CITROEN C5 AIRCROSS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2020, Model line: C5 AIRCROSS, Model: CITROEN C5 AIRCROSS 2020Pages: 292, PDF-Größe: 8.82 MB
Page 31 of 292

29
Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Störung
Wenn eine Störung erkannt wird,
leuchten diese Warnleuchten in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und der Anzeige der
Meldung „Fehler Abgasreinigung“
auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird,
und anschließend bei jedem Einschalten der
Zündung aktiviert, sofern die Störung weiterhin
besteht. Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Störung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen
1 100 km und 0 km)
Bleibt die Warnleuchte jedoch nach
50 gefahrenen Kilometern weiter eingeschaltet,
so wird die Funktionsstörung SCR-System
bestätigt.
Lassen Sie das System so bald wie möglich von
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung wird die
Meldung „Fehler Abgasreinigung:Anlasssperre“
angezeigt.
Um den Motor wieder starten zu können, wenden Sie
sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die AdBlue®-Warnleuchte blinkt in Verbindung
mit der Meldung „Fehler Abgasreinigung“:
Starten nicht möglich in x km“), mit Angabe der
Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern oder
Meilen.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30
Sekunden erneut angezeigt. Beim
Einschalten der Zündung wird die Warnung
erneut ausgegeben.
Sie können noch 1
100 km weiter fahren, bevor
die Anlasssperre ausgelöst wird.Manueller Test auf dem
Kombiinstrument
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie jederzeit
bestimmte Anzeigen und das Journal der
Warnmeldungen anzeigen lassen.
F
D
rücken Sie bei laufendem Motor kurz auf
diese Taste.
Die folgenden Informationen erscheinen auf
dem Kombiinstrument:
-
Motorölstand,
-
F
älligkeit der nächsten Wartung,
-
R
eichweite für AdBlue
® und SCR-System
bei BlueHDi-Dieselversionen,
-
A
nzeige der Reifendruckinformationen,
-
a
ktuelle Warnmeldungen.
Diese Informationen werden außerdem
bei jedem Einschalten der Zündung
automatisch angezeigt.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 292

30
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beim
Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es
sein, dass Sie die Entfernungs- und
Geschwindigkeitseinheit ändern müssen:
Die Anzeige von Entfernung und
Geschwindigkeit muss in der offiziellen
Einheit des Landes ausgedrückt werden
(km oder Meilen). Die Änderung der Einheit
er folgt über das Konfigurationsmenü des
Bildschirms, bei stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung
der Anzeige auf null durch den Fahrer
zurückgelegt wurde.
Rückstellung des Tageskilometerzählers
auf null
F
B
ei eingeschalteter Zündung den Knopf
drücken, bis die Nullen erscheinen.
Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen
manuell angepasst werden.
Mit Tasten
Mit CITROËN Connect Radio
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „ Einstellungen “ auszuwählen.
F Wählen Sie „ Helligkeit“.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die
Pfeile oder durch Verschieben
des Cursors die Helligkeit ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
F
D
rücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Licht auf Taste A , um die Helligkeit
der Bedienungseinheit und der Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
F
D
rücken Sie auf diese Taste,
um das Menü „ Einstellungen “
auszuwählen.
F
W
ählen Sie „ Dunkel“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
F
D
rücken Sie erneut auf den Bildschirm
(gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Ta s t e B
, um sie zu verringern.
Lassen Sie den Taste los, sobald Sie die
gewünschte Helligkeit erreicht haben.
Bordinstrumente
Page 33 of 292

31
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).Anzeige der Registerkar ten des
Bordcomputers
Kombiinstrumente mit Anzeigen
Die Daten des Bordcomputers werden durch
Drücken am Ende des Scheibenwischerschalters
oder durch Drehen des Einstellrads links neben
dem Lenkrad aufgerufen.
F Drücken Sie die Taste am Ende
des Scheibenwischerhebels , um
nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers anzeigen zu lassen.
Anzeige der Daten auf dem
Kombiinstrument- Die Sofortinformationen: • Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitmesser des STOP & START-
Systems.
-
S
trecke „ 1“ mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die erste Strecke.
-
S
trecke „ 2“ mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die zweite Strecke.
Rückstellung des Tageskilometerzählers auf null
F Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2
Sekunden.
Die Strecken „ 1“ und „ 2“ sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
MitCITROËN Connect Nav
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „ Einstellungen “
auszuwählen.
F
W
ählen Sie „ OPTIONEN “ aus.
F
W
ählen Sie
„ Bildschirmkonfiguration “ aus.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Helligkeit“
aus.
F
S
tellen Sie durch Druck auf die
Pfeile oder durch Verschieben
des Cursors die Helligkeit ein.
F
D
rücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü „ Einstellungen “ auszuwählen.
F Wählen Sie „ Bildschirm
ausschalten “ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
F
D
rücken Sie erneut auf den Bildschirm
(gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren. Bei digitalem Kombiinstrument
Je nach Ausführung werden bei Auswahl
des Anzeigemodus „FAHREN“ oder
„PERSÖNLICH“ die Daten des Bordcomputers
dauerhaft angezeigt.
In allen anderen Anzeigemodi werden
die Daten durch Drücken auf den
Scheibenwischerhebel in einem speziellen
Fenster vorübergehend angezeigt.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 292

32
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)B erechnet seit der letzten
Rückstellung des Bordcomputers
auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung des Bordcomputers
auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung des Bordcomputers
auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während einer
Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit einigen Sekunden.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und der momentane Kraftstoffverbrauch
dadurch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt,
werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5
Liter) wird
die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen angezeigt,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu:
- d er permanenten Anzeige der Uhrzeit und der
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint ein
blaues Warnsymbol),
-
d
en Bedienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
d
en Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
d
en Bedienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie der Anzeige der zugehörigen Informationen,
-
d
er Anzeige der optischen Einparkhilfen (graphische
Unterstützung bei Parkvorgängen, Park Assist …),
-
I
nternetdiensten sowie der Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Zudem können Sie je nach Ausstattung auf Folgendes
zugreifen:
-
a
uf den Modus und die Einstellung der Intensität der
Massagefunktion der Vordersitze,
-
a
uf die Bedienelemente des Navigationssystems
sowie auf die Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je
nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Bordinstrumente
Page 35 of 292

33
Verwenden Sie die Tasten unter dem Touchscreen,
um zu den Hauptmenüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen,
die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
vom Fahrer nur bei stehendem Fahrzeug
durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Allgemeine Hinweise
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren,
wählen Sie „ OFF“ bzw. „ ON“.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Menüs
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
Klimaanlage
Einstellungen für Temperatur,
Luf tstrom usw.
Fahren oder Fahrzeug
* *.
Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener
Funktionen. Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
Anwendungen
Anzeige der verfügbaren vernetzten
Dienste und den Zugang zur
Funktion Eco-Coaching
.
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren
oder bestätigen. Vernetzte Navigation
*.
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“. **
J
e nach Ausstattung
Die über dieses Menü verfügbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Fahrhilfe “ und „Fahrzeugeinstellungen “.
Die Einstellungen einer Funktion.
Zugriff auf zusätzliche Informationen
zur Funktion. *
D
ie Verfügbarkeit der vernetzten Navigation
wird durch das Anzeigen des TomTom
Traffic-Logos auf der Karte bestätigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik „Vernetzte Navigation“.
Weitere Informationen zur manuellen
Klimaanlage und zur automatischen
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in den
entsprechenden Rubriken. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Drücken Sie mit drei Fingern auf den
Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-
Anlage und Telematik“.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in
der Leiste/den Leisten auf dem Touchscreen
angezeigt.
1
Bordinstrumente
Page 36 of 292

34
CITROËN Connect Nav Seitliche
Leisten
Linke Seite
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Warnleuchte)
-
Z
ugriff auf Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.)
-
A
bruf der Informationen zur Klimaanlage
und direkter Zugang zum entsprechenden
Menü
Rechte Seite
-
Uhrzeit
-
Mitteilungen
-
A
bruf der Informationen zur Klimaanlage
und direkter Zugang zum entsprechenden
Menü
Einstellung Datum und Uhrzeit
Mit dem CITROËN Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü Einstellungen auf der oberen
Leiste des Touchscreens.
F
W
ählen Sie „ Konfiguration “ aus.
F
W
ählen Sie „ Datum und
Uhrzeit “ aus.
F
W
ählen Sie „ Datum:“ oder „Uhrzeit: “ aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit CITROËN Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen auf der oberen
Leiste des Touchscreens.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen. F
W
ählen Sie „
Einstellung
Uhrzeit-Datum “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Datum“ oder
„ Uhrzeit “.
F
S
tellen Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds ein.
F
Bes
tätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
-
d ie Zeitzone,
-
d
as Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit
(12
h/24 h),
-
d
ie Sommerzeit-Funktion (+1 Stunde),
-
d
ie Synchronisation mit dem GPS (UTC).
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
CITROËN Connect Radio Obere
Leiste
- Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte)
-
A
bruf der Informationen zur Klimaanlage
und direkter Zugang zum entsprechenden
Menü
-
A
brufen von Informationen zum Menü
RadioMedia und Telefon
-
Benachrichtigungen
-
Z
ugriff auf Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.)
Bordinstrumente
Page 37 of 292

35
Elektronischer Schlüssel
mit Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel
Funktion der Fernbedienung
Die Fernbedienung enthält einen einfachen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem
der Motor gestartet und ausgeschaltet werden kann.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln/
Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren
siehe entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs und der
Tankklappe,
-
E
ntriegelung – Öffnen/Schließen der
Heckklappe,
-
B
eleuchtung aus der Ferne,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der Alarmanlage,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
Ö
ffnen/Schließen der Fenster,
-
S
chließen des Schiebedachs und der
Dachjalousie,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
A
usschalten des Fahrzeugs.
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der
mechanischen Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags,
-
N
otent-/-verriegelung der Türen.
Ohne Keyless-System Mit Keyless- System
Entriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diese Taste, um den Schlüssel
aus- bzw. einzuklappen. F
H
alten Sie den Knopf gedrückt, um den
Schlüssel zu entnehmen bzw. wieder
einzustecken.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt. Je nach Version
Ihres Fahrzeugs klappen die Außenspiegel aus
und die Einstiegsbeleuchtung wird aktiviert.
2
Zugang
Page 38 of 292

36
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tankklappe
F
D
rücken Sie die Taste „Entriegeln“.
F
D
rücken Sie sie erneut, um die anderen
Türen und den Kofferraum zu öffnen.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und
die Deaktivierung der Alarmanlage (je nach
Ausführung) werden durch Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Öffnen der Fenster
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne , um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Einzelentriegelung und Öffnen
der Heckklappe
Die Einstellungen für Einzelentriegelung
und motorisierte Betätigung der Heckklappe
er folgen über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs. F
D
urch langes Drücken auf
die Taste wird der Kofferraum
entriegelt und das motorisierte
Öffnen der Heckklappe ausgelöst.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste der Kofferraum geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Fahrzeug verriegeln
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die er folgte Verriegelung wird durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Die
Außenspiegel werden eingeklappt (je nach Version).
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen ist, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und
dann sofort wieder entriegelt, was durch ein
Rückprallgeräusch hörbar ist.
Im Falle der Entriegelung des verriegelten
Fahrzeugs ohne irgendeine Betätigung
der Türen oder des Kofferraumes er folgt
ca. dreißig Sekunden eine automatische
Neuverriegelung.
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
deaktiviert werden.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten , um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Überprüfen Sie, dass die Türen und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
Schließen der Fenster und des Panorama-
Schiebedachs
Das Gedrückthalten Verrieglungsknopfes ermöglicht das
Schließen der Fenster und je nach Version das Schließen
des Panorama-Schiebedachs bis zu der gewünschten
Position.
Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Je nach Ausführung werden die
Fenster geöffnet, wenn Sie die
Entriegelungstaste länger als
3
Sekunden gedrückt halten.
Die Fenster halten an, sobald die Taste
losgelassen wird. Standardmäßig ist die Einzelentriegelung
der Heckklappe aktiviert und die motorisierte
Betätigung deaktiviert.
Die Türen und die Tankklappe bleiben
verriegelt.
Zugang
Page 39 of 292

37
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen
der Fenster und des Panorama-Schiebedachs
durch nichts und niemanden behindert wird.
Bei den mit einer Alarmanlage ausgestatteten
Versionen ist es er forderlich, wenn Sie die
Fenster und/oder das Panorama-Schiebedach
halboffen lassen möchten, vorher den
Innenraumschutz der Alarmanlage zu
deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechenden Abschnitt.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
sowie die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage ausgestattet
ist, wird die Aktivierung durch das ununterbrochene
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach Verriegeln des
Fahrzeugs erneut auf die Taste,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
Verriegeln des Fahrzeugs den Schlüssel erneut nach
hinten, um die Sicherheitsverrieglung zu aktivieren.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
F Drücken Sie auf diese Taste. Die Deckenleuchten werden
eingeschaltet, und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken
ein paar Sekunden lang.
Einstiegsbeleuchtung
Diese Funktion ist je nach Version ver fügbar. F
D
rücken Sie kurz diese
Taste. Das Standlicht, das
Abblendlicht, die Beleuchtung
des Nummernschildes und die
Außenspiegelleuchten werden
30
Sekunden lang eingeschaltet.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der
Beleuchtung.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn
sich der elektronische Schlüssel im der
Erkennungsbereich „ A“ befindet.
2
Zugang
Page 40 of 292

38
Der elektronische Schlüssel kann auch
als Fernbedienung verwendet werden.
Für weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung siehe entsprechende
Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
Komplettentriegelung
F Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet,
müssen Sie Ihre Hand hinter den Griff
einer der vorderen Türen halten oder die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe (links
an der Betätigung) drücken.
Wenn die Betätigung für den motorisierten
Betrieb der Heckklappe aktiviert ist, löst
diese Aktion das automatische Öffnen der
Heckklappe aus. Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der
Hand hinter dem Griff oder ein Druck auf
die Öffnungsbetätigung der Heckklappe das
Öffnen der Fenster bis zur gewünschten
Position.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
d
ie Entriegelung des Fahrzeugs (Modelle
ohne Alarmanlage),
-
d
ie Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle
mit Alarmanlage).
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tankklappe
F
G
reifen Sie mit der Hand hinter den
Fahrertürgriff.
F
Z
um Entriegeln des gesamten Fahrzeugs
greifen Sie mit der Hand hinter den
Türgriff einer der Fahrgasttüren, mit dem
elektronischen Schlüssel in der Nähe der
Fahrgasttür oder drücken Sie den Öffner
der Heckklappe, mit dem elektronischen
Schlüssel im hinteren Bereich des
Fahrzeugs.
Die Einstellung für die Einzelentriegelung der
Fahrertür er folgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs. Beim Entriegeln der Fahrertür blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden,
um Folgendes zu signalisieren:
-
E
inzelentriegelung des Fahrzeugs (Modelle
ohne Alarmanlage)
-
D
eaktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung der Heckklappe
F Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung der Heckklappe, um nur den Kofferraum zu
entriegeln.
Die Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, werden durch Drücken dieser
Betätigung auch die Türen entriegelt.
Die Aktivierung und Deaktivierung
der Einzelverriegelung der
Heckklappe er folgt über das
Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens.
Zugang