumente
Page 29 of 306

27
Reichweitenanzeige für AdBlue®
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim
Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige
die verbleibenden Kilometer an, bis die
Anlasssperre das Fahrzeug blockiert.
Bei gleichzeitigem Auftreten eines
Systemdefekts und einem niedrigen AdBlue
®-
Füllstand wird die kürzere Entfernung
angezeigt.
Reichweite von mehr als 2
400
km
Beim Einschalten der Zündung wird die
Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Wenn die Gefahr besteht, wegen AdBlue®Mangels nicht
starten zu können
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird automatisch
aktiviert, sobald der AdBlue
®-Tank leer ist. Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte AdBlue, es ertönt ein
Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige „NO START
IN“ und eine Entfernung eingeblendet,
welche die Reichweite des Fahrzeugs vor
der Anlasssperre des Motors in Kilometern
anzeigt
– (z. B.: „NO START IN 1500 km“
bedeutet „ Anlasssperre in 1 500
km“).
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
300
km erneut angezeigt, bis der AdBlue
®-Ta n k
aufgefüllt wurde.®
Der Reserve-Füllstand ist erreicht: es wird
empfohlen, so bald wie möglich aufzufüllen.
Es wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter von
AdBlue nachzufüllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
und dem SCR (BlueHDi Diesel)Sy
stem ,
insbesondere zum Nachfüllen, siehe
entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 306

28
oder
Reichweite zwischen 0 und 600 km
oder
Fahrzeugpanne wegen Mangel an AdBlue
®
Um den Motor wieder starten zu können,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,4 Liter AdBlue
® in den
hierfür vorgesehenen Tank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
und dem SCR (BlueHDi Diesel)Sy
stem ,
insbesondere zum Nachfüllen, siehe
entsprechende Rubrik.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die
Service-Warnleuchte auf und die AdBlue
Warnleuchte blinkt, begleitet von einem
akustischen Signal und einer vorübergehenden
Anzeige von „NO START IN“ und 0 Kilometer
im Kombiinstrument - („NO START IN 0
Kilometer“ bedeutet „Start wird verhindert“).
Der AdBlue
®-Behälter ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Warnleuchte für Service auf und die
Warnleuchte AdBlue blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und im Kombiinstrument wird
vorübergehend die Anzeige „NO START IN“
und eine Entfernung eingeblendet, welche
die Reichweite des Fahrzeugs vor der
Anlasssperre des Motors in Kilometern oder
Meilen anzeigt - (z. B.: „NO START IN 300
km“
bedeutet „ Anlasssperre in 300
km“).
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30
Sekunden erneut angezeigt, bis der
AdBlue
®-Tank aufgefüllt wurde.
Es ist entscheidend wichtig, so bald wie
möglich nachzufüllen und bevor der Tank
vollständig leer ist; andernfalls ist ein Starten
nach dem nächsten Halt nicht möglich.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
und dem SCR (BlueHDi Diesel)Sy
stem ,
insbesondere zum Nachfüllen, siehe
entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente