CITROEN C5 AIRCROSS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2020, Model line: C5 AIRCROSS, Model: CITROEN C5 AIRCROSS 2020Pages: 292, PDF-Größe: 8.82 MB
Page 71 of 292

69
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung so bald wie
möglich aus, um den Kraftstoffverbrauch
zu senken.
Das Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Standheizung/Belüftung
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und die Leistung
der Abtaufunktion zu verbessern. Diese Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf, wenn das
System per Fernbedienung
programmiert oder in Betrieb gesetzt
wird.
Sie blinkt während des gesamten
Heizvorgangs und erlischt
anschließend oder durch Abschalten
per Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum
von außen belüftet werden, um bei
sommerlichen Witterungsbedingungen die
Einstiegstemperatur zu mildern.
Programmierung
Über die Sekundärseite des Menüs
„
Klimaanlage “ auf dem Touchscreen können
Sie das Einschalten von Heizung oder Lüftung
einprogrammieren.
F
D
rücken Sie auf das Menü
„ Klimaanlage “.
F
D
rücken Sie auf die Registerkarte
„ OPTIONEN “.
F
D
rücken Sie auf
„ Temperaturprogrammierung “.
F Drücken Sie auf die Registerkarte „ Parameter“, um
den Modus „ Heizung“ zu wählen und so den Motor
und den Innenraum zu heizen, oder den Modus
„ Belüftung “, um den Innenraum zu belüften.
F Drücken Sie auf die Registerkarte „ Status“,
um das System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren. F
A
nschließend können Sie die
Aktivierungszeit für die einzelnen
Auswahlen programmieren/voreinstellen.
F
D
rücken Sie auf „
OK“ zur Bestätigung.
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein-
oder ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung im freien
Gelände beträgt etwa 1
km.
Einschalten
F Durch langes Drücken dieser Taste wird die Heizung sofort
eingeschaltet (bestätigt durch das
vorübergehende Aufleuchten der
grünen Kontrollleuchte).
3
Ergonomie und Komfort
Page 72 of 292

70
Wechsel der Batterie
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung
die Farbe Orange annimmt, bedeutet dies,
dass die Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.
F
V
er wenden Sie eine Münze, um den Deckel
zu öffnen und die Batterie auszuwechseln. Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben
Sie sie an einer dafür zugelassenen
Sammelstelle ab.
Je nach Witterungsbedingungen beträgt
die Höchstbetriebsdauer der Heizung ca.
45
Minuten.
Die Standheizung wird über den Kraftstoff
im Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.
Vergewissern Sie sich daher vor jeder
Verwendung, dass ausreichend Kraftstoff
vorhanden ist.
Wenn der Tank auf Reser ve steht, kann
die Standheizung nicht mehr betrieben
werden.
Die Lüftung wird aktiviert, wenn die
Batterie ausreichend geladen ist.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
-
d
ie Batterieladung ausreichend ist,
-
d
er Kraftstoffstand ausreichend ist,
-
z
wischen zwei Heizvorgängen der
Motor angelassen worden ist.
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken
zu vermeiden, dar f die programmierbare
Standheizung auch kurzfristig nicht in
geschlossenen Räumen wie Garagen oder
Werkstätten betrieben werden, wenn diese
nicht über eine Absaugvorrichtung für
Abgase verfügen.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem Untergrund (trockenes Gras,
Laub, Papier usw.). Es besteht Brandgefahr!
Verglaste Flächen wie Heckscheibe oder
Windschutzscheibe können an bestimmten
Stellen sehr heiß werden.
Niemals Gegenstände auf diese Oberflächen
legen; diese Oberflächen niemals berühren.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie die Standheizung beim
Tanken stets aus, um einer Brand- oder
Explosionsgefahr vorzubeugen.
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa
2 Sekunden, wenn das Fahrzeug das Signal
nicht empfangen hat.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte, wenn Sie
sich an einem anderen Standort befinden.
Ausschalten
F Durch langes Drücken dieser Taste wird die Heizung sofort
ausgeschaltet (wird durch das
vorübergehende Aufleuchten der
roten Kontrollleuchte bestätigt).
Ergonomie und Komfort
Page 73 of 292

71
Ausstattung vorne6.USB-Anschluss
Zigarrettenanzünder/12V-Anschluss für
Zubehör
7. Staufach
8. Ablagefach oder induktive Ladestation
9. Becherhalter
10. Armlehne vorne mit Staufach
11. USB-Ladeanschluss
Sonnenblende
F Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Handschuhfach
F Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen des
Deckels automatisch ein.
1.
Haltegriff
2. Sonnenblende
3. Ablagefach unter dem Lenkrad
Kartenhalter
4. Beleuchtetes Handschuhfach
5. Türablagen
Im Handschuhfach befindet sich der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrer-Front-Airbag.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt – beim abrupten
Bremsen besteht Verletzungsgefahr!
3
Ergonomie und Komfort
Page 74 of 292

72
Zigarettenanzünder/12V-
Anschluss für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen, drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie dann, bis er automatisch
herausspringt.
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V Betriebsspannung (maximale
Leistung: 120
W) zu verwenden, entfernen Sie den
Zigarettenanzünder und benutzen einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für ein
Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw. anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
Der Anschluss eines von CITROËN nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Der USB-Anschluss vorne
ermöglicht auch ein Smartphone
über MirrorLink
TM-, Android
Auto®- oder CarPlay®-Verbindung
anzuschließen, um bestimmte
Anwendungen des Smartphones auf
dem Touchscreen zu nutzen. Während sich das USB-Gerät in
Anwendung befindet, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des mobilen Geräts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Stromstärke.
Für weitere Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes siehe die Rubrik Audio-
Anlage und Telematik
.
Induktive Smartphone-
Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem
das Prinzip der magnetischen Induktion gemäß
der Norm Qi 1.1
genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm
Qi kompatibel sein, entweder durch seine
Konzipierung oder mithilfe eines kompatiblen
Etuis bzw. einer kompatiblen Hülle.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi
angezeigt.
An diese Anschlüsse kann ein mobiles Gerät
zum Aufladen angeschlossen werden, z. B. ein
digitaler Audioplayer ähnlich einem iPod
®.
Für die besten Ergebnisse ist ein Original-
Herstellerkabel oder ein vom Hersteller
zugelassenes Kabel zu verwenden.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über
die Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Ergonomie und Komfort
Page 75 of 292

73
Betrieb
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor
und im STOP-Modus des STOP & START-
Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone
gesteuert.
Bei Modellen mit Keyless-System kann der
Betrieb der Ladestation vorübergehend gestört
sein, wenn eine Tür geöffnet oder die Zündung
ausgeschaltet wird.
Aufladen
F Legen Sie das Gerät in die Mitte des freien Ladebereichs.
Das System ist nicht dafür ausgelegt,
mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Sobald das Gerät erkannt wird, leuchtet die
Kontrollleuchte der Ladestation grün. Sie
leuchtet während der gesamten Ladezeit der
Akkus. Lassen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände
(Münzen, Schlüssel, Fernbedienung
des Fahrzeugs…) im Ladebereich
liegen. Gefahr der Überhitzung oder der
Unterbrechung des Ladevorgangs!Funktionskontrolle
Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es,
den Betrieb der Ladestation zu ver folgen.
Status des
Kontrollleuchte Bedeutung
Aus Motor ausgeschaltet.
Kein kompatibles Gerät
erkannt.
Ladevorgang beendet.
Grün
ununterbrochen Kompatibles Gerät
erkannt.
Wird geladen.
Orange blinkt Unbestimmter
Gegenstand im
Ladebereich erkannt.
Gerät liegt nicht mittig im
Ladebereich. Orange
ununterbrochen
Funktionsstörung der
Ladeanzeige des Geräts.
Der Akku des Geräts hat
eine zu hohe Temperatur.
Funktionsstörung der
Ladestation.
Armlehne vorne
Die Armlehne enthält ein gekühltes Staufach
( je nach Ausstattung) und wird beim Öffnen der
Klappe beleuchtet. Wenn die Kontrollleuchte orange aufleuchtet:
-
E
ntfernen Sie das Gerät und legen Sie es
erneut in den Ladebereich.
oder
-
E
ntfernen Sie das Gerät und versuchen Sie
es eine Viertelstunde später erneut.
Wenn das Problem weiter besteht, lassen
Sie das System von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 76 of 292

74
Öffnen
VerstauenSchließen
Fußmatten
Einbau
Beim erstmaligen Anbringen der Fußmatte
auf der Fahrerseite, benutzen Sie die in
dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden lediglich auf
den Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
F Um die Fußmatte auf der Fahrerseite herauszunehmen,
verschieben Sie den Sitz und nehmen Sie die Befestigungen ab.
F Um die Fußmatte wieder einzubauen, bringen Sie sie in Position und befestigen Sie sie durch Andrücken.
F Drücken Sie auf den Hebel neben der Abdeckung.
Die Abdeckung öffnet sich in zwei Teilen.
Das kleine abnehmbare Tablett kann vor oder
hinter dem Staufach eingesetzt werden.
Eine Belüftungsdüse liefert frische Luft. F
K lappen Sie die beiden Teile der
Abdeckung zurück.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese Befestigungen
müssen grundsätzlich verwendet werden.
-
L
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von CITROËN
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Ergonomie und Komfort
Page 77 of 292

75
DeckenleuchtenAmbientebeleuchtung
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt
bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im
Fahrzeug.
Bei Nacht schaltet sich die
Ambientebeleuchtung automatisch ein, sobald
das Standlicht eingeschaltet wird.
Je nach Version umfasst die
Ambientebeleuchtung:
-
z
wei LEDs in der Deckenleuchte vorne,
-
e
ine Lichtquelle im Staufach vorne in der
Mittelkonsole,
-
j
e eine Lichtquelle im Bereich der Fußräume
vorne,
-
r
ingförmige Beleuchtung an den
Becherhaltern vorne,
-
j
e eine Lichtquelle für die Innenbetätigungen
zum Öffnen der Türen,
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
1.
Deckenleuchte vorne
2. Kartenleseleuchten vorne
3. Deckenleuchte hinten
4. Kartenleseleuchten hinten (je nach
Ausführung)
Innenbeleuchtung vorne und hinten
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
b eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0 Sekunden nach dem Schließen der letzten
Tü r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Im Modus „dauernd eingeschaltet“ variiert die
Leuchtdauer je nach Einsatzbedingungen:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
im
Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Wenn sich die Deckenleuchte vorne in Position
„dauernd eingeschaltet“ befindet, schaltet sich
die Deckenleuchte hinten ebenfalls ein, es sei
denn, diese befindet sich in Position „dauernd
ausgeschaltet“.
Um die Deckenleuchte hinten auszuschalten, stellen
Sie diese auf Position „dauernd ausgeschaltet“.
Kartenleseleuchten vorne
und hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden
Schalter.
Stellen Sie sicher, dass die Deckenleuchten
mit nichts in Berührung kommen.
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können.
Die Aktivierung und Deaktivierung
sowie die Helligkeit der
Ambientebeleuchtung sind über das
Menü Fahren/Fahrzeug auf dem
Touchscreen einstellbar.
3
Ergonomie und Komfort
Page 78 of 292

76
Kofferraumausstattung
1.Gepäckraumabdeckung
2. 12V-Anschluss für Zubehör (120
W)
3. Kofferraumbeleuchtung
4. Bewegliche Rücksitztraverse (zur
Vergrößerung des Kofferraumvolumens)
5. Befestigungsösen
6. Höhenverstellbarer Kofferraumboden
(2
Stellungen)
7. Staufächer/Werkzeugkasten unter dem
Boden
Die Befestigungsösen sind so konzipiert, um mit
Hilfe verschiedener Arten von Rückhaltenetzen
das Gepäck sichern zu können.
Diese Netze sind als Option oder als Zubehör
erhältlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes.
Zur Installation des Rückhaltenetzes für hohe
Ladung siehe entsprechende Rubrik.
Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckabdeckung besteht aus zwei Teilen:
- ei
nem festen Teil mit offenem Staufach,
-
e
inem beweglichen Teil, das bei Öffnen des
Kofferraums angehoben wird, mit offenem Staufach.
Zum Entfernen der Gepäckraumabdeckung:
F h aken Sie die beiden Kordeln 1 aus,
F
h
eben Sie das bewegliche Teil 2 vorsichtig an und
lösen Sie es an beiden Seiten 3
aus der Halterung,
F
l
ösen Sie das feste Teil auf beiden Seiten 4, und
nehmen Sie die Gepäckabdeckung ab.
Beim abrupten Bremsen können auf der
Gepäckabdeckung abgelegte Gegenstände
zu gefährlichen Geschossen werden.
12V-Anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 W) anzuschließen, entfernen Sie die
Kappe und verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
F
S
chalten Sie die Zündung ein.
Der Anschluss eines von CITROËN nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
Ergonomie und Komfort
Page 79 of 292

77
Rückhaltenetz für hohe
Ladung
Es schützt die Insassen im Fall eines
abrupten Bremsmanövers.
Dieses abnehmbare Rückhaltenetz ermöglicht
die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis
zum Dach:
-
h
inter den Vordersitzen (1. Reihe) bei
umgeklappten Rücksitzen,
-
h
inter den Rücksitzen (2. Reihe), wenn die
Gepäckraumabdeckung entfernt wird.
Hinter den Vordersitzen
F Klappen Sie die Rücksitze um.
F F ühren Sie die Enden des Stabs nacheinander
in die Befestigungspunkte im Dach ein.
F
B
efestigen Sie die Gurte des Netzes an den
oberen Befestigungsösen, die sich in dem
Gehäuse der Ösen für den oberen Gurt
befinden.
F
Z
iehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Hinter den Rücksitzen
Verstellbarer
Kofferraumboden
Dieser Kofferraumboden mit zwei
Einstellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen,
das Kofferraumvolumen anhand seitlicher
Führungen optimal anzupassen:
-
O
bere Position ( max. 100
kg): Bei
umgeklappten Rücksitzen ergibt sich eine
Ladefläche, die bis zu den Vordersitze reicht.
-
U
ntere Position ( max. 150
kg): maximales
Kofferraumvolumen.
F Entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
F F ühren Sie die Enden des Stabs nacheinander
in die Befestigungspunkte im Dach ein.
F
B
efestigen Sie die Gurte des Netzes an
den unteren Befestigungsösen, die sich an
beiden Seiten an der Kofferraumverkleidung
befinden.
F
Z
iehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 80 of 292

78
Achten Sie darauf, dass der Kofferraum
leer ist, bevor Sie den Boden verstellen.
Staufach
Um den Laderaum zu vergrößern, wenn sich
der Boden in der unteren Position befindet:
F
U
m ihn herauszunehmen, ziehen Sie die
Rücksitz-Traverse bis zu den Markierungen
senkrecht an.
F
U
m ihn wieder anzubringen, schieben Sie
ihn bis zum Einrasten ein. F
H
eben Sie den Kofferraumboden so weit
wie möglich an, um an das Staufach zu
gelangen.
Je nach Version finden Sie hier:
-
e
in provisorisches Reifenpannenset mit
Bordwerkzeug,
-
e
in Ersatzrad mit Bordwerkzeug.
In der Höhe verstellen:
F
H eben Sie den Boden an und ziehen Sie ihn
am mittleren Griff zu sich heran. Verwenden
Sie die seitlichen Führungen, um ihn zu
verschieben.
F
S
chieben Sie den Boden ganz nach vorne und
bringen Sie ihn in die gewünschte Position.Kofferraumbeleuchtung
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit variiert je nach
Einsatzbedingungen:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
im
Energiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Ergonomie und Komfort