CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 161 of 334

159
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Wenn kein Anhänger vorhanden ist,
fahren Sie nicht los, ohne vorher den
abnehmbaren Kugelkopf zu entfernen.
Anhängerkupplung
Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËN-
Anhängerkupplungen und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und diese von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von
einem CITROËN-Vertragspartner montiert,
so müssen bei der Montage unbedingt die
Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers
benutzt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.
Für weitere Informationen zu den
Fahrhinweisen bei Zugbetrieb, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Weitere Informationen zum Thema
Gewichte (und Anghängelasten
für Ihr Fahrzeug) können Sie im
entsprechenden Abschnitt nachlesen.
7
Praktische Tipps
Page 162 of 334

160
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den
Energiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:
- weniger als zehn Minuten, um die
Ve
rbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
län
ger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten ver fügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Praktische Tipps
Page 163 of 334

161
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Zubehör
Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
"Komfort"
Windabweiser, Sonnenrollos, Isotherm-Modul,
Kleiderbügel an der Kopfstütze, Leselampe,
Einparkhilfe vorne und hinten, mobiler
Aschenbecher, Duftspender, Dachjalousie...
"Transportlösung"
Gepäckraumbodenteppich, Kofferraumablagebox,
Gepäckraumtrennnetz, Unterlegkeile,
Dachquerstangen, Skiträger, Dachbox,
Anhängerkupplungen, Anhängerkabelstränge,
Fahrradträger auf Anhängerkupplung und an
Dachreling, feste Anhängerkupplungs-Vorrichtung
sowie mit abnehmbarem Kugelkopf...
"Styling"
Aluminiumfußstütze, Aluminiumfelgen,
Schmutzfänger vorne, Diffusor hinten,
Aufkleber zur individuellen Gestaltung außen...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, System zur Erkennung von
Fahrzeugen, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher,
Warndreieck, Warnweste, Diebstahlsicherung
für die Räder, Schneeketten, Gleitschutzbezug,
Nebelscheinwerfer, Hundeschutzgitter,
Sicherheitsgurt für Haustiere, Kindersitze,
Gurtschneider/Scheibenzertrümmerer...
"Schutz"
Fußmatten*, Sitzbezüge, Schmutzfänger,
Schutzbezug des Fahrzeugs...
Wird die Anhängerkupplung und der
Kabelstrang nicht von einem CITROËN-
Vertragspartner montiert, so müssen bei
der Montage unbedingt die Weisungen
des Herstellers befolgt werden.
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig positioniert und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Multimedia"
Bluetooth®-Freisprecheinrichtungen, mobiles
Navigationssystem, Fahrunterstützungsassistenten,
Smartphonehalterungen, DVD-Player, CD-
Player, 230V-Anschluss, halbintegriertes
Navigationssystem, Multimedia-Träger hinten,
Aktualisierung des Kartenmaterials, Zubehör
Digitalradio...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit,
..
.), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenhilfeset,
...
) etc.
7
Praktische Tipps
Page 164 of 334

162
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Praktische Tipps
Page 165 of 334

163
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Austausch der Scheibenwischerblätter
F Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung den
Scheibenwischerschalter, um die Wischer
in senkrechte Position zu stellen.
Entfernen
F Heben Sie den entsprechenden
Wi scherarm an.
F
Zie
hen Sie an der Wasserzufuhrleitung, um
sie von der Düse zu trennen
(am Wischerblatt befindlich).
F
Lösen
Sie das Wischerblatt und ziehen Sie
es ab.
Einsetzen
F Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und
kl emmen Sie es fest.
F
Sch
ließen Sie die Wasserzufuhrleitung an
der Wischerblattdüse an.
F
Kla
ppen Sie den Wischerarm vorsichtig
wieder herunter.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
F Schalten Sie die Zündung ein.
F Bet ätigen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut, um die Wischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen.
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
7
Praktische Tipps
Page 166 of 334

164
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Dachträger
Aus Sicherheitsgründen und um
jegliche Beschädigung des Daches
zu vermeiden, dür fen ausschließlich
nur für Ihr Fahrzeug homologierte
Dachquerträger montiert werden.
Beachten Sie die Montage- und
Bedienungshinweise in der mit den
Dachträgern gelieferten Anleitung.Version ohne Längsträger
Zur Montage der Dachträger dür fen nur die
vier Befestigungspunkte auf dem Dachrahmen
ver wendet werden. Diese Punkte werden bei
geschlossenen Türen von diesen verdeckt.
Die Befestigungen der Dachträger sind mit
einem Stift ausgestattet, der in die Öffnung
eines jeden Befestigungspunktes eingesetzt
werden muss.
Version mit Längsträgern
Bei der Befestigung von Querträgern auf
Längsträgern müssen die Befestigungspunkte,
die auf den Längsträgern durch eingravierte
Markierungen gekennzeichnet sind, beachtetet
werden.
Praktische Tipps
Page 167 of 334

165
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Maximale Dachlast bei gleichmäßiger
Verteilung (bei einer Ladehöhe von
maximal 40
cm
: 80
kg).
D
ieser Wert kann sich ändern, beachten
Sie hierzu die maximale Dachträgerlast,
die in der mit den Dachträgern
gelieferten Anleitung angegeben ist.
Wenn die Ladehöhe 40
cm ü
bersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Straßenprofil an, damit die
Dachträger und die Befestigungen am
Dach nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen
Bestimmungen des jeweiligen Landes
hinsichtlich des Transportes von
Gegenständen, die länger als das
Fahrzeug sind.
Empfehlungen
F Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige
Be lastung vermeiden.
F
Die s
chwersten Gepäckstücke möglichst
weit unten, nahe am Dach verstauen.
F
Lad
ung gut befestigen und sperrige
Ladung vorschriftsmäßig kennzeichnen.
F
Gef
ühlvoll fahren, da die
Seitenwindempfindlichkeit erhöht ist
(veränderte Fahrzeugstabilität möglich).
F
Gep
äckträger nach Ende des Transports
sofort entfernen.
7
Praktische Tipps
Page 168 of 334

166
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
TOTAL & CITROËN
Partner in Sachen Leistung und
Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs-
und Entwicklungsteams von TOTAL für CITROËN
Schmierstoffe, die den neuesten technischen
Innovationen der CITROËN-Fahrzeuge Rechnung
tragen, im Motorsport sowie im täglichen Leben.
Dies ist für Sie die Gewähr, für Ihren Motor die besten
Leistungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres
Motors
Durch die Wartung Ihres CITROËN-
Fahrzeugs mit TOTAL-Schmierstoffen
tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer
und die Leistungen Ihres Motors zu
verbessern und dabei die Umwelt zu
schützen.
Praktische Tipps
Page 169 of 334

167
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Motorhaube
F Öffnen Sie die Tür vorne links.
Die Anordnung der Innenbetätigung verhindert
jegliche Öffnung, solange die linke Vordertür
geschlossen ist.
Wenn der Motor heiß ist, seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen
und die Motorhaubenstütze bedienen
(Verbrennungsgefahr); unter Verwendung des
geschützten Bereiches.
Bei geöffneter Motorhaube bitte darauf achten,
dass Sie nicht an die Öffnungsbetätigung stoßen.
F Heben Sie den Hebel an und öffnen Sie die
Motorhaube. F
Lös
en Sie die Motorhaubenstütze aus ihrer
Halterung und fixieren Sie sie in der Raste,
um die Motorhaube offen zu halten.
Öffnen
F Ziehen Sie den Hebel unten am Türrahmen
zu s ich heran.
Der Motorventilator kann sich auch
nach Abstellen des Motors einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn
starker Wind weht.
Schließen
F Entfernen Sie die Motorhaubenstütze aus
der Halteraste.
F
Befes
tigen Sie die Motorhaubenstütze in
ihrer Halterung.
F
Sen
ken Sie die Motorhaube ab und lassen
Sie sie aus geringer Höhe zufallen.
F
Zie
hen Sie an der Motorhaube, um zu
überprüfen, dass sie richtig eingerastet ist. Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird
empfohlen, ihn nur bedingt Wasser
(Regen, Reinigung,
..
.) auszusetzen.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
7
Praktische Tipps
Page 170 of 334

168
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
1. Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit
2. Behäl ter für Kühlflüssigkeit
3.
Behäl
ter für Bremsflüssigkeit
4.
Batt
erie
5.
Si
cherungskasten
6.
Luf
tfilter
7.
Ölm
essstab
8.
Öl
einfüllöffnung
9.
Sepa
rater Massepunkt
Benzinmotoren
Praktische Tipps