Taste S CITROEN C4 CACTUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2019, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2019Pages: 256, PDF-Größe: 7.85 MB
Page 17 of 256

15
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
Brake Blinkt
Das System ist aktiviert. Das Fahrzeug bremst kurz ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung und einem
akustischen Signal. Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
Brake Ununterbrochen, in Verbindung
mit der Anzeige einer Meldung.
Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktiviert.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)Blinkt
Die Regelung von DSC/ASR wird
bei Verlust der Bodenhaftung oder
Verlassen der Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen
Es liegt ein Defekt des DSC-/ASR-Systems vor.Führen Sie (3) aus.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)Ununterbrochen Das DSC/ASR-System ist deaktiviert. Drücken Sie auf diese Taste, um das DSC/ASR-
System zu aktivieren.
Das DSC/ASR-System ist beim Starten des
Fahrzeugs automatisch funktionsbereit.
Falls das System deaktiviert ist, wird
es automatisch reaktiviert, wenn eine
Geschwindigkeit von 50
km/h erreicht wird.
(1) : Unbedingt anhalten! Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
1
Bordinstrumente
Page 26 of 256

24
Während der Fahrt wird die Meldung alle dreißig
Sekunden erneut eingeblendet, solange die Störung
des Abgasreinigungssystems SCR fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneut ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr
starten können.
AnlasssperreSie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten, ohne den Fehler zu beheben.
Die automatische Anlasssperre verhindert
ein erneutes Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen
Sie sich unbedingt an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Während der zulässigen Fahrstrecke (zwischen
1 100 km und 0 km)
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50 km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die AdBlue
®-Warnleuchte
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung (z.
B.: „NO START
IN 300
km“ oder „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in 300
km“, die die Restreichweite in
Meilen oder Kilometern angibt.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten diese
Warnleuchten, die AdBlue
®-Warnleuchte blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und die Meldung „NO
START IN 0
km“ oder „Fehler Abgasreinigung:
Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- B edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
ie permanente Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
d
en Zugang zu Internetdiensten und
Bedienelementen des Navigationssystems
sowie die Anzeige der zugehörigen
Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung (Beleuchtungsdauer…) zu
ändern oder zu zusätzlichen Informationen zu
gelangen, drücken Sie auf das Piktogramm der
Funktion.
Bordinstrumente
Page 27 of 256

25
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio und Telematik“.
Mirror Screen oder „Vernetzte
Navigation“*
Siehe Rubrik „ Audio und Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion können die
verschiedenen Temperatureinstellungen,
die Gebläsestärke etc. geregelt werden. Für weitere Informationen zur Heizung
, zur
manuellen und automatischen Klimaanlage
siehe entsprechende Rubriken.
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio und Telematik“.
Apps
Hiermit werden die verfügbaren
vernetzten Dienste angezeigt.
Siehe Rubrik „ Audio und Telematik“.
„Fahrzeug“ oder „Fahren“*
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren
und Einstellen verschiedener
Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Lautstärkeregelung/Stummschalten
Siehe Rubrik „ Audio und Telematik“.
Berühren Sie den Touchscreen mit drei
Fingern, um das Karussell-Menü aufzurufen.
Obere Leiste
* Je nach Ausstattung -
Z
ugang zu den Einstellungen
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunden nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Verwenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
* Je nach Ausstattung Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
ufruf der Informationen der Klimaanlage
und Zugriff auf ein vereinfachtes Menü
(nur Einstellung von Temperatur und
Gebläsestärke),
-
I
nformationsüberblick der Menüs Radio
Media , Telefon sowie Navigationshinweise*,
-
B
enachrichtigungsbereich (SMS und E-Mail)*.
1
Bordinstrumente
Page 29 of 256

27
Konfiguration
Die über die obere Leiste zugänglichen
Funktionen sind in der unten
stehenden Tabelle angegeben.
Einige Einstellungen sind auf einer
sekundären Seite zugänglich.
Ta s t e Anmerkung
Thema
Audioeinstellungen
Display ausschalten
Systemverwaltung
Sprachen
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung der Anzeigeparameter
(Scrollen durch den Text,
Animationen usw.) und der
Helligkeit
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
CITROËN Connect Nav
Ta s t eAnmerkung
Ausschalten des Bildschirms
Helligkeitsregelung
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100
km, mpg oder km/l)
Thema
Sprachen
Einstellung der Anzeigeparameter
(Scrollen durch den Text,
Animationen usw.) und der
Helligkeit
Einstellung Datum und Uhrzeit
CITROËN Connect RadioBordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Die Informationen sind über den Touchscreen
verfügbar.
Anzeige der Informationen
auf dem Touchscreen
F Wählen Sie im Menü „Apps “ die Registerkarte
„ Fahrzeuganwendung “ und
anschließend „ Bordcomputer “.
Die Informationen des Bordcomputers werden auf
der Seite angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschte Registerkarte anzuzeigen.
Für eine temporäre Anzeige in einem
speziellen Fenster, drücken Sie auf das
Ende des Scheibenwischerschalters, um
auf die Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Registerkarten nacheinander
anzeigen zu lassen.
-
F
eld mit den Sofortinformationen:
•
v
erbleibende Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitzähler des STOP & START-Systems.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 256

28
- Registerkarte Strecke „1“ mit:
• D urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Strecke für die erste Strecke.
-
R
egisterkarte Strecke „ 2“ mit:
•
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
•
D
urchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegte Strecke für die zweite
Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung oder
auf das Ende des Scheibenwischerschalters, bis
die Nullen erscheinen.
Die Strecken „ 1“ und „ 2“ sind voneinander
unabhängig.
So lassen sich unter Strecke „ 1“ zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
„ 2 “ Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer). Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100 km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt
Zahlen angezeigt, wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentanverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)B erechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung
des Bordcomputers.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Ein Zeitzähler berechnet die Dauer des
eingeschalteten STOP-Modus während der Fahrt.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Bordinstrumente
Page 31 of 256

29
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen:
die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der
offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt
werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
Auf die Funktion wird über den Bordcomputer
des Touchscreens zugegriffen.F
W
ählen Sie im Menü
„ Apps “ die Registerkarte
„ Fahrzeuganwendung “ und dann
„ Bordcomputer “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte der Strecke „
1“
oder der Strecke „ 2“ aus.
F
Z
ur Neuinitialisierung der Strecke,
drücken Sie die Taste „ Rückstellung“ zur
Rückstellung auf null oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters bis die Nullen
erscheinen.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Mit CITROËN Connect Radio
F Wählen Sie das Menü Einstellungen .
F
D
ann „Konfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit CITROËN Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit
sind nur ver fügbar, wenn die Synchronisation mit
dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen .
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung Uhrzeit-
Datum “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Uhrzeit“ oder
„ Datum “ aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können:
-
d as Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit
ändern (12h/24h),
-
d
ie Sommer-/Winterzeit-Funktion aktivieren
oder deaktivieren,
-
d
ie Synchronisierung mit GPS (UTC) aktivieren
oder deaktivieren.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 256

30
Helligkeitsregler
Ermöglicht manuell die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen zu
regeln.Funktioniert nur bei eingeschalteten
Scheinwerfern (mit Ausnahme des
Tagfahrlichts) und im Nachtmodus.
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich. F
W
ählen Sie das Menü
„ Einstellungen “ aus.
F
D
rücken Sie dann auf die Taste „ Helligkeit“.
F
W
ählen Sie das Menü
„ Konfiguration “ aus.
F
D
rücken Sie dann auf die Taste
„ Bildschirmkonfiguration “ und wählen Sie
dann die Registerkarte Helligkeit “.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die Pfeile oder durch
Verschieben des Cursors die Helligkeit ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag
(Lichtschalter in Position „ 0“) und Modus
Nacht (Lichtschalter in einer anderen
Position) unterschiedlich eingestellt werden.
Bordinstrumente
Page 33 of 256

31
Fernbedienung und Schlüssel
Mit der Fernbedienung können je nach Version aus
der Ferne die folgenden Funktionen genutzt werden:
- Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
E
ntriegeln und Aufstellen des
Kofferraumdeckels,
-
Ö
ffnen des Verschlusses des Kraftstofftanks
(ohne Keyless-System),
-
E
ntriegelung/Verriegelung der Tankklappe
(m i t
Key l e s s - S yste m),
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
W
egfahrsperre des Fahrzeugs
.
Die Fernbedienung enthält einen einfachen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem
der Motor gestartet und abgestellt werden kann.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die
Nutzung der Fernbedienung zu bevorzugen.
Integrierter Schlüssel
Ausklappen des Schlüssels
Ausführung ohne Keyless- System
F D rücken Sie auf den Knopf, um den Schlüssel
aus dem Gehäuse zu entnehmen.
F
D
rücken Sie beim Einklappen des Schlüssels
auf diese Taste, damit der Mechanismus nicht
beschädigt wird.
Ausführung mit Keyless- System
F
H
alten Sie den Knopf gedrückt, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu entnehmen.
F
H
alten Sie den Knopf herausgezogen, bevor
Sie den Schlüssel wieder einführen.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln/
Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren
siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktion der Fernbedienung
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
-
E
ntriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags,
-
N
otverriegelung der Türen,
-
E
inschalten der Zündung und Starten/
Ausschalten des Motors.
2
Öffnungen
Page 34 of 256

32
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
A
larmaktivierung für andere Versionen. Im Falle der Entriegelung des verriegelten
Fahrzeugs ohne irgendeine Betätigung
der Türen oder des Kofferraumes er folgt
ca. dreißig Sekunden eine automatische
Neuverriegelung.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
kann über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert werden.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten , um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Überprüfen Sie, dass die Türen und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt. Wenn eine der Türen, die Heckscheibe oder
der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird
verriegelt und dann sofort wieder entriegelt, was
durch ein Entriegelungsgeräusch hörbar ist.
Verriegelung des Fahrzeugs
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür in Fahrtrichtung , um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln. Die Türen
bleiben verriegelt. Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraumes
deaktiviert
ist, werden durch Drücken dieser
Taste die Türen ebenfalls entriegelt. Die
Einzelentriegelung kann über den Touchscreen
aktiviert oder deaktiviert werden.
Vergessen Sie nicht, den Kofferraum
wieder zu verriegeln, indem Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss drücken.
F Wählen Sie im Menü Fahren/Fahrzeug
die Registerkarte „ Einstellungen“,
dann „ Komfort. “ und aktivieren/
deaktivieren Sie „ Entriegelung: Nur
Kofferraum “.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
E
ntriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
D
eaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel
aus und die Einstiegsbeleuchtung wird aktiviert.
Die Einzelentriegelung des Kofferraums ist
standardmäßig aktiviert.
Öffnungen
Page 35 of 256

33
F Drücken Sie auf diese Taste. Die Deckenleuchten werden
eingeschaltet, und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein
paar Sekunden lang.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie einmal auf diese Taste, um das Fahrzeug vollständig
zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von
5
Sekunden erneut auf die Taste,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Modellen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf die
Verriegelungstaste angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird die Aktivierung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich „
A“
um das Fahrzeug herum befindet.
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden. Für weitere
Informationen zu der Fernbedienung siehe
entsprechende Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
F Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem
Erkennungsbereich befinden, mit der Hand
hinter den Türgriff einer der vorderen Türen
oder drücken Sie die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt.
2
Öffnungen