CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 141 of 334

139
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ein
Sobald der Geschwindigkeitsregler
eingeschaltet ist (ON), können Sie die
Sollgeschwindigkeit ändern, entweder:
-
dur
ch Drücken der Taste 5 :
F
die
6 Speicherstufen erscheinen auf
dem Touchscreen,
F
Bet
ätigen Sie die Taste, die
der von Ihnen ausgewählten
Geschwindigkeitsstufe entspricht.
Der Wert erscheint sofort im Kombiinstrument. Der Auswahlbildschirm wird nach einer
We ile geschlossen.
Die Ä
nderung ist nun wirksam.
F
Drehen
Sie den Schalter 1 auf "CRUISE"
:
der Regler wird gewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
Drü
cken Sie die Taste 2 oder 3
: die
momentane Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsregler ist
eingeschaltet
(ON
).
Änderung der
Sollgeschwindigkeit
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell
eingeschaltet : dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit
mindestens 40 km/h betragen.
Die Speicherstufen sind über das Menü
" Fahrunterstützung " programmierbar.
Für weitere Informationen zum
Speichern der Geschwindigkeiten,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Oder:
-
mit d
en Tasten 2 oder 3 :
F
dur
ch kurzes wiederholtes Drücken,
um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
dur
ch anhaltendes Drücken, um
eine Änderung von + oder - 5 km/h
herbeizuführen,
6
Fahrbetrieb
Page 142 of 334

140
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken
Striche in der Anzeige.
Lassen Sie den Regler von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Funktionsstörung Aus
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0". Die E
instellungen des Reglers werden
nicht mehr angezeigt. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen
drücken: die Geschwindigkeit kann sich in
diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in
dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Bei starker Steigung oder Abschleppen
kann die programmierte Geschwindigkeit
nicht erreicht bzw. gehalten werden.
Die Ver wendung von durch CITROËN
nicht zugelassenen Fußmatten
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsreglers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
ach
ten Sie darauf, dass die
Fußmatte richtig befestigt ist,
-
leg
en Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Durch Druck auf das Gaspedal kann
die programmierte Geschwindigkeit
vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal
wieder loszulassen bis die programmierte
Geschwindigkeit wieder erreicht ist.
Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des Reglers
kurzfristig aussetzen, indem Sie die Taste 4
drücken: das
Aufheben der Funktion (Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Pause
Bei Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit blinkt diese in der
Anzeige.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit
wieder den programmierten Sollwert
erreicht hat, bleibt die Anzeige konstant. Der Geschwindigkeitsregler wird
von Hand oder durch Betätigung des
Brems- oder Kupplungspedals oder
aus Sicherheitsgründen auch beim
Auslösen des ESP ausgesetzt
.
Fahrbetrieb
Page 143 of 334

141
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Speicherung der Geschwindigkeiten
Speichern
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen
werden: den Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können sechs Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern. Standardmäßig sind bereits Geschwindigkeitsstufen
gespeichert.F
Wäh
len Sie das System, für das Sie die
neuen Geschwindigkeitsstufen speichern
möchten:
F
Wäh
len Sie "Einstellungen
Geschwindigkeiten " im Menü
" Fahrunterstützung " aus.
F
Geb
en Sie mit der Zahlentastatur den
neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F
Bes
tätigen Sie, um die Änderungen zu
speichern und das Menü zu verlassen.
●
Ges
chwindigkeitsbegrenzer
oder
●
Gesc
hwindigkeitsregler.
F
Bet
ätigen Sie die Taste, die mit der
Geschwindigkeitsstufe übereinstimmt, die
Sie ändern möchten.
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
6
Fahrbetrieb
Page 144 of 334

142
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (Fußgänger, Fahrzeug, Baum,
Schranke...) an, das sich im Er fassungsbereich
befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke
oder Baustellenleitpfosten), die zunächst er fasst
werden, aber im weiteren Rangierverlauf nicht
mehr, wenn sie sich in der Blindzone des
Erfassungsbereichs der Sensoren befinden.
Einparkhilfe
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem
Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches
Signal symbolisiert, das in immer schnellerer Folge
ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis
befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton
ausgegeben.
Einparkhilfe hinten
Grafische Darstellung
Das akustische Signal wird durch die Anzeige
von Segmenten auf dem Bildschirm oder
im Kombiinstrument ergänzt, die sich dem
Fahrzeug immer weiter nähern. In unmittelbarer
Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol
"Gefahr".
Fahrbetrieb
Page 145 of 334

143
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe vorne
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher
(vorne oder hinten) kann der Fahrer feststellen, ob sich das
Hindernis vor oder hinter dem Fahrzeug befindet.Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers
auf der Anhängevorrichtung automatisch
deaktiviert (bei Fahrzeugen mit
nach Herstellervorgaben montierter
Anhängevorrichtung).Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein akustisches Signal (langer
Piepton) ertönt, deutet dies darauf hin, dass die
Sensoren möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen.
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die
Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer
Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor
dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn
das Fahrzeug mit eingelegtem Vor wärtsgang
länger als drei Sekunden hält, wenn kein
Hindernis mehr er fasst wird bzw., wenn eine
Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten
wird.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Systems,
wechselt das Tastensymbol in den
Warnmodus, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird und die Kontrollleuchte
blinkt einige Sekunden lang und leuchtet
dann ununterbrochen auf.
Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal (kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
F
Wäh
len Sie " Einparkhilfe " im
Menü " Fahrunterstützung " aus.
Die Kontrollleuchte der Taste
leuchtet auf.
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs die
Spritzdüse mindestens 30 cm von den Sensoren entfernt.
Durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die
Einparkhilfe wieder aktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Die Deaktivierung der Einparkhilfe ist über den
Touchscreen einstellbar.Während eines Messvorgangs des Park
Assist-Systems wird die Einparkhilfe
deaktiviert.
Für weitere Informationen zum Thema
"Park Assist", siehe entsprechenden
Abschnitt.
Deaktivierung/Aktivierung
der Einparkhilfe vorne und
hinten
6
Fahrbetrieb
Page 146 of 334

144
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Rückfahrkamera
Bei Öffnen der Heckklappe
verschwindet die Anzeige.
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Das Bild erscheint auf dem Touchscreen.
Die blauen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an (der Abstand
entspricht der Breite Ihres Fahrzeugs ohne
Außenspiegel).
Der rote Strich zeigt die Entfernung bis
ungefähr 30 cm hinter der Grenze des hinteren
Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die grünen Striche zeigen die Entfernungen bis
ungefähr 1 und 2 Meter hinter der Grenze des
hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die türkisblauen Bögen stellen den maximalen
Einschlagwinkel dar.
Reinigen Sie die Rückfahrkamera regelmäßig
mit einem weichen, nicht feuchten, Tuch.
Die Rückfahrkamera kann keinesfalls
die Aufmerksamkeit des Fahrers
ersetzen. Es ist normal festzustellen, dass ein Teil
des Kennzeichens unten im Bildschirm
erscheint.
Die Funktion der Rückfahrkamera kann
durch die Einparkhilfe ergänzt werden.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, die
Waschpistole mindestens 30 cm von
der Optik der Kamera entfernt halten.
Fahrbetrieb
Page 147 of 334

145
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Park Assist Parklückendetektor
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe, die Parkraum erkennt und dann das Lenksystem so steuert, um in dieser Lücke einzuparken.
Es steuert die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei Schaltgetrieben) betätigt. Um sicher einparken zu
können, übermittelt das System, während der Ein-und Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen an den Fahrer. Es können mehrere
Vor wärts- und Rückwärtsmanöver notwendig sein.Das Park Assist-System kann keinesfalls
die Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während der Manöver frei
bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können. Die Verwendung einer anderen
Reifengröße (Übergröße,
Winterreifen
us
w.) kann die korrekte
Funktionsweise der Einparkhilfe
beeinträchtigen.
Während der Manöverphasen führt
das Lenkrad schnelle Drehungen aus:
halten Sie das Lenkrad nicht fest, legen
Sie Ihre Hände nicht in die Speichen
des Lenkrads und achten Sie auf weite
Kleidungsstücke, Schals, Handtaschen...
Es besteht Verletzungsgefahr. Zum Einparken erkennt das System keine
Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner
oder größer als die des Fahrzeugs ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird
automatisch während der Manöver
aktiviert, es kann also sein, dass eine
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal aufleuchtet, was keine
Auswirkung auf den Parkvorgang hat.
Die Wahl des Manövertyps (Ein- und
Ausparken von Parklücken) verhindert
den Übergang in den Modus STOP des
STOP & START-Systems.
Im Modus STOP startet diese
Aktivierung den Motor neu.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.
Das System bietet Hilfe bei den Ein- und
Ausparkmanövern von Parklücken.
6
Fahrbetrieb
Page 148 of 334

146
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparken
F Wenn Sie einen verfügbaren Bereich entdeckt
haben, begrenzen Sie die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs auf maximal 20 km/h.
F
Pos
itionieren Sie das Fahrzeug vor diesen
Bereich. Um das System Park Assist zu aktivieren:
ODER
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
F
Wäh
len Sie das Einparkmanöver aus.
Die
Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf. F
Akt
ivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der gewünschten Einparkseite.
F
Fah
ren Sie mit einer Geschwindigkeit von
weniger als 20 km/h entlang des freien
Platzes, um ihn zu vermessen und bleiben
Sie dabei zwischen 0,5 und 1,5 Meter
von der Reihe der parkenden Fahrzeuge
entfernt.
Wenn die Messung beendet und der Platz
ausreichend groß ist, zeigt eine Meldung Ihnen
an, dass das Einparken möglich ist.
F
Wäh
len Sie "Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen aus.
F
Drü
cken Sie auf diese Bestätigung.
Die Kontrollleuchte der Betätigung bleibt
erloschen.
Fahrbetrieb
Page 149 of 334

147
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Das von dem Parkassistenten unterstützte
Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine
Geschwindigkeit von 7 km/h zu überschreiten
und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe"
angegebenen Informationen, bis die Meldung
über das Ende des Manövers erscheint.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
F Fah
ren Sie weiter vor bis zur Anzeige einer
neuen Meldung.
F
Wäh
len Sie den Rückwärtsgang aus und
lassen Sie das Lenkrad los. Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs.
6
Fahrbetrieb
Page 150 of 334

148
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Ausparken
Bei stehendem Fahrzeug, um das Park Assist-
System zu aktivieren: F
Wen
n Sie aus einer Parklücke ausparken
möchten, schalten Sie den Motor ein.
Das von dem Parkassistenten unterstützte Ausparkmanöver
läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine Geschwindigkeit
von 5
km/
h zu überschreiten und folgen Sie dabei den von der
"Einparkhilfe" angegebenen Informationen, bis die Meldung
über das Ende des Manövers erscheint.
Das Manöver ist beendet, wenn die Vorderachse des
Fahrzeugs die Parklücke verlassen hat.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs.
ODER
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm. F
Wäh
len Sie das Ausparkmanöver aus.
Die K
ontrollleuchte der Betätigung leuchtet
ununterbrochen auf.
F
Akt
ivieren Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
auf der gewünschten Ausparkseite.
Der F
ahrtrichtungsanzeiger blinkt im
Kombiinstrument während des gesamten
Manövers, unabhängig von der Position
des Rädchens.
F
Leg
en Sie den Vor wärts- oder
Rückwärtsgang ein und lassen Sie dann
das Lenkrad los.
F
Wäh
len Sie "
Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " auf
dem Touchscreen aus.
F
Drü
cken Sie diese Betätigung.
Die Kontrollleuchte bleibt erloschen.
Fahrbetrieb